Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: 260er (482775-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: 260er
Antwort #555

Damit wird die Reserve für die nächsten Wochen noch etwas kleiner,

Aha!!  ??? Da steht also einer neu zugelassenen Variobahn (207) ein derzeit nicht betriebsfähiger 260er (265) gegenüber. Warum sich dadurch der Fahrzeugbestand verringern sollte, ist für mich allerdings beim besten Willen nicht nachvollziehbar.  ???
Tatsache ist jedenfalls, das sich dadurch das zur Verfügung stehende Platzangebot erhöht hat.


man darf hoffen, dass nun alle 5 Variobahnen welche eine Zulassung haben kaum mehr Probleme machen!


Da muss man wohl eher hoffen, dass einzelne Anrainer und infolge dessen die um diese einzelnen Wählerstimmen besorgte Stadtregierung keine Probleme mehr machen.  :P


Mal schauen ob man die Meinung noch ändert, wenn absehbar ist, das in Herbst nicht genügend Variobahnenn ihre Zulassung haben!


Und was genau sollte sich da ändern?  ??? Verstehe ich das richtig, dass Du mit dieser Bemerkung darauf hinauswillst, dass die 260er, sollten sie im Herbst noch gebraucht werden, entgegen der derzeitigen Planung dann plötzlich doch ausgemustert werden ??? ??? ??? ???

Re: 260er
Antwort #556
Naja, es kommt ja bald der Ferienfahrplan (diesmal ja mit sehr vielen Einstellungen im Sommer) und da spekuliert man sicher im Moment ein bisserl ...

Gehe aber auch davon aus, dass man im Herbst sicher mehr als die jetzt 5 zugelassenen Variobahnen einsetzen wird können.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • 222
Re: 260er
Antwort #557
TW 278 war übrigens heute wieder im Fahrschuleinsatz unterwegs. Gesichtet am Jakominiplatz um 11.37 Uhr.

LG
LG 222

  • PeterWitt
Re: 260er
Antwort #558

Gehe aber auch davon aus, dass man im Herbst sicher mehr als die jetzt 5 zugelassenen Variobahnen einsetzen wird können.

Dürfen sicherlich - so hoffe ich. Können ist aber ein ganz anderes Thema. Siehe z.B. die Einsatzbillanz von 206 in diesem Monat: wir schreiben den 19., und der Wagen war bereits an 8 Tagen im Einsatz, davon ist er an 2 Tagen wegen Defekten ausgetauscht worden.
Soll heißen: selbst wenn im Herbst (utopische) 15 Wagen fahren dürften, wären wohl nur etwa 7/Tag einsatzbereit, davon muß man aber mit 2 als Tauschwagen rechnen.
207 ist im Moment am fleißigsten unter den VB´s unterwegs, liegt aber wohl km-mäßig noch im 3-stelligen oder ganz nieder 4-stelligen Bereich. Da fehlen wohl noch ein paar Meter Fahrleistung auf die ersten gravierenden Störungen  >:D

Re: 260er
Antwort #559
Wie heißt es so schön: Schau ma mal, dann seh`ma scho ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: 260er
Antwort #560
Eine Ausmusterung des Fahrzeugs ist nicht vorgesehen, es wird lediglich abgestellt, damit man im Falle des Falles genügend Reserven hat.

Die Zuverlässigkeit der Variobahnen steht auf einem anderen Blatt.
Da kann ich mich dem Vorposter nur anschließen: Schau ma mal.... :pfeifend
Liebe Grüße
Martin

  • Linie5
Re: 260er
Antwort #561
Die zwei Wochen Normalfahrplan schafft man auch ohne den TW 265. Im Sommer braucht man dann eh bedeutend weniger Fahrzeuge, da fällt der Ausfall dieses Fahrzeuges auch nicht so ins Gewicht.

Im Herbst kann man falls nötig immer noch reagieren. (glaube aber nicht, dass das nötig sein wird).

Re: 260er
Antwort #562
Zitat

Im Herbst kann man falls nötig immer noch reagieren.


... das wird wohl zu spät sein  ;)

  • loger
Re: 260er
Antwort #563
Da steht der gute alte 271 !  Bewacht von 2 ausgeschiedenen !!  L.G.  loger

Re: 260er
Antwort #564

Da steht der gute alte 271 !  Bewacht von 2 ausgeschiedenen !!  L.G.  loger


Und bald wird auch TW 265 dort stehen. :-\
LG TW 581

Re: 260er
Antwort #565
Warum hängen die ausgeschiedenen Ex-Wiener eigentlich am Strom? Können die nicht abgebügelt werden, um Kosten zu sparen?

Re: 260er
Antwort #566
Eigentlich wäre es durchaus meine Intention gewesen, diese beiden Bilder von TW 279 auf der Linie 4 vom 30. 06. 2012 in die Kategorie "Letzter planmäßiger Samstagseinsatz der Reihe 260" einzuordnen, allein das jetzt neuerlich aufgewärmte Kaschperltheater offensichtlich besonders sachkundiger Personen lässt an dieser Hoffnung allerdings wieder einmal berechtigte Zweifel aufkommen..





Schließlich ist es ja nicht wirklich eine neue Erkenntnis, dass solche Prognosen sich als ganz kleiner Irrtum herausstellen können...  (obwohl dieser Beitrag ja schon eine Vorahnung der tragischen Entwicklung enthält, deren ganze Tragweite damals wohl niemand  vorausgesehen  hätte...)

Re: 260er
Antwort #567
Irone ist schon was Schönes ...  :lol:

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: 260er
Antwort #568
2010, 2011, jedes mal vor den Sommerferien glaubt man die 260er fahren wohl zum letzten mal und würden dann abgestellt werden, aber sehe da fünf 260er fahren ja immer noch und im Herbst sind wir wieder mal schlauer!

Es ist viel gescheiter, man lässt die 260er etwa bis Frühjahr 2013 fahren und damit gewinnt man wertvolle Zeit, damit ausreichend Variobahnen eine Zulassung haben sowie zuverlässiger unterwegs sind.
LG TW 581

Re: 260er
Antwort #569
Wer behauptet denn, dass die 260er im Herbst nicht mehr fahren? ???