Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Fahrgastbeirat (14170-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Fahrgastbeirat
http://www.gvb.at/home/gvb_fahrgastbeirat/index.php

12 Personen werden gesucht (wahrscheinlich um sie zu ignorieren  ;D ;D)
  • Zuletzt geändert: Mai 15, 2012, 10:02:36 von Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #1
Ich bin der Meinung, dass diese Aktion rein zum Image aufpolieren gemacht wird.
Mal abwarten, was durch die Aktion tatsächlich umgesetzt wird. ::)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #2
Der Fahrgastbeirat ist Teil des Verkehrsfinanzierungsvertrages Stadt - Stadtwerke/GVB. Ich halte das schon für eine ziemlich notwendige Einrichtung, damit Fahrgäste zumindest in einem Gremium ihre Meinung sagen können (ob danach wirklich was passiert, steht natürlich auf einem anderen Blatt).

W.

PS: Etwas eigenartig finde ich die Formulierung, dass der Fahrgastbeirat die "Lobby" der Fahrgäste sein soll. Die "Lobby der Fahrgäste" ist schon seit mehr als 20 Jahren FAHRGAST Graz/Steiermark und führt diese Bezeichnung z. B. auch auf seinem Briefpapier und seiner Homepage!
  • Zuletzt geändert: Mai 30, 2008, 15:59:07 von hubertat
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #3
Zitat
PS: Etwas eigenartig finde ich die Formulierung, dass der Fahrgastbeirat die "Lobby" der Fahrgäste sein soll. Die "Lobby der Fahrgäste" ist schon seit mehr als 20 Jahren FAHRGAST Graz/Steiermark und führt diese Bezeichnung z. B. auch auf seinem Briefpapier und seiner Homepage!


Will sich da jemand mit fremden Federn schmücken. ;D

Einen Link gibt es hier.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Zwölf Mitglieder für GVB-Fahrgastbeirat gesucht
Antwort #4
Zwölf Mitglieder für GVB-Fahrgastbeirat gesucht
Verkehrsbetriebe: Ein neuer "Fahrgastbeirat" soll Kritik äußern und Wünsche nennen, die - falls möglich - zügig realisiert werden. Nun sucht man Mitglieder.

Wie oft nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr? Welche Fahrkarte verwenden Sie hauptsächlich?" Nein, diese und andere Fragen richten sich nicht an künftige Buslenker. Und auch um die Stelle des Direktors der Grazer Verkehrsbetriebe (GVB) geht es nicht. Stattdessen ist der Bewerbungsbogen für alle Grazerinnen und Grazer gedacht, die auf Bus und Bim abfahren - und aus diesem Grund ein paar Anregungen sowie Kritikpunkte auf Lager haben.

Der Beirat, der drei bis vier Mal im Jahr tagen wird, soll aus zwölf Mitgliedern bestehen.Kundenfreundlichkeit. In diesen Tagen wollen die Verkehrsbetriebe die Weichen für einen neuen Schritt in Sachen Kundenfreundlichkeit stellen: Man sucht Mitglieder für einen so genannten "Fahrgastbeirat", der sich Ende Juni konstituieren und im September die erste Sitzung abhalten soll.

Kein Beschwerdemanagement. "Wir wollen kein zweites Beschwerdemanagement etablieren", betont GVB-Direktor Antony Scholz. "Was wir suchen, sind Fahrgäste, die gleichsam auf gleicher Augenhöhe agieren und neue Impulse für notwendige Verbesserungen einbringen."

12 Mitglieder, drei Experten. Der Beirat, der drei bis vier Mal im Jahr tagen wird, soll aus 12 Mitgliedern bestehen. "Bei der Auswahl achten wir auf die richtige Mischung", so Scholz. "Jung und alt, männlich und weiblich sowie Personen, deren Mobilität eingeschränkt ist." Zudem sorgen drei Verkehrsexperten für Verstärkung. "Und wir brauchen einen, der die Gruppe anführt, einen Häuptling. Beim Beirat der Wiener Linien etwa ist das Helmut Knoflacher von der TU Wien. Wir suchen also noch einen Grazer Knoflacher."

Anregungen und Kritik. Alle zusammen sollen dann "wertfrei" Anregungen und Kritikpunkte sammeln und vorbringen. "Vom Fahrplan über einzelne Haltestellen bis zu Klagen über bestimmte Fahrer", verrät der GVB-Direktor. Verbesserungsvorschläge, die machbar - also auch finanzierbar - sind, sollen "zügig" umgesetzt werden.

Direkter Dialog gesucht. "Beschwerden hat es immer gegeben und wird es immer geben. Bei 220.000 Personen, die an einem Tag mit uns in Kontakt treten, ist das normal", ist sich Scholz sicher. Und doch habe sich die Lage zuletzt stark gebessert: Noch 2006 seien täglich ein bis zwei Klagen eingetrudelt, im Vorjahr sei die Gesamtzahl um ein Drittel zurückgegangen. "Und wenn ich zehn Beschwerden bekomme, dann sind ja auch zwei bis drei Belobigungen für bestimmte Mitarbeiter dabei. Nun gehen wir aber einen Schritt weiter und suchen über den Beirat den direkten Dialog."

Wünsche. Was er dort selbst als Anregung vorbringen würde? "Als ganz normaler Fahrgast würde ich mir wohl mehr Niederflurgarnituren wünschen."

MICHAEL SARIA

quelle:kleinezeitung.at
------------------------------------------------

Was soll dabei herauskommen, wenn sich der Fahrgastbeirat "nur" 3 oder 4 mal /Jahr trifft?
Sieht nach Augenbauswischerei aus.

Der "Chef" vom Verein Fahrgast (wie auch immer die genaue Bzeichnung ist: Obmann - Generalsekretär oder wie auch immer) müßte diesem Fahrgastbeirat ohnehin ZWINGEND angehören.
Klar ist der Verein Fahrgast ein "privater" Verein, der aber viele Mitglieder hat und deren Mitarbeiter sicher auch über ein gewisses Fachwissen verfügen, welches der Herr "Otto Normalverbraucher" nicht hat.
Daher wäre es sicher angebracht, daß einer der drei angeführten "Verkehrsexperten" vom Verein Fahrgast ist, oder noch ein zusätzlicher Platz geschaffen wird.

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #5
Der "Chef" von Fahrgast Graz/Steiermark heißt Generalsekretär. Ob der dem Fahrgastbeirat angehören sollte, ist eine andere Frage. Im Moment ist daran nicht gedacht, weil es ja wirklich Einzelpersonen sein sollen.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #6

Ob der dem Fahrgastbeirat angehören sollte, ist eine andere Frage. Im Moment ist daran nicht gedacht, weil es ja wirklich Einzelpersonen sein sollen.

Naja, ich könnt mir gut vorstellen, dass er einer der drei "Experten" sein könnte. Immerhin hat Fahrgast was das Thema angeht sicher viel Expertise.


Was soll dabei herauskommen, wenn sich der Fahrgastbeirat "nur" 3 oder 4 mal /Jahr trifft?

Naja, nachdem es sich dabei wie ich annehme um freiwillige, unentgeltliche Arbeit handelt, wär es wohl schwer Leute zu finden, wenn man dann jeden Monat dort erscheinen muss. Ich find einmal pro Quartal gut, da könnt ich mir auch vorstellen, mich zu bewerben (sprich: ich überlegs mir gerade ;))

MfG, Christian

Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #7


Ob der dem Fahrgastbeirat angehören sollte, ist eine andere Frage. Im Moment ist daran nicht gedacht, weil es ja wirklich Einzelpersonen sein sollen.

Naja, ich könnt mir gut vorstellen, dass er einer der drei "Experten" sein könnte. Immerhin hat Fahrgast was das Thema angeht sicher viel Expertise.


Das wär allerdings eine Möglichkeit ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Zwölf Mitglieder für GVB-Fahrgastbeirat gesucht
Antwort #8

Der "Chef" vom Verein Fahrgast (wie auch immer die genaue Bzeichnung ist: Obmann - Generalsekretär oder wie auch immer) müßte diesem Fahrgastbeirat ohnehin ZWINGEND angehören.

Klar ist der Verein Fahrgast ein "privater" Verein, der aber viele Mitglieder hat und deren Mitarbeiter sicher auch über ein gewisses Fachwissen verfügen, welches der Herr "Otto Normalverbraucher" nicht hat.

Daher wäre es sicher angebracht, daß einer der drei angeführten "Verkehrsexperten" vom Verein Fahrgast ist, oder noch ein zusätzlicher Platz geschaffen wird.


Ganz meine Meinung  ;)

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
GVB: Fahrgastbeiräte sind nominiert
Antwort #9

Sprecher Schützenhöfer will die Passagierwünsche auf Augenhöhe mit der GVB-Chefetage durchsetzen.

Mit dem Rückenwind der letzten Kundenbefragung haben die Grazer Verkehrsbetriebe nicht allzu viel zu befürchten. So haben sie laut Marktforschung 47 Prozent voll überzeugte Kunden und 40 Prozent zufriedengestellte Passagiere. Nur zwölf Prozent sagten, dass sie enttäuscht sind. Um auch diese und möglicherweise neue Kunden an Bord zu holen, haben die GVB nun einen Fahrgastbeirat ins Leben gerufen. Nun sind die zwölf Mitglieder nominiert.

Vier Mal im Jahr. Der Beirat konstitiuiert sich im September und soll vier Mal im Jahr Beschwerden und Anregungen der Fahrgäste auf Augenhöhe mit dem Verkehrsverbund und der GVB-Geschäftsführung diskutieren. Als Sprecher des Gremiums ist der Ex-Chef des Kuratoriums für Verkehrssicherheit, Alois Schützenhöfer, nominiert. Er will die Rolle fordernd, aber ausgleichend anlegen: "Es soll nicht eine Konfrontation Fahrgäste gegen GVB und Personal sein, sondern ein gemeinsames Bemühen, Dinge zu verbessern."

Problemfelder. Zwei Problemfelder, die aus Schützenhöfers Sicht rasch zu bearbeiten sind: "Zu Verkehrsspitzen, alle Jahre wieder beim ersten Schnee und zu Großveranstaltungen, haben die GVB ihre Schwierigkeiten." Mit übervollen Trams, Wartezeiten und Chaos schrecke man da just jene Gelegenheitsfahrgäste ab, die man ja gewinnen sollte. Auch die Umstiegsstelle vom Umland nach Graz sei eine Problemzone, die behoben werden müsse.

Meilenstein. Für GVB-Direktor Antony Scholz ist mit dem Beirat nach Vorbild der Wiener Linien ein "Meilenstein in Sachen Kundenorientierung" gesetzt. Er verspricht, dass die Passagierwünsche auch erfüllt werden.

BERND HECKE

Fakten
Der Fahrgastbeirat, eine unabhängige "Lobby", soll als Bindeglied zwischen Fahrgästen und GVB funktionieren und "Veränderungs- bzw. Verbesserungsvorschläge" sammeln und auch vorlegen.

Fahrgastbeirat
Die Mitglieder: Schüler/Eltern, Erwerbs-tätige/Nicht-Erwerbstätige, Studenten und Pensionisten im Altersmix von von 19 Jahren bis 60plus.
Die Beschwerden: Ab sofort sind Fahrgäste aufgerufen, dem Beirat Hinweise für Verbesserungen bei den GVB - von Fahrplanfragen bis zu Sauberkeit -mitzuteilen. Vorerst via E-Mail an: gvb@grazag.at

Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #10
Da bin ich ja mal gespannt.  :)

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #11
In der Druckausgabe gab es ein Porträt der Nominierten. ;)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #12
GVB: Nun geben Fahrgäste Gas
"Fahrgastbeirat" kommt ins Rollen, erste heiße Eisen sind am Tisch. Hürden im GVB-Alltag sollen entschärft werden - auch dank der Leser der Kleinen Zeitung.
Mitglieder für "Fahrgastbeirat" sind gefunden

Das haben die Grazer Verkehrsbetriebe (GVB) nun davon: Im Sommer wurde nach Mitgliedern für den "Fahrgastbeirat" gesucht, der Klagen und Anregungen der Fahrgäste auf Augenhöhe mit der GVB-Führung diskutieren soll - und kaum sind die zwölf Musketiere nominiert, geben sie auch schon Gas.

"Heiße Eisen". "Die konstituierende Sitzung haben wir hinter uns", so Beirat-Sprecher Alois Schützenhöfer. Dabei wurden auch erste heiße Eisen angepackt:

Videoüberwachung: Dieser von den GVB geplante Schritt wird vom Fahrgastbeirat mehrheitlich begrüßt. "In Zeiten wie diesen kommen wir darum nicht herum. Natürlich unter Einhaltung des Datenschutzes", so Schützenhöfer.

Karten-Automat: Dass die neuen Bims ab 2010 mit Fahrscheinautomaten ausgestattet sind, ist ja fix. Schützenhöfer: "Wir wollen aber sicherstellen, dass diese Automaten auch für ältere Personen und behinderte Menschen geeignet sind. Daher schalten wir uns aktiv beim Auswahlverfahren ein."

Busspuren: Der Beirat gibt grünes Licht für mehr Busspuren, um Leute zum Umsteigen zu bewegen - auch auf Kosten von Parkplätzen. "Wenn ich im Bus auch dauernd im Stau steh', kann ich ja gleich im Auto sitzen bleiben."

Migranten: "Wir werden uns auch mit Migranten zusammensetzen, um mehr über die Wahrnehmung der GVB von dieser Seite her zu erfahren", verrät Schützenhöfer.

Handyverbot: Ein Punkt, der innerhalb des Fahrgastbeirates umstritten ist. "Wir sind uns aber einig, dass das Gebot zur Bewusstseinsbildung beigetragen hat."

Tarife: Unzählige Fahrgäste haben ihre Anregungen bereits vorgelegt - bis hin zur 3-Stunden-Karte. "Dieses Thema wird uns noch beschäftigen", so Schützenhöfer, der die gute Zusammenarbeit mit den GVB lobt - und deren Bereitschaft, nach Möglichkeit alle Wünsche zügig umzusetzen.

Viele Anregungen. Auch jene der Leser der Kleinen Zeitung, über deren Engagement er sich freuen würde. "Fahrgäste bombardieren uns mit Anregungen - kann uns was Besseres passieren?"
MICHAEL SARIA

quelle: kleinezeitung.at


Da darf man ja gespannt sein, was da herauskommt.  8)

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #13

Gibt es keine Fahrgäste, die neue Straßenbahnlinien (Strecken) fordern? Die Politik schiebt die Projekte auf die lange Bank. Wenn da kein Druck gemacht wird, kann da nichts weitergehen.
Je mehr, desto besser.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #14

Tja da müssen sich gewisse Herrn hier auch mal melden dafür od. Vorschläge an den Fahrgastbeirat schicken und nicht nur große Töne spucken davon wird auch nichts passiern


War denn der Herr "Satzzeichenverlierer" in der Jury, dass er hier behaupten kann, es hätte sich niemand beworben?
Noch was: große Töne werden nicht gespuckt, sondern musiziert. Also bitte nicht "gespuckte Töne" großartig finden!

auch ohne Gruß
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.