Malik, Rücker und Nagl vergessen nicht, auf gewaltige Investitionen zu verweisen. Zwischen 2005 und 2016 werden fast 342 Millionen Euro in den Grazer Öffi-Verkehr gepumpt: etwa für den Ausbau der Linien 4, 5 und 6, 18 Cityrunner, 45 Variobahnen, die Nahverkehrsdrehscheibe . . .
Und auch Vorsorge für die Zukunft wurde getroffen, betont Rücker. Denn die Remise soll auch Platz für die langen Variobahnen samt Mittelteil (38 statt 28 Meter) bieten. Um die langen Silberpfeile wird ja seit vier Jahren gestritten: Vor allem Rücker wünscht sich die Lang-Version: "Ich habe mich immer dafür ausgesprochen und es sieht auch gut aus." Seitens der Holding Graz heißt es, man habe mit der Inbetriebnahme der Nahverkehrsdrehscheibe am Bahnhof im Jahr 2014 auch zwölf lange Variobahnen eingeplant. Skeptisch zeigt sich aber die ÖVP, die mit dem zusätzlichen Gewicht des Mittelteils weitere technische Probleme heraufziehen sieht.
Interessant auch, dass zwischen 2005 und 2015 viel Geld in die Beschaffung von 18 Cityrunnern gesteckt wurde....
Zur geschätzten Information des Forenpublikums:Für Interessierte wird es vorraussichtlich im April (der genaue Termin steht noch nicht fest) eine exklusive Führung geben. Dann ist auch schon mehr zu sehen in der neuen Hauptwerkstätte. Diese Führung für Styria-Mobile und andere Interessierte haben wir schon vor einigen Wochen beantragt. Da gibt es auch spezielle Informationen und technische Hintergründe, die für die Tagespresse uninteressant sind. Ich denke so eine Veranstaltung ist wertvoller für uns.
Für wie viele lange Straßenbahnen wird man dann Platz haben?(Theoretisch?)