Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009 (84001-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • TW 22
Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #150

Die wenigsten Gäste kommen mit der Straßenbahn zum Schwarzen Adler. Dafür kann man jetzt ungeniert blöd parken vor dem Lokal............. ;D
MfG  Gerold


NOCH ...  :ätsch:

Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #151
WEIL ??
MfG  Gerold

  • TW 22
Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #152
WEIL - sämtliche Parplätze/Gehsteigparker in der Leonhardstraße vor dem Schwarzen Adler werden mit Inbetriebnahme der Variobahnwagen am 1er bzw. 7er verschwinden ...

8)

Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #153
Danke. Hab ich eh vermutet, aber eben nicht gewußt.
MfG  Gerold.

  • Ch. Wagner
Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #154
... was aber die Fahrradfahrer überhaupt nicht stören kann.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #155
Stimmt !!
MfG  Gerold

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #156
Ein Bericht aus dem "Grazer"  :P

Zitat

Verspätungen, Stau und falsch durchgesagte Haltestellen - das ist derzeit das triste Bild im Schienenersatzverkehr der Linie 7. Und so darf es auch nicht verwundern, wenn eine schon etwas betagtere Dame am Jakominiplatz verzweifelt fragt: ,,Und wie geht's da jetzt weiter?"

Wie es weitergeht, wollte auch ,,der Grazer" wissen und machte die Probe aufs Exempel - wir ließen Auto und Rad zwecks Zeitvergleich gegen die Linie 7 von St. Leonhard/LKH nach Wetzelsdorf antreten.

Unser ,,Bim-Fahrer" stieg dazu also um halb neun Uhr vormittags, bei dichtestem Verkehr, in den Schienenersatzbus 77 ein. Bis zum Dorotheum am Jakominiplatz war er knapp 14 Minuten unterwegs. Weitere 15 Minuten (!) hieß es dann warten, bis es Richtung Endstation Wetzelsdorf weiterging - zunächst mit der Linie 1 bis zur Alten Poststraße, um dort erneut in den Schienenersatz der Linie SE7 umzusteigen.

Und dann der Blick auf die Stoppuhr: Geschlagene 57 Minuten und 11 Sekunden hat die ,,Öffi-Fahrt" gedauert. Der Zeitvergleich mit den Kollegen zeigte: In nur 29 Minuten hatte der Autofahrer die Strecke zurückgelegt, unser flotter Radler brauchte gar nur 21 Minuten, 50 Sekunden. Übrigens: Laut GVB-Homepage sollte die Strecke mit Bus und Bim in 38 Minuten bewältigt sein ...
Knappe Stundenkarte

Nicht nur, dass die Öffentlichen also das Schlusslicht im ,,Grazer"-Test darstellen, nein - mit etwas Pech kommt man auch mit einer Stundenkarte nicht ans Ziel: Schließlich hätten wir unser Limit mit 57 Minuten Fahrzeit beinahe überschritten. Verwirrend auch, dass am Jakominiplatz im Haltestellenbereich der Linie 7 keinerlei Hinweistafeln bezüglich der Weiterfahrt nach Wetzelsdorf zu finden sind - derartige Tipps gibt's leider nur auf einem Plakat in der Mitte des Platzes. mik/rek/EP

quelle: www.grazer.at


Bei einem dreigeteilten Ersatzverkehr kann so etwas schon vorkommen, dass es mal länger dauert.
Wieviele Fahrgäste fahren von St. Leonhard weiter als bis zur Haltestelle Alte Poststraße ? - > maximal 10 % (geschätzt)
Die Fahrer und Fahrerinnen bemühen sich aber natürlich steckt der Bus auch im Stau in der Elisabethstraße.

Im Sommer bei Baustellen herrschen eben andere Gesetze: So wie sich der Autofahrer mehr Zeit nehmen muss, dauert es eben bei den Öffis auch länger.

Fazit: Solche Tests braucht Graz nicht. !!
Liebe Grüße
Martin

Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #157

Wieviele Fahrgäste fahren von St. Leonhard weiter als bis zur Haltestelle Alte Poststraße ? - > maximal 10 % (geschätzt)

Das ist doch egal. Der Test der gesamten Strecke steht auch stellvertretend für alle Teilstrecken. Kann sein, dass von St. Leonhard nur wenige wirklich 2mal umsteigen müssen, aber auf der Relation Maiffredygasse - Gemeindeamt sinds vielleicht schon deutlich mehr. Und die wären auch nicht viel schneller.

Zitat

Die Fahrer und Fahrerinnen bemühen sich aber natürlich steckt der Bus auch im Stau in der Elisabethstraße.

Und das deutlich länger, als wenn er durch die Merangasse und Leonhardstraße fahren würde ;)

Zitat

Fazit: Solche Tests braucht Graz nicht. !!

Jein. Da der Test nur einmal gemacht wurde, ist er natürlich nicht repräsentativ. Andererseits: Gerade bei Fahrgästen, die selten fahren, bleibt natürlich leichter ein schlechter Eindruck zurück, wenn sie zufällig auch so schlechte Anschlüsse erwischen.

MfG, Christian
  • Zuletzt geändert: Juli 21, 2009, 15:36:28 von CaptnFuture

Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #158
Anfrage:
Wie gedeihen die Umbauarbeiten ab der Haltestelle Gemeindeamt Eggenberg bis zur Haltestelle Handelstraße?

Wie gedeihen die Arbeiten zwischen Engelgasse und St. Leonhard?

Was geschieht auf dem Streckenast nach Mariatrost?
Bitte um Berichte!
lg leonhard

Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #159

Was geschieht auf dem Streckenast nach Mariatrost?

Auf dem Streckenast nach Mariatrost wird anscheinend eine Brücke kurz vor der Hst. Rettenbach (gegenüber Fitnesscenter) erneuert. Zumindest ist das alles, was ich bei einem Spaziergang am Sonntag entlang der Strecke erkennen konnte (abgesehn vom Oberleitungsschaden durch das Unwetter und einem Reh, dass die Ruhe auf der Straßenbahnstrecke genossen hat, bis wir dahergekommen sind ;)).

MfG, Christian

Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #160

Was geschieht auf dem Streckenast nach Mariatrost?


Brückenrenovierung und Anpassung der Haltestellen an die Variobahn.

  • crius
Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #161
...und vorbereitung des abschnittes st. johann - wagnesweg auf zweigleisigen ausbau in zukunft. deshalb wird die brücke auch als neubau zweigleisig ausgeführt

Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #162

...und vorbereitung des abschnittes st. johann - wagnesweg auf zweigleisigen ausbau in zukunft. deshalb wird die brücke auch als neubau zweigleisig ausgeführt


Wie alle Neubauten in Mariatrost. ;) Trotzdem ist ein zweigleisiger Ausbau sehr unwahrscheinlich.

lg
tt

Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #163
Weiß jemand, was da ander Kreuzung Leonhardstraße/Maiffredygasse (Schleife vor dem Parkhotel) gemacht werden soll? Als ich heut zur Arbeit geradelt bin, stand dort ein kleines Schlid "Gleisbauarbeiten" und es gab einige Markierungen am Boden.

MfG, Christian

Re: Baustelle Linie 7 - Frühjahr Sommer 2009
Antwort #164
Danke für die Antworten auf meine Fragen!
lg leonhard