Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2 (34238-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • GuiAra
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #45
Nun ich glaub der 2er war halt die Strassenbahn in Graz. Deswegen.
1999 hatte man schon eine zweite Ausbaustufe geplant? Na wenigstens geht in Graz was weiter. Das kein Geld vorhanden ist ist mir klar aber jahrelang sowas zu verschieben ist ja wohl ein Witz.
In der Aktuellen GrazerWoche steht ja das die KPÖ in GRaz bei einer "umfrage" dramatisch verlieren und halbiert werden würden oder so. Also zum Reden habens leider nix und werdens auch in Zukunft nix, daher könnens leider auch keinen Druck machen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #46
Zitat

1999 hatte man schon eine zweite Ausbaustufe geplant?


Wohl auf Papier. ;)

Die Erste ist für mich der jetzige Ausbau, die ja hoffentlich noch heuer vollendet wird.

Zitat

In der Aktuellen GrazerWoche steht ja das die KPÖ in GRaz bei einer "umfrage" dramatisch verlieren und halbiert werden würden oder so.


Über die KPÖ muss man nicht diskutieren oder? Mich interessiert diese Partei zumindest nicht. Und wie heißt´s so schön:

Glaube keiner Umfrage (Statistik), die du nicht selber gefälscht hast.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #47
Liebe Kollegen vom Forum!

Ist es nicht irgendwie "total egal" aus welcher Partei die Anstrengungen kommen, daß wenigstens die Trassensicherung der wichtigsten Projekte überhaupt einmal im Stadtsenat behandelt werden? Eigenartigerweise hätte ich mir eher von den Grünen ein Vorpreschen in dieser Richtung erwartet!

Also: Parteipolitik hin oder her - nur die sachlichen Argumente sollen zählen - ganz egal woher sie auch kommen mögen. Ergo: die geplanten Trassen müssen im Flächenwiedmungssplan abgesichert werden!

Ich möchte jetzt in diesem Forum wirklich keine Wahlkampagne für die KPÖ starten, aber sie haben meiner Meinung nach (zu diesem Thema) den Hebel genau an der richtigen Stelle angesetzt. Dadurch werden nämlich alle anderen öffentlichen Bekundungen, als bloße Lippenbekenntnisse entlarft.

Mit der Bitte auch dieses zu bedenken, verbleibt
Euer E.
  • Zuletzt geändert: Februar 14, 2007, 09:56:50 von Empedokles
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #48

Ich möchte jetzt in diesem Forum wirklich keine Wahlkampagne für die KPÖ starten, aber sie haben meiner Meinung nach (zu diesem Thema) den Hebel genau an der richtigen Stelle angesetzt. Dadurch werden nämlich alle anderen öffentlichen Bekundungen, als bloße Lippenbekenntnisse entlarft.


Soviel ich weiss, hatte die KPOe zuwenig kandidaten aufgestellt und jetzt sitzen Gruene fuer die KPOe im gemeinderat! Der 2. stadtrat neben Kaltenegger ist auch gruen.

Aber was denkt ihr warum schwarz/rot so heftig die gemeindewohnungen verkaufen? Bei der naechsten wahl werden sie dann Kaltenegger die schuld geben, da ist alles. Ist ja sein ressort, wo er aber nichts melden darf, weil er jedesmal ueberstimmt wird. Aber was weiss schon der kleine Wuggl, der dann waehlen geht!

LG Hans

LG Hans

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #49
Zitat

Ist es nicht irgendwie "total egal" aus welcher Partei die Anstrengungen kommen, daß wenigstens die Trassensicherung der wichtigsten Projekte überhaupt einmal im Stadtsenat behandelt werden? Eigenartigerweise hätte ich mir eher von den Grünen ein Vorpreschen in dieser Richtung erwartet!


Ja, da hast du wohl Recht.

Was mich allerdings interessieren würde, ob jede Partei schon einmal ÖFFI-Projekte verwirklicht hat?

Vor dem 6er Baubeschluss war ja die FPÖ als einzige dagegen.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #50

@ CaptnFuture
An der Kreuzung Zinsendorfgasse / Lichtenfelsgasse passt es aber leider nicht  :hammer:
http://gis2.stmk.gv.at/da3/(k1sgcmyroc1g4fazvcatscev)/init.aspx?kartensammlung=gk&Karte=oek&Massstab=800000
Hier kannst Du es selbst überprüfen!

Ja, dachte ich mir schon. Aber kannst du mir einen Tipp geben, wo genau ich das überprüfen kann? Der Link öffnet leider nur die normale ÖK und da sind keine Gleise eingezeichnet. Ich hab mir jetzt auch die meisten anderen Karten nochmal angeschaut (von Vekehr über Fläwi bis zu den Luftbildern) und nirgends eine gute Möglichkeit gefunden, vorhandene Gleisbögen maßstäblich herauszulesen (Verkehr: zu geringer Maßstab, Fläwi und die meisten anderen: keine Gleise, Luftbilder: sind leider zu einer Tages-/Jahreszeit mit langen Schatten aufgenommen worden).

Danke,
Christian

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #51
Hallo Christian!

Tut mir leid, daß ich Dir erst heute antworten kann.

Du hast vollkommen Recht: es sind nirgends die Gleise der Strassenbahn dargestellt.
Den Fläwi hast Du also gefunden, die größte Zoomstufe auch.
Da gibt´s in der Kopfzeile eine Funktion der zentimetergenauen Entfernungsmessung.
Es ist halt ein bisserl zeitaufwendig, aber eine bessere Möglichkeit habe ich auch nicht finden können.
Wenn man den PDF-File in einem anderen Programm vergrößern kann, tut man sich leichter.

Meiner Meinung nach ginge es sich an der Kreuzung Zinzendorfgasse/Hugo-Wolf-G. nur mit viel "Bauchweh" gerade noch aus, wenn man den Bogen in der Zinzendorfgasse ganz nördlich ansetzt und in der Hugo Wolf Gasse ganz westlich.

Jedenfalls konnten wir hier im Forum feststellen, daß es für den 2er viele mögliche Varianten gibt. Die Verwirklichung dieser Linie hat aber laut Ausbauprogramm derzeit keine Priorität (langfristiges Projekt).

LG, E.
  • Zuletzt geändert: Februar 16, 2007, 18:03:14 von Empedokles
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #52
Heute würde ich die legendäre Linie 2 völlig anders planen!

Ausgangspunkt ist nach wie vor die moderne Nahverkersdrehscheibe am Bahnhofsvorplatz auf der Ebene +/-Null, in der Form einer überirdischen Wendeschleife á la Buslinie 63 und 58, deren Fahrgastströme die neue BIM-Linie in Zukunft aufnehmen sollte.

Über die Keplerstraße wird stadteinwärts am Lendplatz der Verknüpfungspunkt zur neuen NW-Linie nach Gösting erreicht. Die Keplerbrücke müsste sowieso irgendwann für den BIM-Verkehr tauglich gemacht werden. Unter Umständen ist sogar ein Neubau der Brücke notwendig. Diesen neuen Schienenstrang würden dann auch die Umleitungslinien von Andritz über den Lendplatz und Griesplatz benützen können.

Ob nun an der jetzigen Haltestelle Keplerbrücke eine neue Wendeschleife (trotz Umfahrungsstrecke über den Griesplatz) notwendig wäre, ist extra zu beurteilen. Daß dort eine Umkehrschleife möglich ist, wurde mEn. ausreichend bewiesen.

Die neue Linie 2 folgt nun dem Verlauf der Humboldstraße und biegt wie einst zum Geidorfplatz ein. Bis hierher wäre das Fahrgastpotential der Linien 58 und 63 voll ausgeschöpft. Südlich des Geidorfplatzes wäre ein westseitiges Rasengleis am Glacis möglich. Anstatt dem Glacis weiter zu folgen, böge die Linie 2 nun in die Zinzendorfgasse ab, um bei der heutigen Hast. UNI-Mensa ihren nächsten Halt zu machen. Die neue SW-Linie 8 könnte auch von Don Bosco via Gries- u. Jakominiplatz zur Abzweigung am Glacis in die Zinzendorfgasse dazustoßen.

Nun folgt die Linie 2 [+ Linie 8] der Leechgasse und mündet in die Strecke der Linie 1 nach Mariatrost. In der Auersperggasse - kurz vor der Hast. Hilmteich - werden beide Linien nach Osten ausgefädelt und verschwinden unter der Hilmteichstraße in der Untergrundstrecke zur unterirdischen Station "LKH", um an der neuen Wendestelle vor dem Parkhaus wieder in die Stiftigtalstraße einzumünden.

Hier ist dann eine Verlängerung der Linie 2 bis zum Hahnhofweg wünschenswert.
Damit wären vom Hbf. die UNI und das LKH ideal und schnell angeschlossen! Von Don Bosco aus wären über das Zentrum am JPL auch beide Fahrgastziele umsteigefrei angebunden.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Bim
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #53

Heute würde ich die legendäre Linie 2 völlig anders planen!

Ausgangspunkt ist nach wie vor die moderne Nahverkersdrehscheibe am Bahnhofsvorplatz auf der Ebene +/-Null, in der Form einer überirdischen Wendeschleife á la Buslinie 63 und 58, deren Fahrgastströme die neue BIM-Linie in Zukunft aufnehmen sollte.

Über die Keplerstraße wird stadteinwärts am Lendplatz der Verknüpfungspunkt zur neuen NW-Linie nach Gösting erreicht. Die Keplerbrücke müsste sowieso irgendwann für den BIM-Verkehr tauglich gemacht werden. Unter Umständen ist sogar ein Neubau der Brücke notwendig. Diesen neuen Schienenstrang würden dann auch die Umleitungslinien von Andritz über den Lendplatz und Griesplatz benützen können.

Ob nun an der jetzigen Haltestelle Keplerbrücke eine neue Wendeschleife (trotz Umfahrungsstrecke über den Griesplatz) notwendig wäre, ist extra zu beurteilen. Daß dort eine Umkehrschleife möglich ist, wurde mEn. ausreichend bewiesen.

Die neue Linie 2 folgt nun dem Verlauf der Humboldstraße und biegt wie einst zum Geidorfplatz ein. Bis hierher wäre das Fahrgastpotential der Linien 58 und 63 voll ausgeschöpft. Südlich des Geidorfplatzes wäre ein westseitiges Rasengleis am Glacis möglich. Anstatt dem Glacis weiter zu folgen, böge die Linie 2 nun in die Zinzendorfgasse ab, um bei der heutigen Hast. UNI-Mensa ihren nächsten Halt zu machen. Die neue SW-Linie 8 könnte auch von Don Bosco via Gries- u. Jakominiplatz zur Abzweigung am Glacis in die Zinzendorfgasse dazustoßen.

Nun folgt die Linie 2 [+ Linie 8] der Leechgasse und mündet in die Strecke der Linie 1 nach Mariatrost. In der Auersperggasse - kurz vor der Hast. Hilmteich - werden beide Linien nach Osten ausgefädelt und verschwinden unter der Hilmteichstraße in der Untergrundstrecke zur unterirdischen Station "LKH", um an der neuen Wendestelle vor dem Parkhaus wieder in die Stiftigtalstraße einzumünden.

Hier ist dann eine Verlängerung der Linie 2 bis zum Hahnhofweg wünschenswert.
Damit wären vom Hbf. die UNI und das LKH ideal und schnell angeschlossen! Von Don Bosco aus wären über das Zentrum am JPL auch beide Fahrgastziele umsteigefrei angebunden.


Sehr interessanter Vorschlag!  :one: Gefällt mir.

Ich würde über die Zinsendorfgasse den Uni-1er, so wie er geplant ist führen, und  den 2er ab Geidorfplatz quer durch die KF-Uni führen, oder aber so wie derzeit der 63er verkehrt, vor der Uni vorbei und im Bereich Sonnenfelsplatz/Schuberstraße/Leechgasse stößt der 2er auf den 1er 8er. Somit würde der 2er am Geidorfplatz das dortige Wohngebiet, sowie die Uni anbinden. Die Strecke über den Glacis bis zur Zinsendorfgasse ist eigentlich ein verlorenes Stück, da ja auf einer Seite "nur" der Stadtpark ist.

(Wenn der 8er die Strecke Glacisstraße - Zinsedorfgasse - Uni bedient, wird es wirklich vernünftig sein, den 1er so zu belassen, wie er derzeit ist.)

Nachdem man sich am Hauptbahnhof für eine unterirdische Tramhaltestelle entschieden hat, würde ich vernünftig finden, die Linie aus der Keplerstraße auch dort unterirdisch einzubinden.


Aber im allgemeinen müsste dieser Vorschlag sofort aufgegriffen werden!
  • Zuletzt geändert: Juni 08, 2014, 13:17:34 von Bim

  • Ch. Wagner
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #54

Aber im allgemeinen müsste dieser Vorschlag sofort aufgegriffen werden ...


...  und die Stadt kann schon einmal ein paar Scheine für die Euromillionen holen Oder Nagl sich beim Assinger anmelden, oder so halt.

LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • tom001
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #55
3 Linien zum LKH ist meiner Meinung ein bissal viel finde ich. Noch eine U-Strab in den nächsten Jahren wird es sicher nicht geben. (finanziel)
Mann sollte mal die Linie 58 von Mariagrün zum LKH verlängern, dann sieht man ob das Angebot angenommen wird.

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #56

3 Linien zum LKH ist meiner Meinung ein bissal viel finde ich.


Finde ich auch. Auch beide Linien in die Zinzendorfgasse fände ich seltsam - der 31er zeigt doch, dass es auch entlang des Glacis einen starken Fahrgaststrom gibt (zumindest bis zum Bereich Geidorfplatz/Wormgasse ist der sehr gut gefüllt).

Ich denke das war damals schon ganz gut, dass der 2er den Ring via Geidorfplatz gefahren ist; das würde auch heute noch den Fahrgastströme entgegenkommen.
Man müsste es nur durch eine weitere Linie zur Uni (ob das jetzt ein umgelegter 1er oder ein neuer 8er ist sei mal dahingestellt) ergänzen. Ev. könnte man auch den 1er *und* den 8er wie hier Skizziert über die Uni führen (und somit 31, 58 und 63 in der heutigen Form ersetzen). Der 8er könnte dann auch praktischerweise gleich die Strecke durch die Hartenaugasse übernehmen.

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #57
Abgesehen davon dass den HGL-Linien Verantwortlichen egal ist, ob die Fahrgäste bei einer
Streckensperre der Bahnhofsunterführung diesen mit Straßenbahnen erreichen können, wäre es unsinnig eine über die Keplerstraße führende zweite Straßenbahnstrecke in den Tunnel einzubinden, weil
1.   Das viele Millionen kostet die man nicht hat und wenn man sie hätte vernünftiger ausgeben könnte.
2.   Bei einer Betriebstörung in der Tunnelstrecke der Bahnhof erst wieder nicht erreicht werden könnte
3.   Es im Tunnel keine Wendemöglichkeit gibt

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #58

Abgesehen davon dass den HGL-Linien Verantwortlichen egal ist, ob die Fahrgäste bei einer
Streckensperre der Bahnhofsunterführung diesen mit Straßenbahnen erreichen können, wäre es unsinnig eine über die Keplerstraße führende zweite Straßenbahnstrecke in den Tunnel einzubinden, weil
1.   Das viele Millionen kostet die man nicht hat und wenn man sie hätte vernünftiger ausgeben könnte.
2.   Bei einer Betriebstörung in der Tunnelstrecke der Bahnhof erst wieder nicht erreicht werden könnte
3.   Es im Tunnel keine Wendemöglichkeit gibt



1. ist natürlich ein wichtiger Punkt. Aber wenn man Geld für eine Strecke durch die Keplerstraße übrig hat dann sind ein paar Millionen mehr für eine Einbindung in den Tunnel vermutlich auch nicht das große Problem. Vor allem nicht wenn man sich ansieht wofür die Stadt sonst alles Geld hat.
2. Kommt drauf an. Wenn man es als Gleisdreieck anlegt dann müsste die Störung genau auf der Kreuzung sein um den Betrieb vollständig lahmzulegen. Ist nur einer der Zubringertunnel betroffen hat man hingegen immer noch *zwei* Strecken zum Hauptbahnhof.
3. dafür schafft man neue Möglichkeiten für Durchbindungen und Umleitungen. Und man erspart sich die Gürtel-Kreuzung, die ja bekanntlich früher regelmäßig für Verzögerungen gesorgt hat.

  • Bim
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #59


1. ist natürlich ein wichtiger Punkt. Aber wenn man Geld für eine Strecke durch die Keplerstraße übrig hat dann sind ein paar Millionen mehr für eine Einbindung in den Tunnel vermutlich auch nicht das große Problem. Vor allem nicht wenn man sich ansieht wofür die Stadt sonst alles Geld hat.
2. Kommt drauf an. Wenn man es als Gleisdreieck anlegt dann müsste die Störung genau auf der Kreuzung sein um den Betrieb vollständig lahmzulegen. Ist nur einer der Zubringertunnel betroffen hat man hingegen immer noch *zwei* Strecken zum Hauptbahnhof.
3. dafür schafft man neue Möglichkeiten für Durchbindungen und Umleitungen. Und man erspart sich die Gürtel-Kreuzung, die ja bekanntlich früher regelmäßig für Verzögerungen gesorgt hat.


Genau  :one:  dieser Meinung bin ich auch!