Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Liniennetzplan Graz Redesign (9763-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Liniennetzplan Graz Redesign
Der Netzplan für Graz wurde überarbeitet - nun haben alle Buslinien eigene Farben um den Verlauf besser zu erkennen, dafür sind die Tramlinien nur mehr nach Korridor unterteilt. Mir persönlich gefällt er sehr gut, ist einfacher zu lesen. Auch sind schon die Änderungen der nächsten Wochen enthalten:

Völlig neu gestaltet wurde der Liniennetzplan von Graz (Tarizone 101). Wesentlichste Neuerung: Nunmehr sind auch alle Buslinien jeweils als gesonderte Linie mit einer eigenen Farbe ausgeführt, damit soll u. a. deren Linienverlauf deutlich besser erkennbar sein.

In Zusammenarbeit mit der Werbeagentur geografik und den Graz Linien wurde der Stand des Liniennetzes ab 10. Jänner 2011 abgebildet: Ab diesem Datum fahren u. a. die Straßenbahnlinien 3 und 6 nicht mehr zum Hauptbahnhof, sondern weiter zur neuen Endstation Laudongasse (hinter der Remise 3). Entsprechend der nächsten Bauphase beim Umbau des Grazer Hauptbahnhofes zur Nahverkehrsdrehscheibe erhält die Buslinie 50 eine neue Haltestelle (Hauptbahnhof/Annenstraße) und wird die Buslinie 85 in Richtung Gösting über Keplerstraße und Babenbergerstraße geführt.

Die Straßenbahnlinien sind in dickerer Strichstärke jeweils paarweise (nach deren Hauptzielen) im Farbkreis Rot/Lila ausgeführt, die Buslinien haben dünnere Striche erhalten. Weitere neue Inhalte sind u. a. Fußwege zwischen naheliegenden Umsteigehaltestellen mit unterschiedlichen Namen (z. B. Lissagasse und Gürtelturmplatz), die Angabe der Liniennummern zusätzlich im Linienverlauf, die deutlichere Markierung der letzten Haltestelle innerhalb der Tarifzone 101, die auffälligere Kennzeichnung der S-Bahn im Stadtgebiet etc.

Nach und nach sollen alle anderen Liniennetzpläne (Bruck/Kapfenberg, Leoben, Aichfeld etc.) im frischen Erscheinungsbild umgestaltet werden.


http://www.verbundlinie.at/service/_download/Liniennetz_Graz.pdf

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Liniennetzplan Graz Redesign
Antwort #1

Schaut ganz gut aus. :) Schön, dass das Schloss Eggenberg bildlich dargestellt wird, doch wäre eine Busverbindung bzw. Umlegung zum Haupteingang eine enorme Aufwertung. Das hat zwar nichts mit der Karte zu tun, wollte es aber wieder mal erwähnen.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Liniennetzplan Graz Redesign
Antwort #2
Ist aber schon ein bisserl sehr bunt. Hat zwar schon den Vorteil dass man eine Linie besser verfolgen kann, aber der Gesamtplan wirkt dadurch schon auch etwas stark überladen und unübersichtlich weil man leicht durch die Fraben abgelenkt wird. Gerade der Bereich jakominiplatz-Krankenkasse-Griesplatz ist ja schon recht unglücklich, da wärs wohl besser das Stück dünn im alten grün (oder sonst einer Farbe) zu zeichnen und erst danach so aufzusplitten.

Du wünschst dir eine Buslinie zum Schlosseingang?! Für die paar Meter wärs wohlö mehr als übertrieben, ausserdem wärs ja absolut störend wenn man durch den Park geht.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Liniennetzplan Graz Redesign
Antwort #3

Zitat
Du wünschst dir eine Buslinie zum Schlosseingang?! Für die paar Meter wärs wohlö mehr als übertrieben, ausserdem wärs ja absolut störend wenn man durch den Park geht.

Mit SEV(1er Baustelle) im Sommer gab es ja eine provisorische Haltestelle und die wurde ziemlich gut angenommen. Eine Umleitung der Linie 62 wäre sicher eine gute Lösung.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Liniennetzplan Graz Redesign
Antwort #4
Diese Linienführung hätte ja auch beibehalten werden soll (u. a. bessere Anbindung an die Krankenhäuser und die neue GIBS), aber der Bezirksrat wollte es leider anders ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Liniennetzplan Graz Redesign
Antwort #5
Ein nicht ortskundiger Graz-Urlauber, der mit den Öffis unterwegs ist sollte sich bei diesem Linienplan besser einen Tag zum Studieren des Liniennetzes zeitnehmen, bevor man sich bei diesem bunten Linienhaufen zurecht findet. Klar, eindeutige Linienverläufe zu erkennen ist sinvoll, aber nicht wenn man da nie und nimmer die Übersicht behält. Und die Sonntags- bzw. Abendlinien irgendwo zwischen hinein zu fuzzeln ist auch sinnvoll, würde gerne wissen, wieviele Leute am Sonntag z.B. beim Ostbahnhof auf den 4er warten.


Diese Linienführung hätte ja auch beibehalten werden soll (u. a. bessere Anbindung an die Krankenhäuser und die neue GIBS), aber der Bezirksrat wollte es leider anders ...

Nur wäre diese Linienführung einerseits länger, was die an sich recht schnelle Verbindung vom Südwesten in den Norden von Graz verlangsamen würde, andererseits fährt fährt der 62er mit dem Eggenberger Bad einen Betrieb der Holding Graz an

Re: Liniennetzplan Graz Redesign
Antwort #6

Ein nicht ortskundiger Graz-Urlauber, der mit den Öffis unterwegs ist sollte sich bei diesem Linienplan besser einen Tag zum Studieren des Liniennetzes zeitnehmen, bevor man sich bei diesem bunten Linienhaufen zurecht findet. Klar, eindeutige Linienverläufe zu erkennen ist sinvoll, aber nicht wenn man da nie und nimmer die Übersicht behält.


Also ich finde es sehr einfach die Übersicht zu behalten und den Plan äußerst gelungen.

Re: Liniennetzplan Graz Redesign
Antwort #7

Also ich finde es sehr einfach die Übersicht zu behalten und den Plan äußerst gelungen.


Kann aber auch schnell zu Fehlinterpretationen (speziell für Ortsunkundige) führen. Angenommen ich will zu irgendeinem Punkt und seh dort hält die rosa/blaue/grüne/... Linie, dann sehe ich dass eine rosa Linie auch direkt neben meinem aktuellem Standort hält die dann durchaus in die Richtung meines Zielortes fährt. Wenn man da dann nicht aufmerksam genug schaut glaubt man es sei die selbe Linie und übersieht dass es jede farbe ein paar mal für verschiedene Linien gibt.

Genauso lästig ist es dass man etwa am Jakominiplatz alle Linien die dort ihre Endhaltestelle haben einzeichnet, als obs so viel Platz brauchen würde dort noch den 30er, 31er und 39er zu erwähnen.

Re: Liniennetzplan Graz Redesign
Antwort #8


Also ich finde es sehr einfach die Übersicht zu behalten und den Plan äußerst gelungen.


Kann aber auch schnell zu Fehlinterpretationen (speziell für Ortsunkundige) führen. Angenommen ich will zu irgendeinem Punkt und seh dort hält die rosa/blaue/grüne/... Linie, dann sehe ich dass eine rosa Linie auch direkt neben meinem aktuellem Standort hält die dann durchaus in die Richtung meines Zielortes fährt. Wenn man da dann nicht aufmerksam genug schaut glaubt man es sei die selbe Linie und übersieht dass es jede farbe ein paar mal für verschiedene Linien gibt.


Sehe ich nicht so dramatisch. Ich denke dass diese Fehlinterpretation schon dadurch vermieden wird, dass auf den ersten blick klar ist dass es deutlich mehr Linien als Farben gibt. Das wird durch die Bündelung bei den Straßenbahnen nochmal unterstrichen.

Zitat

Genauso lästig ist es dass man etwa am Jakominiplatz alle Linien die dort ihre Endhaltestelle haben einzeichnet, als obs so viel Platz brauchen würde dort noch den 30er, 31er und 39er zu erwähnen.


Aber es ist konsistent: Runde Nummern gibts nur an Endstationen. Die am Jakominiplatz durchfahrenden Linien sind ja auch auf beiden Seiten auf der Linie angeschrieben.

  • PeterWitt
Re: Liniennetzplan Graz Redesign
Antwort #9


Ein nicht ortskundiger Graz-Urlauber, der mit den Öffis unterwegs ist sollte sich bei diesem Linienplan besser einen Tag zum Studieren des Liniennetzes zeitnehmen, bevor man sich bei diesem bunten Linienhaufen zurecht findet. Klar, eindeutige Linienverläufe zu erkennen ist sinvoll, aber nicht wenn man da nie und nimmer die Übersicht behält.


Also ich finde es sehr einfach die Übersicht zu behalten und den Plan äußerst gelungen.

Jetzt nur mehr die einzelnen Haltestellen in der passenden Linienfarbe markieren (Farbbalken auf der Tafel oder besser noch die Linienfähnchen/Linientafel auf der Stele in passender Linienfarbe) und man ist wieder da, wo man in den 80ern schon war  :lol:
Für die Strab-Korridore wäre allerdings etwas mehr farblicher Unterschied nicht so schlecht gewesen, 4/5 und 3/6 können nach etwas Sonneneinwirkung wohl bald recht ähnlich aussehen. Ob da das Farbspektrum noch Reserven bietet?

Re: Liniennetzplan Graz Redesign
Antwort #10

Für die Strab-Korridore wäre allerdings etwas mehr farblicher Unterschied nicht so schlecht gewesen, 4/5 und 3/6 können nach etwas Sonneneinwirkung wohl bald recht ähnlich aussehen. Ob da das Farbspektrum noch Reserven bietet?


Stimmt, das unterschiedliche Ausbleichen der Druckfarben vergessen Grafiker gerne... In meinem Lieblingsbetrieb Leipzig verwendet man Komplementärfarben für die Korridore: http://www.lvb.de/file/lvb_maps/Netzplan_Tag.pdf Nebenbei ist dort auch gleich die Taktung in der Linienstärke veranschaulicht - sehr praktisch wenn man eine Route plant.

Re: Liniennetzplan Graz Redesign
Antwort #11
Es gibt wieder mal eine Neuauflage: http://www.verbundlinie.at/service/_download/liniennetz_graz_0911.pdf

Neu sind ein paar Haltestellen bei den Regionallinien, Strassoldogasse bei der Linie 41 sowie eine neue Zeichnung der Linie 48 (die dadurch aber auch nicht verständlicher wird).

Re: Liniennetzplan Graz Redesign
Antwort #12

Es gibt wieder mal eine Neuauflage: http://www.verbundlinie.at/service/_download/liniennetz_graz_0911.pdf

Neu sind ein paar Haltestellen bei den Regionallinien, Strassoldogasse bei der Linie 41 sowie eine neue Zeichnung der Linie 48 (die dadurch aber auch nicht verständlicher wird).


Wobei bei der Linie 48 aber offenbar tatsächlich eine Änderung geplant ist, nach Vergleich mit dem Fahrplan zeigt sich:

Richtung Thal fährt die Linie 48 Mo-Sa nicht wie bisher zur Endstation Kötschberg, sondern über Thal-Winkel (mit 3 neuen Haltestellen), zurück über die bisherige Strecke (9-19 h über Thalersee, sonst direkt).
Am Sonntag fährt die Linie 48 wie bisher, ganztägig in beiden Richtung über Thalersee.

Andreas

Re: Liniennetzplan Graz Redesign
Antwort #13
Der neue Netzplan mit "Hbf-Eck" (gültig ab 26. Nov.) ist inzwischen beim Verbund abrufbar:
http://www.verbundlinie.at/service/_download/liniennetz_graz_261112.pdf

Re: Liniennetzplan Graz Redesign
Antwort #14

Der neue Netzplan mit "Hbf-Eck" (gültig ab 26. Nov.) ist inzwischen beim Verbund abrufbar:
http://www.verbundlinie.at/service/_download/liniennetz_graz_261112.pdf


Auch die Linienführung des neuen 64ers ist natürlich zu sehen ...

Es gibt auch schon einen neuen Haltestellenübersichtsplan Hauptbahnhof und Waagner-Biro-Straße sowie Lendplatz (weil ja die Linien 85, 710 und 711 bis Oktober 2013 nicht mehr durch die Unterführung fahren können).

http://www.verbundlinie.at/service/_download/haltestelle_hauptbahnhof_november_2012.pdf
http://www.verbundlinie.at/service/_download/haltestelle_waagnerbiro_november_2012.pdf
http://www.verbundlinie.at/service/_download/haltestelle_lendplatz_november.pdf

Neue Fahrpläne gibt es leider noch keine ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)