Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Busankauf HGL 2011/2012 (170474-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
  • Manuel
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #135
Ist das jetzt neu, dass man das Linientaferl an die Frontscheibe platziert? Sehe das in letzter zeit immer wieder, bei Bus (nicht nur bei unseren neuen Busen) und Bim??
Achtung! Erhöhtes Verkehrsaufkommen! Es kommt zu Fahrplanabweichungen. Es fahren Ersatzbusse.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #136
Tafeln sind wie Bänder fast zu 100% Ausfallsicher.
Die elektronischen Anzeigen weisen da eine wesentlich höhere Ausfallsquote auf.

Als sichere "Reserveanzeige" ist es da nicht schlecht eine Routentafel mitzuführen.

Wie ist das eigentlich bei den neuen Bussen, zeigen die Displays in den Endstationen bei abgeschaltenem Motor auch etwas an oder nicht.

Das Weglassen der Routentafeln ist eigentlich eine Verschlechterung für die Fahrgäste. Andererseits kann man flexibler Arbeiten.


Wenn dann einmal die Anzeigen im Vollbetrieb mit Werbung stehen, werden die Halterungen für die Routentafeln nachträglich hineingeschraubt - Wetten ist erlaubt :pfeifend:
Liebe Grüße
Martin

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #137

Ist das jetzt neu, dass man das Linientaferl an die Frontscheibe platziert? Sehe das in letzter zeit immer wieder, bei Bus (nicht nur bei unseren neuen Busen) und Bim??

Der Fahrer schnappt sich in der Früh seine Taferln, geht zum Bus und stellt dann fest, dass dies ein neuer ist, wo er eigentlich keine Taferln braucht. Variante 1: Zurückgehen und die Taferln wieder ablegen. Variante 2: einfach vorne hinter die Windschutzscheibe stellen.

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #138
Einziger Kritikpunkt bisher: Die Sitze sind schon etwas arg hart geraten. Das sind eher tapezierte Bretter.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #139

Einziger Kritikpunkt bisher: Die Sitze sind schon etwas arg hart geraten. Das sind eher tapezierte Bretter.


Sind mir trotzdem noch leiber, alls wenn sie Hartschallensitze wäre ohne Sitzüberzug.
  • Zuletzt geändert: August 31, 2012, 13:27:03 von TW 581
LG TW 581

  • Ch. Wagner
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #140

Hardschallensitze 


Wie hardrock?
Warst scho a bisserl müad um de Zeit!
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #141
Danihak meldet, dass Bus 185 heute auf der BL 31 anzutreffen ist.
Liebe Grüße
Martin

  • TW 22
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #142

... Hardschallensitze ...


Diese Sitze tun mir WEH, oder sind die extra weich - wegen den weichen d ...

Wenn sie hart sind, dann aber bitte mit einem harten t. Aber so schlecht sind diese Hartschallensitze gar nicht ...

:one:

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #143



185 als Linie 31 bei der Haltestelle Wirtschaftskammer.

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #144
Ein hübscher Bericht auf der HGL-Seite:

http://www.holding-graz.at/linien/wissenswertes/gelenkig-und-schadstoffarm.html

Laut diesem Bericht scheint es also schon beschlossene Sache, dass nächstes Jahr noch weitere 34 Gelenkbusse kommen. Insgesamt wäre dies dann insgesamt 68 Citaro G-Gelenkbusse (plus ev. noch die 4 O405GN) auf jeden Fall noch die 19 Citaro L. Da hat man dann schon entsprecheden Kapazitäten!

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, werden dann hws. die nicht klimatisierten Citaro-Busse der ersten Serie (im Moment 19 Fahrzeuge), die restlichen O405N und die Zweitürer (mindestens acht) wegfallen.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #145
Die 4 O405 GN werden noch gut ein Jahr fahren, dann hat man nur Gelenker mit Klima.

Klarerweise sollte die weiteren Gelenker Euro 6 Dieselbusse werden, denn mit den Gasbusse hat man nur schlechte Erfahrungen gemacht und bräuchte zudem eine neue Garage mit Erdgastankstelle!

Ich könnte mir gut vorstellen das eventuell noch ein Euro 6 Citaro G  als Testbus zur HGL kommt.
  • Zuletzt geändert: September 04, 2012, 16:49:55 von TW 581
LG TW 581

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #146

Klarerweise sollte die weiteren Gelenker Euro 6 Dieselbusse werden, denn mit den Gasbussen hat man nur schlechte Erfahrungen gemacht und bräuchte zudem eine neue Garage mit Erdgastankstelle!


Nachdem die Entscheidung über die Antriebstechnologie erst im Herbst fallen wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie für die weiteren Gelenkbusse schon gelten wird.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • ptg
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #147


... Hardschallensitze ...


Diese Sitze tun mir WEH, oder sind die extra weich - wegen den weichen d ...

Wenn sie hart sind, dann aber bitte mit einem harten t. Aber so schlecht sind diese Hartschallensitze gar nicht ...

:one:


Wahrscheinlich geht es weniger um die Sitzhärdte als um die arg schallende Geräuschbelästigung?
Oder geht es gar um Hartschalensitze?    :ätsch: :bier:



@TW581: Inwiefern hat man nur schlechte Erfahrungen mit den Gasbussen gemacht?




Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #148

@TW581: Inwiefern hat man nur schlechte Erfahrungen mit den Gasbussen gemacht?


Ohne jetzt die Antwort von TW581 vorwegnehmen zu wollen, ist es wohl so, dass die Verfügbarkeit der Gasbusse nicht jenen der normalen Dieselbusse entspricht.

Meiner Meinung nach, macht es nur Sinn weiter auf Dieselbusse zu setzen, um nicht jahrelang zumindest zwei Systeme nebeneinander betreiben zu müssen (und ev. auch noch in entsprechende Infrastruktur investieren zu müssen).

Das "eingesparte" Geld wäre besser in den Ausbau des Straßenbahnnetzes zu investieren - macht mehr Sinn und ist umweltfreundlicher als alle diese Technologien á la Hybrid, Gas etc.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #149
Hier noch was Aktuelles von der heutigen GR-Sitzung:

Förderung für umweltfreundliche Busse

Die Graz Linien wollen möglichst rasch aus ihrem Fuhrpark die 48 Fahrzeuge mit den Schadstoffklassen Euro 1 und 2 und in Folge auch die 96 Busse der Euro 3 austauschen. 34 Gelenksbusse mit EEV-Standard (für den Betrieb mit Biodiesel geeignet) wurden bereits bestellt und werden im zweiten Quartal 2013 geliefert. 13 Millionen Euro wenden die Graz Linien für die Flottenerneuerung auf, der Ankauf weiterer 34 Busse soll noch heuer ausgeschrieben werden. Für 17 Busse liegt nun eine Investitionsförderung des Landes Steiermark in der Höhe von 250.000 Euro vor (500.000 Euro wurden per Fördervertrag schon genehmigt). Alle GemeinderätInnen waren dafür, die Förderung anzunehmen.

Quelle: www.graz.at

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)