Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht (29032-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #15
Zitat
- Frühverkehr: warum es hier noch immer keine durchgehende Vertaktung gibt, wissen auch nur Hauser, Reiterlehner & Co


Welche Strecke? Zumindest auf S1/S5 gefällt mir der Frühverkehr eigentlich recht gut!

Ansonsten voll deiner Meinung!


Weil ich es gerade gesehen hab: IC 514/519 haben im Unterinntal offenbar die Haltepolik eines REX! Halte in Hall, Schwaz, Jenbach, Brixlegg und Kundl...

  • flow
Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #16

Was ja eigentlich schade ist, zumal es bei einigen Details - ohne zusätzlich Geld in die Hand zu nehmen - wirklich noch Verbesserungsbedarf bestünde:


Ich denke, es ist schon fein, dass zumindest das aktuelle Angebot weiter gehalten wird.

Wie sollen die ohne Zweifel sinnvollen von dir angeführten Änderungen ohne zusätzliches Geld umgesetzt werden?

- Den Frühverkehr finde ich ebenfalls ganz ok, zumindest auf S1 und S5; auf der S5 fehlen halt schnelle REX im Anschluss an die S51 analog den zwei Abfahrten in der Gegenrichtung am Nachmittag (OK, einen schnellen gibt es ja in der Früh). Wieder nicht drin war anscheinend die Durchbindung einiger Züge von Norden kommend durch die Stadt nach Puntigam oder zum Ostbahnhof.
- Taktknoten in Peggau um die S11 in beide Richtungen anzubinden wär sicher klass, die S1 sollte man ja recht problemlos entsprechend verschieben können (wobei man dann halt in Graz längere Wartezeiten hätte, wenn man auf eine andere Linie/von einer anderen Linie umsteigen will). Ja, und der Direktzug in der Früh ist wohl wirklich eine reine Alibiaktion ohne großen Nutzen (zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass um die Uhrzeit so viele Leute aus dem Übelbachtal nach Graz fahren). :P
- GKB Abendverkehr...gibt es da irgendwelche konkreten Aussagen, warum man dort nach 2200 nicht mehr fahren will?
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #17
Zitat
- GKB: abgesehen vom generellen Frühverkehrsproblem, verstehe ich nicht, warum immer noch die erste S 6 erst um 6.00 Uhr von Deutschlandsberg abfährt und nicht schon mindestens eine Stunde früher?? Was ist im Oisnitztal da so Spannendes (möglicherweise treffen sich da ja Hund und Katz`)?? Und dass es nicht möglich ist, einen ordentlichen Abendverkehr auf der GKB (mit Abfahrten um Mitternacht nach Köflach und zumindest Deutschlandsberg) zu organisieren, versteht auch keiner!!


Man könnte doch eine doppelt Traktion GTW ab Graz um 00:06 Uhr anbieten in beiden Richtungen wäre wohl nicht unmöglich, es wird schon noch kommen in den nächsten Jahren!
LG TW 581

Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #18
Ausblick Fernverkehr 2013 in Österreich:

Südbahn:
- Rj 552 fährt nur mehr an A, wie flow schon sagte
- EC 78/79 heißen jetzt EC 278/279, bleiben sonst aber wie gehabt
- Rj 758 entfällt

Westbahn:
- Inbetriebnahme der NBS Wien - St. Pölten, dadurch geänderte Fahrzeiten ab/an Wien Westbahnhof. Westlich von St. Pölten nur Änderungen im Minutenbereich
- WESTbahn erhält neue Fahrplanlage ab Westbahnhof direkt hinter railjet, ankommend vor dem railjet
- WESTbahn nähert sich dem Stundentakt an! Vormittags gibt es aber am Wochenende bzw. auch unter der Woche noch Lücken
- OIC 846, 828, 820 entfallen, 943 nur mehr an Freitagen
- Bahnhof Tullnerfeld wird Richtung Wien von der WESTbahn, Richtung Linz von den ÖBB-IC´s bedient. Der Anschluss zur S40 ist in beiden Fällen suboptimal
- Optimierung der IC-Knoten St. Pölten und Amstetten (bessere Umsteigeverbindungen Richtung Traisen bzw. Waidhofen/Ybbs und Ybbs, Pöchlarn usw.)
- OIC 542/649 über Saalfelden fahren zwischen Salzburg und Innsbruck nur mehr am Wochenende
- Zusätzliche Verbindung Wien - Zürich 168/167 anstatt 568/567; viele railjets werden wieder in Feldkirch geteilt, daher deutlich mehr Direktverbindungen Wien - Bregenz
- Entgegen anderslautenden Gerüchten bleibt offenbar die Kurswagenverbindung ins Salzkammergut
- Neubaustrecke Unterinntal bringt vorerst nur minimalen oder überhaupt keinen Zeitgewinn (wird von railjets gänzlich und von einigen IC´s zwischen Stans und Baumkirchen befahren)
- railjet nach Ungarn stehen aufgrund der Fahrzeitverkürzung länger in Wien Westbahnhof

Nordbahn:
- EC 378/177 (Wien - Prag - Berlin - Stralsund) fahren nicht mehr ab Wien sondern Bratislava
- neuer EC 78 nach Prag ab Wien Praterstern 06:50; EC 79 an 23:04

innerösterreichisch:
- Wiedereinführung des 2-Stunden IC-Taktes Graz - Salzburg/Innsbruck, Züge 514, 515, 518, 519 von/nach Innsbruck

Villach - SLO:
- 310, 311, 312, 313 entfallen
- aus den Nachtzügen werd ich noch nicht schlau

sonstiges:
- D 969/966 (Garsten - Simbach - München) entfallen
- D285/284 (Meidling - Sopron - Zagreb) entfallen
- D201/200 (Linz - Prag) werden durch REX ersetzt, angeblich aufgrund Bauarbeiten in Tschechien
- D347/346 "Dacia" fährt wieder öfter ab Wien (u.a. von Ende April bis Anfang Oktober täglich)

  • flow
Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #19

- Bahnhof Tullnerfeld wird Richtung Wien von der WESTbahn, Richtung Linz von den ÖBB-IC´s bedient. Der Anschluss zur S40 ist in beiden Fällen suboptimal


Was für einen Sinn macht des?
Erstellt am: September 15, 2012, 10:42:06
758 ist auch futsch...
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #20

Was für einen Sinn macht des?


Komplizierte Sache: Land NÖ will nur wenige schnelle REX auf der Neubaustrecke bestellen -> Suderei, dass dadurch wenige Züge in Tullnerfeld halten -> Land bettelt bei der WESTbahn, sie mögen doch dort halten -> WESTbahn willigt ein (finanziell offenbar vom Land schmackhaft gemacht) -> Trassentechnisch ist zu dem Zeitpunkt nur mehr der Halt Richtung Wien möglich (Konflikt mit railjet) -> um weiteren Konflikten vorzubeugen einigt man sich auf diese Lösung
Fazit: Land NÖ hat es erfolgreich geschafft den Großteil der Kosten des Regional- und Pendlerverkehrs Wien - Regionalbahnhof Tullnerfeld - St. Pölten auf die Unternehmen abzuwälzen, die nun ihrerseits mit den allseits bekannten Pendlerproblemen, bei praktisch keinen Mehreinnahmen, zu kämpfen haben.

Zitat
758 ist auch futsch...


Danke für die Ergänzung! Wird oben eingefügt...

Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #21
Tausend Dank für diese Infos, allerdings hab ich ein paar Fragen :)


Südbahn:
- Rj 552 fährt nur mehr an A, wie flow schon sagte
- EC 78/79 heißen jetzt EC 278/279, bleiben sonst aber wie gehabt


"fährt nur an A" bedeutet? An Wochentagen?
EC 278/279 gibt es im heurigen Fahrplan schon als Züge von Bratislava richtung Deutschland. Weißt du ob diese dann auch umnummeriert werden oder ob es zwei ECs mit gleicher Nummer geben darf?


Nordbahn:
- EC 378/117 (Wien - Prag - Berlin - Stralsund) fahren nicht mehr ab Wien sondern Bratislava
- neuer EC 78 nach Prag ab Wien Praterstern 06:50; EC 79 an 23:04


EC 378/117 fährt dann wohl bratislava - breclav - etc,... und EC 78/79 ersetzt wohl damit die Früh/Spätverbindung nach/aus Prag. Nach Berlin muss man also in Prag umsteigen was ja eine Vorbereitung für die ÖBB/CD-Railjet 2014 dann.


innerösterreichisch:
- Wiedereinführung des 2-Stunden IC-Taktes Graz - Salzburg/Innsbruck, Züge 514, 515, 518, 519 von/nach Innsbruck


In dem Zusammenhang wurde ja immer von 10 Minuten Zeitgewinn ab 2014 auf dieser Strecke gesprochen. Weißt du, wie die zu Stande kommt? Nur durch kürzere Halte, oder wirds irgendwo höhere Streckengeschwindigkeiten geben?

  • flow
Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #22

"fährt nur an A" bedeutet? An Wochentagen?
EC 278/279 gibt es im heurigen Fahrplan schon als Züge von Bratislava richtung Deutschland. Weißt du ob diese dann auch umnummeriert werden oder ob es zwei ECs mit gleicher Nummer geben darf?


- A = An Werktagen außer Samstag
- Es darf schon mehrere EC mit gleicher Nummer geben, allerdings dürfen die dann nicht im selben Land verkehren (zB gab es die Züge 100 und 101 Ljubljana - Praha und Chur - Hamburg; viele weitere Beispiele möglich)
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #23
Zitat
"fährt nur an A" bedeutet? An Wochentagen?


An Werktagen außer Samstagen, man könnte auch X(Sa), was innerbetrieblich korrekt ist, verwenden!

Zitat
EC 278/279 gibt es im heurigen Fahrplan schon als Züge von Bratislava richtung Deutschland. Weißt du ob diese dann auch umnummeriert werden oder ob es zwei ECs mit gleicher Nummer geben darf?


Würde dir dazu folgenden Link empfehlen: http://www.vlaky.net/zeleznice/spravy/4620-Konecny-navrh-GVD-20122013-pre-osobnu-dopravu/

Zitat
In dem Zusammenhang wurde ja immer von 10 Minuten Zeitgewinn ab 2014 auf dieser Strecke gesprochen. Weißt du, wie die zu Stande kommt? Nur durch kürzere Halte, oder wirds irgendwo höhere Streckengeschwindigkeiten geben?]In dem Zusammenhang wurde ja immer von 10 Minuten Zeitgewinn ab 2014 auf dieser Strecke gesprochen. Weißt du, wie die zu Stande kommt? Nur durch kürzere Halte, oder wirds irgendwo höhere Streckengeschwindigkeiten geben?


Ich kann mir das nach wie vor nur mit Kürzung des Aufenthaltes in Leoben erklären.

Zitat
zB gab es die Züge 100 und 101 Ljubljana - Praha und Chur - Hamburg; viele weitere Beispiele möglich


Ah, da hätte ich noch was: Deren Nachfolger 201/200 gibts jetzt auch nicht mehr, siehe oben!

  • flow
Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #24

Ah, da hätte ich noch was: Deren Nachfolger 201/200 gibts jetzt auch nicht mehr, siehe oben!


Da soll es laut DSO ein "Nachfolgerzugpaar" 1541-1542 geben?
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #25
Zitat
Da soll es laut DSO ein "Nachfolgerzugpaar" 1541-1542 geben?


Ja, das sind REX, wie oben geschrieben...

  • flow
Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #26
Ah, merci, den Nachtrag hab ich nicht gesehen.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #27
Wird der RJ ab 21:02 Uhr Wien Meidling nach Graz wieder ein normaler IC?
LG TW 581

Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #28

Wird der RJ ab 21:02 Uhr Wien Meidling nach Graz wieder ein normaler IC?


Wäre logisch, kann ich aber derzeit noch nicht bestätigen!

  • flow
Re: Fahrplan 2013 aus steirischer Sicht
Antwort #29
Soweit ich weiß, bleibt der RJ - aber das muss nix heißen!
Morteratsch - fermeda sün dumanda