Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wiener Linien (533099-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #465
Die Wiener Linien schreiben 150 Straßenbahnen aus!

Das Ende des ULF's?

http://wien.orf.at/news/stories/2611907/
Liebe Grüße
Martin

Re: Wiener Linien
Antwort #466
Das war zu erwarten, weil man sich einfach wieder auf dem Markt umschauen muss.

Wenn Siemens den richtigen Preis anbietet, könnte es sicherlich wieder der ULF werden ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Wiener Linien
Antwort #467

Das war zu erwarten, weil man sich einfach wieder auf dem Markt umschauen muss.

Wenn Siemens den richtigen Preis anbietet, könnte es sicherlich wieder der ULF werden ...

W.


Man könnte doch auch einen Avenio schmackhaft machen!
LG TW 581

Re: Wiener Linien
Antwort #468
Das wird man aber in Wien gar nicht gerne haben ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Ch. Wagner
Re: Wiener Linien
Antwort #469
Da könnten sich aber Stadler oder Skoda auch beteiligen. Das wird zwar ein bissi sinnlos sein, aber Ausschreibung ist Ausschreibung.
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Wiener Linien
Antwort #470

Da könnten sich aber Stadler oder Skoda auch beteiligen. Das wird zwar ein bissi sinnlos sein, aber Ausschreibung ist Ausschreibung.
LG! Christian


Skoda wär vielleicht interessant. Aber ich glaub kaum das es noch eine Stadt in Österreich gibt die so bescheuert ist Stadler Strassenbahnen zu kaufen. Die besten Chancen hat sicherlich Bombardier.

Re: Wiener Linien
Antwort #471


Da könnten sich aber Stadler oder Skoda auch beteiligen. Das wird zwar ein bissi sinnlos sein, aber Ausschreibung ist Ausschreibung.
LG! Christian


Skoda wär vielleicht interessant. Aber ich glaub kaum das es noch eine Stadt in Österreich gibt die so bescheuert ist Stadler Strassenbahnen zu kaufen. Die besten Chancen hat sicherlich Bombardier.


Das Image von Stadler ist in Straßenbahn sowie im Eisenbahn Bereich ordentlich beschädigit und man tut scheinbar nicht wirklich viel um dieses wieder dauerhaft zu verbessern!

In Wien werden entweder Flexity velleicht ähnlich den Berliner Design oder Avenio fahren, am Design sollte man sich an die neuen Citaro C2 orientieren!
LG TW 581

Re: Wiener Linien
Antwort #472
Zitat von: TW 581

In Wien werden entweder Flexity velleicht ähnlich den Berliner Design oder Avenio fahren, am Design sollte man sich an die neuen Citaro C2 orientieren!

Woher willst du das jetzt schon wissen? Außerdem gibts einen Zeitungsartikel in dem steht, dass Siemens bei einer etwaigen Ausschreibung auf jeden Fall den ULF anbieten will.

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Wiener Linien
Antwort #473

Woher willst du das jetzt schon wissen? Außerdem gibts einen Zeitungsartikel in dem steht, dass Siemens bei einer etwaigen Ausschreibung auf jeden Fall den ULF anbieten will.


Der wird es vermutlich auch wieder werden. Hauptzweck der Ausschreibung dürfte wohl das Drücken des Preises sein.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Wiener Linien
Antwort #474


Woher willst du das jetzt schon wissen? Außerdem gibts einen Zeitungsartikel in dem steht, dass Siemens bei einer etwaigen Ausschreibung auf jeden Fall den ULF anbieten will.
Der wird es vermutlich auch wieder werden. Hauptzweck der Ausschreibung dürfte wohl das Drücken des Preises sein.

Muss nicht unbedingt sein denn man hat ja beim Bussektor gesehen, dass man nach vielen Jahren durchaus zu einer anderen Marke greifen kann. Und dass der ULF bei den Köpfen des betrieblichen Bereichs nicht unbedingt eine große Beliebtheit hat ist ja eigentlich auch kein wirkliches Geheimnis.

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Wiener Linien
Antwort #475

Muss nicht unbedingt sein denn man hat ja beim Bussektor gesehen, dass man nach vielen Jahren durchaus zu einer anderen Marke greifen kann.


Sicher. Zu bedenken wäre allerdings, daß Schienenfahrzeuge doch um einiges ,,heikler" (Technik, Zulassung) sind als Autobusse, die man praktisch ,,von der Stange" kaufen kann und bei denen man sich um eigentlich nichts kümmern muß.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Wiener Linien
Antwort #476

Hauptzweck der Ausschreibung dürfte wohl das Drücken des Preises sein.


Bingo!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • 4010
Re: Wiener Linien
Antwort #477


Muss nicht unbedingt sein denn man hat ja beim Bussektor gesehen, dass man nach vielen Jahren durchaus zu einer anderen Marke greifen kann.


Sicher. Zu bedenken wäre allerdings, daß Schienenfahrzeuge doch um einiges ,,heikler" (Technik, Zulassung) sind als Autobusse, die man praktisch ,,von der Stange" kaufen kann und bei denen man sich um eigentlich nichts kümmern muß.


Das trifft aber auf den ULF genauso zu wie auf den Avenio.

Re: Wiener Linien
Antwort #478
Wenn Siemens in Wien mit dem Avenio auftaucht, dann werden die sich aber ordentlich "brausen" gehen ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • 4010
Re: Wiener Linien
Antwort #479
Und zwar weil?

Wenn die WL den ULF haben wollen, dann würden sie einfach die Option ziehen.