Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wiener Linien (383398-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Re: Wiener Linien
Antwort #510

Interessant dabei finde ich das Türschließsystem. Ich frag mich dabei ob es wirklich soviel mehr Platz schafft.


Tut es schon, weil man auch den Platz einnehmen kann, in dem früher der Schwenkbereich war; außerdem gibt es viel weniger Verzögerung durch Nicht-Schließen wie bei den Schwenktüren ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #511
Was meinst Du mit nicht schließen? - Leute die den Türbereich blockieren?

Es fragt sich wie schnell die neuen Türen schließen und öffnen. - Wenn das so langsam ist, wie bei den Regionalbussen, dann wäre es zum Vergessen.
Liebe Grüße
Martin

Re: Wiener Linien
Antwort #512

Was meinst Du mit nicht schließen? - Leute die den Türbereich blockieren?


Natürlich. Dadurch entstehen oft Verspätungen ...

Zitat

Es fragt sich wie schnell die neuen Türen schließen und öffnen. - Wenn das so langsam ist, wie bei den Regionalbussen, dann wäre es zum Vergessen.


Hängt davon ab, was man da bestellt ...

Gibts eigentlich in Graz eine Pressemeldung, dass heute eigentlich 34 (!) neue Gelenkbusse an den Start gehen?

W.
  • Zuletzt geändert: Januar 07, 2014, 10:35:16 von hubertat
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Wiener Linien
Antwort #513
Seit heute sind die neuen Mercedes Citaro 2 G im Einsatz! Im Frühauslauf waren alle 23(!) Wagen unterwegs. Eingesetzt werden die auf den Linien 7A und 35A.

Wagen 8713 hat leider schon eine Türpanne und wartet bei der Hst. Franz-Josef-Spital(7a) auf die Hilfe der Werkstatt.
Eine Welt ohne "Besserwisser" wird es leider NIE geben.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #514
Gehen die Türen gleich schnell auf wie bei den älteren Bussen?
Liebe Grüße
Martin

Re: Wiener Linien
Antwort #515

Gehen die Türen gleich schnell auf wie bei den älteren Bussen?


Es sind Schiebetüren die nach außen aufgehen.

Sie sind sehr schnell beim öffnen und schließen, wie bei den Lions City.
Eine Welt ohne "Besserwisser" wird es leider NIE geben.

  • SG220
Re: Wiener Linien
Antwort #516
Außenschwingtüren sind schon eine feine Sache, da der die Türflügel beim Öffnen nicht in das Wageninnere geführt werden müssen!
Leider sind diese Türen bei österreichischen Verkehrsbetrieben eher die Ausnahme. In Klagenfurt gab oder gibt es MAN - Niederflurbusse mit dieser Türbauart, allerdings nur beim mittleren Einstieg. Wäre für die Busse in Graz auch nicht schlecht gewesen, kostet aber wohl mehr!

MfG SG220

Re: Wiener Linien
Antwort #517
Die Türen gehen meiner Meinung nach ein bisschen langsamer zu als z.b. bei den Postbus-MAN aus der VS Vösendorf. Die großen (werbefreien!!!) Monitore im Wageninneren finde ich auch sehr gelungen. Beim 8706 ist heute allerdings das Frontdisplay nur eingeschränkt tauglich.  :-\

Re: Wiener Linien
Antwort #518

Die Türen gehen meiner Meinung nach ein bisschen langsamer zu als z.b. bei den Postbus-MAN aus der VS Vösendorf. Die großen (werbefreien!!!) Monitore im Wageninneren finde ich auch sehr gelungen. Beim 8706 ist heute allerdings das Frontdisplay nur eingeschränkt tauglich.  :-\


Dürfte nur anfangs so gewesen sein, ab 14 Uhr funktionierte sie einwandfrei!

Eine Welt ohne "Besserwisser" wird es leider NIE geben.

Re: Wiener Linien
Antwort #519

(Foto 8706)


Das Foto zeigt übrigens die Endstelle Salmannsdorf des 35A. Hier kann man sich immer nur wundern, wo man mit einem Gelenkbus überall umdrehen kann.
Die Beengtheit der Situation ist auch unter

http://www.fpdwl.at/4images/details.php?image_id=18859&sessionid=k2gt7vvc6tfuhh6p01htdd8c24

ersichtlich. Es handelt sich um eine Doppelhaltestelle, bei der die beiden Busse (ersichtlich an den beiden Haltestellentafeln) nicht nur hintereinander, sondern gleichzeitig auch eigentlich Türseite an Türseite stehen. Sauberes Heranfahren an die Gehsteigkante ist hier irgendwie unmöglich.

Re: Wiener Linien
Antwort #520

Das Foto zeigt übrigens die Endstelle Salmannsdorf des 35A. Hier kann man sich immer nur wundern, wo man mit einem Gelenkbus überall umdrehen kann.
[...]
Sauberes Heranfahren an die Gehsteigkante ist hier irgendwie unmöglich.


Du sagst es: KANN, aber (bei Neu-Genehmigungen) nicht DARF  :police:

Re: Wiener Linien
Antwort #521


(Foto 8706)


Das Foto zeigt übrigens die Endstelle Salmannsdorf des 35A. Hier kann man sich immer nur wundern, wo man mit einem Gelenkbus überall umdrehen kann.
Die Beengtheit der Situation ist auch unter


ersichtlich. Es handelt sich um eine Doppelhaltestelle, bei der die beiden Busse (ersichtlich an den beiden Haltestellentafeln) nicht nur hintereinander, sondern gleichzeitig auch eigentlich Türseite an Türseite stehen.....


2 Busse in Salmannsdorf habe ich auch erwischt.

Eine Welt ohne "Besserwisser" wird es leider NIE geben.

Re: Wiener Linien
Antwort #522
Auch von mir die ersten Eindrücke von den neuen Mercedes Citaro C2 bei den Wiener Linien welche seit 07.01.2014 unterwegs sind.  ;)


NG 260 MB (Citaro C2 G Euro 6) als Linie 7A, Wienerbergbrücke, 10.01.2014


NG 260 MB (Citaro C2 G Euro 6) 8719 als Linie 7A, Martin-Luther-King-Park, 10.01.2014


NG 260 MB (Citaro C2 G Euro 6) 8717 als Linie 35A, Krottenbachstraße, 10.01.2014


NG 260 MB (Citaro C2 G Euro 6) 8712 als Linie 35A, Spittelau

Die neuen FGI Anzeigen in Innenraum sind sehr gelungen, was man aber noch anzeigen könnte bei den einzelnen Haltestelle die Umstiegemöglichkeiten.


LG TW 581

Re: Wiener Linien
Antwort #523
Die E1 kommen bald aufs Altenteil: http://wien.orf.at/news/stories/2626389/

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Wiener Linien
Antwort #524

Die E1 kommen bald aufs Altenteil: http://wien.orf.at/news/stories/2626389/

W.


Im den Artikel steht ja einiges drinnen was nicht stimmt!
Bis Ende 2016 wird jededenfalls der letzte ULF B1 801 ausgeliefert werden, die Wiener Linien haben ein kleinen Teil der dritten Option gezogen, weil die neu ausgeschriebenen Fahrzeuge wohl erst Mitte 2017 verfügbar sind, damit erspart man sich die weitere HU bei den E1, bis 2021 ist ein Einsatz der E1 möglich und das wird man bestimmt ausnützen wie man diesen Laden kennt und die E2 fahren sowieso bis 2030.

Ab März 2014 fahren auf den Linien 26, 31 E2+c5 und ab Mai 2014 werden voraussichtlich keine E2+c5 mehr auf der Linie 62 fahren nur noch ULF A/A1
LG TW 581