Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Öffis: Gleiche Preise für alle Senioren (2041-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Öffis: Gleiche Preise für alle Senioren
Öffis: Gleiche Preise für alle Senioren
Unterschiedliche Altersgrenzen für Frauen und Männer bei Senioren-Fahrpreisermäßigungen sind verfassungswidrig. Auch die Graz-Linien und der steirische Verkehrsverbund überdenken nun ihre Preisgestaltung.
               
Frauen ab 60, Männer ab 65
Frauen bekommen in Graz ab 60 eine ermäßigte Senioren-Jahreskarte zum Preis von 227 oder 333 Euro - je nachdem, wie viel Geld sie monatlich zur Verfügung haben; Männer müssen hingegen, bis sie 65 Jahre alt sind, den Vollpreis bezahlen.
Beim steirischen Verkehrsverbund bekommen Frauen die Einzelfahrkarten ab 60 zum halben Preis, Männer erst ab 65.
            
"Problematische Regelung"
Das Urteil der Verfassungsrichter gilt explizit zwar nur für die Wiener Linien, aber, so Verfassungsgerichtshof-Präsident Gerhart Holzinger, "man kann sich an den Fingern einer Hand ausrechnen, wenn es anderswo vergleichbare Regelungen gibt, dass die dann genau so problematisch sind".
Was das konkret bedeutet, darauf will man sich noch nicht festlegen.

Graz Linien wollen neues Tarifmodell finden
Beim steirischen Verkehrsverbund und bei den Graz Linien heißt es, man wolle auf dieses Urteil reagieren: "Ja, natürlich fühlen wir uns betroffen, wir haben diese Teilung ja auch zwischen 60 und 65 Jahren, und wir werden unser Tarifsystem jetzt neu überdenken müssen", sagt Graz-Holding-Konzernsprecher Gerald Pichler.

Was das konkret bedeutet - ob Frauen künftig auch erst ab 65 weniger zahlen oder dass Männer schon ab 60 eine Ermäßigung bekommen - darauf wollen sich weder Graz-Linien noch Verkehrsverbund festlegen.
      
Regelung dürfe nicht zu Lasten des Verkehrsverbundes gehen.

Verbund für Bundeseinheitliche Regelung
Man wünscht sich eine bundeseinheitliche Regelung, die nicht zu Lasten des Verkehrsverbundes gehen dürfe, sagt Verkehrsverbund-Geschäftsführer Alfred Hensle.

Sollte die zuständige Ministerin Doris Bures (SPÖ) entscheiden, dass auch Männer schon ab 60 weniger zahlen, würde man Geld verlieren: "Das würde ich ungerecht finden, weil die Verkehrsunternehmen einfach weniger Einnahmen hätten. Ich gehe mal davon aus, dass wenn so eine Regelung kommt, die dazu führt, dass weniger Einnahmen da sind, die ÖV-Branche vom Gesetzgeber fordert, dass der Einnahmenentfall abgedeckt wird."

In der nächsten Woche soll es erste Gespräche geben.

Quelle: http://steiermark.orf.at/stories/494289/
LG TW 581