Heute kurz vor 5 Uhr früh traf Variobahn 237 als erstes Linienfahrzeug in der neuen Endstation LKH Med Uni / Klinikum Nord ein.
In der Endstation war nur der FGI - Monitor am nördlichen Gleis in Betrieb. Die beiden FGI - Monitore sind leider sehr weit hinten (40 Meter hinter der Haltelinie) angebracht und für Leute, die von Westen kommen eigentlich nicht einsehbar.
Bild anklicken zum Vergrößern...

VB 237 als erster 7er bei der neuen Endstation
Bild anklicken zum Vergrößern...

203 setzte den Reigen als "Zweiter" fort.
Bild anklicken zum Vergrößern...

Auch ein Werbewagen war in de Früh eingeteilt - VB 231
Bild anklicken zum Vergrößern...

Alle Variobahnen zeigten als Ziel "7 LKH Med Uni" an, wie hier VB 213 in der Haltestelle St. Leonhard / Klinikum Mitte
Bild anklicken zum Vergrößern...

Die Autobusse der Linien 64 (kurzgeführt) und 77 (Samstag und Sonntag) zeigen nun statt St. Leonhard / LKH nur mehr St. Leonhard an.
Der neue Gelenkbus 22 sowie ein weiterer Gelenkbus und ein zwölf Meter Bus hatten auf der Buslinie 77 die Ehre.
Bild anklicken zum Vergrößern...

Der Individualverkehr aus dem Stiftingtal wird derzeit baustellenbedingt dort geführt, wo früher die Endschleife war.
Bild anklicken zum Vergrößern...

VB 237 in der neuen Haltestelle St. Leonhard / Klinikum Mitte
Bild anklicken zum Vergrößern...

Leider ist der dortige FGI - Monitor noch nicht aktiv
Bild anklicken zum Vergrößern...

Der einzelne Ampelsteher mit dem "T" ist meiner Meinung nach völlig sinnlos, da das "T" auch auf der etwa zehn Meter weiter entfernten Hauptampel für die Fahrer besser zu sehen ist.
Man darf gespannt sein, bis dieser Steher von einem Lieferantenfahrzeug beschädigt oder umgefahren wird.
Bild anklicken zum Vergrößern...

Auch Bus 126 war heute auf der Buslinie 64 zwischen Puntigam und St. Leonhard unterwegs.
Bild anklicken zum Vergrößern...

Die Straßenbahn passt gut in die alte Stiftingtalstrasse.
Bild anklicken zum Vergrößern...

Fazit: Es hat alles gut funktioniert, allerdings ist der ausgeschaltene FGI Monitor bei einer der am meisten frequentierten Haltestellen in der Stadt nicht verständlich.
Im Großen und Ganzen wäre natürlich eine Verlängerung der Straßenbahn zum Hahnhofweg schon eine tolle Sache gewesen, aber man muss auch damit zufrieden sein.
Für die Fahrgäste rund ums LKH ist es natürlich eine wesentliche Verbesserung und für Graz ein kleiner Schritt in Richtung TOP-Straßenbahnstadt.
