Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => ÖBB => Thema gestartet von: SC Pendolino am April 25, 2014, 10:02:03

Titel: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: SC Pendolino am April 25, 2014, 10:02:03
Dem Vernehmen nach sollen die drei noch existierenden Loks der Reihe 1822 (1822 001-2, 1822 003-8, 1822 004-6) von ihrem bisherigen Abstellort in Wolfurt nach Krieglach überstellt werden. Empfänger soll die Firma TecSol GmbH (http://www.tecsol.at/de/aktuelles) sein, die u. a. auch in den Bereichen Bahnbau und Energietechnik tätig ist.
Über den tatsächlichen Käufer der 1822er herrscht bis dato Stillschweigen.
Ürigens: Die Reihe 1042.0 - oder was von ihr in Österreich noch übrig war - wurde (mit ein paar Ausnahmen) an WRS (Widmer Rail Services) (http://web.w-r-s.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=10&Itemid=49&lang=de) verkauft. Einige der Loks wurden damals auch im Zuge ihrer Überstellung in die Schweiz in Krieglach "zwischengeparkt"..
Ein Erwerb durch WRS ist nicht undenkbar, hat die Reihe 1822 doch Komponenten und "Innereien", die sich auch in den RBe 450 und RBe 460 der SBB finden...
(Also Ersatzteile auch in Zukunft verfügbar...) Eine halbe "Schweizerin" also...  :hehe:
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Martin am April 25, 2014, 10:03:06
Könnte es nicht auch die RTS sein?
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: SC Pendolino am April 25, 2014, 10:04:16

Könnte es nicht auch die RTS sein?

Ja, natürlich, ist genausogut möglich, RTS fährt (u. a.) auch in der CH!
Und eine Zurüstung von Integra/ZUB (CH) zur PZB geht problemlos (siehe WRS 1042.0) , SASIB (IT) ist eingebaut...
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Martin am April 25, 2014, 20:30:17
Hier gibts übrigens Bilder von der heutigen Überstellung: http://bahnbilder.warumdenn.net/16412.htm
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: schienenbus am April 25, 2014, 23:10:27
Hier ein paar Bilder von der Überstellung  :D

Nahe Aich Assach

(http://i1192.photobucket.com/albums/aa323/Gekoblaster/Styria%20Mobile/1020042182200118220031822004berstellungWolfurt-KrieglachAichAssach25_4_2014_zps988cd6d3.jpg~original) (http://s1192.photobucket.com/user/Gekoblaster/media/Styria%20Mobile/1020042182200118220031822004berstellungWolfurt-KrieglachAichAssach25_4_2014_zps988cd6d3.jpg.html)

St. Martin am Grimming

(http://i1192.photobucket.com/albums/aa323/Gekoblaster/Styria%20Mobile/1020042182200118220031822004berstellungWolfurt-Espang25_4_2014_zpse7cf6540.jpg~original) (http://s1192.photobucket.com/user/Gekoblaster/media/Styria%20Mobile/1020042182200118220031822004berstellungWolfurt-Espang25_4_2014_zpse7cf6540.jpg.html)

Wald am Schoberpass

(http://i1192.photobucket.com/albums/aa323/Gekoblaster/Styria%20Mobile/1822001182200318220041020042berstellungSGAG94016Wolfurt-KrieglachWaldamSchoberpass25_4_2014_zps65da62ec.jpg~original) (http://s1192.photobucket.com/user/Gekoblaster/media/Styria%20Mobile/1822001182200318220041020042berstellungSGAG94016Wolfurt-KrieglachWaldamSchoberpass25_4_2014_zps65da62ec.jpg.html)

Kammern

(http://i1192.photobucket.com/albums/aa323/Gekoblaster/Styria%20Mobile/1020042182200118220031822004berstellungWolfurt-KrieglachWaldamSchoberpassKammern25_4_2014_zpsab0f98b5.jpg~original) (http://s1192.photobucket.com/user/Gekoblaster/media/Styria%20Mobile/1020042182200118220031822004berstellungWolfurt-KrieglachWaldamSchoberpassKammern25_4_2014_zpsab0f98b5.jpg.html)

LG Tom
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: flow am April 25, 2014, 23:35:29
So schöne Maschinen...


Bf Espang


St. Martin am Grimming?
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: FlipsP am April 25, 2014, 23:53:18
Wow, die ÖBB stellte hier auch die neueste Maschine zur Verfügung..
Oder war das eine Überstellung mit privaten Tfz?
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Vespa am April 26, 2014, 01:48:56

Wow, die ÖBB stellte hier auch die neueste Maschine zur Verfügung..
Oder war das eine Überstellung mit privaten Tfz?


"Die ÖBB" haben schon lange  keine 1020 mehr im Betriebsstand. Die fragliche Maschine gehört einem Verein.
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: J. 1042 am April 26, 2014, 08:06:28

Oder war das eine Überstellung mit privaten Tfz?


Eine Überstellung von privaten Tfz. mit einem privaten Tfz. von einem privaten EVU (RTS), "Die ÖBB" haben damit rein gar nichts zu tun!


"Die ÖBB" haben schon lange  keine 1020 mehr im Betriebsstand. Die fragliche Maschine gehört einem Verein.


Genau genommen ist die Lienzer 1020.018 ist bei ÖBB PV eingestellt.
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: SC Pendolino am April 26, 2014, 10:05:23

Hier gibts übrigens Bilder von der heutigen Überstellung: http://bahnbilder.warumdenn.net/16412.htm

Wie dort im Begleittext auch erwähnt, hat man versucht, Ersatzteile von den beiden anderen Maschinen vor deren Zerlegung zu bekommen.
Wenn dem so ist, ist das natürlich vorausblickend und der neue Eigentümer hat wirklich vor, mit den Maschinen zu fahren - wo auch immer... :bier:
Und so nebenbei:
Was die Zerlegung der 1822 002-0 und 1822 005-3 betrifft, so soll diese "dem Vernehmen nach" im Jänner 2014 erfolgt sein. Oder auch Anfang Feber.
Die letzten mir bekannten Bilder von den beiden Maschinen gibt es hier (http://www.railcolor.net/index.php?nav=1406157&lang=1&file=sgp_80514_51&action=image&position=).
Wirklich bestätigt - auch fotografisch - was ja oft passiert - wurde die Zerlegung bis dato allerdings m. W. nie... In den Weiten des Web ist diesbezüglich nix aufgetaucht... :o
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Ch. Wagner am April 26, 2014, 11:56:43
Wie der allgemein bekannte und gewöhnlich gut informierte "LogServ" schreibt, hat RTS die Loks gekauft, um sie dann für die Abraumzüge beim SBT zu verwenden.

LG! Christian
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: SC Pendolino am Mai 04, 2014, 00:11:57

Wie der allgemein bekannte und gewöhnlich gut informierte "LogServ" schreibt, hat RTS die Loks gekauft, um sie dann für die Abraumzüge beim SBT zu verwenden.

LG! Christian
Jaja, der Herr LogServ...  :-* :hehe:


Ein Erwerb durch WRS ist nicht undenkbar, hat die Reihe 1822 doch Komponenten und "Innereien", die sich auch in den RBe 450 und RBe 460 der SBB finden...
(Also Ersatzteile auch in Zukunft verfügbar...) Eine halbe "Schweizerin" also...  :hehe:

So, wie ich das verstanden habe, hat nun doch Widmer Rail Services (WRS) (http://web.w-r-s.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=10&Itemid=49&lang=de) die drei 1822er erworben - und sie werden - analog zu den von WRS gekauften 1042.0 - in Krieglach adaptiert So kommen die "halben Schweizerinnen" doch noch in die Schweiz...  :bier:

Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: SC Pendolino am Mai 05, 2014, 09:10:30

Zitat
Dem Vernehmen nach sollen die drei noch existierenden Loks der Reihe 1822 () von ihrem bisherigen Abstellort in Wolfurt nach Krieglach überstellt werden. Empfänger soll die Firma TecSol GmbH sein ...
Was spricht gegen TecSol als Käufer?

Es spricht überhaupt nichts gegen TecSol als Käufer - ich bewerte das nicht.
TecSol kann durchaus auch als Zwischenhändler fungieren. Ob RTS, WRS - oder womöglich ein EVU, das im Osten Tschechiens operiert (http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Locomotives_of_SDKD?uselang=de) - alles ist denkbar...  :hehe:


Woher stammt die Information, dass WRS der Käufer der 1822 ist? Oder ist das bloß Deine Vermutung?

Ich schrieb: "So, wie ich das verstanden habe, hat nun doch Widmer Rail Services (WRS) die drei 1822er erworben....."
Das "ich" führte ich kursiv an - eben, um darauf hinzuweisen, daß eben ich es so verstanden hatte...
Das muß nicht der Weisheit letzter Schluß sein - den werden wir dann haben, wenn die Maschinen irgendwo im Betrieb auftauchen...  :rock:

Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: SC Pendolino am Mai 16, 2014, 23:46:15
Da es um dieses Thema zwischenzeitlich wieder ruhig geworden ist:

Also, wenn TecSol die Maschinen erworben hat - wo könnte das künftige Einsatzgebiet der Rh 1822 liegen?
Ich meine, man hat nicht umsonst Maschinen gekauft, die auch unter 3kV DC fahren können.
Doch zuvor: Wo kamen denn die Maschinen im Laufe ihres Lebens überall hin?
Die 1822 001 wurde im ABB Werk Oerlikon fertig montiert und nachfolgend im Streckennetz der Schweiz getestet. So war sie 1992 auf der Lötschbergstrecke unterwegs.
Mit der 1822 003 wurden die Zulassungsfahrten im italienischen Streckennetz gemacht, eine Maschine war auch bei der DB in München-Freimann zu Meß- und Einstellfahrten zu Gast.
Aus diversen technischen Fahrzeugportraits geht hervor, daß die Maschinen neben der obligatorisch eingebauten PZB (ÖBB, DB) auch für den Einbau der LZB (DB, ÖBB) vorbereitet wurden, ab 1999 verfügten alle 5 Maschinen über das italienische Zugsicherungssystem SASIB.
Die 1822 002 und 1822 005 erhielten - wegen ihres Einsatzes in Polen - zusätzlich die Zugsicherung SHP.

Wie sieht es eigentlich mit einem grenzüberschreitenden Einsatz der Reihe 1822 nach Slowenien aus?
3KV DC, PZB, die berühmte Steinbrücke hat die 1822 003 auch schon passiert (das ist jene Brücke, für die die ES64 U4 zu schwer ist) - und zwar im Jahr 1994, als sie anläßlich einer Fachtagung den IC 150/151 "Emona" von Wien Südbf. nach Ljubljana und zurück führte...
Ein möglicher Einsatz vor grenzübverschreitenden Güterzügen AT - SLO via Spielfeld-Straß also?
Es spricht nicht allzuviel dagegen...
(Oder? :hehe:)
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: gallo am Mai 25, 2014, 23:52:15
Das mit SLO scheint ein heißer Tipp zu sein.
gallo
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: SC Pendolino am Mai 26, 2014, 07:49:26

Das mit SLO scheint ein heißer Tipp zu sein.
gallo

Mein ich auch..  :hehe:
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Et10.106 am Mai 26, 2014, 21:27:06


Das mit SLO scheint ein heißer Tipp zu sein.
gallo

Mein ich auch..  :hehe:


LTE bzw. Adria Transport?
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: TW 581 am Mai 26, 2014, 23:20:27
Könnte man diese über Spielfeld Straß nach Maribor und weiter nach SLO einsetzen?

Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: SC Pendolino am Mai 27, 2014, 07:49:03



Das mit SLO scheint ein heißer Tipp zu sein.
gallo

Mein ich auch..  :hehe:


LTE bzw. Adria Transport?
Würd' ich auch so sehen - miir fallen sonst nicht viele Alternativen ein...


Könnte man diese über Spielfeld Straß nach Maribor und weiter nach SLO einsetzen?

Siehe Antwort #14...  ;) :hehe:
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: SC Pendolino am Mai 27, 2014, 11:44:32
Mittlerweile gibt es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn Österreich" (06/2014) unter dem Titel "Neustart für die vergessene Reihe 1822" (http://www.minirex.ch/pdf/inhalt/eoe.pdf) die Bestätigung dafür, daß die Fa. TecSol die Maschinen adaptiert und diese Neulack erhalten. Vermietet werden diese an das EVU Adria Transport.
Die 1822er werden dann Güterzüge vom Adriahafen Koper in Richtung CZ via Spielfeld-Straß führen...  :bier: :hehe:
Und so ganz nebenbei soll ja ein Güterwagen mit Ersatzteilen der 1822 002-0 und 1822 005-3 auch bei TecSol eingelangt sein...
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: TheBahnFilmer am Juli 18, 2014, 21:53:12
RTS 2016 908 und die ÖBB 1822 001 am 18.7.2014 in Küb
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Hubert Voller am März 06, 2015, 08:27:58
Die 1822 001 ist die erste von drei mit der Neugestaltung in Blau und Silber. Die Lakierung zeigt den neuen zukünftigen Arbeitgeber "Adria Transport". Zur Zeit laufen die Genehmigungverfahren. Danach sollen sie auf Frachtrouten in Slowenien eingesetzt werden, auf dem moderne Lokomotiven die maximale Achslast überschreiten.

(http://up.picr.de/21193654iy.jpg)
©Ludwig GS                                                                                                                                       1822 001-2 in Krieglach
                                                                                                                                                     
(http://up.picr.de/21193656jq.jpg)
©Ludwig GS                                                                                                                                       1822 001-2  in Krieglach

Quelle: Raicolor.net (http://www.railcolor.net/index.php?nav=1405330&id=7391&action=dview)

l.g. rellov
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Ch. Wagner am Juni 26, 2015, 17:19:56
Heute um 13:30: Mittagsschlaferl zu Hause.
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Hubert Voller am Februar 24, 2016, 21:03:11
Die Firma TecSol hat die 3 verbliebenen Loks (Von den ursprünglichen 5 Stück wurden 1822 002 und 1822 005 nach Polen verkauft und dort eingesetzt. Nachdem die Deutsche Bahn das polnische Güterverkehrsunternehmen aufgekauft hat, hat man sämtliche Lokbaureihen ausgemustert die nicht der DB ins Konzept passten) dieser Reihe aufgekauft und sie im steirischen Krieglach technisch und optisch wieder auf "Vordermann" gebracht. Die Ersatzteile wurden von den beiden nach Polen verkauften 1822 geliefert.
Im Jänner fanden erstmals reguläre Fahrten am Semmering mit 1822 001 und 1822 004 zwischen Gloggnitz, Mürzzuschlag und Krieglach statt. Als "Reservelok" waren  RTS 1216 901 sowie 2143 007 mit von der Partie. Nach Abschluß der Testfahrten dürften die renovierten Loks an "Adria Transport" vermietet werden. (siehe Farbgestaltung)

(http://up.picr.de/24690649vu.jpg)
©Ludwig GS
(http://up.picr.de/24690656pl.jpg)
©Ludwig GS

Quelle: Raicolor.net (http://www.railcolor.net/index.php?nav=1411289)

l.g.rellov
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: TW 581 am Februar 24, 2016, 22:59:39
Die Teile haben in Slowenien bis heute nicht geschafft das man dort mal Probefahrten machen konnte daher wird es noch ein weiterer Weg und wenn man Pech hat kann man bald mit den günstigen Maschienen 189. 193 sowie den 1216/541 via Spielfeld durch fahren!!
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 25, 2016, 09:18:22

Die Teile haben in Slowenien bis heute nicht geschafft das man dort mal Probefahrten machen konnte daher wird es noch ein weiterer Weg und wenn man Pech hat kann man bald mit den günstigen Maschienen 189. 193 sowie den 1216/541 via Spielfeld durch fahren!!


Deine Rechtschreibung entspricht ganz deinen Mutmaßungen.
Das Wichtigste war, beide Maschinen zu erleichtern, um die Gewichtsbeschränkung in Slowenien zu erreichen und so einen durchgängigen Verkehr zu ermöglichen. Und das ist TecSol, wie zu erwarten war, gelungen. Und daß sie die ersten Lastprobefahrten in Österreich macht, ist wohl auch nachvollziehbar.
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: 78618 am Februar 25, 2016, 18:57:54
Eine absolut zeitlos schöne Maschine mit gelungenem Design, ganz im Gegensatz zur PTK-Version. Vermutlich wird jedoch auf den silbernen Seitenflächen das Adria-Firmenlogo angebracht werden, oder vielleicht doch nicht?
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: 2143 am Februar 25, 2016, 20:25:56
eine oder zwei 1822 sah ich letzten Samstag in Ternitz stehen (aus dem durchfahrenden Railjet.). war das auch von einer Probefahrt?
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Hubert Voller am Februar 26, 2016, 07:45:01

eine oder zwei 1822 sah ich letzten Samstag in Ternitz stehen (aus dem durchfahrenden Railjet.). war das auch von einer Probefahrt?


Zur Zeit werden die beiden 1822 als Nachschiebe-Lok am Semmering eingesetzt. Es dürfte sich dabei um einen  Pilotbetrieb handeln.
Bei 1822 003 wird es noch länger dauern bis sie auf Schiene ist. Es müssen diverse Teile nachgebaut werden, da die Ersatzteile für 001 und 004 verwendet wurden.


l.g. rellov
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: TW 581 am März 02, 2016, 11:24:17


Die Teile haben in Slowenien bis heute nicht geschafft das man dort mal Probefahrten machen konnte daher wird es noch ein weiterer Weg und wenn man Pech hat kann man bald mit den günstigen Maschienen 189. 193 sowie den 1216/541 via Spielfeld durch fahren!!


Deine Rechtschreibung entspricht ganz deinen Mutmaßungen.
Das Wichtigste war, beide Maschinen zu erleichtern, um die Gewichtsbeschränkung in Slowenien zu erreichen und so einen durchgängigen Verkehr zu ermöglichen. Und das ist TecSol, wie zu erwarten war, gelungen. Und daß sie die ersten Lastprobefahrten in Österreich macht, ist wohl auch nachvollziehbar.


Ob das wirklich eine gute Idee war das die 1822 wenige Eigengewicht haben?

Das wird ein sehr teures Abenteuer für die privaten EVU und mal schauen ob wirklich erfolgreich vermieten werden!

Was will RTS mit einer 1822?
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Ch. Wagner am März 02, 2016, 12:57:09

Ob das wirklich eine gute Idee war das die 1822 wenige Eigengewicht haben?
Das wird ein sehr teures Abenteuer für die privaten EVU und mal schauen ob wirklich erfolgreich vermieten werden!
Was will RTS mit einer 1822?


Lieber TW 581,es is schon ein bissi mühsam mit dir. wegen des zu hohen Gewichts können die Taurus nicht den Grenzübergang bei Spielfeld-Straß benutzen. Grund ist die Draubrücke auf slowenischer Seite mit ihrer 17t Achslast oberbegrenzung. Es gibt aber viel GV zwischen Koper und Österreich, daher muß immer noch an der Grenze ein Lokwechsel stattfinden. Deswegen sollen die ex 1822 für Slowenien tauglich gemacht werden. Was die RTS mit einer 1822 will (warum bringst du plötzlich die RTS ins Spiel?), hat dir schon Dietmar geschrieben , ich glaube aber, daß du dir das Mail sparen kannst. Frag lieber einmal bei der Adria oder LTE nach.
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: FlipsP am März 02, 2016, 13:37:08


Ob das wirklich eine gute Idee war das die 1822 wenige Eigengewicht haben?
Das wird ein sehr teures Abenteuer für die privaten EVU und mal schauen ob wirklich erfolgreich vermieten werden!
Was will RTS mit einer 1822?


Lieber TW 581,es is schon ein bissi mühsam mit dir. wegen des zu hohen Gewichts können die Taurus nicht den Grenzübergang bei Spielfeld-Straß benutzen. Grund ist die Draubrücke auf slowenischer Seite mit ihrer 17t Achslast oberbegrenzung. Es gibt aber viel GV zwischen Koper und Österreich, daher muß immer noch an der Grenze ein Lokwechsel stattfinden. Deswegen sollen die ex 1822 für Slowenien tauglich gemacht werden. Was die RTS mit einer 1822 will (warum bringst du plötzlich die RTS ins Spiel?), hat dir schon Dietmar geschrieben , ich glaube aber, daß du dir das Mail sparen kannst. Frag lieber einmal bei der Adria oder LTE nach.


Er hat schon Recht, nach meinem Kenntnisstand werden 2 Maschinen an LTE/Adria vermeitet und eine Maschine sollte an RTS gehen.
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: FlipsP am März 02, 2016, 16:36:21

Zitat
Er hat schon Recht, nach meinem Kenntnisstand werden 2 Maschinen an LTE/Adria vermeitet und eine Maschine sollte an RTS gehen.

Oje, da fehlt eine Kleinigkeit: wo ist für diesen Fall die Zulassung für Slowenien? Den nur im LTE-Slowenienverkehr machen die 1822 Sinn, weil die Taurus-Loks dafür zu schwer sind. Für die übrigen Verkehre werden Taurus,Vectron, Traxx (und ab Sommer eine LTE 187 (http://www.railcolor.net/index.php?nav=1412265&lang=1) ...) verwendet, dazu braucht man die zwar verjüngten, aber im Grunde wesentlich älteren 1822 nicht ...


Und was ist an der ein Problem? Jetzt haben die Loks einmal eine Österreichzulassung und werden hierzulande mal richitg ran genommen und getestet. Außerdem ist, soweit ich weiß die Zulassung für Slowenien schon in Bearbeitung oder zumindest beantragt. Ich weiß schon viele hätten gerne gesehen, dass dieses Projekt nicht funktioniert, aber es geht, Schritt für Schritt, voran.
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: FlipsP am März 02, 2016, 17:00:22

Bitte tu nicht was hineininterpretieren, was nicht ist: Wer wünscht sich ein Nichtfunktionieren dieses Projekts?

An der 1822 gibt es eh kein Problem, allein die fehlende Slowenienzulassung verhindert diese LTE-Einsätze. Es ist ja nicht sehr sinnvoll, die Züge (Deutschland -) Graz - Koper und Kalsdorf - Koper auf komplett elektrifizierten Strecken weiterhin mit 2016 zu bespannen.
Daher werden die 1822 vorerst eventuell zu anderen Leistungen (von einem anderen EVU) herangezogen, und das schon bald ...


Das hineininterpretieren war nicht allein auf dich gerichtet, sondern im Allgemeinen gemeint (insbesondere in einem nicht befreundeten Forum wird ja doch sehr gegen dieses Projekt gewettert)

Dein Beitrag hört sich aber an, als würdest du mehr wissen? StLB vielleicht?
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Ch. Wagner am März 02, 2016, 18:05:24

Dein Beitrag hört sich aber an, als würdest du mehr wissen? StLB vielleicht?


Ach, wenn du das wüßtest ...
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Hubert Voller am März 24, 2016, 07:51:01
Neues Aufgabengebiet für 1822 001 und 1822 004

http://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~e-loks~br-1822/929642/1822-001--1822-004-beim.html
http://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~e-loks~br-1822/929641/1822-001--1822-004-ziehen.html
http://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~e-loks~br-1822/929640/1822-001--1822-004-beim.html
http://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~e-loks~br-1822/929639/1822-004--1822-001-fahren.html
http://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~e-loks~br-1822/929638/1822-001--1822-004-ziehen.html

l.g. rellov
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Hubert Voller am Februar 07, 2017, 13:52:14
1822 001 wurde nach Profefahrten am 13.12.16 die Betriebsbewillung für Slowenien erteilt. Die Lok wurde zu Schulungsfahrten danach gleich nach Marburg uberstellt.
Sie ist für die Bespannung d. Züge Kalsdorf-Ljubljana-Koper zuständig.
1822 004 erwartet das gleiche Schicksal

L.g. rellov
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: schwann am Februar 07, 2017, 18:01:41
Stromabnehmer in blau - ungewohnt!
MfG  Gerold.
Titel: Re: Aktuelles von der Reihe 1822
Beitrag von: Hubert Voller am Februar 28, 2017, 12:22:29
ADRIA Transport 1822 001 mit Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen.

http://www.bahnbilder.de/bild/Slowenien~E-Loks~Auslandische+Loks/987630/adria-transport-1822-001-zieht-containerzug.html