Styria-Mobile Forum

Allgemein => News aus dem In- und Ausland => Thema gestartet von: Wien, 16.Bezirk am Mai 21, 2014, 18:15:59

Titel: Frankreich bestellt zu breite Züge
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Mai 21, 2014, 18:15:59
Dachte, nur in Österreich stellen sich Leute bei der Bestellung von Schienenfahrzeugen "patschert" an!  :hehe:

http://orf.at/stories/2230836/2230837/
Titel: Re: Frankreich bestellt zu breite Züge
Beitrag von: Bim am Mai 21, 2014, 18:45:46

Dachte, nur in Österreich stellen sich Leute bei der Bestellung von Schienenfahrzeugen "patschert" an!  :hehe:

http://orf.at/stories/2230836/2230837/


Ich dachte, nur in Graz gibts solche Dinge ....  ;D   :pfeifend:
Titel: Re: Frankreich bestellt zu breite Züge
Beitrag von: kroko am Mai 22, 2014, 01:45:26
Erstaunlich.

Ebenfalls erstaunlich, dass die nötigen Umbauten nur 50 Mio. Euro kosten sollen. Bei 1300 Bahnhöfen wären das pro Bahnhof gerade mal ca. 38.000 Euro - klingt nicht nach besonders aufwändigen Umbauten.
Titel: Re: Frankreich bestellt zu breite Züge
Beitrag von: invisible am Mai 22, 2014, 23:58:18

Erstaunlich.

Ebenfalls erstaunlich, dass die nötigen Umbauten nur 50 Mio. Euro kosten sollen. Bei 1300 Bahnhöfen wären das pro Bahnhof gerade mal ca. 38.000 Euro - klingt nicht nach besonders aufwändigen Umbauten.


1300 bahnhöfe ist ja auch falsch. Es sind 1300 Bahnsteigkanten, also knapp 40000€ pro Kante. Bei vielen wird man wohl mit kleineren Adaptierungen auskommen, nur bei wenigen wird es aufwändiger.

Gegenüber dem Gesamtvolumen des Auftrags fallen die 50Mio eh nicht weiter auf, und irgendwann wird man über 30 Jahre alte Bahnsteige eh mal renovieren wollen.