Styria-Mobile Forum

Verkehr => IV - Straßenverkehr => Steiermark => Thema gestartet von: Wien, 16.Bezirk am Dezember 21, 2007, 21:03:38

Titel: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Dezember 21, 2007, 21:03:38
Nach dem der Erkundungsstollen schon lange fertig ist läuft dort gar nix mehr.  Bin erst heute wieder mal vorbeigekommen. Weiß jemand wann dort wieder was weiter geht?

Das einzige "Lebenszeichen" ist die Neonröhre vor dem Baucontainern. Die leuchtet nachts immer (zumindest hat sie das immer, weiß gar nicht ob sie das aktuell noch tut) - Energieverschwendung
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Dezember 24, 2007, 13:26:40
Baubeginn Ende 2007 - Sollte also jetzt sein. Aber die Behörden. Eh schon wissen. ;)

http://www.hausmannstaetten.spoe.at/ort/content/view/full/49789/

Fotos eher von einer Party. Naja, SPÖ halt. ;D ;)

http://www.hausmannstaetten.spoe.at/ort/content/view/ext_fotoarchiv/5340/
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Dezember 25, 2007, 17:38:20
Eigentlich hätte ja schon 2006 Baubeginn sein sollen, aber ich glaube mich zu erinnern zu können, dass da irgendwelche Einsprüche gegen die Vergabe der Bauarbeiten waren. Vielleicht is das noch immer nicht geklärt.....
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Dezember 29, 2007, 15:00:13
Zitat
Eigentlich hätte ja schon 2006 Baubeginn sein sollen, aber ich glaube mich zu erinnern zu können, dass da irgendwelche Einsprüche gegen die Vergabe der Bauarbeiten waren. Vielleicht is das noch immer nicht geklärt.....


Ja, der Erkundungsstollen. Der richtige Baubeginn wurde mit Ende 2007 datiert, welches nun aber schon vorüber ist...
Letzteres wäre ein Grund für den noch nicht erfolgten offiziellen Baubeginn.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Martin am Januar 05, 2008, 15:59:31
Verkehr 05.01.2008

   Grünes Licht für Umfahrung Hausmannstätten
Für die Umfahrung Hausmannstätten im Bezirk Graz-Umgebung gibt es nun grünes Licht: Die Umweltverträglichkeitsprüfung für den Umfahrungstunnel ist so gut wie abgeschlossen. Baubeginn soll 2009 sein. 
    
20.000 Fahrzeuge fahren täglich durch den Ort.    Erste Pläne in den 70er-Jahren
Mehr als 20.000 Fahrzeuge rollen täglich durch Hausmannstätten. Im Jahr 1979 gab es die ersten Pläne für eine Umfahrung der Marktgemeinde. 
    
    Stillstand beim Himmelreichtunnel
Mehr als zwei Jahrzehnte dauerte schließlich das Ringen um die Trasse und den rund einen Kilometer langen Himmelreichtunnel.

Ein Erkundungsstollen wurde vor zweieinhalb Jahren angeschlagen, im April 2006 war er fertig. Seither steht dort alles still. 
    
    Positiver UVP-Bescheid
Doch nun ist endlich auch Licht am Ende des Tunnels: Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist so gut wie abgeschlossen, sagt Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder (ÖVP):

"Seit einigen Tagen ist klar, dass auch der Umweltsenat die Einsprüche abgewiesen hat. Und wir sind in der Lage jetzt mit einem positiven Bescheid die weiteren Arbeiten zu beginnen." 
    
    Baubeginn für 2009 geplant
Es ist das erste UVP-Verfahren in der Steiermark, das im Straßenbereich abgewickelt wurde. Bei Neubauten ab einer gewissen Größe ist das jetzt Pflicht.

Noch heuer wird der Bau ausgeschrieben, 2009 soll mit der Umfahrung begonnen werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 45 bis 50 Millionen Euro. 
    
Bis zu 50 Mio. Euro Baukosten.    Leasing als mögliche Finanzierungsform
Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder will sich aufgrund der angespannten Budgetlage nach neuen Finanzierungsmethoden umsehen. Die Umfahrung Hausmannstätten könnte das erste Projekt sein, das durch Leasing finanziert wird, so Edlinger-Ploder:

"Das ist wie beim Hausbau, wo man auch einen Kredit aufnimmt und das Haus dann in 15 oder 20 Jahren abzahlt. Und so wollen auch wir in Hinkunft schauen, ob wir größere Neubauprojekte einfach in einer längerfristigen Finanzierung binden können."

Sonst könnten nur mehr ein bis zwei Projekte pro Jahr abgewickelt werden, so Edlinger-Ploder. 
    
    Fertigstellung frühestens 2013
Geht alles nach Plan ist mit einer Bauzeit von drei bis vier Jahren zu rechnen. Die ersten Autos werden frühestens 2013 auf der Umfahrungsstraße Hausmannstätten unterwegs sein. 
    
quelle:steiermark.orf.at
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Januar 05, 2008, 16:06:03
Na wenigstens einmal eine "gute" Nachricht. Wobei, wenn man bedenkt, dass ursprünglich die ersten Autos schon 2009/10 durchs Himmelreich fahren sollten...  :-\

Aber man soll ja nicht gleich so ungeduldig sein. In Österreich verzögert sich ja prinzipiell immer alles.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Januar 06, 2008, 21:11:50
Das einmal was weitergeht.  ;D

Die neue Autobahn vom neuen ausgebauten Knoten "Graz-Ost", dürfte dann wohl mit diesem Tunnel verbunden werden.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Januar 06, 2008, 21:15:50
Da muss ich dich jetzt glaub ich enttäuschen. Das wird keine Autobahn, nur die Umlegung der B73, also ein Autobahnzubringer. Allerdings hab ich noch nix gehört, wann da was weitergehen soll. Der Knoten wird glaub ich 2009 (????) umgebaut.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Januar 06, 2008, 21:24:50
Klar. Hauptsache eine leistungsfähige Verbindung.  ;)

Habe da was gelesen, das der jetzige Knoten Graz Ost schon auf 2 Spuren vorbereit ist. Ist ja auch
offensichtlich, da ja die Fahrspuren zwischen den Zubringer und der A2 sehr breit sind.

Ich verweise hier nochmal auf den Knoten Graz-Ost (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,702.0.html).
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Januar 06, 2008, 21:32:54
Danke, kenn ich  ;)
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Martin am März 15, 2009, 00:14:14
Land nimmt Umfahrungen in Angriff
Seit Jahrzehnten gefordert: Jetzt setzt das Land die dringlichen Ortsumfahrungen für Hausmannstätten und Preding/Weiz um. Kosten: 83 Millionen Euro. Baubeginn soll im Herbst sein.
Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder will 200 Mio. Euro in den Straßenbau investieren

Die Bilder an der B 73 in Hausmannstätten bei Graz und an der B 64 und B 72 bei Weiz gleichen sich seit Jahrzehnten mit zunehmender Brisanz für die Bewohner: Zigtausende Autos wälzen sich täglich in den Verkehrsspitzen im "Stop and Go"-Prinzip durch die Ortsstraßen. Bald sind sie Vergangenheit.

Ortsumfahrungen. Nun werden die beiden Ortsumfahrungen, die VP-Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder stets ganz vorne auf der Liste der Straßenbau-Großprojekte stehen hatte, umgesetzt.

Bagger und Schaufel. "Statt Krise und Kopfweh setzen wir auf Bagger und Schaufel", formuliert Edlinger-Ploder vollmundig. Denn von den positiven Beschäftigungseffekten dieser Infrastrukturprojekte habe sie auch Finanzlandesrat Christian Buchmann überzeugen können. Für Straßenneubauten habe sie lediglich jährliche 30 Millionen zu Verfügung. Stets scheiterte daher die Projektumsetzung an der Finanzierung. Die Ortsumfahrungen Hausmannstätten und Preding/Weiz verschlingen zusammen 83 Millionen Euro. Den großen Brocken macht Hausmannstätten mit 59 Millionen Euro aus, allein ein Tunnel verschlingt 49 Millionen Euro. Finanziert wird über Kredite mit einer Laufzeit von 15 Jahren bei einer Zinsrate von 5,5 Prozent. "Wenn wir jetzt bauen, kommt es billiger, weil mit jeder Verzögerung die Baukosten steigen", begründet Edlinger-Ploder. Der Baubeginn für beide Projekte soll bereits im Herbst erfolgen. Die Bauzeit beträgt etwa zwei Jahre.

Finanzierung. Völlig offen sind jedoch Finanzierung und Umsetzung des Grazer Südgürtels, dessen UVP-Verhandlungen derzeit laufen.
HELMUT BAST

quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/1845519/index.do
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Sanfte Mobilität am März 16, 2009, 23:24:58
Man stelle sich vor, was man mit 50 Mio. Euro für Tram und Bus machen könnte ...

W.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Deadlocked am März 17, 2009, 07:11:47
Für Österreichs heilige Kühe ist halt nichts zu teuer...  :-X
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am März 17, 2009, 20:09:13

Naja, wie auch immer...
Mit dem Ausbau des Knotens Graz-Ost soll ja angeblich auch noch heuer begonnen werden, sollte die Finanzierung auf Grund der Wirtschafstkrise nicht ins Wanken geraten zu sein.
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,702.0.html
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Martin am März 17, 2009, 20:30:39
Na ja - Im Vergleich zum Verkehrsaufkommen in Hausmannstätten vor zwanzig Jahren ist dort heute die echte Hölle... ...(aus der man nur unterm Himmelreich hinausfindet  :hehe: )

Der Wortspiele genug... Ich finde, dass dort sehr wohl ein akuter Handlungsbedarf gegeben ist, befindet sich doch dort die Grazer Haupteinfallsstraße aus dem Südosten (B 73)
Die Gemeinden entlang der B73 sind enorm stark gewachsen und die Kapazität dieser Straße im Ortskern von HM ist definitiv am Ende.

SG
G111
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am März 17, 2009, 21:02:50

Die Trasse der Ortsumfahrung: http://igt.co.at/fileadmin/docs/01strassentunnel/himmelreich.pdf
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am März 17, 2009, 21:45:36
Das lustige an Hausmannstätten ist ja: Wenn dort ein Begräbnis stattfindet, was ja gelegentlich vorkommt, dann wandert der Trauerzug 100-200 m entlang der B 73 und jedes Mal muss die Straße für den Verkehr gesperrt werden. Auch eine Methode um zu verdeutlichen, dass man eine Umfahrung will ;-)

In jedem Fall bin ich ganz klar der Meinung dass diese Umfahrung notwendig ist, auch wenn mir die starken ÖV-Beführworter vermutlich nicht zustimmen werden. Das Fassungsvermögen der B 73 ist gegenwärtig im Ortsgebiet schon ziemlich ausgereizt, insbesondere zu den Stoßzeiten (wie auch Grazer111 schon angesprochen hat). ABER: Trotz allem wäre ein Schienenanschluss in dieses Gebiet sehr wünschenswert, möglicherweise auch parallel geführt zu einer geplanten Anbindung an den Knoten Ost. Dies lässt sich sicher auch im Rahmen der Spange KAB - Ostbahn realisieren (so fern erwünscht). Oder aber in Form einer Straßenbahn entlang der jetzigen Liebenauer Hauptstraße / B 73. Der MIV könnte dann ja hauptsächlich über die neue Strecke Richtung Knoten Ost fahren (wobei das möglicherweise problematisch wird, da ja nicht der gesamte Verkehr dort fahren wird; Stau würde dadurch vermutlich nicht obsolet werden; Fahrpläne könnten dadurch ins Wanken kommen).

ad Umbau Knoten Ost: Die Meldung bezüglich Baubeginn 2009 stammt aus dem Jahr 2007 (sofern ich dass jetzt richtig gelesen habe), habe in letzter Zeit eher wenig von einem Bautermin heuer gehört, wurde auch in den Medien nicht behandelt. Ich glaube also nicht, dass es heuer soweit ist (ok, glauben heißt nicht wissen...). Bilde mir ein, dass irgendwann von 2010 die Rede war. Vielleicht weiß ja jemand was genaueres.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Dezember 01, 2009, 11:34:22
Hab dieser Tage in einem Gratisblatt gelesen, der Baubeginn soll diese Woche (4.12.) sein.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Dezember 01, 2009, 11:52:18

Danke. Na dann lässt sich der Ausbau der Knotens Graz-Ost auch nicht lange auf sich warten. Auch wenn es nur indirekt mit diesem Projekt zu tun hat. http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,702.0.html
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Januar 25, 2010, 12:09:00

Und hier die Bestätigung: http://www.gu.spoe.at/b/gu/o/hausmannstaetten/aktuelles/neuigkeiten/umfahrung-hausmannstatten

Und hier Vorstellung des Projektes auf den Seiten 3 und 4: http://www.krottendorf.info/sonstiges/pressekonferenz_2009.pdf
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Firehawk am Januar 25, 2010, 14:37:02
<Milchmädchenrechnung>
OUF Hausmannstätten: Länge 2,3 km, Kosten 59,9 Mio € - 26 Mio €/km
Südgürtel Graz: Länge 2 km, Kosten 115 Mio € - 57 Mio €/km
Koralmbahn: Länge 130 km, Kosten 4,9 Mrd. € - 38 Mio €/km
</Milchmädchenrechnung>

schneidet ja gar nicht so schlecht ab die Bahn  :frech: :hammer:
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Januar 25, 2010, 14:39:11

Tja, der Südgürtel ist und bleibt ein Luxusprojekt.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: 5047er am Mai 23, 2010, 21:43:16
Grazer111 und ich waren heute vor Ort und haben uns die derzeitige Sitaution angesehen.

Am Westportal des Himmelreich-Tunnels wird schon gebaut.
(http://s1.directupload.net/images/100523/lywfypfq.jpg) (http://www.directupload.net)

Baufahrzeuge bringen hier fast im Minutentakt Erdmasse aus dem Tunnel.
(http://s3.directupload.net/images/100523/wxwd24f3.jpg) (http://www.directupload.net)

Baucontainer, im Hintergrund werden die freigewordenen Erdmassen angeschüttet.
(http://s3.directupload.net/images/100523/yswyy87l.jpg) (http://www.directupload.net)

Wozu dieses Ding gut sein mag  ???
(http://s10.directupload.net/images/100523/7vk2af49.jpg) (http://www.directupload.net)

Nun werfen wir einen Blick zur Südöstlichen Seite der OUF. Allzuviel tut sich hier noch nicht.
(http://s7.directupload.net/images/100523/lpq8bv2e.jpg) (http://www.directupload.net)

76U auf Höhe der Zukünftigen Umfahrung.
(http://s5.directupload.net/images/100523/nvan4ik7.jpg) (http://www.directupload.net)

Auch hier findet sich dieser Komische Behälter, oder was immer das auch ist.
(http://s10.directupload.net/images/100523/gvqlqmyp.jpg) (http://www.directupload.net)

Auch ein Haus musste bereits weichen.
(http://s1.directupload.net/images/100523/y9e38uwi.jpg) (http://www.directupload.net)

Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Martin am Mai 23, 2010, 21:49:18
Danke für die Reportage!  :one:

Es ist beachtlich wie weit die Bauarbeiten im Bezug auf den Tunnelbau schon fortgeschritten sind.
Für den Ortskern von Hausmannstätten wird diese Umfahrung eine wesentliche Entlastung bedeuten, die den Durchzugsverkehr nach Graz - welcher fast schon an der Grenze des Erträglichen war - aufnehmen wird.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Mai 23, 2010, 23:10:19

Zitat
Auch hier findet sich dieser Komische Behälter, oder was immer das auch ist.

Jetwash steht oben, also nehme ich mal an, das es eine mobile Waschanlage ist.

Danke für die Reportage!

Und das wird nur ein einröhriger Tunnel?
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: PatSpeesz am Mai 23, 2010, 23:15:47

Für den Ortskern von Hausmannstätten wird diese Umfahrung eine wesentliche Entlastung bedeuten, die den Durchzugsverkehr nach Graz - welcher fast schon an der Grenze des Erträglichen war - aufnehmen wird.


Dann können ja endlich wieder mehr Autos nach Graz fahren! Juhu  :gluck:

Wehe den Architekten und Ingenieurkonsulenten, die es wagen, auch nur einen m3 Beton in ein Fundament zu gießen, der Aufschrei ist noch im All zu hören,
aber über eine landschaftsgestalterische Prachtleistung, wie sie auf dem ersten Bild zu sehen ist, wird sich wohl kaum jemals irgendjemand negativ
äußern, schließlich dient es ja einem heiligen Zweck.  :sh:

und eine Alibi- Kaschierung mit ortsfremdem Retorten- Grün wird sich mit unseren Steuergeldern wohl auch bei diesem Tunnelportal noch ausgehen...  :boese:

Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: 5047er am Mai 23, 2010, 23:18:13

Und das wird nur ein einröhriger Tunnel?

Sieht ganz danach aus.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Martin am Mai 24, 2010, 07:41:06
Die B 73 ist die wichtigste Verkehrsachse in die Süd-Oststeiermark.

Hinterm Hühnerberg gibt es sehr viele Gemeinden, sei es vom Stiefingtal, von der Gegend rund um Kirchbach oder schon aus dem Rosental, die ÖV- mäßig kaum attraktive Verbindungen nach Graz haben.
Da ist es mMn schon verständlich, dass die Pendler mit dem Atuo fahren.
Hausmannstätten ist sicher schon an der Grenze angekommen und ich denke auch, dass diese Straße kaum neuen Verkehr anzieht, sondern eher den bestehenden am Ortszentrum vorbeileitet.

Die Regionalbusse, welche dann ja sicher weiter durch den Ortskern fahren, werden dadurch sicher an Attraktivität gewinnen, da die Fahrzeiten sicher besser werden.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Walter4041 am Mai 24, 2010, 10:06:26


Zitat
Auch hier findet sich dieser Komische Behälter, oder was immer das auch ist.

Jetwash steht oben, also nehme ich mal an, das es eine mobile Waschanlage ist.

Genauer gesagt sind das Reifenwaschanlagen.
In solchen Anlagen werden die Reifen von LKWs, die die Baustelle verlassen, gereinigt => die umliegenden Straßen bleiben dann sauber.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Juni 16, 2010, 22:13:07
16.6.2010  kurz nach 14,00 Uhr OUVH :
1:) Blick vom Hünerberg  Richtung Ostteil der Umfahrung
2.)garantiert aufgewertetes Häuschen an der Umfahrungsstraße ( Schade um die sonst schöne Lage !)
3.) Kreuzungsstelle der Umfahrung mit Straße nach Vasoldsberg (für eine Baustellenumfahrung zu schmal, für einen Radweg zu breit )????
4.) Blick Richtung Hünerberg
mit freundlichen Grüßen Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Juni 18, 2010, 15:46:05

Danke loger, für die aktuellen Bilder! :D
Zum ersten Bild - Wieviele Objekte waren da im Weg?
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Juni 21, 2010, 22:12:33
So liebe Freunde sah es am 16.6.aus(Bild 1) Aber ich hab mein Rad nicht bei einem neuen Radweg abgestellt!
(Bild 2) Hier rollt nun der ganze Verkehr drüber(ampelgesteuert !) Und das war die alte Straße (Bild 3) liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: marquito am Juni 30, 2010, 11:35:45
Ja, es geht schon was weiter bei so einem Baby-Tunnel  :P

Obwohl: Man muss faiererweise erwähnen, dass bis zum Tunnelmeter 740 (aktueller Vortriebsstand) ein Erkundungsstollen bestanden hat, also bis jetzt "nur" an dessen Aufweitung gearbeitet wurde. Der Rest wird jetzt im Vollausbrusch aufgefahren... "Nebenbei" wird noch an einem Entlüftungsschacht (ja, richtig gehört, einen Schacht gibt es auch, für einen Tunnel der gerade mal 1 km lang is ) gearbeitet.
Mitte Juli bin ich voraussichtlich wieder auf der Baustelle, dann gibts Bilder   ;)
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Martin am Juni 30, 2010, 12:22:58
Hallo und Willkommen im Forum!

Danke für die Infos.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Juni 30, 2010, 13:35:15

Hallo.
Sehr interessant. Also dieser Entlüftungsschacht wird, nehme ich mal an, von der Bergkuppe aus errichtet? Andersum wär's ja blöd. ;)
Wird da gebohrt?

Zitat
Mitte Juli bin ich voraussichtlich wieder auf der Baustelle, dann gibts Bilder   ;)

Super! :D - Freue mich schon. :)


Michael
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: marquito am Juni 30, 2010, 14:24:36

Ja klar, der Entlüftungsschacht selbst wird von oben abgeteuft... Bis jetzt wurde dazu im entsprechenden Obertagebereich eine Ankerwand errichtet, sodass der Schachtkopfring dann bereits etwas tiefer unter der Oberfläche liegt. Von dort aus wird dann, voraussichtlich ab August, der Schacht im Baggervortrieb aufgefahren.

Zur Zeit wird untertage zusätzlich zum normalen Vortrieb vom Haupttunnel aus der Querschlag zum Entlüftungsschacht vorgetrieben - is ein echt krasses Teil und sollte aufgrund seiner Größe eigentlich den Namen "Kaverne" erhalten...War eine lustige Absteckerei für mich  :hammer:  Meine Kollegen werden da noch an Spaß haben  :ätsch:
Freu mich aber eh schon wieder auf Mitte Juli, wird sich einiges getan haben bis dann...
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Juni 30, 2010, 20:32:34

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! :D
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Juli 05, 2010, 22:58:58
5.Juli 2010 : 2 Bilder von der Ostportalseite : Bild 1) : Blick von der Hünerbergstraße, B.2) Hier sollte doch ein großes Loch im Berg zu sehen sein(Ich hab´s nicht gefunden!), B.3) Diese schönen Gewächse gibt es auch auf dieser Baustelle ! und B4.)Was wird früher fertig : Die Ortsumfahrung oder der Kreuzungsumbau ??
L.G. Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: marquito am Juli 06, 2010, 11:26:12
thx @loger (Gert) !

Cool...sie haben bereits mit der Ankerwand beim zukünftigen Ostportal angefangen (Darstellung Bild 2) Zunächst wird erst einmal die Wand errichtet, das "große Loch im Berg"  ;) findest du dann wohl erst frühestens im Herbst, wenn der Durchschlag vom Westen her erfolgt ist... :bier:
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Juli 24, 2010, 22:45:47

Drei Bilder vom Donnerstag (Handykamera :P).
Wird die künftige Straße am 2. Bild unterhalb des jetzigen Straßenniveaus durchführen?
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: marquito am Juli 28, 2010, 16:20:21
Na, die Portalwand wird ja langsam...   8)

Hm, soweit ich informiert bin, kommt in diesem Bereich der Kreisverkehr - denke nicht, dass deshalb die Straße tiefergelegt wird

PS: Leider wirds wohl nix in nächster Zeit mit meinem versprochenen "Foto-Report", werd leider zurzeit woanders gebraucht  ;)  Aber vielleicht geht im Herbst mal was, mal sehen
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Juli 30, 2010, 10:09:26

Ja, stimmt. http://igt.co.at/fileadmin/docs/01strassentunnel/himmelreich.pdf
Eine Lösung, wie der des Verteilerkreises IKEA (Verteilerkreis über dem Gürtel mit Zu- und Abfahrten) am Weblinger Gürtel wäre vielleicht besser, wenn man bedenkt, das dann ziemlich viel durch den Tunnel fährt.

Zitat
Leider wirds wohl nix in nächster Zeit mit meinem versprochenen "Foto-Report", werd leider zurzeit woanders gebraucht

Schade - Andere Baustellen sind auch interessant. ;)
Danke.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am August 22, 2010, 21:30:32

Die Ankerwand ist bereits fertig. Heute Sonntag war der einzige Baulärm auf die Pumpen zurückzuführen.

(http://www.styria-mobile.at/pics/strasse/ouf.hausmannstaetten/ouf_hausmannstaetten_01_22.08.10.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/pics/strasse/ouf.hausmannstaetten/ouf_hausmannstaetten_02_22.08.10.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/pics/strasse/ouf.hausmannstaetten/ouf_hausmannstaetten_03_22.08.10.jpg)


In Hausmannstätten hat man nun auch mit dem Abriss des Objektes, welcher für den Kreuzungsausbau im Weg steht, begonnen.

(http://www.styria-mobile.at/pics/strasse/ouf.hausmannstaetten/kreuzungsausbau.hausmannstaetten_objektabriss_22.08.10.jpg)
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am August 23, 2010, 15:52:58
Schön langsam wird´s ernst ! 2 Bilder von der Westseite der OUFH, auf Bild 1 ist bereits der kommende Kreisverkehr zu erkennen ?,wenn´s stimmt wird das eine schöne Kurverei !! Der Rest zeigt die Ostseite des Himmelreichtunnels (noch lange nicht fertig) Liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am August 23, 2010, 15:57:51

Danke! :D
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Firehawk am August 23, 2010, 19:44:11
Kreisverkehre sind immer eine schöne "Kurverei". Allerdings schadet das nicht sehr, wenn man es richtig macht. Leider ist das effiziente Befahren von roundabouts den (meisten) Österreichern noch fremd.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am August 23, 2010, 20:43:45
Und weil´s so schön ist gleich noch ein Kreisverkehr, nämlich bei der Einbindung in diew Hünerberg-Bundesstraße !Und die ersten Blumen für die Eröffnungsfeier sind auch schon im Wachsen  :pfeifend:   Liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am August 23, 2010, 21:44:35

Danke auch dafür.
Naja, Kreisverkehre vertragen auch nur eine begrenzte Kapazität. Wenn die ständig ausgelastet sind, dann ist es eigentlich nutzlos. Da wäre dann eine Lösung á la Kreisverkehr über der Straße wie am Weblinger Gürtel eine bessere Lösung. Aber in Hausmannstätten wird so ein gewöhnlicher Kreisverkehr eh ausreichen.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am September 05, 2010, 19:44:56
Was wird früher fertig ? Umfahrung oder lokaler Kreuzungsumbau ?? Übrigens,welchen Namen hat die ausgehölte Erhöhung und wie heißt der vom Aushub gebildete neue (kleine) Berg ??Bild 3 + 4 siehe Dateiname !  L.G. Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am September 05, 2010, 19:58:47

Ich würde ihn auf den Namen Kürbisberg taufen. ;D
Danke für die Bilder! :D
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: marquito am September 06, 2010, 12:01:29
Tolle Bilder !

Naja, der Durschlag bei der Ankerwamd ist wohl noch nicht erfolgt, oder? Gehe davon aus, dass das hier dokumentiert worden wäre  ;) Von daher würde ich mal annehmen, dass im optimalen Fall "alles" gleichzeitig fertig Werden wird. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Tunnel mit dem Durchschlag noch beiweitem nicht fertig ist, also zuerst mal die Innenschale gemacht wird und dann noch der Endausbau erfolgt
 
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am September 13, 2010, 17:55:17
Wegen des wiedereinsetzenden Regens heute nur 2 Bilder ! Kreisverkehr auf der Westseite wird bereits asphaltiert ! Doku folgt Mi oder FR. L.G. Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am September 13, 2010, 20:19:36

Danke. Die Kurverei gleicht einer Slalomfahrt. :banana:
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am September 15, 2010, 16:57:32
Es geht was weiter ! L.G. Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Koralmbahn_2020 am September 16, 2010, 14:25:17
@Marquito:

Ich hatte letzte Woche beruflich auf dieser Baustelle zu tun. Laut Information des Bauleiters waren noch ca. 80 m bis zum Durchschlag aufzufahren. Bei einer Abschlaglänge von 3-4 m/d ist mit einem Durchschlag Ende September/ Anfang Oktober zu rechnen.

LG
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am September 16, 2010, 17:43:49

Danke für die tolle INFO! :)
Werden am zweiten Bild von Loger bereits Vorbereitungsarbeiten für den Durchbruch durchgeführt?
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: marquito am September 16, 2010, 20:16:41
Bedanke mich auch herzlich für die Info! Wird ja ein ordentliches Fest werden, denk ich...  ;)

@PM: Dachte ich mir auch schon was da wird...Aufgrund der Bogenelemente auf einem der Fotos vermute ich auch, dass da schon "ein Stück hinein" gearbeitet wird.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am September 16, 2010, 21:39:34

Reportage
Butterweich im Himmelreich
http://www.solidbau.at/home/artikel/Reportage/Butterweich_im_Himmelreich/aid/4160?analytics_from=thema_single

Zitat
Draußen, im Ostteil, bereiten Arbeiter schon alles für den Tunneldurchschlag vor. ... ...,,In 180 Metern ist es soweit".




Foto-Strecke
Blick in die Röhre: Tunnelbaustelle Himmelreich in Hausmannstätten

http://www.solidbau.at/home/artikel/Foto-Strecke/Blick_in_die_Roehre_Tunnelbaustelle_Himmelreich_in_Hausmannstaetten/aid/4161?analytics_from=thema_single
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am September 16, 2010, 21:58:23
Danke für die spannende Tunnelinformation! Noch ein kleiner Nachtrag: Bild war wegen 5-er Regel nicht mehr unterzubringen. Hier wird man von Dörfla kommend in den Kreisverkehr einfahren. Liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am September 16, 2010, 22:03:33

Danke auch für dieses Bild! :)
Die 5er-Regel kann man umgehen, indem man nach dem ersten Beitrag einen neuen verfasst und dort wie gewöhnlich Bilder einbindet. Danach gibt es beim neueren Posting links vom Button "Zitieren" einen eigenen Button der sich "Doublepost/Doppelpost" nennt. Mit einem Klick darauf werden die beiden Postings zusammengeführt.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Oktober 12, 2010, 21:22:54
Ostportal Himmelreichtunnel mal drei ( 2x von der Hünerbergstraße, das 3. von der Straße nach Vasoldsberg.) Bild 4 zeigt Erdarbeiten für den (mittleren) Kreisverkehr. L.G. Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Oktober 12, 2010, 21:38:43

Tolle Perspektive! :)
Danke. Bis zum Durchstich wird's sicher nicht mehr lange dauern.

BTW: Der Gotthard-Basistunnel steht auch kurz vor dem Durchschlag - Genau gesagt, am Freitag.
http://www.alptransit.ch/de/news/article/2010/10/10/endspurt-vor-dem-durchschlag/ bzw. http://www.57km.ch/
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Oktober 15, 2010, 15:27:25
Heute Bilder vom KV ost (zukünftiger Kreisverkehr Hünerbergstraße)  L.G. Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Koralmbahn_2020 am Oktober 15, 2010, 19:41:35
@PM: Nur zur Information, der Durchschlag beim Himmelreichtunnel ist bereits letzte oder vorletzte Woche erfolgt, jetzt werden noch Strosse und Sohle nachgezogen! (ich war heute auf der Baustelle)
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Oktober 15, 2010, 19:54:12

Aha, danke - Der Himmelreich kann mit dem GBT nicht mithalten. ;D
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Koralmbahn_2020 am Oktober 15, 2010, 23:28:29
Bis zur Fertigstellung des Himmelreichtunnels wirds ja hoffentlich keine sieben Jahre mehr dauern...  ;) :)
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am November 19, 2010, 17:31:33
 Wegen immer häufiger werdender Regenfälle werden Radausflüge immer seltener und können nur durch mäßige Bilder aus dem fahrenden Bus ersetzt werden.Die Zufahrt zur Westseite des Tunnels leuchtet bereits in freundlichem schwarz.(siehe Bild) L.G.G.
p.s. müssen bei einem Baustellenbesuch Fotoapparate & ähnliches beim Portier abgegeben werden  :pfeifend:
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am November 20, 2010, 08:28:05

Danke.

Zitat
p.s. müssen bei einem Baustellenbesuch Fotoapparate & ähnliches beim Portier abgegeben werden

Ist das eine Frage?
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am November 24, 2010, 17:09:55

Gestern Nachmittag wurde am Kreisverkehr beim Hofer gearbeitet.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: marquito am Januar 07, 2011, 17:10:32
Gibts da nie was Neues zu berichten? Ich weiß, blöde Frage....  :pfeifend:

Nein im Ernst: Kommt dort jemand öfters vorbei oder so und kann mal einen kleinen (Foto)bericht abgeben? Würd mich interessieren, und ich hab in der Gegend ja leider zur Zeit nix zu tun ;)
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Januar 10, 2011, 22:59:24

Sofern uns nicht loger mit Bildern beliefert, werde ich diese Woche mal selbst vorbeischauen.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Januar 11, 2011, 14:26:33
Wenn es morgen nicht regnet, werde ich einen Kurzausflug dorthin machen und berichten, ob die Baustelle noch im Winterschlaf liegt ! <liebe Grüße Gert
p.s. Und ich habe auf Bilder von Marquito gewartet, weil der Bus (Winterfahrzeug) nie Zeit hat für einige Bilder ! :pfeifend:
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: marquito am Januar 11, 2011, 15:51:56
hm.. Leider, zur Zeit ist dort kein Einsatz geplant...
Aja, mir is grad eingefallen, dass es jetzt vielleicht schwieriger ist, gute Fotos zu machen. Wenn die an den Kreisverkehren arbeiten, und alles absperren...

@loger: Muss auch mal gesagt werden: Respekt an den offensichtlichen Öffi- und Radbenutzer! Nachahmenswert!   :one:

Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Januar 12, 2011, 17:06:39
Viel ist zur Zeit nicht zu sehen (außer viel Nebel)! Beim Kreisverkehr West (neben Hofer) tut sich rein garnix, daher kein Bild.Und Ostseite siehe Dateinamen ! Liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Commanderr am Januar 12, 2011, 17:56:38
Danke für das Foto-Update!
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am März 29, 2011, 22:54:00

Bei meiner letzten Vorbeifahrt vor etwa zwei Wochen sind mir die bereits montierten Einfassungen für die Lärmschutzwände aufgefallen.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am April 08, 2011, 20:47:02
Auch hier geht schon wieder Einiges weiter ! 1. und 2. Bild zeigen den Kreisverkehr West, 3 und 4 den Kreisverkehr Ost, Bild 3 zeigt die beachtliche Erweiterung der oststeirischen Buckligen Welt, Bild 5 das Ostportal des Tunnels. Liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am April 09, 2011, 09:14:01

Danke für's Update! :)
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am April 11, 2011, 22:44:16
Einen Kreisverkehr 3 (Einbindung in die Kirchbergbundesstraße) wird es anscheinend nicht geben ( Bild 1 ).Bild 2 zeigt den Gebirgszuwachs von Süden gesehen ( Lärmschutzwand auf Lärmscxhutzdamm !! ) Bild 3 zeigt das Neugebirge auf der Westseite des Tunnels. Ob das wirklich alles im Himmelreich drinnen war ( Bild 4) ??? Liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Herbert79 am Mai 01, 2011, 16:16:10

Einen Kreisverkehr 3 (Einbindung in die Kirchbergbundesstraße) wird es anscheinend nicht geben ( Bild 1 ).


Vermutlich wird man aus dem Süden nur über den Kreisverkehr und das letzte Stück der Vasoldsbergstraße nach Hausmannstätten kommen, Die Verkehrsinsel auf der Kreuzung Vasoldsberger/Kirchberger wurde jedenfalls schon entfernt, was dafür spricht das die Vorrangstraße zukünftig vom Kreisverkehr Richtung Hauptschule  verläuft und die jetzige B73 nur von Rechtsabbiegern benutzt werden kann, oder gleich zur Sackgasse wird.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Mai 04, 2011, 17:59:22
1.) Pflasterung beim KV west. 2,) Über den Zweck der aufgereihten Btonröhren kann uns vielleicht "marquito" aufklären. 3.) gilt auch für die aufgestellten Schalungsbögen. An der Anschlußstelle Hünerberg geht auch was weiter !

Erstellt am: Mai 04, 2011, 17:55:16
Hier werden neue Verkehrsleitlinien aufgetragen. Ein bild ist jetzt irgendwo verlorengegangen, wird aber beim nächsten Posting nachgereicht !  Liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Mai 04, 2011, 18:04:13
Blick von der Anschlußstelle Hünerberg zum Kreisverkehr Vasoldsberg L.G G.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Mai 04, 2011, 18:11:50

Vielen Dank für's Update!
Das werden ja gewaltige Lärmschutzwände! :o
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Commanderr am Mai 08, 2011, 19:00:48
Hallo!

Ich war heute auch wieder in der Gegend und habe schnell diese Bilder gemacht:
1.) Bild1 - Südportal des Himmelreichtunnels
2.) Bild2 - Blick vom Südtunnelportal Richtung Kreisverkehr Vasoldsberg
3.) Bild3 - künftiger Kreisverkehr der OUF Hausmannstätten bei der Hofer-Zentrale in Gössendorf

Erstaunlich, dass auch heute am Muttertag am Nord-West-Portal gearbeitet wurde.  :gluck:
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Mai 08, 2011, 23:18:59

Da gibt es wohl eine zeitliche Frist - wäre interessant, wann das ist.
Danke für den Bericht!
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Mai 16, 2011, 22:49:11
Bild 1: Blick Richtung Hausmannstätten. B 2:Begin der Umfahrungsstrecke. B 3:Blick zum KV ost. B4: KV ost + Tunnelportal Ost. B 5: KV Ost im Halbbetrieb.  Fortsetzung folgt (wenn funktioniert) L.G. Gert
Erstellt am: Mai 16, 2011, 22:27:14
B 6: Ostportal. B 7: KV Ost Abbiegespur Richtung Hünerberg. B 8: Einbindung in den KV West. B 9: KV West. B 10: Einbindung KV West von Norden. 4Bilder folgen noch ! L.G. Gert
Erstellt am: Mai 16, 2011, 22:39:09
B 11 + 12:   Einbindung in den KV West.  B 13 : siehe Antwort 70 2.Bild. Ich hoffe, mein Text ist heute nicht zu knapp. Liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Martin am Mai 17, 2011, 09:30:31
Danke für den ausführlichen Bericht!  :one:
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Mai 28, 2011, 10:30:10
Während bei der Zufahrt zum KV West von Hausmannstätten noch eine Stufe zu überwinden ist ( B:..126),ist dieser KV von Norden kommend bereits eben erreichbar (B....127).Beim KV Ost (B: ...128) werden bereits Feinarbeiten durchgeführt  Bild (B: ...130) zeigt die zukünftige Zufahrt Richtung Hausmannstätten vom Hünerberg kommend. Weitere Fotos wegen Schlechtwetter heute entfallen,vielleicht am Montag (30.5.) nachholbar. Liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Mai 28, 2011, 12:33:57

Die Zufahrtsstraßen scheinen ja bald komplett fertig zu sein.
Dann wäre nur noch eine Frage offen - wann ist der Tunnel fertig?
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Mai 30, 2011, 22:09:10

Fertigstellung des Tunnels ist in einem Jahr!

Steiermark heute hat berichtet -> http://tvthek.orf.at/programs/70020-Steiermark-heute/episodes/2299623-Steiermark-heute/2301277-Umfahrung-Hausmannstaetten--Tunnel-Himmelreich
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Ch. Wagner am Mai 31, 2011, 08:13:44
Lieber loger, zu schreibst hier immer vom "Hünerberg", deine Bilder sind aber vom "Hühnerberg". Zumal der Hünerberg im Odenwald liegt und dort kein Hausmannstätten zu finden ist.
LG!Christian
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Juni 01, 2011, 17:45:27
Zuerst die versprochenen Bilder von der nicht sehr foftogenen Ortsumfahrung Hausmanstätten (vom "Monte Gokuli" kommend) - wegen PC-Ausfall 3 Tage verspätet.
Dann bitte ich meine radikale Befolgung der letzten Rechtschreibreform (Entfernung aller "stummen  h ") zu entschuldigen !! :-[
liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Viator am Juni 01, 2011, 20:32:48
@loger

Mach dir nichts draus wegen des stummen h.
Geschichtlich korrekt heißt der Berg, laut Historikern, "Hünenberg" (ohne stummes h!) wegen etlicher frühgeschichtlicher Hünengräber auf seinem Rücken. Die Verschriftlichung mit dem erdkratzenden Geflügel ist sowieso ein Missgriff, der wohl aus einer Fehldeutung der dialektalen Aussprache "Hianaberg" entstanden ist.

(Wären tatsächlich die Eierproduzenten gemeint, müsste der Berg "Hianberg" oder gar "Hiandlberg" heißen. Was er gottlob nicht tut.)
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Martin am Juli 06, 2011, 13:22:13
Himmelreich-Tunnel wird viel teurer als geplant
Kosten für Umfahrung Hausmannstätten explodieren: Statt ursprünglich 35 Millionen Euro sind es nun fast 88 Millionen.

Mindestens 88 Millionen Euro wird die Umfahrung Hausmannstätten heute schon kosten
Es ist ein schleichender Prozess: Mit jedem Jahr wurde die 2,3 Kilometer lange Umfahrung Hausmannstätten inklusive des ein Kilometer langen "Himmelreich"-Tunnels empfindlich teurer. 2006 waren es noch 35 Millionen Euro, 2008 lagen die Kosten schon bei 55 Millionen, 2009 bei 60 Millionen, 2010 bei 70 - und heute liegen die Gesamtkosten bei fast 80 Millionen Euro. Genau: 79,4 Millionen Euro. Rechnet man den Erkundungsstollen aus 2006 auch noch dazu, liegt der Betrag schon bei 88 Millionen Euro.


Woher kommt diese Kostenexplosion? Im Büro vom nun zuständigen FPÖ-Landesrat Gerhard Kurzmann verweist man darauf, dass die wesentlichen Beschlüsse in der Zeit unter seiner Vorgängerin Kristina Edlinger-Ploder gefallen sind.
Eine Erklärung für die Explosion gibt es nicht, die konkreten Kosten werden aufgeschlüsselt: Die größten Brocken sind Tunnel, Straße und der Lärmschutz um 50 Millionen. Hier muss man aber auch die acht Millionen Euro für den Erkundungsstollen dazurechnen. Ebenfalls stark ins Gewicht fällt eine neue Straßenmeisterei um 12,75 Millionen Euro, die sogar noch um 1,9 Millionen Euro teurer werden soll - dafür wird die alte in Liebenau aufgelassen und verkauft.
Ebenfalls umstritten: Trotz einer sicherheitstechnischen Ausrüstung um 8,6 Millionen Euro soll noch ein Feuerwehraufzugsschacht um 2,3 Millionen eingebaut werden. Dieser Schacht sowie die zusätzlichen 1,9 Millionen für die Straßenmeisterei müssen allerdings noch in einer Regierungssitzung abgesegnet werden. Wie viel die Umfahrung letztendlich auch kosten wird - Ende 2012 soll der Bau fertig sein.
GERALD WINTER

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2780100/himmelreich-tunnel-viel-teurer-geplant.story
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Juli 08, 2011, 21:28:20
Der Kreisverkehr zwischen Gösendorf und Hausmannstätten ist bereits provisorisch in Betrieb genommen ( B1 - B4).Bild 5 läßt vermuten, daß bei der Tunnelzufahrt erst die halbe Fahrbahn errichtet wurde. liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Juli 08, 2011, 22:02:02
Das Abfräßen des Straßenbelages der Landesstraße(Richtung Vasoldsberg) bis zum Kreisverkehr Ost , sowie der Baufortschritt der Anbindug der Kirchbergbundesstraße (ebenfalls bis zu KV Ost)lassen vermuten,daß auch dieser Abschnitt bald in Betrieb genommen wird. M.f.G. Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Juli 09, 2011, 09:41:49

Danke für's Foto-Update!
Zufahrt Spassvogel :ätsch: - Sachen gibt's. ;D
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Martin am Juli 09, 2011, 12:41:26

Zufahrt Spassvogel :ätsch: - Sachen gibt's. ;D

Das Musik-Pub Spaßvogel befindet sich direkt neben der Tankstelle.  ;)
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Juli 23, 2011, 10:40:45
Meine Vorhersage vom 8.Juli ist nun betsätigt.  liebe Grüße  Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am August 02, 2011, 21:33:03
Bei der Einbindung der B 73 in die OUF-H  gibt es keine fotografierwürdigen Änderungen, daher nur einige Schnappschüsse vom Ostportal des Tunnels (z.B. der lange Vorbau beim Portal)  Liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am August 02, 2011, 21:47:04

Danke für deinen Fotobericht! :D
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am August 15, 2011, 21:33:29
Die Situation heute am frühen Nachmittag.Der angekündigte Radweganschluß ist bereits am linken Rand erkennbar. Warum beimKV West die Fahrbahn in Richtung Tunnel am Beginn (2.Bild) so breit sein muß kann uns vielleicht "marquito" erklären.
Liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am August 15, 2011, 21:42:16

Danke für den Bericht.
Ich würde meinen, damit Sattelschlepper und andere lange Fahrzeuge entsprechend locker einbiegen können.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: marquito am August 16, 2011, 23:38:56
Würde auch der Antwort von Michael zustimmen, weiß es aber nicht wirklich, sry. Hatte jetzt eigentlich nie mehr mit dem Projekt zu tun, bin grad viel unterwegs... Aber Danke an "loger" für die laufenden Updates!
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: TW 581 am August 16, 2011, 23:49:16
Scheinbar hat man auch Geld für LSW mitten auf der grünen Wiesen, will man die Bäumen vor dem Autolärm schützen oder was?
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: newsflash am August 19, 2011, 19:31:04

Scheinbar hat man auch Geld für LSW mitten auf der grünen Wiesen, will man die Bäumen vor dem Autolärm schützen oder was?


Nein, will man nicht. Da sich der Schall aber in alle Richtungen gleichmäßig ausbreitet ist es wichtig die Lärmschutzwand so weit wie möglich an der Lärmquelle zu montieren, um möglichst viel Schall abzufangen. Man will also die ca. 50 - 100m entfernten Häuser vor dem Lärm schützen.

Das ist ja auch der Grund warum es oft sinnvoll ist auf Autobahnen zwischen den Fahrbahnen Lärmschutzwände zu bauen bzw. zwischen Straße und Bahnstrecke. Für den Laien schaut es dann eben oft sinnlos aus.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am August 28, 2011, 16:50:28
Baufortschrit bei den Lärmschutzwänden. Beide Aufnahmen von der zu schützenden Seite ! m.f.G. Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: kroko am August 28, 2011, 18:24:11
Lärmschutzwände und Thujenhecken. So ein richtiges Speckgürtel-Idyll.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am September 05, 2011, 12:01:21
Fertiggestellte Zufahrten ( Spaßvogelun Tankstelle sowie Billa) Demnächst mehr ! Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: kroko am September 05, 2011, 13:35:44
Ich war gestern dort unterwegs, und hab mich gewundert mich welcher Brutalität diese Trasse durch den Ort geschlagen wurde (von Südosten kommend). Riesige Querschnitte, riesige Lärmschutzwände, ein zerschnittener Ort.

Aber ich muss dort ja nicht wohnen.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am September 05, 2011, 17:32:19
Dieses Bild ist beim Posting verlorengegangen ! (Und hiemit nachgeliefert !) m.f.G. gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am September 11, 2011, 13:25:31
Die zukünftige Straßenführung kann ich mir beim jetzigen Bauzustand nicht vorstellen. Einerseits der links sichtbare Kreisverkehr und dann im Tankstellenbereich eine Fahrbahn in Bundesstraßenbreite.  L.G. Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am September 11, 2011, 13:36:25

Vermutlich eine Nebenstraße mit Parkplätzen.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: newsflash am September 16, 2011, 09:00:25

Ich war gestern dort unterwegs, und hab mich gewundert mich welcher Brutalität diese Trasse durch den Ort geschlagen wurde (von Südosten kommend). Riesige Querschnitte, riesige Lärmschutzwände, ein zerschnittener Ort.

Aber ich muss dort ja nicht wohnen.


Gut so. Es gibt eh genug andere!
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Oktober 24, 2011, 20:59:19
Langsam aber sicher schreitet der Umfahrungsbau weiter. Sogar die "Kreisverkehrinnenräume" wurden schon kunstvoll gestaltet. Ob auf Bild 2 Weinreben gesetzt werden,kann ich nur vermuten. L.G. Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Oktober 28, 2011, 16:39:07

Die Zufahrtsstrecke zur Tunneleinfahrt von der Hofer-Zentrale ist bereits als Umfahrung befahrbar, nachdem die L370 auf Höhe des Portals unterbrochen ist.
Rechts vor dem Tunnelportal ensteht offenbar ein ziemlich großes Technikgebäude. Ein bisserl groß für den Tunnel aber vielleicht wird es auch ein neuer Wirtschaftshof.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Viator am Oktober 28, 2011, 19:35:10
Warum können Straßen in Österreich einfach nicht GERADE (zwischen den beiden Kreisverkehren!) gebaut werden?!? Soll das etwa Hundertwasserstil sein, oder was?

Eine Gerade ist immer noch die kürzeste Verbindung zweier Orte, würde weniger Eingriff in die Natur bedeuen, weniger Asphaltverbrauch und vor allem auch die beiden Äcker links und rechts der Strecke wären künftig einfacher zu bearbeiten. Ein Traktor müsste weniger oft zurücksetzen um die Restzipfel der Äcker mitzubearbeiten und damit auch weniger Grob- und Feinstaub produzieren.

Auch die Zufahrt zum Kreisverkehr am Tunnelportal spottet ja jeder Beschreibung. Dazu fällt mir noch die gekrümmte 6er-Verlängerung zw. Eisteichgasse und Breitenweg ein. Als ob da irgendein Hindernis umfahren werden hätte müssen. Nein, da nimmt man lieber mehr Schienen- und Räderverschleiß in Kauf, bevor man GERADE baut...

Wieso müssen in Österreich anscheinend unbedingt künstlich Kurven eingebaut werden?
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Oktober 28, 2011, 19:45:25

Eine berechtigte Frage.

Gerade Straßen laden natürlich zu hohe Geschwindigkeiten ein. Vielleicht ist das ein Grund.

Ich glaube aber viel mehr, dass es mit den Ablösen zu tun hat. Da hier sicherlich mehrere(?) Grundstücke entlang der diskutierten Straße abgekauft wurden, will man mit dieser Bauweise die abgekauften Grundstücke zu etwa einem gleichen Anteil ablösen.

Aber vielleicht ist es in diesem Fall rein auf den Tunnel bezogen, weil der ja sowieso in einem Bogen verläuft.

BTW: Zum Glück gibt es bei uns keine amerikanischen Zustände (lange Gerade/Blocksystem). Das sieht ja unspektakulär aus. 8)
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Martin am Oktober 28, 2011, 19:55:04
Naja das ist nicht überall in Österreich so. Wenn man sich in Niederösterreich manche Bundesstraße anschaut, da wurde einfach eine Gerade auf die Karte gezeichnet und die Straße danach gebaut.

Warum das bei uns nicht geht kann ich nicht sagen. Wenn man sich manche Straßen bei uns anschaut ist es (für Leute mit schlechtem Magen) einfach zum Kotzen.

Die Riesstraße ist so ein Beispiel...   :-\
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: StefanTiran am Oktober 28, 2011, 22:26:56

Warum können Straßen in Österreich einfach nicht GERADE (zwischen den beiden Kreisverkehren!) gebaut werden?!?


Wahrscheinlich wissen die Planer einfach nicht, wie man ein Lineal halten muss und die Form der Straße entspricht der Kontur der Fingerkuppen.

SCNR,
Stefan
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Deadlocked am Oktober 29, 2011, 08:42:29

Naja das ist nicht überall in Österreich so. Wenn man sich in Niederösterreich manche Bundesstraße anschaut, da wurde einfach eine Gerade auf die Karte gezeichnet und die Straße danach gebaut.

Warum das bei uns nicht geht kann ich nicht sagen. Wenn man sich manche Straßen bei uns anschaut ist es (für Leute mit schlechtem Magen) einfach zum Kotzen.

Die Riesstraße ist so ein Beispiel...   :-\

Die Riesstraße ist ein uralter Handelsweg, und früher war es wohl egal ob man ein paar Kurven mehr hatte sondern der Geländeverlauf war da sicher wichtiger.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: amadeus am Oktober 29, 2011, 09:46:32

Ich glaube aber viel mehr, dass es mit den Ablösen zu tun hat.


Ja. Es sollen die Grundstücke möglichst nicht geteilt werden, weil man sonst die "Restln" auch teuer ablösen muß, welche man für den Straßenbau gar nicht braucht.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Ch. Wagner am Oktober 29, 2011, 11:20:36

Die Riesstraße ist so ein Beispiel...   


Die Riesstraße mit zB. der Neunkirchner Allee zu vergleichen, ist wohl etwas gewagt. Dann schon eher mit der Wechselstraße. Auf der Ries wurden immerhin Bergrennen gefahren. Und, so es möglich war, wurden in der Steiermark auch gerade Straßen gebaut: Graz - Spielfeld, Straß - Radkersburg usw.

LG! Christian
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: kroko am Oktober 29, 2011, 13:38:23
Zitat
Wahrscheinlich wissen die Planer einfach nicht, wie man ein Lineal halten muss und die Form der Straße entspricht der Kontur der Fingerkuppen.


Da fällt mir die schöne und wahrscheinlich allgemein bekannte Legende vom Zarenfinger ein.

http://www.aktuell.ru/russland/wirtschaft/eisenbahn_der_zarenfinger_wird_amputiert_386.html

Vielleicht hat im vorliegenden Fall ja der Voves seinen Finger im Weg gehabt?


Die Kritik an der Riesstraße ist natürlich absurd. Diese Straße gibt es seit vielen Jahrzehnten in dieser Form, bzw. grundsätzlich schon seit Jahrhunderten, und die ist eben "natürlich" so gewachsen wie sie jetzt ist. Begradigungen würden immense Summen kosten und kaum was bringen.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: kayjay am Oktober 29, 2011, 15:03:28
Die grosse Bautelle beim Tunnelportal ist die Zentrale des Tunnels mit Werkstätten etc von http://www.wissounig.at/
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Oktober 30, 2011, 15:49:08

Zitat
Begradigungen würden immense Summen kosten und kaum was bringen.

In den letzten Jahren (vielleicht auch schon länger her, bin dort sehr selten unterwegs) wurde ein kurviger Abschnitt kurz vor der Karl-Schubert-Schule begradigt.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Viator am Oktober 31, 2011, 22:26:21
Vielen Dank für die zahlreichen Wortspenden zum Thema geradlinige Verkehrswege.

Natürlich ist zu unterscheiden zwischen einem durch Jahrhunderte gewachsenen Ackerweg, der immer mehr verbreitert und zur vollwertigen Straße ausgebaut wurde und einem völlig neu angelegten Verkehrsweg, sei es für Bahn, Straßenbahn oder MIV.
Im ersteren Fall ist sicher das Bestreben da, soferne möglich, immer wieder besonders kurvige Teilstücke etwas zu entschärfen, indem die Kurvenradien vergrößert werden oder auch starke Gefälleunterschiede möglichst neutralisiert werden. Dafür ist die Riesstraße sicher ein gutes Beispiel. Diese liegt eben auf einem Hügelkamm, der nicht mit vertretbarem Aufwand planiert werden kann.

Überhaupt nicht einzusehen ist es für mich aber, wenn neu angelegte Streckenabschnitte wie jener der Umfahrung Hausmannstätten zwischen jenen beiden Kreisverkehren westlich des Tunnels in Form einer Kurve angelegt werden. Sind wir in einer Bananenrepublik? Die Äcker werden gerade dadurch vollkommen absurd kurvig zerschnitten, was auf Jahrzehnte hinaus den beschriebenen Mehraufwand für deren Eigentümer mutwillig provoziert. Ein weiteres Beispiel wäre die mutwillige, raumfressende S-Kurve des 6ers zwischen Eisteichgasse und Breitenweg.

Die seinerzeitige mustergültige, gerade Anlage der C.-v.-Hötzendorff-Straße wie der Annenstraße ist für mich auch ein Stück Kultur: Man nähert sich, von stadtauswärts kommend, Schritt für Schritt den Monumenten im Grazer Stadtzentrum, sei es der Uhrturm oder die Franziskanerkirche (im Hintergrund auch die ansprechende, rote Herz-Jesu-Kirche).
Nicht zu vergessen: die Elisabethstraße!
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Oktober 31, 2011, 23:30:38

Zitat
Überhaupt nicht einzusehen ist es für mich aber, wenn neu angelegte Streckenabschnitte wie jener der Umfahrung Hausmannstätten zwischen jenen beiden Kreisverkehren westlich des Tunnels in Form einer Kurve angelegt werden.


Einen Grund habe ich hier schon angeführt (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=1049.msg84040#msg84040) - ich wiederhole:

...vielleicht ist es in diesem Fall rein auf den Tunnel bezogen, weil der ja sowieso in einem Bogen verläuft.


Im Grunde genommen ist es bei diesem kurzen Straßenstück egal. Eher würde sich die Frage zur neuen L379, der Flughafenstraße (http://maps.google.de/maps?q=graz&hl=de&ie=UTF8&ll=47.003261,15.443172&spn=0.023764,0.072098&sll=51.151786,10.415039&sspn=22.454486,57.084961&vpsrc=6&hnear=Graz,+Steiermark,+%C3%96sterreich&t=h&z=15) stellen. Aber da war es wohl die projektierte Unterflurtrasse der Koralmbahn, schätze ich.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: marquito am November 01, 2011, 10:25:19
Also hier sollte man vielleicht doch mal einen Punkt machen, meine ich! Nichts für ungut, aber mit dem Vorwand des "mutwillig provozierten Mehraufwands" aufgrund des projektierten Trassenverlaufs macht man sich doch etwas lächerlich!

Mir ist schon klar, dass in Zeiten wie diesen alles und jeder gleich "korrupt" ist (und ich verurteile diese Skepsis auch überhaupt nicht, wenn sie angebracht ist! Bin auch für die Aufklärung aller "Sümpfe" in Österreich, welche unser Steuergeld verschlucken!!!) 
In den gesamten Verlauf dieses Projektes sind aber wohl ein paar unabhängige "Spezialisten" mehr eingebunden, die besser, und vor allem begründet, argumentieren können, warum der Tunnel bzw. dessen Anbindung da meinetwegen zB eine Rechts- statt einer Linkskurve "macht". Allein Geologie und Topografie haben hier beispielsweise in besonderer Weise Einfluss genommen. Hinzu kommen noch eine Reihe anderer Einflüsse, die eben nur von Experten wirklich sinnvoll beurteilt werden können - Ob sie das auch gewissenhaft und ohne "Interpretationsfreiraum" tun, ist wieder ein anders Thema.... Jedenfalls werden solch einschneidende Dinge wie der Trassenverlauf schon von unterschiedlichen Fachgebieten sowie aus mehreren Blickwinkeln heraus beschlossen. Da kann man nix schönreden oder abstauben, dass wäre wohl zu offensichtlich...
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Toben Dax am November 01, 2011, 10:31:47
Der naheliegendste Grund dürfte hier zutreffen: Es haben in diesem Bereich so gut wie alle Grundstücke bzw. deren Grenzen diese leichte Biegung, man hat sich hier also einfach an die Grundstückgrenzen gehalten - siehe Ausschnitt aus dem Katasterplan.

Andreas
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Ch. Wagner am November 01, 2011, 10:42:00

Die seinerzeitige mustergültige, gerade Anlage der C.-v.-Hötzendorff-Straße wie der Annenstraße ist für mich auch ein Stück Kultur: Man nähert sich, von stadtauswärts kommend, Schritt für Schritt den Monumenten im Grazer Stadtzentrum, sei es der Uhrturm oder die Franziskanerkirche (im Hintergrund auch die ansprechende, rote Herz-Jesu-Kirche).
Nicht zu vergessen: die Elisabethstraße!


"Wortspenden" ist schon a bisserl abfällig, aber am Tag aller Heiligen ist es egal.

Der Südbahnhof lag Mitte des 19. Jhdts. doch recht außerhalb des Zentrums, ebenso der Staatsbahnhof. Und so entschloß man sich "Geometerstraßen" zu bauen, also auf markante Punkte ausgerichtete, gerade Straßen. Einwände dagegen gab es nicht, geschweige denn besorgte Bürger. Ebenso gab es damals keinen Autoverkehr, die Straßen wurden also sicherlich nicht dafür gebaut. Und so entstanden also Annenstraße (Kaiserin Anna Maria!), Conrad von Hötzendorf Straße (Franz Graf Conrad von Hötzendorf, früher äußere Jakominigasse bzw. Grazerstraße in Liebenau), Theodor Körner Straße (deutscher Dichter und Freiheitskämpfer, 1791 - 1813) und Elisabethstraße (unsere geliebte "Sisi"). In diese Zeit fällt auch die Keplerstraße, weitaus früher entstand die Alte Post Straße, die bis ins 17. Jhdt. den Nord-Süd-Verkehr trug.
Die Eisteichgasse gibt es allerdings erst seit 1949, die namensgleiche Siedlung seit1965. Der Breitenweg entstand zur Zeiten der Gemeinde St. Peter, der Untere Breitenweg wurde im Zuge der Einführung von Hausnummern eingericht, was seinen Verlauf zwischen Breitenweg und Breitenweg erklärt.
Es war also einmal sehr einfach, gerade Straßen zu bauen und in diese geraden Straßen Schienen zu verlegen. Bei heutigen Neu- oder auch Erweiterungsbauten wird um jeden Quadratzentimeter gefeilscht, die Medien und Ombudsmänner eingeschalten. Und, am Beispiel OUF Hausmannstätten: kennst du überhaupt den Kataster? Woher willst du denn wissen, wie die Grenzverläufe sind? Oder man geht halt einfach wieder in die "Demokratie" der 1850er zurück und nimmt sich den Platz. Auch nicht schlecht. Aber das Motto war damals schon klar: recta sequi! (Carlo Ghega, zu lesen am "Busserltunnel")

LG! Christian

PS: Danke für den Katasterplan!
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am November 01, 2011, 10:51:58

Sehe ich das auf dem Katasterplan richtig: Das Grundstück 632 wären früher oder später sowieso eine Straße geworden. Möglicherweise war es ja auch schon ein Feldweg, nachdem hier und zur Hofer-Zentrale hin auch Zufahrtswege führen (für die landwirtschaftlichen Flächen).
Danke jedenfalls für den Plan!

EDIT: Stimmt, es war bereits ein Feldweg:
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Viator am November 01, 2011, 21:23:48
Danke für den Katasterplan! Er deckt sich insoferne mit dem Luftbild, als dass die Äcker und damit die Parzellen vor Ort eine gewisse Krümmung aufweisen, welche allerdings nicht so stark wie die der Tunnelzufahrt ist. Aber, was soll's. Wir haben uns zu diesem Thema mittlerweile genug verbreitert. Immerhin herrscht der Grundkonsens: Recta sequimur ubi possibile, um das Motto von Ch.Wagner/ Ghega/ Franz I. aufzugreifen. Angeblich soll es ja Letzterer gewesen sein, der unbedingt eine Eisenbahn mit Tunnel (eben jenen später "Busserltunnel" genannten) haben wollte, während die Planer den Rücken zunächst umfahren wollten.

Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: kroko am November 01, 2011, 22:14:22
Zitat
Die seinerzeitige mustergültige, gerade Anlage der C.-v.-Hötzendorff-Straße wie der Annenstraße ist für mich auch ein Stück Kultur: Man nähert sich, von stadtauswärts kommend, Schritt für Schritt den Monumenten im Grazer Stadtzentrum, sei es der Uhrturm oder die Franziskanerkirche (im Hintergrund auch die ansprechende, rote Herz-Jesu-Kirche).
Nicht zu vergessen: die Elisabethstraße!


Ich seh nicht, wieso gerade Straßen "Kultur" sein sollen. Damzufolge müssten Straßen in Städten der USA extrem viel Kultur haben, während in Wahrheit doch eher das Gegenteil der Fall ist. Ich finde viel eher, dass Straßen durch Kurven (bzw. Biegungen) interessanter werden, bzw. durch Unregelmäßigkeiten irgendwelcher Art, Hausvorsprünge usw. Besonders sinnvoll ist es aber natürlich nicht, Straßenverläufe in Stadtzentren mit dem Verlauf einer Ortsumfahrung durchs Niemandsland zu vergleichen.

Die Elisabethstraße ist für mich übrigens ein Beispiel bedenklicher Unkultur: ein Prachtboulevard, an dem mal nicht mal entlangspazieren kann, weil der Autoverkehr keinen Platz für Gehsteige lässt. Und eine der schönsten und gleichzeit für Anrainer am wenigsten attraktiven Straßen der Stadt.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Viator am November 01, 2011, 22:36:25

Zitat
Die seinerzeitige mustergültige, gerade Anlage der C.-v.-Hötzendorff-Straße wie der Annenstraße ist für mich auch ein Stück Kultur: Man nähert sich, von stadtauswärts kommend, Schritt für Schritt den Monumenten im Grazer Stadtzentrum, sei es der Uhrturm oder die Franziskanerkirche (im Hintergrund auch die ansprechende, rote Herz-Jesu-Kirche).
Nicht zu vergessen: die Elisabethstraße!


Ich seh nicht, wieso gerade Straßen "Kultur" sein sollen. Damzufolge müssten Straßen in Städten der USA extrem viel Kultur haben, während in Wahrheit doch eher das Gegenteil der Fall ist. Ich finde viel eher, dass Straßen durch Kurven (bzw. Biegungen) interessanter werden, bzw. durch Unregelmäßigkeiten irgendwelcher Art, Hausvorsprünge usw.



Man kann natürlich grundsätzlich und "hauptberuflich" zu allem und jedem die Antithese aufstellen. Das ist ja legitim. Ich habe aber deutlich geschrieben, wann, unter welchen Bedingungen selbstverständlich auch Straßenanlagen ein Kulturgut sein können. Siehe oben. Ergänzend könnte man noch anfügen, soferne die Straßen noch durch Bauten gesäumt werden, die einigermaßen ähnliche Höhe besitzen und mit ihren Fassaden nicht nur sich selbst begrenzen, sondern gleichzeitig auch eine Straßenflucht bilden. Beispiel: Die alte Annenstraße vor den Weltkriegs-Bombardierungen und einzelnen Nachkriegs-Aufstockungen. (Damit haben sich alle Vergleiche mit den USA erübrigt, denke ich.)

Natürlich können auch (gewachsene, nicht künstlich krumm angelegte) Straßen durch Kurven und Biegungen interessant sein. Dazu fällt mir die Münzgrabenstraße zwischen Dietrichsteinplpatz und Moserhofgasse ein.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: flow am November 01, 2011, 22:55:16

Und eine der schönsten und gleichzeit für Anrainer am wenigsten attraktiven Straßen der Stadt.


Also zumindest im "hinteren" Teil lässt's sich schon recht gut wohnen... ;D
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am November 05, 2011, 18:39:25
Neues vor dem Himmelreich : 1.Bild : Der dritte Kreisverkehr (zur Einbindung der Umleitung nach Hausmannstätten)
                                        2.     : Die verstellte Tunnelzufahrt ( Wer bitte soll hier wo schräg parken ??  :pfeifend:  )
                                        3.     : Zuwenig Platz für große Laster ??
                                        4.     : Die fast fertige Tunnelzufahrt ( hinter dem "schräg geparkten" Ungetüm)
                                        5.     : Vergleiche mit 3.Bild von # 78 (11.4.2011)                 und liebe Grüße Gert
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am November 05, 2011, 18:42:35

Danke! :one:
Ist das am zweiten Bild eine Asphaltiermaschine? Schaut ja beeindruckend aus.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Walter4041 am November 07, 2011, 20:15:11


Danke! :one:
Ist das am zweiten Bild eine Asphaltiermaschine? Schaut ja beeindruckend aus.


Das ist ein Betondeckenfertiger.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am November 07, 2011, 22:39:26

Ah, danke.

Interessant, das da Beton als Fahrdecke zum Einsatz kommt.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am November 21, 2011, 17:45:22

Einige Handyfotos vom Westportal:

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/baustellen/ouf_hausmannstaetten/himmelreichtunnel_portal.west_01_21.11.11.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/baustellen/ouf_hausmannstaetten/himmelreichtunnel_portal.west_02_21.11.11.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/baustellen/ouf_hausmannstaetten/himmelreichtunnel_portal.west_03_21.11.11.jpg)
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am November 21, 2011, 21:19:13
Bleibt die L370 in dem Bereich eigentlich unterbrochen? Bzw. wie wir die neue Führung aussehen? Weiß da wer was dazu?
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am November 21, 2011, 22:36:58

Gute Frage!
http://www.igt.co.at/fileadmin/docs/01strassentunnel/himmelreich.pdf
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Commanderr am November 22, 2011, 12:21:11
Nein, die L370 wird natürlich nicht unterbrochen! Sie ist auch jetzt durchgehend befahrbar, wenn auch über eine Länge von ca. 100m nur über eine Erdpiste! Sobald die Portalarbeiten abgeschlossen sind, wird dort wieder asphaltiert!
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am November 22, 2011, 12:48:54
Danke für die Info!
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Dezember 20, 2011, 21:05:44
Die von mir in #85 vom 16.5.2011 vermutete Fahrbahnerweiterung dient anscheinend nur als Nebenfahrbahn bzw. als Baustellenzufahrt (Bild 1 u.2).Bei Bild 3 u. 4 stellt sich die Frage: Wie konnten die Menschen in dieser Gegend ohnd diese gewaltigen Lärmschutzwände überhaupt leben??Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Euch  loger   :gluck:
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Dezember 20, 2011, 21:12:34

Danke für's Update! Ebenfalls! :D :one:

Bild 3 ist vermutlich die alte B73 bei der Einmündung von der neuen Strecke oder?
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Dezember 20, 2011, 22:26:46
Ja. Bild 3 und 4 vom Billaparkplatz aus aufgenommen. L.G loger
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Martin am Januar 16, 2012, 17:32:15
Heuer im Sommer wird mit dem Himmelreichtunnel die Umfahrung von Hausmannstätten fertiggestellt.

Wir haben nun ein kurzes Video über die in Bau befindliche Ortsumfahrung Hausmannstätten zusammengestellt, auf dem man die frühere Verkehrsführung noch sehen kann bzw. die neue auch schon erkennbar ist.

(http://www.styria-mobile.at/media/forum/videos/grafiken/youtube400_styria-mobile_ouf-hausmannstaetten.jpg) (http://www.youtube.com/watch?v=i56h9DF07s8&hd=1)



Dazu noch eine kurze Zusammenfassung:


Hausmannstätten ist ein neuralgischer Verkehrsknotenpunkt an dem zur durch den Ort führenden B 73 (Kirchbacher Bundesstraße) die L 369 (Vasoldsberg), die L 370 (Grambach, Graz Ost) sowie die L 371 (Fernitz, Kalsdorf) zusammentreffen.

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201201/Hausm2_1000.jpg)

Mit der Umfahrung wird - wenn auch nur teilweise - der Ortskern entlastet, lediglich der Verkehr vom Südosten nach Fernitz bzw. Kalsdorf wird weiterhin durch das Ortszentrum fahren, dafür wurde das Haus an der Kreuzung B73 / L371 abgerissen um Platz für einen Kreisverkehr (Auf der Grafik gelb Nr. 1), der noch nicht umgesetzt wurde, zu machen. Am Beginn des Videos steht das Gebäude noch.

Im Bereich von L 369 und B 73 wurde ein neuer Kreisverkehr (2) errichtet , an dem sich auch die Zufahrt zum Ostportal des neuen Himmelreichtunnels befindet. Die Verkehrsführung wurde an die neuen Gegebenheiten angepasst und die B 73 umgelegt.
Das Westportal des Tunnels befindet sich direkt bei der L 370, wo auch ein neuer Kreisverkehr (3) errichtet wurde. Die L 370 wurde so umgelegt, dass sie nunmehr den Verkehr aus dem Tunnel aufnimmt und nördlich der steirischen Zentrale eines bekannten Lebensmittelkonzerns in die B 73 mitttels eines weiteren neuen Kreisverkehrs (4) mündet.
Auf der Grafik sind die neuen Kreisverkehre sowie die Umlegungen rot gekennzeichnet.

Die alte Kreuzung der B 73 mit der L 369 (B) ist bereits und die mit der L 370 (A) wird durch die Umfahrung komplett entschärft. (Hellgrün auf der Grafik)

Man darf gespannt sein, wie sich die Umfahrung auf das staugeplagte Ortszentrum auswirken bzw. wie sich der Verkehr künftig entwickeln wird.

Ganz wichtig für den Südosten des Bezirks GU und die angrenzenden Gemeinden wäre aber auch die Errichtung der geplanten Autobahnabfahrt von der A2 im Bereich der B 73 bzw. L 370 (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=702.msg87836#msg87836).
Diese wird durch die Eröffnung der OUF Hausmannstätten mMn umso wichtiger. Der Südgürtel in Graz wird sich nach seiner Fertigstellung natürlich auch stark auf das Verkehrsaufkommen in Hausmannstätten auswirken.


Nichtsdestotrotz darf man aber auch den ÖV keinesfalls vergessen und sollte die ÖV-Anbindungen unbedingt an die neuen Gegebenheiten anpassen oder über neue Projekte nachdenken.


Unser aktueller Thread zeigt eigentlich schön den ganzen Verlauf des Baugeschehens. Danke auch an alle Berichterstatter, vor allem loger  :one: , für die immer aktuellen Bilder und Berichte!  :one:
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Viator am Januar 16, 2012, 20:48:37
Na endlich!!!

Nun gehört allerdings auch der Kreisverkehr am Westportal mit dem geplanten Kreisverkehr südlich des Knotens Graz-Ost der A2 geradlinig verbunden!!!

Dann könnte man mitten durch dieses dicht besiedelte Gebiet eine Straßenbahnstrecke bis Hausmannstätten oder gar Fernitz auf der alten Bundesstraße bauen, die dann ja vom Fernverkehr entlastet sein sollte. Diese könnte über längere Strecken auch eingleisig in der Mitte der Straße auf eigenem Gleiskörper verkehren. (Stellenweise dafür natürlich Verbreiterungen nötig.)
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Toben Dax am Januar 17, 2012, 07:48:34
So weit ich weiß, ist die L370 direkt über dem Westportal nur vorübergehend gesperrt und soll wieder geöffnet werden. Natürlich wird dort dank der Umfahrung dennoch weniger Verkehr sein.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Martin am Januar 17, 2012, 09:15:31
Die Frage ist, ob die St.Peter Straße (jetzt auch L370) zwischen Westportal und Ortszentrum für den Durchzugsverkehr unattraktiv gestaltet wird:

30er Zone, Bodenschwellen oder desgleichen. - Dann würde sich fast der gesamte Verkehr auf die neue Straße nördlich der Hofer Zentrale (L370?) bzw. die B73 verlagern.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Januar 17, 2012, 12:51:33

So weit ich weiß, ist die L370 direkt über dem Westportal nur vorübergehend gesperrt und soll wieder geöffnet werden. Natürlich wird dort dank der Umfahrung dennoch weniger Verkehr sein.


Die ist längst wieder geöffnet. Dafür ist die Verbindung zwischen Kreisverkehr Westportal und Kreisverkehr B73 bis auf weiteres wieder geschlossen.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Michael am Februar 25, 2012, 21:43:34

Projektseite von ÖSTU STETTIN mit Bildern vom und um den Tunnel: http://www.oestu-stettin.at/projekte_neu.php?detail=57


Straßenmeisterrei Hausmannstätten

http://www.oestu-stettin.at/projekte_neu.php?detail=151
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am April 13, 2012, 14:09:36
Nachdem es bei den diversen Aussenstellen der OUF-H  keine nennenswerten Änderungen gibt einige Bilder über die Tunnelwarte.  Liebe Grüße  loger
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: loger am Mai 27, 2012, 09:57:44
Ein "Kürzestbericht" :   Noch nicht eröffnet und schon gesperrt. Und viele schöne Blumen !! L.G.  loger
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Toben Dax am Juli 02, 2012, 08:35:40
Heute ab 14 Uhr findet die Eröffnungszeremonie statt:

http://www.hausmannstaetten.at/system/web/news.aspx?bezirkonr=0&detailonr=223323547&menuonr=218722488 (http://www.hausmannstaetten.at/system/web/news.aspx?bezirkonr=0&detailonr=223323547&menuonr=218722488)

Ab morgen früh darf der Tunnel dann befahren werden:

http://steiermark.orf.at/news/stories/2539497/ (http://steiermark.orf.at/news/stories/2539497/)

Andreas
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Ch. Wagner am Juli 02, 2012, 08:51:34
Mei, des wird aber schön werden. Und sogar einen Lift hams kriegt! Ja, ein Tunnel ist halt kein Bahnhof.
LG! Christian
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juli 02, 2012, 09:19:43
Das Ding hat fast so viel gekostet wie der NVD Hauptbahnhof ...

W.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: rubberduck am Juli 02, 2012, 10:07:18

Mei, des wird aber schön werden. Und sogar einen Lift hams kriegt! Ja, ein Tunnel ist halt kein Bahnhof.
LG! Christian


Rettungsschacht mit Lift ist ganz super wenns im Tunnel brennt und deswegen der Lift nicht fährt aus Sicherheitsgründen. Ich hoffe dieser Rettungsschacht hat auch eine Treppe.
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: Martin am Juli 03, 2012, 19:30:25
65 Millionen Euro teure Ortsumfahrung eröffnet
Die 65 Millionen Euro teure Ortsumfahrung von Hausmannstätten ist eröffnet worden. Das aktuell größte steirische Landesstraßenvorhaben hat eine Länge von 2,3 km, rund einen Kilometer davon umfasst der Tunnel "

Ein ganzer Ort atmet auf. Das ist ein Meilenstein in unserer Geschichte", meinte gestern Bürgermeister Werner Kirchsteiger bei der Freigabe der 2,3 Kilometer langen Ortsumfahrung Hausmannstätten mit dem genau 1045 Meter langen Himmelreich-Tunnel als Kernstück. "Für viele Bewohner von Hausmannstätten ist heute ein Stück Himmelreich Wirklichkeit geworden", ergänzte Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder, die als damals zuständige Verkehrsreferentin beim Tunnelanschlag am 4. Dezember 2009 zur Tunnelpatin erkoren wurde.

Im Westen beginnt die Umfahrung bei einem neuen Kreisverkehr an der Kirchberger Landesstraße (B73) zwischen Gössendorf und dem Ort Hausmannstätten und führt dann zum westlichen Tunnelportal im Bereich der L 370 (St. Peter Straße). Dort taucht der Verkehr dann in den Tunnel ein, wo er nach gut einem Kilometer beim Tunnelportal Ost wieder an die Oberfläche kommt. Die Umfahrung mündet dann wieder in die B73 ein.
Bis zu 18.000 Kfz pro Tag rollten bisher durch das Ortszentrum von Hausmannstätten. Rund die Hälfte davon wird nach Berechnungen der Experten künftig die Umfahrung aufnehmen. "Das bedeutet eine wesentliche Verbesserung der Lebensqualität für viele Bewohner von Hausmannstätten und auch für viele Pendler, die sich bisher durch den Ort quälen mussten, bringt es eine wichtige Erleichterung", freuten sich Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann und Landeshauptmann Franz Voves. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 65 Millionen Euro.

Hans Andrej

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/grazumgebung/hausmannstaetten/3056619/65-millionen-euro-teure-ortsumfahrung-eroeffnet.story
Titel: Re: OUF Hausmannstätten
Beitrag von: kroko am Juli 05, 2012, 12:52:18
Das bringt sicher vielen Leuten eine Erleichterung. Aber dass es auch vielen Leuten einen Nachteil bringt, die nämlich den zusätzlich entstehenden Autoverkehr aushalten müssen, darf man nicht laut sagen. Aber gut, so ist das eben. Jetzt schreien dann halt die nächsten Orte bzw. Anrainer nach einer Umfahrung.