Styria-Mobile Forum

Verkehr => IV - Straßenverkehr => Graz => Thema gestartet von: Sweet Air am Januar 06, 2008, 15:08:18

Titel: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Sweet Air am Januar 06, 2008, 15:08:18
http://oesterreich.orf.at/steiermark/stories/247518/

Vielleicht sollte man mal einen Umbau des Verteilerkreises ins Auge fassen.
Erst vor ein paar Wochen ist an der gleichen Stelle ein LKW in die Tiefe gekracht und es ist nur eine Frage der Zeit bis es wieder kracht.
Auch an anderen Stellen kommt es immer wider zu haarsträubenden Situationen.

Ich meide den Kreis eigentlich immer wenns es sich vermeiden lässt.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Deadlocked am Januar 06, 2008, 19:38:09
Ja, ich fahre dort Gott sei Dank so gut wie nit mit dem Auto, aber mir graust es jedesmal wenn ich da durchmuss...
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Michael am Januar 06, 2008, 20:29:29
Ein Grund, warum ich dort fast nie auf die Autobahn fahre, ist der Rückstau. Obwohl dies eher nur Freitags
und am Wochenende der Fall ist.

Probleme hatte ich dort aber nie, jedoch muss ich auch zugeben, dass die Beschilderung nicht gerade perfekt ist.

Nun, wie könnte man das Problem mit dem inneren Krei beheben?
Innere Aus- und Abfahrten? Aber wohin? ;D

Ich würde sagen, der ganze Knoten mitsamt der lang gezogenen Umkehrschleife zum Conrad zurück gehört von Grund
auf neu gebaut.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: GuiAra am Januar 07, 2008, 10:32:07
sicherlich gehört dieser Knoten entwirrt, aber wann und wie.
ausserdem möcht ich nicht in Graz sein wenn das gemacht wird, bei den Umleitungen, da ist dann der Montagfrüh bzw. Freitagnachmittag "a lüfterl" dagegen. :)
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Michael am Januar 07, 2008, 22:19:40
Und schon wird darüber heftig diskutiert...

Auszug aus dem Bericht von der Kleinen:

Kopfzerbrechen. Und gerade die Zufahrt von der A 9 bereitet Experten Kopfzerbrechen. Entgegen der Gewohnheit muss man sich links einordnen, um von der Autobahn abzufahren, während der Transitverkehr rechts abbiegt. Vor allem ausländische Lenker werden dann vom plötzlichen Ende der Autobahn überrascht. Mit diesem Problem setze sich seit Herbst eine Projektgruppe auseinander, weiß der Grazer Straßenamtsleiter Harald Hrubisek. Dieter Krainz, stellvertretender Leiter des KfV Steiermark, glaubt, dass Schilder allein manchmal zu wenig sind, um das Tempo herunterzubremsen. Seine Idee: akustische Bremsen. "Das sind quer auf die Fahrbahn aufgebrachte Rumpelstreifen", erklärt Krainz. Markierungen, die die Fahrbahn optisch verengen, wären ebenso eine Möglichkeit.

Kollisionen. Rast ein Fahrzeug dann doch in den Verteilerkreis, dann sollten Betonleitwände einen Absturz von der Brücke verhindern. Doch auch diese wurden jetzt zweimal hintereinander durchbrochen. "Ein starres Hindernis ist bei Kollisionen hingegen ebenso gefährlich, weil es die Aufprallenergie nicht dämpft", gibt Fahrner zu bedenken. Die meisten Unfälle passieren im Kreis aber ohnehin beim Spurwechseln und durch Überfahren von Sperrlinien. Deshalb setzt die Verkehrspolizei auch dort ihren Schwerpunkt bei den Kontrollen. Möglicherweise gibt es im Verteilerkreis bald ohnehin keine drei Spuren mehr. Derzeit überlegt man, durch das Wegnehmen mindestens einer Spur und Tempo 30 die Lenker zu mehr Selbstverantwortung zu "erziehen".

WILFRIED ROMBOLD

Quelle: www.kleine.at


Ob das wirklich etwas bringen wird?  :-\
Irgendwie schon komisch, wenn die Verkehrslandesrätin da keine ordentliche Verbesserung wünscht. Naja, solange es keinen richtigen Plan gibt.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Martin am Januar 08, 2008, 07:47:32

Derzeit überlegt man, durch das Wegnehmen mindestens einer Spur und Tempo 30 die Lenker zu mehr Selbstverantwortung zu "erziehen".

Na Bravo - Staut sichs noch zuwenig. Wieso nicht gleich 15 km/h? Dann werden alle ausweichen und das Problem ist gelöst.  :lol:

SG
Grazer111
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Januar 08, 2008, 16:04:18
Genau! Am besten den Ring wegreissen und eine riesen Kreuzung hinbaun, mit wunderschönen Ampeln, damits sich dort recht ordentlich staut!!! Dann pusten wir dort in konzentrierter Art und Weise Feinstaub in die Luft. Klingt doch gut, oder?? (Achtung Ironie!)

Das der Verteilerkreis nicht das gelbe vom Ei ist, will ich ja nicht bezweifeln, aber so schlecht ist er dann auch wieder nicht. Es sind halt manche Autofahrer zu dumm, leichtfertig, abgelenkt, was auch immer um dort den Verhältnissen bzw. Wegweisern entsprechend zu fahren.

Mir fällt halt leider auf die Schnelle keine Lösung für den Kreis ein, aber vermutlich bin ich auch deswegen kein Verkehrsplaner.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Martin am Januar 08, 2008, 16:48:54
Die Lösung des Problems kann nur daduch geschehen, dass man den Verkehr auf 2 Ebenen fahren lässt.
Grundzug:
"Rechtsabbiegen" auf Ebene 0
Nord Süd auf Ebene 0
Ost West auf Ebene -1
"Linksabbiegen" sollte mittels rechtsausfahrten auf der jeweiligen Ebene und dann eben Wechsel in die andere Ebene funktionieren.
Tempolimit: 50 km/h da sich keine großen Kurvenradien ausgehen.
Dann gibt es keine Staus.
Ich werde bis am Abend versuchen eine Skizze zu machen.

SG
Grazer111
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: GuiAra am Januar 09, 2008, 08:27:21

Die Lösung des Problems kann nur daduch geschehen, dass man den Verkehr auf 2 Ebenen fahren lässt.
Grundzug:
"Rechtsabbiegen" auf Ebene 0
Nord Süd auf Ebene 0
Ost West auf Ebene -1
"Linksabbiegen" sollte mittels rechtsausfahrten auf der jeweiligen Ebene und dann eben Wechsel in die andere Ebene funktionieren.
Tempolimit: 50 km/h da sich keine großen Kurvenradien ausgehen.
Dann gibt es keine Staus.
Ich werde bis am Abend versuchen eine Skizze zu machen.

SG
Grazer111


Na jetzt vermute ich mal das Michael gleich wieder mit seinem "FlyOverBrücken vorschlag" anbraust. ;D  ;D
Anders als mit dem Abluaf des Verkehrs auf 2ebenen wirs eh nicht gehen. Nur leider bis das Vollendet ist bin ich 100ert, an dieser "heißen Kartoffel" will sich leider niemand die Finger verbrennen, ausser es arbeiten mal alle Partein zusammen.

Nächstes Problem ist, daß das Thema jetzt aufgebaust wird. Spätestens am Freitag ist das Thema Webling entgültig vergessen da alle nur mehr an die Wahl denken.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: invisible am Januar 09, 2008, 09:39:26

Anders als mit dem Abluaf des Verkehrs auf 2ebenen wirs eh nicht gehen. Nur leider bis das Vollendet ist bin ich 100ert, an dieser "heißen Kartoffel" will sich leider niemand die Finger verbrennen, ausser es arbeiten mal alle Partein zusammen.


Das Problem ist, dass der Verkehr heute schon auf zwei Ebenen abläuft: die Zufahrt zum Plabutschtunnel unterquert den Kreis bzw. die Brücke über die Kärntnerstraße stellt auch eine zweite Ebene dar. Wenn man da noch zusätzliche Fahrbahnen in die zweite Ebene auslagern will dann könnte das etwas eng werden bzw. in einen quasi-Neubau des Knotens ausarten (was vielleicht nicht ganz so blöd wäre, aber halt doch ein bisserl teuer). Dummerweise hat man ja dem Shopping-Center erlaubt im Teil südlich des Weblinger Gürtels bis ganz an den Kreis heranzuwachsen sonst hätte man hier wenigstens noch die Abfahrt von der A9 auf den Gürtel extra legen können  :-\

Vielleicht würde sich auch eine direkte Zufahrt vom Weblinger Gürtel unter den Kreis in den Plabutschtunnel irgendwie ausgehen (ob sich das vom Verkehrsaufkommen in dieser Relation auszahlt weiß ich nicht), allerdings wäre der Beschleunigungsstreifen bis zur Einmündung der Zufahrt vom Kreis wohl doch recht kurz bzw. müsste die A9 in diesem bereich dann wohl auch einspurig geführt werden (auch hier: ob das vom Verhältnis der Verkehrsströme her sinnvoll ist  kann ich nicht sagen).

Eventuell könnte man etwas Platz gewinnen, wenn man die heute als P&R-Parkplatz genutzte Brücke über die Kärnterstraße komplett wegreißt und hier etwas neues bastelt (z.B. Zufahrt in den Tunnel von dieser Seite her (Zufahrtstunnel längs unter der Kärnterstraße), aber ansonsten sehe ich hier kaum genügend Platz für großartige Umbauten...
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Martin am Januar 09, 2008, 11:07:49
@invisible
Es ist klar, dass man die Probleme nur mit einem kompletten Neubau lösen kann.
Das mit der A9 Abfahrt müsste sich trotz SCW ausgehen.

Zur Brücke über die Kärntnerstrasse:
Die muss bleiben, da
1. Eine Weiterfahrt Richtung Süden aus allen Richtungen gewährleistet sein muss. (Wenn alle Fzge in die Kärntnerstr. Richtung Norden fahren müßten -> Na dann Gute Nacht)
2. Ein Linksabbiegen von der nördl Kärntnerstr. kommend nicht wünschenswert ist und vor einigen Jahren auch abgestellt wurde.

Wie würdest Du das ohne diese Brücke lösen?

SG
Grazer111
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: invisible am Januar 09, 2008, 19:29:14

Wie würdest Du das ohne diese Brücke lösen?


Na eh, Brücke und/oder Unterführung braucht man dort, das ist schon klar. Aber das Ding ist doch ein wenig sperrig; da sollte man lieber zwei schmale Brücken mit je einer Fahrbahn machen, die man z.B. höhenfrei ausfädelt (statt dem unsäglichen kleinen Kreisverkehr am Nordende). Dann noch ev. die Kärntnerstraße leicht nach Norden verschwenken, damit im Bereich des Kreises etwas mehr Platz vorhanden ist um z.B. eigene Fahrbahnen/Rampen Richtung Weblinger Gürtel unterbringen zu können.

Und den P&R-Platz sollte man ohnehin besser über die Tunneleinfahrt legen, damit man auch gleich die GKB-Haltestelle daneben hat.

Vielleicht komm ich mal dazu was zu skizzieren...
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Sweet Air am Januar 09, 2008, 22:09:51
Die Brücke über die Kärntnerstrasse is eh schon bisserl fertig mit der Welt.
Die hängt ja schon deutlich durch. Eine Sanierung müsste doch nur mehr eine Frage der Zeit sein.

Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: invisible am Januar 10, 2008, 11:31:09

Die Brücke über die Kärntnerstrasse is eh schon bisserl fertig mit der Welt.
Die hängt ja schon deutlich durch. Eine Sanierung müsste doch nur mehr eine Frage der Zeit sein.


Die wurde schon mal saniert; jene Stahlstützen in der Mitte waren ursprünglich nicht dort. Sie war halt nie dafür ausgelegt als LKW-Parkplatz zu dienen.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Januar 10, 2008, 18:05:26
Naja, aber als Autobahnbrücke. Also denk ich mir bei dem Verkehr, der jetzt halt durch den Plabutsch fährt, hätte sie schon auch einiges an Traglast aushalten müssen. Aber vermutlich nie zur selben Zeit, das ist klar ein Unterschied.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: invisible am Januar 10, 2008, 21:58:05

Naja, aber als Autobahnbrücke. Also denk ich mir bei dem Verkehr, der jetzt halt durch den Plabutsch fährt, hätte sie schon auch einiges an Traglast aushalten müssen. Aber vermutlich nie zur selben Zeit, das ist klar ein Unterschied.


Eben, es ist schon was anderes, ob auf der ersten Spur LKW mit etlichen Metern Abstand fahren oder ob quasi vollflächig welche draufstehen...
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: eastendboy am Januar 11, 2008, 19:42:15
Eine Park&Ride Hochgarage plus ein Bürohochhaus mit Strassenbahnhaltestelle(Verlängerung vom 5er zur NVK Webling (GKB & langer 7er...) statt dem derzeit als LKW Parkplatz genutzten P&R Platz wäre gut :D
Denn Verkehr Richtung Zentrum würde ich sowieso auf den Weblingergürtel schicken statt in die einspurige Kärntnerstrasse...
Damit könnte man sich den fehlgeplanten Verteilerkreis hoffentlich ganz sparen...
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Michael am Januar 12, 2008, 10:38:38
Das wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Mit einer weiteren 5er Verlängerung nach Webling, den ganzen Kreisverkehr
überdenken und grundlegend umbauen mit Einbeziehung der Straßenbahnstrecke.

Zitat
Denn Verkehr Richtung Zentrum würde ich sowieso auf den Weblingergürtel schicken statt in die einspurige Kärntnerstrasse...


Das halte ich nicht für eine gute Idee.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Martin am Januar 12, 2008, 22:28:10
Am Weblinger Gürtel wird der Verkehr auch nicht weit kommen:

- Ampel SCW
- Ampel Rampe Weblinger Gürtel - Triesterstrasse
- Ampeln zum Linksabbiegen in die Hergottwiesgasse bzw. Puchstrasse

Diese Kreuzungen sind ohnehin schon sehr überlastet.

SG
Grazer111
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Michael am Januar 12, 2008, 22:54:33
Das wird erst richtig spürbar, wenn es auf der A2 zwischen Graz-Ost und Graz-West aufgrund eines
Unfalles zu einer Sperre kommt. Zum Glück gibt es solche Ereignisse sehr selten.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Belmarduk am Januar 28, 2008, 20:14:26

Die Lösung des Problems kann nur daduch geschehen, dass man den Verkehr auf 2 Ebenen fahren lässt.
Grundzug:
"Rechtsabbiegen" auf Ebene 0
Nord Süd auf Ebene 0
Ost West auf Ebene -1
"Linksabbiegen" sollte mittels rechtsausfahrten auf der jeweiligen Ebene und dann eben Wechsel in die andere Ebene funktionieren.
Tempolimit: 50 km/h da sich keine großen Kurvenradien ausgehen.
Dann gibt es keine Staus.
Ich werde bis am Abend versuchen eine Skizze zu machen.

SG
Grazer111


Soviel Aufwand nur weil die Leute ZU BLÖ...eh nicht kreisverkehrfahren können ? ;)

und :

Die meisten Unfälle passieren im Kreis aber ohnehin beim Spurwechseln und durch Überfahren von Sperrlinien. Deshalb setzt die Verkehrspolizei auch dort ihren Schwerpunkt bei den Kontrollen. Möglicherweise gibt es im Verteilerkreis bald ohnehin keine drei Spuren mehr. Derzeit überlegt man, durch das Wegnehmen mindestens einer Spur und Tempo 30 die Lenker zu mehr Selbstverantwortung zu "erziehen".

Ich weiss nicht von welchem Politiker oder Hofrat diese Idee kommt aber ich sag jetzt besser nix dazu sonst werd ich beleidigend...

SO fährt man Kreisverkehr !!!!!! :
Mehrspurig und mittelmässig Verkehr in diesem Fall aber viel mehr ist am Weblinger Kreis durchschnittlich auch nicht:

http://de.youtube.com/watch?v=guixyA0rz_M (http://de.youtube.com/watch?v=guixyA0rz_M)

Wenn man die Leute nicht erzieht bzw ihnen zeigt wie man fährt is es EGAL was man macht - es wird NIE funktionieren !!!

Gruss Belmarduk


Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 29, 2008, 13:11:57
Der Verteilerkreis Webling ist keine Fehlplanung, sondern die Autofahrer einfach zu blöd ...

W.

PS: Man schaue mal nach Frankreich, wie dort große Kreisverkehre aussehen und es funktioniert dort auch.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Michael am Dezember 29, 2009, 20:10:05

Schade, dass es das Video nicht mehr gibt. Naja, ist ja schon ein Zeitl her seit dem letzten Post.

Zitat
Der Verteilerkreis Webling ist keine Fehlplanung, sondern die Autofahrer einfach zu blöd ...

Diese Erfahrung habe ich heuer oft genug "miterlebt". Es fahren nur sehr wenige KFZ-Lenker im Inneren Kreis. Eigentlich müsste da eine Regelung her "Wer mindestens die Hälfte der Strecke im Kreis zurücklegt, hat den inneren Kreis zu benutzen". Das ist natürlich nur ein Wunschdenken. Natürlich würde das nie klappen, weil eh sehr wenige beim Autofahren mitdenken.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Sweet Air am Dezember 29, 2009, 22:25:21
Fast jeder Spurwechsel auf diesem Kreis ist mit einer Gefahrensituation verbunden wie man immer wieder sehen kann, also warum unnötig einer Gefahr aussetzen und die innere Spur verwenden?
Der Kreis ist teilweise ser wohl eine Fehlplanung, man braucht nur das Viertel zwischen Anschluss Center West und Anschluss Kärntnerstrasse beobachten. Bei dem was sich dort manchmal abspielt wunderts mich, dass es nicht öfter kracht und das kann
doch von den Planern wohl nicht gewollt sein. Sieht mir eher nach einer typisch Grazer Übergangslösung aus die nun für die Ewigkeit so bleibt.

Als Einheimischer tut man sich vielleicht noch leicht, aber man stelle sich vor man kommt zum ersten mal dorthin!
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: invisible am Dezember 30, 2009, 22:31:28

Fast jeder Spurwechsel auf diesem Kreis ist mit einer Gefahrensituation verbunden wie man immer wieder sehen kann, also warum unnötig einer Gefahr aussetzen und die innere Spur verwenden?
Der Kreis ist teilweise ser wohl eine Fehlplanung, man braucht nur das Viertel zwischen Anschluss Center West und Anschluss Kärntnerstrasse beobachten. Bei dem was sich dort manchmal abspielt wunderts mich, dass es nicht öfter kracht und das kann
doch von den Planern wohl nicht gewollt sein. Sieht mir eher nach einer typisch Grazer Übergangslösung aus die nun für die Ewigkeit so bleibt.

Als Einheimischer tut man sich vielleicht noch leicht, aber man stelle sich vor man kommt zum ersten mal dorthin!


Das einzige was mir einfallen würde um diesen Quadranten zu entschärfen wäre die Abfahrt von der Südautobahn kommend Richtung Kärntnerstraße/Straßgang unten durch via Tunnelzufahrt zu führen und von von Westen her in die Kärntnerstraße einmünden zu lassen. Das oder den Kika wegreißen (der wäre im Center West IMHO eh besser aufgehoben).
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Ch. Wagner am Dezember 31, 2009, 12:49:41
... und dann die vielen Einheimischen, die sich absichtlich falsch einreihen, um "schneller" zu sein. Und dann unter Umgehung aller Sperrlinien von ganz rechts nach ganz links fahren.
Gegen Blödheit hilft halt nichts.

LG!Christian
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Michael am Januar 04, 2010, 15:45:14

Zitat
Das einzige was mir einfallen würde um diesen Quadranten zu entschärfen wäre die Abfahrt von der Südautobahn kommend Richtung Kärntnerstraße/Straßgang unten durch via Tunnelzufahrt zu führen und von von Westen her in die Kärntnerstraße einmünden zu lassen.

Das wäre wirklich eine zufriedenstellende Lösung. Ich bezweifle nur, das man heute für solch einen Tunnel kaum Platz hat (Innere Parkplatz).

Zitat
Das oder den Kika wegreißen (der wäre im Center West IMHO eh besser aufgehoben).

Dito. Habe mich auch immer gefragt, warum dieser so im "Abseits" liegt...
Das gleiche auch mit dem Möbelix. Eine Brücke von hier auf die Ikea-Seite wäre sicher auch nicht so verkehrt, das würde die Kreuzung beim SCW/OBI entlasten oder man errichtet gleich Ein- und Ausfädelungsspuren, wie am Weblinger Verteiler beim Ikea östlich davon.
Titel: Umbau Verteilerkreis Webling
Beitrag von: newsflash am März 14, 2010, 16:58:17
Über den Weblinger Kreis wird ja immer mal wieder diskutiert. Es gibt immer wieder Staus, vor allem im Berufsverkehr, er ist der Unfallpunkt Nr. 1 in der Steiermark usw.

Meiner Meinung nach könnte man den Weblinger Kreis mit ein paar baulichen Veränderungen und mit ein bischen Kreativität relativ leicht so umbauen, das die Staus und Unfälle der Vergangenheit angehören.

Da ich früher täglich morgens und abends den Kreisverkehr durchgefahren bin, und auch fast immer im Stau stand, habe ich mir schon des öfteren Gedanken über eine Optimierung gemacht.

Ich habe meine Ideen mal in Luftfotos von Bing Maps eingezeichnet (die Bilder sind teilweise ziemlich groß):

(http://img517.imageshack.us/img517/2820/weblingerkreis1.jpg)

In diesem ersten Bild sind die Hauptänderungen eingezeichnet. Von der A9 in Richtung Linz würde die Linksabfahrt komplett wegfallen, dafür würde die Abfahrt Weblinger Gürtel eine ganz normale Abfahrt werden, ebenso die Abfahrt Kärntner Straße. Dafür müsste jedoch eine neue Unterführung unter der Kreisverkehrsfahrbahn gebaut werden.

Den Parkplatz in der Mitte braucht man meiner Meinung nicht mehr, da die übrigen Center West Parkplätze in 99,9% des Jahres sowieso ausreichen.

Da die Abfahrten ja auf der anderen Seite sind und die Linksabfahrten wegfallen, müsste zumindest eine 3. Spur an die Autobahn angebaut werden. Eventuell könnte man es gleich machen wie bisher, ich meine mit 4 Spuren und auch bauliche Trennung mittels Betonleitwand. Vor allem im Falle einer Sperre des Plabutschtunnels wäre es mittels baulicher Trennung leichter.

Dies würde den Verkehr im Kreisverkehr erheblich entlasten und es dürften somit viel weniger Staus entstehen.

Das nächste Bild zeigt eine Möglichkeit zur Umbau der P+R Abfahrt:
(http://img191.imageshack.us/img191/8299/weblingerkreis2.jpg)
Grün und Blau sind Abfahrten, Rosa ist eine Auffahrt.

Da die P+R Brücke entweder abgerissen oder saniert werden müsste und die Zufahrt zu dem kleinen Einkaufszentrum eigentlich nicht mehr nötig ist schwebt mir hier eine neue Lösung vor: Brücke abreisen und eine neue, zweispurige Brücke errichten und eine kreuzungsfreie Abfahrt zur Kärntnerstraße bauen.

(http://img514.imageshack.us/img514/9968/weblingerkreis3.jpg)
Ebenso sollte die Auffahrt von der anderen Seite auf die Kärnterstraße umgebaut werden.

Die nächsten 3 Bilder sind Detaillösungen im Kreis selbst:

Doch um diese Bilder zu verstehen, sollte man das Prinzip der Turbokreisel verstehen, dazu ein Bild:
(http://img34.imageshack.us/img34/1107/turbo3n302turborotonde.jpg)
Eine Erklärung zu diesem Kreisverkehrstyp, der vor allem in den Niederlanden immer beliebter wird gibt es auf http://www.kreisverkehre.de/index.html (http://www.kreisverkehre.de/index.html)

Doch nun weiter zu meiner Planung:
(http://img3.imageshack.us/img3/3661/weblingerkreis4b.png)
Die Kreuzung auf dem oberen Bild funktioniert genau nach dem Prinzip des Turbokreisels. Die neuen Bodenmarkierungen sind schwarz eingezeichnet, die möglichen Fahrtwege in Farbe.
Diese Verkehrsführung hätte den Vorteil das der Verkehr, der von der Kärnterstraße kommt, und der Verkehr vom Weblinger Gürtel zur A9 Richtung Slowenien nicht bei der Kreisverkehrseinfahrt zusammenkommt. Würde man bei der nächsten Ausfahrt zur A9 die äußere Fahrspur sperren (siehe nächstes Bild), müsste sich dieser Verkehr überhaupt nicht mehr treffen.

Um die Ausfahrt aus dem Plabutschtunnel mit der Abfahrt zur A9 nach Slowenien zu entflechten, sollte die Einfahrt in den Kreisverkehr hier von innen erfolgen, dazu müsste natürlich eine bauliche Änderung erfolgen

(http://img215.imageshack.us/img215/7594/weblingerkreis7.jpg)

Die Kreisverkehrsausfahrt Weblinger Gürtel könnte man ebenso wie bei einem Turbokreisel anlegen, da ja der komplette Verkehr von der A9 aus Richtung Slowenien wegfällt, dürfte es auf dem Weblinger Gürtel keine Rückstaus mehr geben.
(http://img690.imageshack.us/img690/6623/weblingerkreis6.png)

Titel: Re: Umbau Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Firehawk am März 14, 2010, 17:17:12
Ganz interessante Überlegungen. Da wird sich aber nicht bald etwas tun, da kein Geld da ist (ich denke auch dass nicht alles vom Land/Bund zu tragen wäre).

Ich persönlich würde den Ring etc. komplett verwerfen und ein Planung bei null beginnen. Damit kann man auch die ganzen Verflechtungen besser auflösen.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Martin am März 14, 2010, 21:14:44
@newsflash:
Deine Überlegungen sind spitze und teilweise in irgendeiner Form auch schon hier gepostet worden...

Deinen Beitrag inklusive Folgeposting habe ich hierher verschoben....



Eine Frage: Wie sähe dieses Problem bei einem Spritpreis von € 1,500 aus?

GLG
G111

Titel: Re: Umbau Verteilerkreis Webling
Beitrag von: invisible am März 14, 2010, 23:34:40

Über den Weblinger Kreis wird ja immer mal wieder diskutiert. Es gibt immer wieder Staus, vor allem im Berufsverkehr, er ist der Unfallpunkt Nr. 1 in der Steiermark usw.

Meiner Meinung nach könnte man den Weblinger Kreis mit ein paar baulichen Veränderungen und mit ein bischen Kreativität relativ leicht so umbauen, das die Staus und Unfälle der Vergangenheit angehören.


Ui, da sind etliche Kurven _viel_ zu eng und auch zu steil! Bedenke, dass da auch Schwerverkehr drüber muss.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Michael am März 14, 2010, 23:39:13

Zitat
Ui, da sind etliche Kurven _viel_ zu eng und auch zu steil! Bedenke, dass da auch Schwerverkehr drüber muss.

Ja, vor allem die Abfahrt von der Brücke auf die Kärntnerstraße stadtauswärts. Aber es ist ja eh nur eine grobe Planung.

Finde die ganzen Ideen beeindruckend! :D

Zitat
Ich persönlich würde den Ring etc. komplett verwerfen und ein Planung bei null beginnen. Damit kann man auch die ganzen Verflechtungen besser auflösen.

Und die ganzen Provisorien... ...falls überhaupt, aber ohne gäbe das ein totales Chaos in den umliegenden Straßen.

Der Grund des Parkplatzes im Kreisverkehres gehört dem SCW?
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: newsflash am März 15, 2010, 01:45:11

@newsflash:
Deine Überlegungen sind spitze und teilweise in irgendeiner Form auch schon hier gepostet worden...

Deinen Beitrag inklusive Folgeposting habe ich hierher verschoben....



Danke, ich dachte ich mach einen neuen Thread auf, damit die großen Bilder das Forum nicht kaputt machen, ist hier aber anscheinend kein Problem.



Eine Frage: Wie sähe dieses Problem bei einem Spritpreis von € 1,500 aus?



Ich war vorige Woche in Deutschland: Spritpreis ist über € 1,50. Der Verkehr ist wie eh und je... Also dürfte auch in Österreich das Problem bei einem höheren Spritpreis gleich bleiben!
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Martin am März 15, 2010, 10:09:01

Ich war vorige Woche in Deutschland: Spritpreis ist über € 1,50. Der Verkehr ist wie eh und je... Also dürfte auch in Österreich das Problem bei einem höheren Spritpreis gleich bleiben!

In den Städten, die schon Umweltzonen haben auch oder merkt man dort schon einen Rückgang im innerstädtischen Bereich?
Vll kann uns hier auch User "hubertat" seine Erfahrungen berichten?
Danke im Vorhinein.

GLG
G111
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Vienna-City am März 15, 2010, 16:43:50
Also ich war am Samstag in München. Weiß nicht inwiefern die dort eine Umweltzone haben, aber in der Stadt fahren Autos jeglicher Marke und jeden Baujahres.
Ach wie beeindruckend doch die Stadteinfahrt vom Kreuz München-Nord doch ist, mit den ganzen Hochhäusern. Sowas in Graz.... *träum*
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Walter4041 am März 15, 2010, 17:43:55

Also ich war am Samstag in München. Weiß nicht inwiefern die dort eine Umweltzone haben, aber in der Stadt fahren Autos jeglicher Marke und jeden Baujahres.

Die Umweltzone ist innerhalb des mittleren Rings.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Sanfte Mobilität am März 15, 2010, 17:52:57

In den Städten, die schon Umweltzonen haben auch oder merkt man dort schon einen Rückgang im innerstädtischen Bereich?
Vll kann uns hier auch User "hubertat" seine Erfahrungen berichten?


Kann man nicht behaupten - aber die Umweltzone ist ja letztlich nur ein Mittel im Falle zu hoher Schadstoffbelastung den Kfz-Verkehr nach bestimmten Kriterien zu beschneiden.

W.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Walter4041 am März 15, 2010, 18:43:50


In den Städten, die schon Umweltzonen haben auch oder merkt man dort schon einen Rückgang im innerstädtischen Bereich?
Vll kann uns hier auch User "hubertat" seine Erfahrungen berichten?


Kann man nicht behaupten - aber die Umweltzone ist ja letztlich nur ein Mittel im Falle zu hoher Schadstoffbelastung den Kfz-Verkehr nach bestimmten Kriterien zu beschneiden.

Die Zufahrtsbeschränkungen sind unabhängig von den jeweils aktuellen Schadstoffwerten.

Einen merklichen Rückgang der Fahrzeugzahlen wird man in München momentan noch nicht merken, da zur Zeit nur Fahrzeuge ohne Plakette (= ganz alte Stinker) vom Verbot erfasst werden. Interessant wird es dann ab Oktober 2012, wenn nur mehr Fahrzeuge mit grüner Plakette reindürfen.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Belmarduk am März 16, 2010, 22:29:04
Newsflash hat da ein paar sehr gute Ideen - aber - wenn die Leute richtig Kreisverkehr fahren würden wäre der Verkehr kein Problem.
Ich würde folgendes machen:
Ampeln - Ja richtig Ampeln  ;)
Funktioniert sehr gut bei mehrspurigen "Roundabouts"
Die 2 "gefährlichen" Zufahrten (Tunnel und von A9 aus Süden) gehören halt berücksichtigt.Sperrlinien weitgenug zurück damit net irgendwer auf die Idee kommt mit 100kmh im letzten Moment Spurzuwechseln...
In Kreisverkehren gibt es ein Innenspurgebot wenn man über mehrere Ausfahrten fährt ! Zumindest in UK ist das so.Sollte auch bei uns so sein!
Gruss Belmarduk
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Vienna-City am März 16, 2010, 22:56:49
Ja die innere Spur wird im Verteilerkreis so gut wie nie genutzt. Dazu ist meiner Meinung nach der Durchmesser des Kreisverkehrs zu gering. Und die Autofahrer, mich eingeschlossen, zu faul um die Spur zu wechseln.
Wie mein Vorposter schon sagt, fände auch ich Ampeln als beste Lösung im Moment. Siehe auch Verteilerkreis Favoriten.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Martin am März 17, 2010, 07:40:15
Am Wiener Praterstern gehts ja auch mit Ampeln....

Ich denke aber, dass man in Graz keine gescheite Ampellösung zusammenbringen würde.
Man schafft ja nicht einmal eine ordentliche grüne Welle auf der Nord Süd Achse.  :P

GLG
G111
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Ch. Wagner am März 17, 2010, 09:07:32
Schau, Belmarduk, gegen Blödheit werden auch keine Ampeln nutzen. Man könnte fasr glauben, es gibt gar keine Sperrlinien, sooft die überfahren werden Im täglichen Kampf um die Pole-Position gelten keine Verkehrszeichen oder Bodenmarkierungen, Hauptsache man hat 2 Autos überholt. Zumindest bist zur nächsten Ampel.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Michael am März 18, 2010, 22:05:30

Ampeln benötigt man nur für Kreuzungen und die erzeugen sowieso nur Stau. Viele Lenker schlafen beim Stillstand ihres Fahrzeuges und fahren dann erst zu spät los, ehe es schon wieder rot wird. Da ist man ohne Ampel besser dran und muss sich auf's Fahren konzentrieren. Konzentration wäre dann halt wieder ein anderes Thema...

Man könnte gleich zwei Einfädelungsspuren in die Kärntnerstraße stadteinwärts führen. Links und Rechts davon. Die linke von der A9 aus dem Süden kommend und die rechte für den Verkehr aus dem Plabutsch und aus dem Osten.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: newsflash am März 19, 2010, 00:13:34
Zur zweispurigen Fahrweise: Genau dafür sind ja diese Turbekreisverkehre gemacht. Wenn man meine Bilder genau anschaut, könnte man z.B. bei der Einfahrt in den Kreisverkehr von der Kärntnerstraße und vom Weblinger Gürtel solche Turbokreisel markieren, man müsste gar nicht viel umbauen, nur ummarkieren.
Turbekreisverkehre zwingen die Fahrer zu einer zweispurigen Fahrweise, weil es mit diesen einfach nicht anders geht. Anders geht es in Österreich auch nicht. UK hat eine viel längere Kreisverkehrtradition, deshalb wird dort auch ganz anders gefahren. Das kann man bei uns nie durchsetzten, und wenn dann dauert es 50 Jahre bis sich die Verkehrsteilnehmer daran halten werden.

Zur Ampelregelung: Den Weblinger Kreis kann man nicht so einfach zu einem ampelgeregelten Kreisverkehr umbauen. Beim Praterstern und Verteilerkreis Favoriten in Wien sind die Kreisverkehre ganz anders: Sie haben mehr Spuren (ich denke 4, zumindest beim Praterstern), die Zu- und Abfahrten sind auch ganz anders gebaut. Zumindest beim Praterstern funktioniert es aber recht gut, aber der hat auch einen ganz anderen Durchmesser als der Weblinger Kreis.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Michael am März 19, 2010, 00:35:59

Ich würde diesen Vorschlag an die Verkehrsabteilung des Magistrates Graz mailen. Es gibt hier zwar einige Besucher/User, jedoch AFAIK von der falschen Abteilung.
http://www.graz.at/cms/beitrag/10021940/311432/

Auch wenn die Chancen gering sind, vielleicht wird man ja erhört. :D Wie heißt es so schön: Man muss über den Tellerrand hinausblicken.

PS: Dein neues Avatar wäre sicher ein tolles Rätsel. ;)
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Michael am November 14, 2010, 20:49:51

Bin in letzter Zeit wieder etwas öfter durchgefahren.
Wenn man kann, dann kommt auch ohne Probleme durch. Natürlich mit Befahrung des inneren Kreises, wenn man mind. die Hälfte im Kreisverkehr zurücklegt.
Natürlich muss man genau schauen, aber funktionieren tut es.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: tramfahrer am November 21, 2010, 21:34:18
Ich denke, die beste Lösung für einen Kreisverkehr wäre, diesen in "3D" auszuführen.
Rechte Spur normal, linke Spur wird auf den ersten Stock gehoben, bei der Abfahrt wird dieser wieder zur linken Spur abgeleitet.
Titel: Re: Verteilerkreis Webling
Beitrag von: Ch. Wagner am November 22, 2010, 09:45:30
Und für wen soll das Geld rausgeschmissen werden, tramfahrer? Für die paar Trotteln, die zu blöd zum Kreisverkehrfahren sind? Oder für die anderen Trottel, die bewußt die Sperrlinien ignorieren? Soll das sowas werden, wie im Ennstal geplant ist?
Das kann doch nicht sein, daß den Autofahren immer Zucker in den Allerwertesten geblasen wird. Sollns doch die Kraxn z'haus stehen lassen! Und sowas schreibt "tramfahrer"!
LG!Christian, der Autofahrer.