Video mit der Streckenführung des Marathon:
http://youtu.be/jc6PQ4HLrFY
Wann gibt es wieder eine ÖV-freundliche Laufstrecke? :boese:
Sorry - aber bei einer Laufstrecke von einer Länge von 40 km wird es wohl nie eine Öffi-freundliche Laufstrecke geben!
Nachdem bei der Laufstrecke meist versucht wird, eine für den Läufer ansehnliche, interessante und abwechslungsreiche Strecke zu finden - was ja auch verständlich ist - wird so eine Streckenführung für den ÖV immer eine Katastrophe sein - so lange es keine U-Bahn/S-Bahn oder ähnliches gibt, die nicht auf der Ebene 0 verkehehren! Um den ÖV bei solch großen Veranstaltungen nicht zu behindern, würde man wohl Verkehrsmitteln brauchen, die auf Ebene -1 oder +1 (Stadt-/Hochbahn) verkehren.
Umleitungen gibt es leider mehr als genug und teilweise auch sehr großräumig:
Umleitungs- und Änderungsmarathon in Graz am 12. Oktober Am Sonntag, 12. Oktober 2014, findet der Graz-Marathon statt. Die meisten innerstädtischen Straßenbahn- und Buslinien müssen während der Veranstaltung (ca. 7:00 bis 16:00 Uhr) umgeleitet, geteilt oder teilweise eingestellt werden. Auch auf den regionalen Buslinien von/nach Graz ergeben sich Änderungen (siehe dort). Für die S-Bahn wurde ein Zusatzangebot vorbereitet.
Lesen Sie hier alle Details, die auch in der BusBahnBim-Auskunft berücksichtigt werden. Bitte rechnen Sie dennoch mit Abweichungen, eine Gewähr für die Einhaltung der Fahrplanzeiten am 12. Oktober können wir nicht übernehmen.
Schienenersatzverkehr für Linien 1, 7 Jakominiplatz - Laudongasse (ca. 7:00 bis 16:00 Uhr):Ab Jakominiplatz (Linien 33/67E, Bereich I) fahren die Busse über Gleisdorfer Gasse - Kaiser-Josef-Platz - Glacisstraße - Geidorfplatz - Bergmanngasse - Grabenstraße - Grabengürtel (Nordspange) - Kalvariengürtel - Hackhergasse - Fröbelgasse - Babenbergerstraße - Mariengasse - Hans-Resel-Gasse - Annenstraße - Hauptbahnhof - Eggenberger Straße - Asperngasse zur Endhaltestelle Laudongasse. Retour fahren die Busse ab der Babenbergerstraße über Bahnhofgürtel zum Kalvariengürtel und weiter zum Jakominiplatz. Nicht bediente Haltestellen: Hauptplatz/Congress, Südtiroler Platz/Kunsthaus, Roseggerhaus
Schienenersatzverkehr für Linie 5 Jakominiplatz - Andritz (ca 8:30 bis 16:00 Uhr):
Ab Jakominiplatz (Linie 40, Bereich J) fahren die Busse über Gleisdorfer Gasse - Kaiser-Josef-Platz - Glacisstraße - Geidorfplatz - Bergmanngasse - Grabenstraße - Andritzer Reichsstraße nach Andritz. Nicht bediente Haltestellen: Hauptplatz/Congress, Schloßbergplatz/Murinsel, Schloßbergbahn, Keplerbrücke, Lange Gasse, Hasnerplatz/Pädagogische Hochschule, Seniorenzentrum, Carnerigasse, Robert-Stolz-Gasse, Maut Andritz, Grazer Straße
Schienenersatzverkehr für Linie 5 Hauptbahnhof - Puntigam (8:30 bis 16:00 Uhr):
Ab Hauptbahnhof (Linien 58/63, Bereich F) fahren die Busse über Bahnhofgürtel - Eggenberger Gürtel - Lazarettgürtel - Karlauergürtel - Herrgottwiesgasse - Lauzilgasse - Triester Straße (Nebenfahrbahn) bis Puntigam. Nicht bediente Haltestellen: Lauzilgasse, Dornschneidergasse, Puchstraße, Karlauergürtel, Neuholdaugasse/Augartenbad, Josefkirche, Jakominigürtel/Messe, Steyrergasse, Finanzamt
Schienenersatzverkehr für Linie 13 Jakominiplatz - Liebenau Murpark (8:30 bis 16:00 Uhr):
Ab Jakominiplatz (Linie 30/31/39, Bereich G) fahren die Busse über Reitschulgasse - Sparbersbachgasse - Mandellstraße - Petersgasse - Moserhofgasse - Münzgrabenstraße und Liebenauer Tangente zum Murpark. Nicht bediente Haltestellen: Finanzamt, Steyrergasse, Jakominigürtel/Messe, Stadthalle, Fröhlichgasse/Messe, Ostbahnhof/ Messe, Jauerburggasse, Stadion Liebenau, Dr.-Lister-Gasse, Karl-Huber-Gasse, P+R Murpark
Schienenersatzverkehr für Linie 26 Jakominiplatz - St. Peter (8:30 bis 16:00 Uhr):
Ab Jakominiplatz (Linie 30/31/39, Bereich G) fahren die Busse über Reitschulgasse - Sparbersbachgasse - Mandellstraße - Petersgasse - St.-Peter-Hauptstraße - Petersbergenstraße und Peterstalstraße nach St. Peter. Nicht bediente Haltestellen: Dietrichsteinplatz, Neue Technik, Moserhofgasse, St.-Peter-Friedhof, Plüddemanngasse, Eisteichgasse, Breitenweg, Prof.-Franz-Spath-Ring
Umleitung der Linie 31E:
Hauptbahnhof (Linien 53/85, Bereich D) - Eggenberger Gürtel - Kärntner Straße - Don Bosco - Webling. Nicht bediente Haltestellen: Jakominiplatz, Wielandgasse, Griesplatz, Elisabethinergasse, Lissagasse bzw. Gebietskrankenkasse
Umleitung der Linie 32:
Hauptbahnhof (Linien 53/85, Bereich D) - Eggenberger Gürtel - Kärntner Straße - Don Bosco - Seiersberg. Nicht bediente Haltestellen: Jakominiplatz, Wielandgasse, Griesplatz, Elisabethinergasse, Lissagasse bzw. Gebietskrankenkasse
Verlängerung der Linie 33E:
Eggenberger Allee - Don Bosco - Kärntner Straße - Eggenberger Gürtel - Hauptbahnhof
Kürzung und Umleitung der Linie 34:
Von Thondorf bis Haltestelle Puntigamer Straße und weiter über Puntigamer Straße - Liebenauer Hauptstraße - Sternäckerweg - Ostbahnstraße - Liebenau Murpark - Sternäckerweg - Liebenauer Hauptstraße - Puntigamer Straße - Ziehrerstraße - Andersengasse - Eduard-Keil-Gasse - Kasernstraße - Fröhlichgasse - Neuholdaugasse zur verlegten Haltestelle Fliedergasse und weiter über die Hüttenbrennergasse zur provisorischen Endhaltestelle Hüttenbrennergasse. Nicht bediente Haltestellen: Jakominiplatz, Wielandgasse, Wielandgasse-Süd, Museum der Wahrnehmung, Augarten, Neuholdaugasse/Augartenbad, Fliedergasse, Seifenfabrik (auswärts)
Kürzung der Linie 39:
Bedient wird nur der Streckenast Wirtschaftskammer - Jakominiplatz!
Umleitung der Linie 40:
Ab Hauptbahnhof (zwischen den Bereichen D und F) über Bahnhofgürtel - Wiener Straße nach Gösting. Nicht bediente Haltestellen: Jakominiplatz, Wielandgasse, Griesplatz, Elisabethinergasse, Roseggerhaus, Volksgartenstraße, Lendplatz, Zeillergasse, Am Damm, Bienengasse, Fröbelpark, Kalvariengürtel
Teilung, Kürzung und Umleitung der Linien 58 und 63:
Südlicher/östlicher Ast: Von Mariagrün bzw. Schulzentrum St. Peter fahren die Busse nur bis Geidorfplatz und über Bergmanngasse - Humboldtstraße - Goethestraße bzw. Heinrichstraße wieder retour. Westlicher Ast: Ab Hauptbahnhof über Keplerstraße bis zum Lendplatz. Nicht bediente Haltestellen: Geidorfplatz (auswärts), Wormgasse (auswärts) Grabenstraße, Keplerbrücke
Umleitung der Linie 67E:
Von Zanklstraße bis zur Haltestelle Kalvarienbergstraße und weiter über Kalvariengürtel - Bahnhofgürtel - Eggenberger Gürtel - Lazarettgürtel - Triester Straße - Kapellenstraße zur (baustellenbedingten) Endstation Payer-Weyprecht-Straße. Nicht bediente Haltestellen: Jakominiplatz, Andreas-Hofer-Platz, Bad zur Sonne, Roseggerhaus, Volksgartenstraße, Lendplatz, Am Damm, Bienengasse, Fröbelpark
Quelle:Verkehrsverbund
Auf der S3 gibt es aber ein Zusatzangobot. Zusätzlich fahren zwischen Hart bei Graz und Graz Hbf stündlich Regionalzüge, welche an allen Stationen halten. Überlagert mit de normalen S-Bahnzügen ergibt sich somit einen 30 Minuten Takt.
Außerdem gilt für die Läufer mit Startnummer an diesem Tag Freifahrt in der S-Bahn.
Zusätzlich gibt es einen gratis-S-Bahn-Busshuttle für LäuferInnen vom Hauptbahnhof zum Startbereich Wilhelm-Fischer-Allee/Burgring (von 8:10 bis 10:00 Uhr, alle 15 Minuten)
und gratis-S-Bahn-Busshuttle für alle vom Zielbereich Oper/Girardigasse zum Hauptbahnhof (von 11:30 bis 17:00 Uhr alle 30 Minuten)
Erstellt am: Oktober 06, 2014, 19:48:43
Um den ÖV bei solch großen Veranstaltungen nicht zu behindern, würde man wohl Verkehrsmitteln brauchen, die auf Ebene -1 oder +1 (Stadt-/Hochbahn) verkehren.
Manche Personen würden auch mit einer Gondel kommen ;D, die hauptsächlich Nachteile hätte. :P
das ist ja wild das an diesem Sonntag wirklich alles stillsteht und in der Stadt also gar keine Bim fahren kann .... :( hatte da ja schon der Holding vorgeschlagen ob man diese Marathon Läufer nicht einfach auf den Murradweg verpannen könnte . die laufen da halt 40 km in Richtung Spielfeld .. und in der Innenstadt gibt es keine Störung... von meinem Vorschlag wollte man ja natürlich nichts wissen .. da dies ja wieder so eine Veranstaltung ist die unter BROT UND SPIELE läuft und daher unbedingt notwendig ist ....
Auf der S3 gibt es aber ein Zusatzangobot. Zusätzlich fahren zwischen Hart bei Graz und Graz Hbf stündlich Regionalzüge, welche an allen Stationen halten. Überlagert mit de normalen S-Bahnzügen ergibt sich somit einen 30 Minuten Takt.
Außerdem gilt für die Läufer mit Startnummer an diesem Tag Freifahrt in der S-Bahn.
Zusätzlich gibt es einen gratis-S-Bahn-Busshuttle für LäuferInnen vom Hauptbahnhof zum Startbereich Wilhelm-Fischer-Allee/Burgring (von 8:10 bis 10:00 Uhr, alle 15 Minuten)
und gratis-S-Bahn-Busshuttle für alle vom Zielbereich Oper/Girardigasse zum Hauptbahnhof (von 11:30 bis 17:00 Uhr alle 30 Minuten)
Die zusätzlichen S-Bahnen nach Hart bei Graz wurden als SZ angezeigt möchte nicht wissen wie viele Leute das verwirrt hat.
Die HGL hätte auch aufmerksam machen können, etwa in Murpark, Ostbahnhof, Don Bosco sowie Hbf und für alternative Reisemöglichkeiten mit der S-Bahn!
Es wäre eigentlich an der Zeit, die Route so zu ändern das zumindest die Jakoministraße von Süden befahrenbar bleibt für Busse & Straßenbahnen damit würde man sich eingie Zeit sparen und unnötige Umwege, aber sollte die Route gleich bleiben, dann sollte die HGL den SEV zwischen Hbf - Jako verstärken und etwa alle 5 Minuten einen Bus schicken und in der Laudongasse kann man nächstes Jahr ein Komibilinie 1/7 machen von Eggenberg über Laudongasse nach Wetzelsdorf und zurück.
Auf der S3 gibt es aber ein Zusatzangobot. Zusätzlich fahren zwischen Hart bei Graz und Graz Hbf stündlich Regionalzüge, welche an allen Stationen halten. Überlagert mit de normalen S-Bahnzügen ergibt sich somit einen 30 Minuten Takt.
Außerdem gilt für die Läufer mit Startnummer an diesem Tag Freifahrt in der S-Bahn.
Zusätzlich gibt es einen gratis-S-Bahn-Busshuttle für LäuferInnen vom Hauptbahnhof zum Startbereich Wilhelm-Fischer-Allee/Burgring (von 8:10 bis 10:00 Uhr, alle 15 Minuten)
und gratis-S-Bahn-Busshuttle für alle vom Zielbereich Oper/Girardigasse zum Hauptbahnhof (von 11:30 bis 17:00 Uhr alle 30 Minuten)
Die zusätzlichen S-Bahnen nach Hart bei Graz wurden als SZ angezeigt möchte nicht wissen wie viele Leute das verwirrt hat.
Die HGL hätte auch aufmerksam machen können, etwa in Murpark, Ostbahnhof, Don Bosco sowie Hbf und für alternative Reisemöglichkeiten mit der S-Bahn!
Es wäre eigentlich an der Zeit, die Route so zu ändern das zumindest die Jakoministraße von Süden befahrenbar bleibt für Busse & Straßenbahnen damit würde man sich eingie Zeit sparen und unnötige Umwege, aber sollte die Route gleich bleiben, dann sollte die HGL den SEV zwischen Hbf - Jako verstärken und etwa alle 5 Minuten einen Bus schicken und in der Laudongasse kann man nächstes Jahr ein Komibilinie 1/7 machen von Eggenberg über Laudongasse nach Wetzelsdorf und zurück.
Mit den S-Bahnen das verwirrt die Leute, aber man soll eine Kombilinie machen? Was wäre der Sinn, außer dass statt einer Liniennummer 2 angezeigt werden. Jemand der nicht zu einer der Endhaltestellen muss weiß dann nicht in welche Tram er einsteigen muss bzw. glaubt dann dass beide die gleiche Strecke befahren. ???
Nach dem HGL Benennungsschema müsste es dann eine 2X Linie sein. Wenn dann 2 mal Linie 29 steht, kennt sich niemand mehr aus und man müsste an allen Haltestellen extra Fahrpläne aufhängen, damit niemand verwirrt ist. Ein bisserl aufwendig für ein paar Stunden.
Den Sinn einer Kombilinie verstehe ich dem Fall nicht.
Es wäre eigentlich an der Zeit, die Route so zu ändern das zumindest die Jakoministraße von Süden befahrenbar bleibt für Busse & Straßenbahnen
Das wäre schon längst notwendig, jedoch auf keinen Fall nur von Süden, sondern klarerweise in beide Richtungen!
in der Laudongasse kann man nächstes Jahr ein Komibilinie 1/7 machen von Eggenberg über Laudongasse nach Wetzelsdorf und zurück.
Wieso Kombilinie? Es gibt doch ohnehin 2 Gleise in der Laudongasse!
Was wäre der Sinn, außer dass statt einer Liniennummer 2 angezeigt werden. Jemand der nicht zu einer der Endhaltestellen muss weiß dann nicht in welche Tram er einsteigen muss bzw. glaubt dann dass beide die gleiche Strecke befahren. ???
Ganz genau, deshalb sollten auf jeden Fall der 1er nach Eggenberg bzw. der 7er nach Wetzelsdorf fahren!
*Bemerkung: Wie schön wäre doch eine innenstadtnahe Wendemöglichkeit (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=9707.msg117999#msg117999)!*
Mal schauen, was da so alles gebaut wird nächstes Jahr bei der 1er-Umlegung - aber am simpelsten wäre ja eine Durchbindung ohne Nutzung der Schleife, das sollte ja ohne Probleme möglich sein ...
An eine Anbindung der Schleifenanlage von Eggenberg/UKH kommend, glaube ich allerdings nicht ...
W.
Die Fahrleitung hängt ja sogar schon teilweise, also nicht verzagen... ;)
Ein paar Bemerkungen zur Verkehrsabwicklung am Marathonsonntag. Da hat sich wieder gezeigt, wie schlecht es ist, wenn alle Busse die Liniennummer E haben. Man hat dann am Jakominiplatz drei oder vier E-Linien. Es wurde auch in den Straßenbahnen der Linien 1 und 7 vom LKH kommend kein Umsteigehinweis zu den Linien nach Laudongasse und Andritz an der Haltestelle Maiffredygasse durchgesagt. Die Busse nach Laudongasse waren recht voll, die nach Andritz nicht, da einfach zu viele Haltestellen nicht bedient werden konnten. Auch hier keine Durchsage der geänderten Anschlüsse (von Andritz kommend nach Laudongasse).
Nach Ende des Marathons und kurz vor der Wiederaufnahme des Straßenbahnverkehrs wurden einige Zusatzbusse nach Laudongasse geführt, teilweise mit ,,Dienstfahrt" oder ,,E Dienstfahrt" beschriftet.
Laut Anzeige auf einigen Fahrzeugen wurden die Linie 1 und die Linie 5 zu einer Linie 1/5 (ein Fünftel) kombiniert. In diesem Fall eine sinnvolle Kombilinie, weil die Wendemöglichkeiten am Jakominiplatz beschränkt sind.