Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Störungen/Behinderungen => Thema gestartet von: Martin am Dezember 05, 2014, 08:58:28

Titel: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: Martin am Dezember 05, 2014, 08:58:28
Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei

Die kuriosen Gründe, warum Grazer Bims drei Tage hintereinander vorübergehend stillstanden. Von Michael Saria

Auch wenn ein plötzlich defekter Bügel schwer zu verhindern ist und die Graz-Linien stets um Ersatzmaßnahmen bemüht waren - dass Straßenbahnen nun drei Tage hintereinander vorübergehend stillstanden, hat unzählige Fahrgäste auf dem falschen, weil plötzlich marschierenden Fuß erwischt.

Doch warum mussten einzelne Garnituren vorübergehend pausieren? Die Kleine Zeitung fand die teils kuriosen Gründe heraus:

2. Dezember:
Kurz nach 18 Uhr bremst am Dienstag ein Unfall im Bereich Roseggerhaus die Linien 1, 3, 6 und 7. Eine Bim rammt ein Polizeiauto - Letzteres soll angeblich falsch abgeboben sein.

3. Dezember:
Zunächst steht um 6 Uhr morgens die Linie 1 nach einem Unfall in Eggenberg still.
Kurz nach 16 Uhr dann das größere Problem: Der Bügel auf dem Dach einer Bim, die am Jakominiplatz einfährt, ist defekt. Für die Reparaturarbeiten wird das komplette Stromnetz rund um den Platz deaktiviert. Ersatzbusse sind im Einsatz, die Linien 4 und 5 wenden in der Steyrergasse, die Linien 1 und 7 in der Laudongasse.
Als dann der Strom wieder hochgefahren wird, passiert es: Bei gleich drei Straßenbahnen rund um die Herrengasse fallen die Hauptsicherungen. Zunächst pausieren 22 Straßenbahnen, insgesamt stehen an diesem Mittwoch gar knapp 43 Bims still. Kurz vor 18 Uhr geht wieder alles seinen geordneten Weg.

4. Dezember:
Um etwa 6.30 Uhr erwischt es diesmal ,,nur" die Linie 1 in Richtung Mariatrost - allerdings auch gleich wieder zwei Garnituren hintereinander. Was passiert war? Beide sind trotz Stoppsignals in den einspurigen Bereich eingefahren. Doch damit nicht genug der Kuriositäten: Der angeforderte Ersatzbus sinkt beim Wenden rund um die Baustelle Hilmteichschleife ein - und muss abgeschleppt werden . . .
Kurz vor 8 Uhr ist dann alles wieder gut.
MICHAEL SARIA

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4612053/MOBILITAeT_GrazLinien_Tage-mit-Pech-Pannen-und-Polizei




Die armen Graz Linien sind scheinbar vom Pech verfolgt..., oder doch nicht? - Was meint Ihr zum ganzen Desaster?

Ich bin der Meinung, das ist ein hausgemachtes Problem, weil manche Mitarbeiter der Verkehrsaufsicht keine Ahnung mehr von "Draußen" haben und im stillen Kämmerlein kriegt man eben nicht alles mit.

Wer ist Schuld, wenn der Bus im Schlamm steckt? Der Fahrer oder der Disponent, der den Auftrag erteilt hat?
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: just4fun am Dezember 05, 2014, 09:51:38
Das war nur 2x Pech, einmal wars  ein mehr als bedenklicher Vorfall. Das darf einfach nicht vorkommen dass ein Bimfahrer ein Stoppsignal bei einem eingleisigen Bereich überfährt. Aber das kommt eben daher dass sowas im sonstigen Netz viel zu oft vorkommt, und sich die Bimfahrer halt auch auf solchen Strecken dann nix mehr scheissen.
Ich kann sicher mindestens einmal pro Woche erleben wie direkt in meiner Nähe die Bim trotz Stoppsignal losfährt. Manche gibts die fahren so spät los dass der Querverkehr und die querenden Fussgänger schon grün hat wenn die Bim erst in die Kreuzung einfährt. Vor allem die Oberfrechheit ists wenn dann ein querenden Fussgänger der grün hat noch weggebimmelt wird, das konnt ich auch schon einmal beobachten, das ist einfach nur schamlos. Es wär wirklich mal höchste Zeit die Fahrer nachzuschulen, sonst müsst man mal Polizisten zu ein paar relevanten Kreuzungen stellen um die Bimfahrer vor Ort abzustrafen.
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: Baertram am Dezember 05, 2014, 10:27:12
Bei Rot in die eingleisige Strecke einfahren. Ist es nicht bei Euch in Graz gewesen, wenn von der anderen Seite ein zweites Fahrzeug einfährt, das der Strom sich auf dem Abschnitt sich abschaltet, um eine Kollision zu verhindern?
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: Cerberus2 am Dezember 05, 2014, 11:35:28

4. Dezember:
Um etwa 6.30 Uhr erwischt es diesmal ,,nur" die Linie 1 in Richtung Mariatrost - allerdings auch gleich wieder zwei Garnituren hintereinander. Was passiert war? Beide sind trotz Stoppsignals in den einspurigen Bereich eingefahren.

Na bumm! Wenn zwei Züge trotz Sperrsignal einfahren, dann muss ja schon ein dritter Zug auf der Strecke gewesen sein.  :bier:
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: Variobahn am Dezember 05, 2014, 12:04:32

Bei Rot in die eingleisige Strecke einfahren. Ist es nicht bei Euch in Graz gewesen, wenn von der anderen Seite ein zweites Fahrzeug einfährt, das der Strom sich auf dem Abschnitt sich abschaltet, um eine Kollision zu verhindern?


So ist es!
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: Cerberus2 am Dezember 05, 2014, 13:32:53


Bei Rot in die eingleisige Strecke einfahren. Ist es nicht bei Euch in Graz gewesen, wenn von der anderen Seite ein zweites Fahrzeug einfährt, das der Strom sich auf dem Abschnitt sich abschaltet, um eine Kollision zu verhindern?

So ist es!


Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Graz#Streckensicherung) schreibt dazu:

Streckensicherung
Ein Frontalzusammenstoß zweier 260er-Triebzüge bei Puntigam Mitte der 1990er Jahre gab den Anlass, die Signalanlagen der eingleisigen Abschnitte zu erneuern und mit einer automatischen Fahrstromabschaltung auszurüsten, sodass Frontalzusammenstöße heute kaum möglich sind.
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: Martin am Dezember 05, 2014, 13:42:00



Bei Rot in die eingleisige Strecke einfahren. Ist es nicht bei Euch in Graz gewesen, wenn von der anderen Seite ein zweites Fahrzeug einfährt, das der Strom sich auf dem Abschnitt sich abschaltet, um eine Kollision zu verhindern?

So ist es!


Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Graz#Streckensicherung) schreibt dazu:

Streckensicherung
Ein Frontalzusammenstoß zweier 260er-Triebzüge bei Puntigam Mitte der 1990er Jahre gab den Anlass, die Signalanlagen der eingleisigen Abschnitte zu erneuern und mit einer automatischen Fahrstromabschaltung auszurüsten, sodass Frontalzusammenstöße heute kaum möglich sind.


Das ist so nicht ganz richtig, der Unfall der beiden 260er (266-270) passierte zwischen Rettenbach und St. Johann Ende Dezember 1995. Es gab zwar auch einen Frontalen in Puntigam in dieser Zeit allerdings waren da 272 und 534 involviert, wobei letzterer ein Fahrschulwagen war.
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: Cerberus2 am Dezember 05, 2014, 13:45:37

Das ist so nicht ganz richtig, der Unfall der beiden 260er (266-270) passierte zwischen Rettenbach und St. Johann Ende Dezember 1995. Es gab zwar auch einen Frontalen in Puntigam in dieser Zeit allerdings waren da 272 und 534 involviert, wobei letzterer ein Fahrschulwagen war.


Gibt es hier einen erfahrenen Wikipedia-Autor, der das korrigieren kann? Ich nehme an, dafür braucht man Belege.
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: Baertram am Dezember 05, 2014, 17:20:06


Das ist so nicht ganz richtig, der Unfall der beiden 260er (266-270) passierte zwischen Rettenbach und St. Johann Ende Dezember 1995. Es gab zwar auch einen Frontalen in Puntigam in dieser Zeit allerdings waren da 272 und 534 involviert, wobei letzterer ein Fahrschulwagen war.


Gibt es hier einen erfahrenen Wikipedia-Autor, der das korrigieren kann? Ich nehme an, dafür braucht man Belege.

Bei einer Kollision mit einem Fahrschulwagen: Das hat schon was.

Was Wikipedia angeht: Jeder kann Änderungen im Text vornehmen lassen. Am Ende wird man dann auch gefragt, ob irgendwelche Belege oder Quellen vorhanden sind. Bei den Straßenbahnen in Darmstadt gebe ich dann Erfahrungswerten bzw. eigene Beobachtungen an. Oder es wurden auch "nur Kleinigkeiten" geändert. Ich gebe auch die entsprechenden Bücher an, aber das "neuste" Werk ist auch schon 9 Jahre alt. Anschliesend gibt es dann eine "ungesicherte Version" bei Wikipedia, während die geänderten Angaben "geprüft wird" (wer auch immer das macht). Bis jetzt wurden sämtliche Angaben von mir auch so akzeptiert.
Ich würde mich nie an die Wikipedia-Seite für die Grazer Straßenbahn herantrauen, da sind andere wesentlich besser informiert.
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: TW 529 am Dezember 05, 2014, 17:39:22
Warum dreht der SEV- Bus über die Hilmteichschleife um, bei einen Rasengleis was gerade neu gemacht wurde!  :boese:
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: SG220 am Dezember 05, 2014, 19:16:03
Ich habe in den letzten 40 Jahren noch nie erlebt, dass von einem Autobus die Eigentrasse der Hilmteichschleife befahren wurde.
Vielleicht hat sich der Fahrer einfach nur geirrt.
MfG SG220
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: Martin am Dezember 05, 2014, 19:16:48
Auch möglich...
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: TW 529 am Dezember 05, 2014, 22:17:45

Ich habe in den letzten 40 Jahren noch nie erlebt, dass von einem Autobus die Eigentrasse der Hilmteichschleife befahren wurde.
Vielleicht hat sich der Fahrer einfach nur geirrt.
MfG SG220

Das nächste Mal verirrt sich vl. ein SEV-Bus auf der Feldstrecke zwischen Mariagrün und Mariatrost.  :lol:
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: Cerberus2 am Dezember 06, 2014, 10:24:27

Das nächste Mal verirrt sich vl. ein SEV-Bus auf der Feldstrecke zwischen Mariagrün und Mariatrost.  :lol:

Wobei die Idee, diese Strecke auch für regulären Linienbuseinsatz aufzubauen, zumindest nicht ganz blöd ist. Machbar wird es halt nicht sein.
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: Baertram am Dezember 06, 2014, 10:57:24


Das nächste Mal verirrt sich vl. ein SEV-Bus auf der Feldstrecke zwischen Mariagrün und Mariatrost.  :lol:

Wobei die Idee, diese Strecke auch für regulären Linienbuseinsatz aufzubauen, zumindest nicht ganz blöd ist. Machbar wird es halt nicht sein.

Zumindest jetzt wohl nicht mehr.
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: Viator am Dezember 06, 2014, 13:54:43

Wobei die Idee, diese Strecke auch für regulären Linienbuseinsatz aufzubauen, zumindest nicht ganz blöd ist. Machbar wird es halt nicht sein.


Die Trasse ist ja teilweise nicht einmal breit genug, um ohne teure Grundstück-Ablösen ein zweites Gleis dazuzulegen...
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: TW 529 am Dezember 06, 2014, 23:10:09

Warum dreht der SEV- Bus über die Hilmteichschleife um, bei einen Rasengleis was gerade neu gemacht wurde!  :boese:

Die Schleife haben sie schön gemacht, bevor halt ein Bus durch den Schlamm fuhr, man sieht die Spuren.  :-\
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: Cerberus2 am Dezember 07, 2014, 20:35:21

Das ist so nicht ganz richtig, der Unfall der beiden 260er (266-270) passierte zwischen Rettenbach und St. Johann Ende Dezember 1995. Es gab zwar auch einen Frontalen in Puntigam in dieser Zeit allerdings waren da 272 und 534 involviert, wobei letzterer ein Fahrschulwagen war.


Ich habe es jetzt einmal probiert, Wikipedia anonym zu editieren, mein Text lautet:

Ein Frontalzusammenstoß der Triebwägen 266 und 270 zwischen Rettenbach und St. Johann im Dezember 1995 sowie ein Frontalzusammenstoß zwischen den Triebwägen 272 und 534 auf der eingleisigen Strecke nach Puntigam gaben den Anlass, die Signalanlagen der eingleisigen Abschnitte zu erneuern und mit einer automatischen Fahrstromabschaltung auszurüsten, sodass Frontalzusammenstöße heute kaum möglich sind.


Mal sehen, ob der Text Bestand hat und von einem registrierten Benutzer freigegeben wird.
Titel: Re: Graz-Linien: Tage mit Pech, Pannen und Polizei
Beitrag von: invisible am Dezember 07, 2014, 23:39:08

Mal sehen, ob der Text Bestand hat und von einem registrierten Benutzer freigegeben wird.


Bittegerne :-)