Hallo,
am 26.12. war ich ein wenig in Graz unterwegs. Dabei ist mir in einem 5er (Variobahn, Nummer leider nicht gemerkt) aufgefallen, dass in den Haltestellenansagen (korrekt) ein Umsteigen zur Linie 13 angesagt wurde, auf den Displays aber die Linie 4 zu lesen war. Operieren die nicht auf der selben Datenbasis? Oder war man da wieder mal beim Erstellen der Datenbank schlampig?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Holding irgendwo die gleiche Datenbasis hat. Sogar die Linienanzeigen außen bei den Cityrunnern sind einzeln je Fahrzeug und Position programmiert.
Für die Haltestellenansagen hat man, soweit ich weiß, ein zeitabhängiges System, das aber wohl voller Fehler ist. Auch dort gibt es oft nach einem Fahrplanwechsel eine unbeabsichtigte Rückstellung auf eine alte Version.
Das ist doch alles "Kraut und Ruabn" bei den Graz Linien.
Wie mein Vorposter schon erwähnt hat sind bei den Cityrunnern markante unterschiede festzustellen.
Bei den Ansagen ist es dasselbe, ich wette es gibt keine zehn Fahrzeuge pro Serie, die den gleichen Datenstand aufweisen. ;)
Wie lange haben gewisse Cityrunner am 3er ihre Liniennummer verloren, was ist aus den S-BahnSymbolen bei der Straßenbahn geworden, ....
Wem fällt noch was ein?
Das ist doch alles "Kraut und Ruabn" bei den Graz Linien.
Wie mein Vorposter schon erwähnt hat sind bei den Cityrunnern markante unterschiede festzustellen.
Bei den Ansagen ist es dasselbe, ich wette es gibt keine zehn Fahrzeuge pro Serie, die den gleichen Datenstand aufweisen. ;)
Wie lange haben gewisse Cityrunner am 3er ihre Liniennummer verloren, was ist aus den S-BahnSymbolen bei der Straßenbahn geworden, ....
Wem fällt noch was ein?
Die Variobahnen können bis heute noch nicht das S-Bahn Symbol anzeigen, bei denn Bussen geht das ja auch einwandfrei. ;)