Flughafen Graz konnte einen Zuwachs bei Passagierzahlen und im Frachtgeschäft verzeichnet. Charterverkehr ging jedoch zurück.
Im vergangenen Jahr konnte der Flughafen Graz neuerlich einen Zuwachs bei den Passagierzahlen sowie im Frachtgeschäft verzeichnen. Der Charterverkehr hingegen ging zurück, was mit dem vermehrten Umstieg der Fluggäste auf die Linie zu begründen sei, hieß es am Freitag in einer Aussendung der Flughafen Betriebs GmbH. Ziel für dieses Jahr sind eine Million Passagiere.
948.140 Passagiere. Den Flughafen Graz-Thalerhof nutzten 2007 insgesamt 948.140 Passagiere als Start- oder Endpunkt ihrer Reise. Damit können die Betreiber rund 35.000 Fluggäste mehr verzeichnen als im Jahr davor, also ein Plus von 3,9 Prozent (2006: 912.791 Passagiere). Davon flogen 675.647 Gäste - rund 9,6 Prozent mehr als im Jahr davor (2006: 616.392) - mit Linien- und nur noch 272.493 (2006: 292.399) mit Charterflugzeugen, was einem Rückgang von 8,1 Prozent entspricht.
Low Cost-Angebote. Den Zuwachs an Passagieren begründete Geschäftsführer Gerhard Widmann mit den neuen Low Cost-Angeboten nach Köln/Bonn mit TUIfly, Barcelona mit Ryanair, Berlin mit Intersky und Mallorca im Sommer mit Niki. Auch der Ausbau der Verbindungen nach München und Stuttgart mit der Lufthansa sowie die Neuaufnahme der Zürich-Verbindung durch Robin Hood Aviation habe sich positiv auf das Passagieraufkommen ausgewirkt.
Fakten
Im Frachtbereich konnte ebenfalls zugelegt werden: 2007 wurden 11.319 Tonnen Güter befördert, was im Vergleich zum Jahr 2006: 10.012 Tonnen, einem Plus von 13 Prozent entspricht.
Quelle: www.kleine.at
Wann wohl die Million erreicht wird - Vielleicht schon heuer? :D
Fakt ist auf jeden Fall, das nicht die Luftfracht zugenommen hat. ::)
Ist erfreulich. eigentlich dachte ich das der FH 2007 keine steigerung schafft bzw. etwa gleich bleibt.
Aber 2008 denk ich schaffen wir die Mille. bin davon überzeugt.
2008 wird der Rückgang auch nicht so rapide sein im Charter und die neuen Linien werden auch ihren teil dazu beitragen. Schliesslich kommt hoffentlich bald die 2te Robin Hood destination und Barcelona wiurde ja auch erst im November aufgenommen.
Also ich sag wir knacken die Mille :one: :bier:
2008 wird der Rückgang auch nicht so rapide sein im Charter und die neuen Linien werden auch ihren teil dazu beitragen.
Sehe ich auch so. Gerade wegen Barcelona eben. ;)
Der Linzer Flughafen hat ja jetzt auch ein Pax Plus gemacht.
In dem Zusammenhang las ich irgendwo, dass man das CharterMinus welches eben auch dort zu finden ist, nicht so "tragisch" sieht, da viele "Chartergäste" eben jetzt die Möglichkeit der LCCs nutzen für Städtetrips.
Nun stellt sich meine frage für mich.
Der Niki Flug nach Mallorca gilt der als Linienflug oder als Charterflug und in welche Statistik wird der dann eingerechnet.
Gleiches ist mit dem neuen Flug nach Split von Intersky.
Der Niki Flug nach Mallorca gilt der als Linienflug oder als Charterflug und in welche Statistik wird der dann eingerechnet.
Gute Frage! Da gibt es sicher verschiedene Meinungen. ;) Experten sind gefragt!
Der Niki Flug nach Mallorca gilt der als Linienflug oder als Charterflug und in welche Statistik wird der dann eingerechnet.
Erstmals Hallo!
Niki Flüge galten als Linienflüge!
Ebenfalls ein Hallo :)
Jetzt muss ich mich vor dem eigentlichen Poster der Frage bedanken. :one:
Michael
Als Linienflüge??
Ok für mich wird immer klarer warum Charteflüge rückläufig sind.
Früher flog man per "Charter" nach PMI, jetzt mit Linienflug. Die LCCs machen nicht nur etablierten Linienfluglinien das Leben schwer, sondern auch reinen Charterfluglinien.
Mir kommt irgendwie vor, dass der Überlebenskampf der "Charterlinen" untergeht im Kampf LCCs vs. Netzwerkfluglinien. Die Charterfluglinen sind meiner Meinung nach das erste Opfer dieses Kampfes. Viele diese Fluglinen stellen sich ja auch um und werden zu "LCCs".