Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: Martin am Januar 05, 2015, 07:06:35

Titel: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Martin am Januar 05, 2015, 07:06:35
Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?

Rückblick war gestern, ab jetzt wird nach vorne geschaut. Diese fünf Fragen werden Graz beschäftigen. Frage eins: Wann kommt der dringend notwendige Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetztes?
Straßenbahn in Graz
Öffentlicher Verkehr: Im Jahr 2015 wird kaum gebaut, aber ein bisschen geplant Foto © Jürgen Fuchs

Graz und Umgebung wachsen seit Jahren, der Verkehr nimmt ständig zu - nur die Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs bleibt im Wesentlichen die selbe. Abgesehen vom langen 7er, der aber keine neuen Gebiete erschließt, wird auch 2015 nichts gebaut. Aber: Für die Erschließung des Reininghaus-Areals über die Alte Poststraße kann Verkehrsstadtrat Mario Eusctacchio (FPÖ) die Einreichplanung verkünden. Geplanter Baubeginn ist hier 2018, Eröffnung 2020 - ,,vorbehaltlich der Finanzierung", wie es aus der Verkehrsplanung heißt. Wobei das Projekt mit bis zu 30 Millionen Euro eine überschaubare Dimension hat.

Die Straßenbahn zur Helmut-List-Halle (smart city) wackelt plötzlich wieder, bis zum Frühjahr wird eine Bedarfsanalyse vorgelegt, was sinnvoller ist - Bus oder Tram? Die Tram würde rund 25 Millionen Euro kosten.

Und das 125-Millionen-Projekt Don Bosco samt Herrengassen-Entflechtung? Da wird 2015 wohl gar nichts passieren.


Quelle: http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4630299/AUSBLICK_Fragen-an-2015_Wann-kommt-der-OVAusbau




RIP Tram zur smartcity  :boese:
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Bim am Januar 05, 2015, 08:53:44
Unglaublich - schon wieder Bedarfsanalyse - Analysen über Analysen - sinnvoller wäre in Graz, dass geplant und gebaut wird, nicht immer Analysen zu machen!

Straßenbahnstrecken sind auch Investitionen in die Zukunft! Wenn sich jetzt eine Straßenbahnlinie noch nicht rechnet, jedoch spätestens, wenn das Gebiet an der Strecke komplett verbaut wurde!


Will man jetzt wieder warten, bis das Gebiet völlig verbaut und dicht besiedelt ist und erst im Nachhinein die Tramlinie errichten, wo dies dann wahrscheinlich wieder nur schwer möglich sein wird!

In Graz dreht sich das nur im Kreis .... aber es passiert einfach nichts!  :boese:
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 05, 2015, 10:08:59
Wurde die Smartcity-Anbindung überhaupt jemals konkret verfolgt?

Meiner Meinung nach, alles Schimäre vom Eustacchio. Der macht einfach nix! Und will auch nicht - insgesamt ein Totalausfall!!!

W.
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Viator am Januar 05, 2015, 10:45:07
Analysen werden eben so lange bzw. oft in Auftrag gegeben, bis endlich vorliegt, dass man am besten NIX macht oder mit ein bissl Kosmetik auch durchkommt.

Anlässlich des "Silvesterlaufes" waren am 31.12.2014 auch wieder sämtl. Straßenbahnlinien stundenlang nicht durch die Stadtmitte führbar. Wozu bräuchte ich da eine Analyse, die bestätigt, dass dieser Zustand Schei'e ist? Wann kommt endlich die Wiederherstellung der Geleise Jakopl. - Griespl. - Elisabethinerg. - Roseggerhaus?!
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: FlipsP am Januar 05, 2015, 15:35:19
Aus Ausbau Straßenbahnnetz:


http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4630299/AUSBLICK_Fragen-an-2015_Wann-kommt-der-OVAusbau?offset=25&page=2

Hat jemand auch den 2. Teil schon gefunden?
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Bim am Januar 05, 2015, 18:18:34

Wurde die Smartcity-Anbindung überhaupt jemals konkret verfolgt?

Meiner Meinung nach, alles Schimäre vom Eustacchio. Der macht einfach nix! Und will auch nicht - insgesamt ein Totalausfall!!!

W.


Konkret verfolgt (von den Politikern) weiß ich nicht, aber in allen Plänen ist sie eingezeichnet, angeführt und wird zumindest erwähnt ..... und mWn wurden diese Linie immer wieder auch von Politikern zwischendurch erwähnt ...
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 05, 2015, 19:17:15
Naja, ein Stricherl ist schnell einmal gemacht ...

Frage ist auch die Priorität dieser möglichen Verlängerung, wenn Projekte wie Entlastungsstrecke, SW-Linie oder Uni-1er notwendig wären.

W.
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Martin am Januar 05, 2015, 20:36:24
Naja also 25 Millionen kann ich nicht glauben für einen Kilometer Neubaustrecke in fast unverbautem Gebiet ;)

Wenn schon, denn schon, fährt einmal der Bus, passiert sicher nix mehr, das kennne wir doch!  >:(
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 05, 2015, 21:03:06
Da fährt doch eh schon der Bus ...  :hehe:

W.
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Viator am Januar 05, 2015, 21:22:03
Lasst uns doch überall zu allererst auf den Bau der zweiten Innenstadt-Strecke über Griesplatz/ Elisabethinergasse drängen! Dazu braucht es weiters eine Möglichkeit, aus dem Westen kommend nach Andritz weiterzufahren, sei es über Lendplatz/ Keplerbrücke bis zum Deutschen Bund oder einfach eingleisig Murgasse-Sackstraße.

Natürlich ist ein Netzausbau gut und wichtig, aber...
Das Allerwichtigste ist doch die Aufrechterhaltung des Straßenbahnbetriebes während der häufigen Demos, Sportveranstaltungen und eben leider auch sonstigen Störungen im Stadtzentrum, oder etwa nicht?
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Martin am Januar 05, 2015, 21:36:46

Das Allerwichtigste ist doch die Aufrechterhaltung des Straßenbahnbetriebes während der häufigen Demos, Sportveranstaltungen und eben leider auch sonstigen Störungen im Stadtzentrum, oder etwa nicht?


Da bin ich 100% ig bei Dir!
Gleisdreieck Südtirolerplatz / Mahü und Wendemöglichkeit be der Keplerbrücke wären ein erster wichtiger und nicht aufwändiger Schritt!
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 05, 2015, 22:29:40
Problem ist und bleibt, dass der Straßenbahnausbau in Graz nicht nach den Notwendigkeiten, sondern nach irgendwelchen politischen Vorgaben oder Einschränkungen betrieben wird. Es fehlt der von mir schon oft zitierte Masterplan, nachdem in 5- oder 10-Jahresabschnitten die notwendigen Projekte umgesetzt werden. Da kann man auch frühzeitig das entsprechende Geld bereitstellen.

Diese ganzen klein-klein Diskussionen bringen doch nix!!!

W.
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: invisible am Januar 05, 2015, 23:52:36

Lasst uns doch überall zu allererst auf den Bau der zweiten Innenstadt-Strecke über Griesplatz/ Elisabethinergasse drängen! Dazu braucht es weiters eine Möglichkeit, aus dem Westen kommend nach Andritz weiterzufahren, sei es über Lendplatz/ Keplerbrücke bis zum Deutschen Bund oder einfach eingleisig Murgasse-Sackstraße.

Natürlich ist ein Netzausbau gut und wichtig, aber...
Das Allerwichtigste ist doch die Aufrechterhaltung des Straßenbahnbetriebes während der häufigen Demos, Sportveranstaltungen und eben leider auch sonstigen Störungen im Stadtzentrum, oder etwa nicht?


... bzw. auch im Regelbetrieb: wenn man das Angebot attraktiver machen und zusätzliche Fahrgäste (auch aus den Linienverlängerungen) gewinnen und transportieren will dann wird man im Zentrum mehr Kapazität benötigen. In der Herrengasse ist man einfach am Ende der Möglichkeiten, auch längere Züge ändern daran nichts prinzipielles. Allein deshalb ist die Entlastungsstrecke unumgänglich - und eigentlich auch nur ein erster Schritt; Keplerbrücke - Volksgarten - Griesplatz - Karlauerstraße wird irgendwann auch (wieder) nötig werden, genauso wie eine Wiedererrichtung der 2er-Linie (wobei man da heute natürlich über die Uni fahren oder Uni-1er plus eine zweite Linie entlang der Achse 58/63 zur Uni führen wird). Wenn das Wachstum von Graz im aktuellen Tempo weitergeht ist man damit eigentlich inzwischen schon recht spät dran (da Umsetzungshorizont in Graz erfahrungsgemäß >10 Jahre).
Erstellt am: 05 Januar 2015, 23:41:45

Diese ganzen klein-klein Diskussionen bringen doch nix!!!


Genau - dafür wird die Zeit inzwischen knapp. Aber solang man weiterhin lieber Autos in die Stadt schaufelt und dafür jeden Quadratzentimeter zu brauchen glaubt wird das nix werden. Was Graz wirklich bräuchte wären noch ein paar "Revolutionen" wie einst am Franz-Josef-Kai - nur halt eine Kategorie größer: nicht nur 200m Fahrspur weniger (und auch das nur, weil's dem Autoverkehr unterm Strich mehr Kapazität gebracht hat, weil der Gegenverkehr wegfiel), sondern eher in Kilometern gedacht.

Natürlich klingt das radikal, aber was ist denn die Alternative? Das Straßennetz ist an (bzw. stellenweise bereits über) der Kapazitätsgrenze. Mehr Platz herzaubern geht nicht. Also wird man nicht darum herum kommen, den vorhandenen Platz effizienter zu nutzen. Und das heißt logischerweise: weniger KFZ-Spuren, mehr Bus- und Straßenbahnspuren. Man kann natürlich versuchen das so lang wie möglich hinaus zu zögern - aber das macht es weder einfacher noch schmerzloser...

Das wirklich schlimme daran: ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das im Rathaus auch die meisten kapieren (bis auf ein paar merkbefreite Betonschädel), aber es nur aus Angst um Wählerstimmen nicht ändern, weil sie nur mehr die paar Jahre bis zur fetten Pension (im Haus am Land) überbrücken müssen :(
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Bim am Januar 06, 2015, 00:23:06


Das Allerwichtigste ist doch die Aufrechterhaltung des Straßenbahnbetriebes während der häufigen Demos, Sportveranstaltungen und eben leider auch sonstigen Störungen im Stadtzentrum, oder etwa nicht?


Da bin ich 100% ig bei Dir!
Gleisdreieck Wendeschleife Südtirolerplatz / Mahü und Wendemöglichkeit be der Keplerbrücke wären ein erster wichtiger und nicht aufwändiger Schritt!


Wenn schon einaml gebaut wird, dann einfach gleich vollwertige Wendeschleifen bauen  ;)   - ist dann auch nicht mehr der Auftrag wenn gebaut wird, ob Wendeschleife oder Gleisdreieck! (Aber ich gebe dir recht, Gleisdreieck wäre schon einmal besser, als es derzeit ist - eben gar nichts! Gefahr ist halt, dass das Gleisdreieck nie mehr zu einer vollwertigen Wendeschleife erweitert werden wird, sondern auf Jahrzehnte ein Gleisdreieck bleibt!)
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Martin am Januar 06, 2015, 11:11:58

Das wirklich schlimme daran: ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das im Rathaus auch die meisten kapieren (bis auf ein paar merkbefreite Betonschädel), aber es nur aus Angst um Wählerstimmen nicht ändern, weil sie nur mehr die paar Jahre bis zur fetten Pension (im Haus am Land) überbrücken müssen :(

Das ist wahrscheinlich des Pudels Kern!  ;)


Wenn schon einaml gebaut wird, dann einfach gleich vollwertige Wendeschleifen bauen  ;)   - ist dann auch nicht mehr der Auftrag wenn gebaut wird, ob Wendeschleife oder Gleisdreieck! (Aber ich gebe dir recht, Gleisdreieck wäre schon einmal besser, als es derzeit ist - eben gar nichts! Gefahr ist halt, dass das Gleisdreieck nie mehr zu einer vollwertigen Wendeschleife erweitert werden wird, sondern auf Jahrzehnte ein Gleisdreieck bleibt!)

Das Problem ist nur, dass GAR NICHTS gebaut wird und das Gleisdreieck ist besser als nichts...  :one:
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Viator am Januar 06, 2015, 15:51:43
Von einer Strab-Nothaltestelle "Wielandgasse" könnte man dann notfalls sogar die 500m bis zum Südtirolerplatz-Gleisdreieck (oder Wendeschleife) auch zu Fuß gehen...
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: tramfahrer am Januar 06, 2015, 17:55:10
Warum willst ein Gleisdreieck in der Mariahilferstraße machen? Wäre es nicht einfacher über Feuerbachgasse und Vorbeckgasse zu wenden?
Titel: Re: Fragen an 2015: Wann kommt der ÖV-Ausbau?
Beitrag von: Martin am Januar 06, 2015, 19:07:31
Mitten durch den Autoverkehr?
Mit Staus und Behinderungen.... ;)