Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Stadtentwicklung & Architektur => Thema gestartet von: urbanite am Januar 07, 2015, 15:43:25

Titel: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: urbanite am Januar 07, 2015, 15:43:25
Das Jugendstiljuwel am Jakominiplatz 8 wurde im Jahre 1969 in den allen Grazern geläufigen Betonbunker "umgewandelt"
Im Grazwiki Artikel dazu steht einmal "Umbau" und anderswo ist von einem "abriss" vom Altbau die Rede.
Weiß jemand ob sich hinter den Betonplatten noch der Altbau verbirgt oder ob man dieses Haus wirklich demoliert hat um den heutigen "Atlantikwallbunker" zu bauen?
Wenn sich dahinter noch der Altbau befindet könnte man dieses Jugendstiljuwel wieder auferstehen lassen (nur die Dachlandschaft müsste vollständig rekonstruiert werden)

Hier das Jugendstilhaus:
http://www.grazwiki.at/images/7/73/1911_kaufhaus_kraft_wikipedia.jpg

Hier der heutige Zustand:
http://www.grazwiki.at/images/8/87/Jakop0081.jpg
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: kroko am Januar 07, 2015, 16:21:50
Die "älteren Semester" hier wissen das sicher genau. Beim Jahr könntest du dich übrigens irren, ich hab diesen Satz gefunden: "Im Herbst 1967 wird am Jakominiplatz das ehemalige Kaufhaus Kraft (Arch. Leopold Theyer) demoliert und zum Dorotheum, einem heute noch störenden Fremdkörper in Sichtbeton." http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Architektur-ISG/Die_alte_Stadt
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: Ch. Wagner am Januar 07, 2015, 18:10:00
Das Haus gibt es als Foto auch mit Straßenbahn Flair

(Jetzt auch mit Büderl)
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: amadeus am Januar 08, 2015, 06:29:01

Weiß jemand ob sich hinter den Betonplatten noch der Altbau verbirgt oder ob man dieses Haus wirklich demoliert hat um den heutigen "Atlantikwallbunker" zu bauen?
Wenn sich dahinter noch der Altbau befindet könnte man dieses Jugendstiljuwel wieder auferstehen lassen ...


Das Bauwerk selbst ist noch vorhanden, abgerissen wurde nichts Das war übrigens schon immer ein Betonbau mit dekorierter Fassade. Wie auch heute noch der Kastner & Öhler.
Und nein, unter den Platten verbirgt sich gar nichts, man hat die Fassade ,,erfolgreich" abgeräumt.
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: Viator am Januar 08, 2015, 11:31:21
Ich nehme an, urbanite meint das anscheinend noch vorhandene Stahlbeton-Tragwerk unter diesen unsäglichen Betonplatten.
Da sieht man, wie geschmackvoll Stahlbeton auch sein hat können... Das müsste ja rekonstruierbar sein.
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: urbanite am Januar 08, 2015, 12:38:03

Die "älteren Semester" hier wissen das sicher genau. Beim Jahr könntest du dich übrigens irren, ich hab diesen Satz gefunden: "Im Herbst 1967 wird am Jakominiplatz das ehemalige Kaufhaus Kraft (Arch. Leopold Theyer) demoliert und zum Dorotheum, einem heute noch störenden Fremdkörper in Sichtbeton." http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Architektur-ISG/Die_alte_Stadt

Danke für den link!
Das Jahr habe ich von Grazwiki.
"Amadeus": Ah Danke, also steht der Altbau hinter den Platten zumeist doch noch - habe auch wo gelesen das das der 1. Stahlbetonbau in Graz gewesen sein soll...
"Viator": Genau das habe ich gemeint - habe ja wo gelesen das beim K&Ö die Jugendstilfassade auch mal abgeräumt war - wurde wie man sieht vorbildlich wiederhergestellt  :one:  
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: invisible am Januar 08, 2015, 12:55:49

Ich nehme an, urbanite meint das anscheinend noch vorhandene Stahlbeton-Tragwerk unter diesen unsäglichen Betonplatten.
Da sieht man, wie geschmackvoll Stahlbeton auch sein hat können... Das müsste ja rekonstruierbar sein.


Die Fensterteilung ist jedenfalls gleich, also kann man vermuten, dass die Grundstruktur des Hauses nicht verändert wurde (denn bei einem 60er-Jahre-Bau würde ich eher konstante Fensterteiler erwarten). Lediglich die Erker an den Ecken hat man offensichtlich entfernt.
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: urbanite am Januar 08, 2015, 13:11:50


Ich nehme an, urbanite meint das anscheinend noch vorhandene Stahlbeton-Tragwerk unter diesen unsäglichen Betonplatten.
Da sieht man, wie geschmackvoll Stahlbeton auch sein hat können... Das müsste ja rekonstruierbar sein.


Die Fensterteilung ist jedenfalls gleich, also kann man vermuten, dass die Grundstruktur des Hauses nicht verändert wurde (denn bei einem 60er-Jahre-Bau würde ich eher konstante Fensterteiler erwarten). Lediglich die Erker an den Ecken hat man offensichtlich entfernt.

Ja genau die Fensterteilung und gekoppelt mit der Höhe der Stockwerke hat mich die Frage stellen lassen ob der Altbau sich dahinter noch verbirgt...
Das Dorotheum  könnte unter mithilfe vom Altstadterhaltungsfond den Originalzustand wiederherstellen das wäre eine enorme Aufwertung vom Jakominiplatz  - träumen darf man ja noch  :)
Wobei in Leipzig das Wiederherstellen von abgeräumten Fassaden  bzw von Gründerzeit Dachlandschaften gang und gäbe ist - wird dort massiv steuerlich gefördert damit es gemacht wird... 
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: amadeus am Januar 08, 2015, 15:20:27

...habe ja wo gelesen das beim K&Ö die Jugendstilfassade auch mal abgeräumt war - wurde wie man sieht vorbildlich wiederhergestellt. 


Beim Kastner wurde ja alles Mögliche verändert aber daß die Fassade(oben) einmal ,,abgeräumt" worden wäre ist mir nicht erinnerlich. Im Erdgeschoß(tw auch im ersten Stock) und im gesamten Innenbereich wurde allerdings wild gewütet.
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: urbanite am Januar 08, 2015, 22:26:51


...habe ja wo gelesen das beim K&Ö die Jugendstilfassade auch mal abgeräumt war - wurde wie man sieht vorbildlich wiederhergestellt.


Beim Kastner wurde ja alles Mögliche verändert aber daß die Fassade(oben) einmal ,,abgeräumt" worden wäre ist mir nicht erinnerlich. Im Erdgeschoß(tw auch im ersten Stock) und im gesamten Innenbereich wurde allerdings wild gewütet.


Bin mir ziemlich sicher das ich das im Buch  "Verlorenes Graz" Ulrike Schuster; 1997; Verlag: Österr. Kunst- und Kulturverlag-Wien gelesen habe - habe das Buch aber derzeit leider nicht bei der Hand....

Beim LKH Universitätsklinikum werden schon seit Jahren abgeräumte Jugendstilfassaden wiederhergestellt:
Hier ein Gebäude das von der Baufirma F. Robier sein ursprüngliches Aussehen zurückbekommen hat  :one:
Vorher:
http://www.tiefbohr-robier.at/images/_338_1_image.jpg

Nachher:
http://www.tiefbohr-robier.at/images/_349_1_image.jpg
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: kroko am Januar 09, 2015, 08:41:49
Zitat
Beim LKH Universitätsklinikum werden schon seit Jahren abgeräumte Jugendstilfassaden wiederhergestellt:
Hier ein Gebäude das von der Baufirma F. Robier sein ursprüngliches Aussehen zurückbekommen hat  You the Number 1
Vorher:
http://www.tiefbohr-robier.at/images/_338_1_image.jpg

Nachher:
http://www.tiefbohr-robier.at/images/_349_1_image.jpg


Sehr erfreulich! Wunderschöne Gebäude!
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: Manfred am Januar 09, 2015, 15:01:23
Das ehemalige Kaufhaus Kraft wurde umgebaut, nicht abgerissen, also dem Stil der Zeit angepasst. Schon damals war eben die Faust aufs Auge-Architektur modern, konnte man doch einen tollen Kontrast einer unförmigen modernen Betonklobigkeit zu einer rundum  filigranen Fassadenarchitektur darstellen. Schließlich stand damals gegenüber anstelle der Villa Lego noch das Hotel Steirerhof.

An dieser Liebe zur Kontrast-Architektur, die ich als Faust aufs Auge Architektur sehe, hat sich nichts geändert. Ich denke da an den Entwurf für das Kommodhaus von Zaha Hadid oder den geplanten teilweise fensterlosen Neubau aus stark kontrastierendem Material am Andreas Hofer Platz und auch die dekonstruktivistische Aufstockung am Ende der Conrad von Hötzendorfstraße. Da hieß das Motto alles was rundherum gerade ist muss schief sein. Es gibt schlimmeres, aber die Frage bleibt: Muss das Ignorieren der Umgebung sein? 
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: urbanite am Januar 09, 2015, 15:40:06

Das ehemalige Kaufhaus Kraft wurde umgebaut, nicht abgerissen, also dem Stil der Zeit angepasst. Schon damals war eben die Faust aufs Auge-Architektur modern, konnte man doch einen tollen Kontrast einer unförmigen modernen Betonklobigkeit zu einer rundum  filigranen Fassadenarchitektur darstellen. Schließlich stand damals gegenüber anstelle der Villa Lego noch das Hotel Steirerhof.

An dieser Liebe zur Kontrast-Architektur, die ich als Faust aufs Auge Architektur sehe, hat sich nichts geändert. Ich denke da an den Entwurf für das Kommodhaus von Zaha Hadid oder den geplanten teilweise fensterlosen Neubau aus stark kontrastierendem Material am Andreas Hofer Platz und auch die dekonstruktivistische Aufstockung am Ende der Conrad von Hötzendorfstraße. Da hieß das Motto alles was rundherum gerade ist muss schief sein. Es gibt schlimmeres, aber die Frage bleibt: Muss das Ignorieren der Umgebung sein? 


Dorotheum: Das wäre mal eine sinnvolle Bürgerinitiative in Graz die für die Wiederherstellung des Originalzustands kämpft - statt gegen Straßenbahnen oder dringend benötigte Wohnbauprojekte zu kämpfen...
Der neue "Steirerhof gefällt mir,  aber nicht auf Kosten vom alten Gründerzeit Steirerhof.
Das Andreas Hofer Platz Projekt gefällt mir vom Rendering her überhaupt nicht, das Zaha Hadid Haus eigentlich schon aber der Abbruch vom renovierungsbedürftigen Altbau hätte einfach nicht passieren dürfen
Jakoministraße/Grazbachgasse gefällt mir dagegen sehr gut - leicht und transparent und die Statue in der sonst bereits abgeräumten Fassade hat den Umbau überlebt was nicht bei allen privaten Bauträgern der Fall gewesen wäre...
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: Manfred am Januar 09, 2015, 16:01:54
Damit kein Irrtum entsteht, ich kritisiere nicht die Gebäude an sich (nur das Dorotheum finde ich wirklich scheußlich), sondern den Kontrast zu den umgebenden Bauwerke.
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: amadeus am Januar 10, 2015, 06:20:24

Dorotheum: Das wäre mal eine sinnvolle Bürgerinitiative in Graz die für die Wiederherstellung des Originalzustands kämpft - statt gegen Straßenbahnen oder dringend benötigte Wohnbauprojekte zu kämpfen...


Wenn die ,,initiativen Bürger" auch gleich dazusagen wer es zahlen soll - das Dorotheum wird es mit Sicherheit nicht tun.
Und ja, GEGEN etwas zu sein ist leicht, FÜR etwas sein ist mühsam.
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: Viator am Januar 10, 2015, 09:39:45
Das ist sicher klar: Es steht vollkommen in den Sternen, ob Graz jemals wieder die ursprüngliche feingliedrige, geschwungene, freundliche Fassade wiederauferstehen sehen wird. Dazu bedarf es eines Besitzers, der erstens kunstsinnig uns sensibel sowie zweitens finanzstark und bereit für die Investition ist (Demontieren und Zerstören von Kultur ist meistens billiger.)

Ich finde "Mahnmale" scheußlich und oft unnötig. Aber nachdem der Dorotheum-Bunker schon einmal dasteht, betrachte ich dieses fürchterliche Unding bis zu seinem Rückbau als Mahnmal gegen Stadtzerstörung durch traditionhassende Architekten.

Und ja: Die Umgebung macht schon was aus. Der Dorotheum-Bunker (oder auch der Zaha-Hadid-Bau) -rein hypothetisch- zur SC Seiersberg versetzt, wäre dort in jener Umgebung fast schon wertvoll.
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: kroko am Januar 11, 2015, 19:05:24
So etwas ähnliches wie eine Dorotheum-Wiederherstellung auf deutlich kleinerer Ebene versucht seit Jahren der Verein Denkmal Steiermark bei der Grazer Oper zu erreichen, dass nämlich der dort unnötigerweise nach dem Krieg abgerissene Portikus wiedererrichtet und somit die Balance des Gebäudes wiederhergestellt wird. Ob sich in dieser Sache irgendwas tut weiß ich nicht.

http://www.denkmal-steiermark.at/0499ad9a47126bf04/index.html
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: Commanderr am Januar 11, 2015, 21:01:23
Wer soll die Rekonstruktion des Portikus der Grazer Oper bezahlen? Ich glaube nicht, dass sich dafür heute noch jemand finden wird!
Die Rekonstruktion wäre sicherlich schon 1992 mit dem Geld möglich gewesen, was für das "Lichtschwert" rausgeworfen wurde. Auch mit dem Geld, was dessen Versetzung und die zusätzlichen Fundamente gekostet haben, wäre der Portikus abermals zu finanzieren gewesen...
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: just4fun am Januar 11, 2015, 21:12:13

So etwas ähnliches wie eine Dorotheum-Wiederherstellung auf deutlich kleinerer Ebene versucht seit Jahren der Verein Denkmal Steiermark bei der Grazer Oper zu erreichen, dass nämlich der dort unnötigerweise nach dem Krieg abgerissene Portikus wiedererrichtet und somit die Balance des Gebäudes wiederhergestellt wird. Ob sich in dieser Sache irgendwas tut weiß ich nicht.

http://www.denkmal-steiermark.at/0499ad9a47126bf04/index.html


Das gabs eh schon mal, man hat ja extra das ganze per Plane und Gerüst nachgebaut. Und dabei hat sich dann auch gezeigt dass der alte Portikus gar nicht mehr zum Gebäude passt da er viel zu überladen ist. Immerhin wurde ja auch die restliche Fassade des Opernhauses von überzähligem Stuck bereinigt.
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: kroko am Januar 12, 2015, 09:00:36
Zitat
Wer soll die Rekonstruktion des Portikus der Grazer Oper bezahlen? Ich glaube nicht, dass sich dafür heute noch jemand finden wird!


Genau darum geht's dem Verein, durch Benefizkonzerte usw. wird Geld gesammelt. Ich weiß aber nicht, wie viel es ist (und würde mich wundern, wenn es mehr als nur ein Bruchteil der nötigen Summe wäre.)
Titel: Re: Ehemaliges Kaufhaus Kraft (Jakominiplatz) 1969: Umbau oder Abriss
Beitrag von: urbanite am Januar 12, 2015, 12:52:29
Zitat
Das gabs eh schon mal, man hat ja extra das ganze per Plane und Gerüst nachgebaut. Und dabei hat sich dann auch gezeigt dass der alte Portikus gar nicht mehr zum Gebäude passt da er viel zu überladen ist. Immerhin wurde ja auch die restliche Fassade des Opernhauses von überzähligem Stuck bereinigt.

Das ist genau jene Einstellung die uns in Graz und anderswo die abgeräumten Fassaden beschert hat  :( - es gab übrigens auch Bestrebungen bei den frühhistoristischen Wohnhäuser auf der Grazer Ringstraße die Fassaden abzuräumen...
Die Grazer Oper schaut heute seitlich und auf der "Rückseite" noch immer wunderschön aus - im Gegensatz zur Seite zur Ringstraße...
Hier ein Foto von der "Vorderseite" der Oper bevor angeblich "gebildete" Leute diesen Gründerzeitbau verstümmelt haben lassen trotz des vergleichsweise kleinen Bombenschadens:

http://www.theatre-architecture.eu/res/data/188/021406.jpg?seek=2