Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: Ch. Wagner am Februar 10, 2015, 18:33:16

Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 10, 2015, 18:33:16

Die Meisten brave Beamte, die zu 100% hinter ihrem Chef stehen und ja nicht irgendwo anecken möchten.


Aber nur bis zu nächsten Chef.
Erstellt am: Februar 10, 2015, 18:27:34

Da hast Du natürlich recht, aber diese Maßnahme dann groß als Verlängerung darzustellen ist auch eine Grazer Unsitte.
In Eggenberg und Puntigam war es dasselbe, obwohl es sich dabei nur um die unbedingt notwendigen Dinge handelt.


Dann sollte doch bitte jemand zusammenrechnen, um wie viele Kilometer das Streckennetz erweitert wurde: Verlängerung 1, 3, 4, 5, 6, 7. Joanneumringschleife, Umlegung Franz Josef Kai, Umlegungen am Jakominiplatz (3 und 6) und Steirerhofschleife
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Martin am Februar 10, 2015, 19:17:03
Alles Zusammen ein BRUCHTEIL von Linz.
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: TW 22 am Februar 10, 2015, 19:29:54

Dann sollte doch bitte jemand zusammenrechnen, um wie viele Kilometer das Streckennetz erweitert wurde: Verlängerung 1, 3, 4, 5, 6, 7. Joanneumringschleife, Umlegung Franz Josef Kai, Umlegungen am Jakominiplatz (3 und 6) und Steirerhofschleife


Bitte:
1990, Verlängerung Linie 1 Eggenberg - Unfallkrankenhaus, 0,498 km
1996, Umbau Jakominiplatz Wendeschleife Radetzkyspitz, 0,184 km
2006, Verlängerung Linie 5 Puntgam, 0,376 km
2007, Verlängerung Linie 4 Stadion Liebenau - Liebenau/Murpark, 1,538 km
2007, Verlängerung Linie 6 Schulzentrum/St. Peter - St. Peter/Peterstalstraße, 1,820 km
2011, Verlängerung Linien 3/6 Hauptbahnhof Laudongasse, 0,750 km

Summe 5,166 km




Erstellt am: Februar 10, 2015, 19:18:56

Alles Zusammen ein BRUCHTEIL von Linz.


Das ist Richtig! Dies ist nur ein Bruchteil an zusätzlichen Straßenbahnkilometern zu Linz, Freiburg, Zürich, ...

Aber in Graz einen Meter Gleis zu bauen ist möglicherweise ein wenig mehr an Herausforderung als in Linz, Freiburg, Zürich, ...

So gesehen ist jeder Meter mehr letztendlich schon ein RIESEN Erfolg. Vor 25 Jahren haben alle noch gesagt - es wird NIE einen Meter mehr an Gleisen in Graz geben - Sie haben nicht Recht behalten ...
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 10, 2015, 19:33:07

Alles Zusammen ein BRUCHTEIL von Linz.


Weil in Linz seit 1945 nur Sozi Bürgermeister waren.
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Martin am Februar 10, 2015, 19:48:21

Aber in Graz einen Meter Gleis zu bauen ist möglicherweise ein wenig mehr an Herausforderung als in Linz, Freiburg, Zürich, ...

Traurig aber wahr. Vielleicht gibt es ja auf politischer Seite irgendwann ein Umdenken...  ;)
Erstellt am: Februar 10, 2015, 19:47:21


Alles Zusammen ein BRUCHTEIL von Linz.

Weil in Linz seit 1945 nur Sozi Bürgermeister waren.


Warum passierte dann in Graz GENAU in der Ära Stingl (SPÖ) genau nichts?
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: TW 22 am Februar 10, 2015, 19:59:00

Warum passierte dann in Graz GENAU in der Ära Stingl (SPÖ) genau nichts?


Tja, dass ist schon erstaunlich - dies vor allem, da der Herr Bürgermeister ein großer Straßenbahnfreund war/ist.

Aber da gab es noch zu viele Personen die dagegen gearbeitet haben - sowohl in der Politik, als auch in der Verwaltung und vor allem nicht vergessen so gut wie alle Verantwortlichen in der GVB!
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Höllerhansl am Februar 10, 2015, 22:18:17
Genaugenommen wurden alle Straßenbahneinstellungen unter sozialistischen Bürgermeistern durchgeführt (Zeitraum 1945 - 1973). Die erste Straßenbahnverlängerung (Linie 1 Eggenberg UKH) )gab es dann unter Bürgermeister Stingl (SPÖ) und Vizebürgermeister Edegger (ÖVP) am 13.9.1990.
Einstellungen:
Linie   Streckenabschnitt   Stilllegungsdatum
5   Eggenberg - Georgistraße   27.01.1951
3   Gösting - Ibererstraße   11.12.1955
3   Ibererstraße - Kalvariengürtel   31.03.1957
3   Kalvariengürtel - Griesplatz   23.06.1957
2   Hauptbahnhof - Keplerbrücke   05.06.1962
2   Keplerbrücke - Wormgasse   14.11.1963
6   Sankt Peter - Schulzentrum (= Maut St Peter)   30.11.1969
2   Wormgasse - Maiffredygasse   16.01.1971
6   Jakominiplatz - Karlauer Gürtel   16.01.1971
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Immanuel Cunt am Februar 10, 2015, 22:22:47

Warum passierte dann in Graz GENAU in der Ära Stingl (SPÖ) genau nichts?


Also zumindest 1er-Verlängerung und Jako-Umbau fielen in die Ära Stingl (1986-2003).
Ebenso diverse Beschlüsse für die 6er-Verlängerung als auch wesentliche Teile der Planungen wie auch die Einleitung der notwendigen Verfahren. Dass es dann mit der Umsetzung ewig gedauert hat lag auch nicht an Stingl, sondern an den Quertreibereien der 6er-Gegner mit tatkräftiger Unterstützung der FPÖ (Volksbefragung, Einsprüche, etc.).

lg, IC
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 10, 2015, 22:31:42
Nix gegen den Bgm. Stingl ...

W.
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Immanuel Cunt am Februar 10, 2015, 22:41:29

Nix gegen den Bgm. Stingl ...


Doch, da gibts sicher einiges zu kritisieren. Die Aussage jedoch, dass in seiner Zeit bzgl Tramausbau garnix passiert ist, ist so einfach nicht richtig.

lg, IC
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Martin am Februar 11, 2015, 07:35:45
Die kam ja auch als Antwort darauf, dass in Linz nur unter den Sozis etwas weitergegangen sein soll.

Ohne Edegger hätte es in Graz auch unter Stingl viel nicht gegeben, das bitte ich Euch, nicht zu vergessen!
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 11, 2015, 09:17:10

also zumindest 1er-Verlängerung und Jako-Umbau fielen in die Ära Stingl (1986-2003).
Ebenso diverse Beschlüsse für die 6er-Verlängerung als auch wesentliche Teile der Planungen wie auch die Einleitung der notwendigen Verfahren. Dass es dann mit der Umsetzung ewig gedauert hat lag auch nicht an Stingl, sondern an den Quertreibereien der 6er-Gegner mit tatkräftiger Unterstützung der FPÖ (Volksbefragung, Einsprüche, etc.).


Die Remise in Mariatrost sollte man doch auch nicht vergessen.
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: urbanite am Februar 11, 2015, 13:47:29
Anteil öffentlicher Verkehr: Laut dieser Graphik liegt Graz unter den Landeshauptstädten an 2. Stelle nach Linz.
Ohne die Streckenstilllegungen in 1950er bis 1970er Jahren wäre das vielleicht nicht der Fall...
Warum hat Linz einen höheren öffi Anteil: wohl wegen dem in Linz forciertem Straßenbahnausbau statt einem Kampf um jeden Meter Neubaustrecke wie in Graz...
Interessant auch das jene Stadt ohne Straßenbahnen an letzter Stelle liegt, O Busse sind vielleicht doch nicht der Weisheit letzter Schluss  :pfeifend:

http://www.linz.at/images/staedtevergleich_oeffentlicher_verkehr.jpg
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: TW 22 am Februar 11, 2015, 15:30:37

Die Remise in Mariatrost sollte man doch auch nicht vergessen.



Bitte um Erklärung?
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Martin am Februar 11, 2015, 15:35:33
Da wurden auch "neue" Gleise verlegt...  ;)
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: TW 22 am Februar 11, 2015, 15:57:24

Da wurden auch "neue" Gleise verlegt...  ;)


Haha - hat aber auch nichts mit er GVB zu tun ...
Erstellt am: Februar 11, 2015, 15:54:08

Genaugenommen wurden alle Straßenbahneinstellungen unter sozialistischen Bürgermeistern durchgeführt (Zeitraum 1945 - 1973). Die erste Straßenbahnverlängerung (Linie 1 Eggenberg UKH) )gab es dann unter Bürgermeister Stingl (SPÖ) und Vizebürgermeister Edegger (ÖVP) am 09.09.1990.
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Bim am Februar 11, 2015, 16:11:19


Erstellt am: Februar 10, 2015, 19:18:56

Alles Zusammen ein BRUCHTEIL von Linz.


Das ist Richtig! Dies ist nur ein Bruchteil an zusätzlichen Straßenbahnkilometern zu Linz, Freiburg, Zürich, ...

Aber in Graz einen Meter Gleis zu bauen ist möglicherweise ein wenig mehr an Herausforderung als in Linz, Freiburg, Zürich, ...

So gesehen ist jeder Meter mehr letztendlich schon ein RIESEN Erfolg. Vor 25 Jahren haben alle noch gesagt - es wird NIE einen Meter mehr an Gleisen in Graz geben - Sie haben nicht Recht behalten ...


Und ich hoffe, es geht weiter so - und die Leute die das gesagt haben, behalten weiter Unrecht!  :one:
Erstellt am: Februar 11, 2015, 16:08:42


Warum passierte dann in Graz GENAU in der Ära Stingl (SPÖ) genau nichts?


Tja, dass ist schon erstaunlich - dies vor allem, da der Herr Bürgermeister ein großer Straßenbahnfreund war/ist.

Aber da gab es noch zu viele Personen die dagegen gearbeitet haben - sowohl in der Politik, als auch in der Verwaltung und vor allem nicht vergessen so gut wie alle Verantwortlichen in der GVB!


Ist eigentlich schon kurios, dass die GVB dagegen gearbeitet hat!  :o   Somit hat die GVB ja eigentlich gegegn sich selbst - gegen ihren eigenen Betrieb gearbeitet!  :o  Das verwundert mich immer wieder und werde ich nie verstehen - wie man nur gegen sich selbst arbeiten kann und sich dadurch selbst blockiert!  ::)
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 11, 2015, 16:15:56


Die Remise in Mariatrost sollte man doch auch nicht vergessen.



Bitte um Erklärung?


Es war natürlich der Umbau der Remise Eggenberg 1991, danke für den Hinweis.

Die Remise in Mariatrost wurde schon 10 Jahre vorher neu adaptiert, davor war sie ja ein Reitstall gewesen. Und da wurden natürlich auch Schienen verlegt.

LG! Christian
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: amoser am Februar 11, 2015, 17:26:07
Genau genommen, muss die Strecke Zentralfriedhof - Maut Puntigam - (Brauhaus Puntigam) als erste Neubaustrecke gesehen werden! Die Einstellung dieser Strecke war mit dem Ausbau der Triester Straße praktisch schon besiegelt und sollte am 16.01.1971 vollzogen werden. Nach einigen Protesten (auch meinerseits) entschied man sich jedoch im letzten Augenblick für die bescheidene eingleisige Randtrasse östlich der vierspurigen Straße und ließ damit die Straßenbahn bis zum Brauhaus weiter leben. Eine in Erwägung gezogene westseitige Trasse scheiterte damals am Widerstand des damaligen Spitzwirtes gegen die Errichtung einer Umkehrschleife.
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: ptg am Februar 12, 2015, 10:13:32

Die kam ja auch als Antwort darauf, dass in Linz nur unter den Sozis etwas weitergegangen sein soll.

Ohne Edegger hätte es in Graz auch unter Stingl viel nicht gegeben, das bitte ich Euch, nicht zu vergessen!

Ohne Stingl hätte Edegger auch nicht so viel erreicht.
Man darf im Zusammenhang mit den beiden nicht vergessen, dass einige Maßnahmen Richtung sanfter Mobilität unter ihrer Federführung durchgezogen wurden.
- Tempo 30 (Vorreiterrolle)
- Radwege (Vorreiterrolle; Hätte man damals nicht einen "Bevölkerungsstock" gebildet (>10%), der sich in der Stadt lieber mit dem Fahrrad bewegt, hätten wir heute einen 4 spurigen Ostgürtel und einen Radanteil wie Linz (5% oder ein bisserl mehr) )
- Erweiterung Fußgängerzonen

Vor dem Hintergrund des geringen Radanteils in Linz relativiert sich der höhere Anteil der Öffi-Nutzer.
Tendenziell steigen doch eher Radfahrer und ÖV-Nutzer vice versa um, als Autofahrer auf Rad&Bim.
Der Anteil von Rad&ÖV ist in Graz dann doch deutlich höher als in Linz.



Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Vitus am Februar 15, 2015, 18:30:24

Genau genommen, muss die Strecke Zentralfriedhof - Maut Puntigam - (Brauhaus Puntigam) als erste Neubaustrecke gesehen werden! Die Einstellung dieser Strecke war mit dem Ausbau der Triester Straße praktisch schon besiegelt und sollte am 16.01.1971 vollzogen werden.

Dein Einsatz zur Erhaltung dieser Strecke in Ehren, aber diesen  Teilabschnitt (Zentralfriedhof - Maut Puntigam) als Neubaustrecke  zu betrachten ist doch übertrieben. Es war einfach ein Umbau der Bestandsstrecke, genauso
wie die Unterführung bei der Maut Andritz oder die Unterführung des Bahnhofgürtels, inklusive Tieferlegung der Haltestelle Hauptbahnhof und Unterführung der ÖBB.
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Martin am Februar 15, 2015, 19:31:57
Naja die hätten die Strecke damals sicher ohne mit der Wimper zu Zucken entfernt.  :-\
Titel: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 18, 2015, 09:22:05

aber diesen  Teilabschnitt (Zentralfriedhof - Maut Puntigam) als Neubaustrecke  zu betrachten ist doch übertrieben.


Also, der Streckenabschnitt war/ist schon ein Neubau, weil die alte Strecke auf der anderen Straßenseite verlaufen ist.


Ein großes Dankeschön an Wolfgang und Stephan  :one: :one:


Ja, es wäre eigentlich Aufgabe der Verantwortlichen (Stadt, Holding) da eine Entgegnung anzubringen, aber auch von Fahrgast und ProBim entsprechend ihr Lobbying zu betreiben ...

W.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Bim am Februar 18, 2015, 16:00:10


Ja, es wäre eigentlich Aufgabe der Verantwortlichen (Stadt, Holding) da eine Entgegnung anzubringen, aber auch von Fahrgast und ProBim entsprechend ihr Lobbying zu betreiben ...

W.


Wurde schon mehrfach auf verschiedensten Kanälen gemacht - aber scheinbar will man es bei der Presse, oder den zuständigen Stellen nicht immer hören ... LEIDER ... sinnlos, wenn es zwischendurch einfach niemand interessiert, wenn etwas richtig gestellt wird.

Zumindest hat es gewirkt, den Redakteuren es persönlich mitzuteilen. Zumindest haben sie seitdem nicht mehr solchen Unsinn geschrieben. (Sie haben es aber leider auch nicht in einem Folgebericht richtig gestellt.)  :-\ Warum hier nicht von Seiten der Stadt oder Graz-Linien mehr bzw. überhaupt eine Initiative gezeigt wird, ist dennoch unverständlich.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 18, 2015, 16:06:09
So darf man sich nämlich nicht wundern, wenn Projekte in der Öffentlichkeit in ein schiefes Licht geraten und abgelehnt werden - Demagogen haben es eh immer leicht, aber nur Hochglanzfolder zu produzieren ist ein bisserl wenig beim Projektmanagement einer solchen großen Baustelle.

W.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Viator am Februar 18, 2015, 16:34:08
Ärgern darf man sich natürlich über die ständig (bewusst?) wiederholte Falschdarstellung von "500m Straßenbahn", die angeblich "27 Mio €" kosten. (Bei gleichzeitiger Unterschlagung der vielfachen Kosten des Südgürtels in der zu bauenden Form!) Nur wundern sollte man sich besser nicht mehr.

Es ist mehr als offenkundig, dass die Informationspolitik der großen Massenpresse sowieso seit Jahrzehnten darauf abzielt, durch Weglassungen bzw. Teilwahrheiten sowie tendenziöse Wortwahl, geschickte Bildwahl und Arrangements der Berichte, die geringgeschätze breite Leserschaft in eine der Blattlinie entsprechende Richtung zu treiben.

Aber wehe, es skandieren Leute einmal wo "Lügenpresse": Dann ist die so bezeichnete Presse aber mordsbeleidigt.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: amoser am Februar 18, 2015, 19:57:18


Genau genommen, muss die Strecke Zentralfriedhof - Maut Puntigam - (Brauhaus Puntigam) als erste Neubaustrecke gesehen werden! Die Einstellung dieser Strecke war mit dem Ausbau der Triester Straße praktisch schon besiegelt und sollte am 16.01.1971 vollzogen werden.

Dein Einsatz zur Erhaltung dieser Strecke in Ehren, aber diesen  Teilabschnitt (Zentralfriedhof - Maut Puntigam) als Neubaustrecke  zu betrachten ist doch übertrieben. Es war einfach ein Umbau der Bestandsstrecke, genauso
wie die Unterführung bei der Maut Andritz oder die Unterführung des Bahnhofgürtels, inklusive Tieferlegung der Haltestelle Hauptbahnhof und Unterführung der ÖBB.


Als Unwissender über die damaligen Vorhaben redest du leicht! Such dir bitte die Tageszeitungen heraus, in denen über die Einstellungspläne berichtet worden ist. Du wirst dort finden, dass es definitiv vorgesehen war, mit den übrigen Einstellungen auch den Puntigamer Ast zu kappen! Sogar die Tafeln für die verkürzte neue Linie 5 waren schon vorhanden. Wenn dieser Schritt tatsächlich vollzogen worden wäre, wäre eine Tram zum Bahnhof Puntigam wohl nie mehr gekommen. Wenn du meinen damaligen Einsatz lächerlich machen möchtest, habe ich damit kein Problem! Mir war und ist es wichtig, dass es gelungen ist, die Straßenbahn bis zum Brauhaus Puntigam zu erhalten. Dieser Erhalt war psychologisch für die Präsenz des Systems Straßenbahn in Graz überaus wichtig, weil damit verhindert werden konnte, dass die Straßenbahn (nach der Einstellung der Linie nach Gösting) aus einem weiteren Außengebiet zurück gezogen wird, während sich das Weichbild der Stadt immer weiter vergrößerte!   
Bei den anderen von dir angeführten Baumaßnahmen, war in keinem Fall eine Einstellung eines Streckenaußenastes vorgesehen!
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Viator am Februar 18, 2015, 20:16:43
Es gibt ja auch einen "Generalverkehrsplan" von ca. 1960, in welchem bereits der Linie 5 ihr südliches Ende am Zentralfriedhof zugewiesen war.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 18, 2015, 20:43:48
Generalverkehrsplan = schrittweise Entfernung aller Schienenstrecken aus den Hauptverkehrsstraßen

W.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Immanuel Cunt am Februar 18, 2015, 22:23:48

So darf man sich nämlich nicht wundern, wenn Projekte in der Öffentlichkeit in ein schiefes Licht geraten und abgelehnt werden


Wobei sich die Stadt auch entsprechend patschert anstellt, wenn sie solche "Gesamtkosten" veröffentlicht, wähernd die Aufschlüsselung nur irgendwo auf Seite 27 im Gemeinderatsstück zu finden ist (was natürlich niemand liest).

lg, IC
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: StefanTiran am Februar 19, 2015, 10:03:49



Genau genommen, muss die Strecke Zentralfriedhof - Maut Puntigam - (Brauhaus Puntigam) als erste Neubaustrecke gesehen werden! Die Einstellung dieser Strecke war mit dem Ausbau der Triester Straße praktisch schon besiegelt und sollte am 16.01.1971 vollzogen werden.

Dein Einsatz zur Erhaltung dieser Strecke in Ehren, aber diesen  Teilabschnitt (Zentralfriedhof - Maut Puntigam) als Neubaustrecke  zu betrachten ist doch übertrieben. Es war einfach ein Umbau der Bestandsstrecke, genauso
wie die Unterführung bei der Maut Andritz oder die Unterführung des Bahnhofgürtels, inklusive Tieferlegung der Haltestelle Hauptbahnhof und Unterführung der ÖBB.


Als Unwissender über die damaligen Vorhaben redest du leicht! Such dir bitte die Tageszeitungen heraus, in denen über die Einstellungspläne berichtet worden ist. Du wirst dort finden, dass es definitiv vorgesehen war, mit den übrigen Einstellungen auch den Puntigamer Ast zu kappen! Sogar die Tafeln für die verkürzte neue Linie 5 waren schon vorhanden. Wenn dieser Schritt tatsächlich vollzogen worden wäre, wäre eine Tram zum Bahnhof Puntigam wohl nie mehr gekommen. Wenn du meinen damaligen Einsatz lächerlich machen möchtest, habe ich damit kein Problem! Mir war und ist es wichtig, dass es gelungen ist, die Straßenbahn bis zum Brauhaus Puntigam zu erhalten. Dieser Erhalt war psychologisch für die Präsenz des Systems Straßenbahn in Graz überaus wichtig, weil damit verhindert werden konnte, dass die Straßenbahn (nach der Einstellung der Linie nach Gösting) aus einem weiteren Außengebiet zurück gezogen wird, während sich das Weichbild der Stadt immer weiter vergrößerte!   
Bei den anderen von dir angeführten Baumaßnahmen, war in keinem Fall eine Einstellung eines Streckenaußenastes vorgesehen!


Ich sehe keinen Widerspruch zwischen euren Aussagen. Nur weil man einen Erhalt einer Strecke als Erhalt einer Strecke bezeichnet und nicht als Neubau, kann man trotzdem denjenigen gegenüber dankbar sein, die sich für den Erhalt einer Strecke einsetzen.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Viator am Februar 19, 2015, 10:25:00


So darf man sich nämlich nicht wundern, wenn Projekte in der Öffentlichkeit in ein schiefes Licht geraten und abgelehnt werden

Wobei sich die Stadt auch entsprechend patschert anstellt, wenn sie solche "Gesamtkosten" veröffentlicht, wähernd die Aufschlüsselung nur irgendwo auf Seite 27 im Gemeinderatsstück zu finden ist (was natürlich niemand liest).
lg, IC


Das kommt zwar noch dazu, ist für mich aber keine Ausrede für den Verfasser des Artikels. Sonst rühmt sich seine Zunft ja so gerne, ach so "investigativ" zu sein. Aber anscheinend oft nur selektiv. Die Ausrede heißt dann, er hätte ja "nur" provozieren und aufrütteln wollen...   Natürlich.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Cerberus2 am Februar 19, 2015, 11:41:42

2011, Verlängerung Linien 3/6 Hauptbahnhof Laudongasse, 0,750 km
Summe 5,166 km


Also, die Laudongasse zählt für mich nicht wirklich. Die ist doch nur ein billiger Ersatz
für eine von beiden Seiten anfahrbare unterirdische Schleife am Hauptbahnhof.

So ist jetzt der Hauptbahnhof auch von Westen her nicht erreichbar, wenn es
irgendwo in der Innenstadt Probleme gibt.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 19, 2015, 11:48:48
Trotzdem ist es eine Neubaustrecke und die Gleislänge hat sich seit 1990 um mehr als 5 km verlängert und wird mit der 7er-Verlängerung 2016 wieder 35 km betragen.

W.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: TW 22 am Februar 19, 2015, 12:05:45
Als Anregung zur Diskussion und zur Begriffsbestimmung. Laut WIKIPEDIA gibt es zu unterscheiden:

"Neubaustrecke (NBS) heißen völlig neu gebaute Verkehrsstrecken im Unterschied zu Ausbaustrecken (ABS), die durch bauliche Maßnahmen wie Linienverbesserungen oder Kreuzungsbeseitigungen aus bestehenden Strecken hervorgegangen sind. Ebenfalls abzugrenzen sind Linienverlegungen, also der abschnittsweise Neubau von Strecken, die bisherige Strecken ersetzen. Eine Neubaustrecke ist also immer eine zusätzliche Strecke im Bahnnetz."

Somit alle Klar?

Die Triesterstraße war mit Sicherheit eine Ausbaustrecke, ebenso wie der Kai, der Jakominiplatz oder auch die neue Strecke beim Hauptbahnhof.
Eine Verlängerung wie z.B. die Linie 5 zum NVK Puntigam ist eine Neubaustrecke.

Und so nebenbei die Umlegung der Linie 1 gilt rechtlich als "Gleissanierung" - in unserm Fall wäre sie als Ausbaustrecke zu bezeichnen.
Erstellt am: Februar 19, 2015, 11:58:39
Die letzte "alten" Neubaustrecke waren jene am Schönau- Karlauergürtel und die Verlängerung vom Ostbahnhof nach Liebenau in den 20´ziger Jahren. Dannach gab es nur mehr Ausbaustrecken, inkl. der Umstellung der Mariatrosterbahn auf Normalspur.

Die ersten "echten" Neubaustrecken waren somit:
1990, Verlängerung Linie 1 Eggenberg - Unfallkrankenhaus, 0,498 km
1996, Umbau Jakominiplatz Wendeschleife Radetzkyspitz, 0,184 km (obwohl man darüber diskutieren kann, ob diese Betriebswendeschleife eine Netzerweiterung darstellt)
2006, Verlängerung Linie 5 Puntgam, 0,376 km
2007, Verlängerung Linie 4 Stadion Liebenau - Liebenau/Murpark, 1,538 km
2007, Verlängerung Linie 6 Schulzentrum/St. Peter - St. Peter/Peterstalstraße, 1,820 km
2011, Verlängerung Linien 3/6 Hauptbahnhof Laudongasse, 0,750 km


Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: kroko am Februar 19, 2015, 12:26:38
Die Liste der Neubaustrecken ist eigentlich recht bedrückend - wenn man nachrechnet, kommt man auf im Schnitt ca. 0.2 km pro Jahr in den letzten 25 Jahren (und davor ewig lang nur Einstellungen).
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Vitus am Februar 19, 2015, 22:16:45



Genau genommen, muss die Strecke Zentralfriedhof - Maut Puntigam - (Brauhaus Puntigam) als erste Neubaustrecke gesehen werden! Die Einstellung dieser Strecke war mit dem Ausbau der Triester Straße praktisch schon besiegelt und sollte am 16.01.1971 vollzogen werden.

Dein Einsatz zur Erhaltung dieser Strecke in Ehren, aber diesen  Teilabschnitt (Zentralfriedhof - Maut Puntigam) als Neubaustrecke  zu betrachten ist doch übertrieben. Es war einfach ein Umbau der Bestandsstrecke, genauso
wie die Unterführung bei der Maut Andritz oder die Unterführung des Bahnhofgürtels, inklusive Tieferlegung der Haltestelle Hauptbahnhof und Unterführung der ÖBB.


Als Unwissender über die damaligen Vorhaben redest du leicht! Such dir bitte die Tageszeitungen heraus, in denen über die Einstellungspläne berichtet worden ist. Du wirst dort finden, dass es definitiv vorgesehen war, mit den übrigen Einstellungen auch den Puntigamer Ast zu kappen! Sogar die Tafeln für die verkürzte neue Linie 5 waren schon vorhanden. Wenn dieser Schritt tatsächlich vollzogen worden wäre, wäre eine Tram zum Bahnhof Puntigam wohl nie mehr gekommen. Wenn du meinen damaligen Einsatz lächerlich machen möchtest, habe ich damit kein Problem! Mir war und ist es wichtig, dass es gelungen ist, die Straßenbahn bis zum Brauhaus Puntigam zu erhalten. Dieser Erhalt war psychologisch für die Präsenz des Systems Straßenbahn in Graz überaus wichtig, weil damit verhindert werden konnte, dass die Straßenbahn (nach der Einstellung der Linie nach Gösting) aus einem weiteren Außengebiet zurück gezogen wird, während sich das Weichbild der Stadt immer weiter vergrößerte!  
Bei den anderen von dir angeführten Baumaßnahmen, war in keinem Fall eine Einstellung eines Streckenaußenastes vorgesehen!




Ich habe Deinen Einsatz für die Erhaltung der Linie 5 im Abschnitt Zentralfriedhof - Puntigam nie lächerlich gemacht (mein Zitat: Dein Einsatz zur Erhaltung in Ehren.........). Ich habe lediglich hingewiesen, dass es sich um keine "Neubaustrecke" handelt. TW 22 bestätigt dies in einem späteren Beitrag. Da die Einstellung der Straßenbahn aber bereits mit 16.1.1971 also vor 44 Jahren (!) beabsichtigt war, kannst Du uns vielleicht mitteilen, warum es einige Tage vorher zur Stimmungsumkehr  gekommen ist und dieser Streckenabschnitt nicht eingestellt wurde. Der Beschluss kann nur aus dem Gemeinderat gekommen sein, die Meinungen von Einzelpersonen sind damals sicher nicht gehört worden, außer Du bist im Meinungsprozess eingebunden gewesen.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: amoser am Februar 23, 2015, 12:57:54

Ich habe Deinen Einsatz für die Erhaltung der Linie 5 im Abschnitt Zentralfriedhof - Puntigam nie lächerlich gemacht (mein Zitat: Dein Einsatz zur Erhaltung in Ehren.........). Ich habe lediglich hingewiesen, dass es sich um keine "Neubaustrecke" handelt. TW 22 bestätigt dies in einem späteren Beitrag. Da die Einstellung der Straßenbahn aber bereits mit 16.1.1971 also vor 44 Jahren (!) beabsichtigt war, kannst Du uns vielleicht mitteilen, warum es einige Tage vorher zur Stimmungsumkehr  gekommen ist und dieser Streckenabschnitt nicht eingestellt wurde. Der Beschluss kann nur aus dem Gemeinderat gekommen sein, die Meinungen von Einzelpersonen sind damals sicher nicht gehört worden, außer Du bist im Meinungsprozess eingebunden gewesen.


Die Antwort dauert, da ich meine Unterlagen für ganz konkrete Angaben noch sichten möchte!
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 23, 2015, 15:35:26
In diesem Dokument gibt es im Übrigen einen Netzplan (Folie 10) gemäß der Einstellungen nach den Generalverkehrsplan von 1961: http://portal.tugraz.at/portal/page/portal/Files/f2000/files/aktuelles/Vortrag_bauer_1_2007.pdf

Es wäre auch noch die Strecke über die Glacisstraße eingestellt worden und die Linien 1 und 7 über Dietrichsteinplatz und Technikerstraße/Gartengasse nach Osten geführt worden. Zusätzlich wäre dann der Ast zur Krenngasse (ab Technikerstraße) entfallen.

Es wären folgende Linien gefahren:

1 Wetzelsdorf - Mariatrost über Dietrichsteinplatz
4 Andritz - Liebenau (Stadion)
5 Eggenberg - Zentralfriedhof
6 Andritz - St. Peter (später zurückgezogen bis: Schulzentrum St. Peter)
7 Hauptbahnhof - St. Leonhard über Dietrichsteinplatz

Die Einstellung der Linie 6 zwischen Friedensgasse (heute: Schulzentrum) und Petersbergenstraße hat damit nichts zu tun - man hatte schlichtweg keinen Platz für eine Schleife gefunden bzw. der vorgesehene Platz wurde verbaut ...

W.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Höllerhansl am März 01, 2015, 18:52:53
Warum im Jahr die Linie 5 im Abschnitt Zentralfriedhof - Puntigam nicht eingestellt wurde, weiß ich auch nicht. Ich war damals Schüler und froh. daß die Linie 5 weiterfahren durfte.
Bis 1978 wurde der Verkehr auf der alten Trasse weitergeführt, mit dem Ausbau der Triester Straße folgte schließlich die Verlegung auf die heutige Trasse. Anbei zwei Aufnahmen aus meinem Archiv.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Moderator1 am März 01, 2015, 19:57:44

Warum im Jahr die Linie 5 im Abschnitt Zentralfriedhof - Puntigam nicht eingestellt wurde, weiß ich auch nicht. Ich war damals Schüler und froh. daß die Linie 5 weiterfahren durfte.
Bis 1978 wurde der Verkehr auf der alten Trasse weitergeführt, mit dem Ausbau der Triester Straße folgte schließlich die Verlegung auf die heutige Trasse. Anbei zwei Aufnahmen aus meinem Archiv.



Wirklich sehr interessante Aufnahmen. Danke fürs zeigen. :one:
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: invisible am März 02, 2015, 00:39:13

Warum im Jahr die Linie 5 im Abschnitt Zentralfriedhof - Puntigam nicht eingestellt wurde, weiß ich auch nicht. Ich war damals Schüler und froh. daß die Linie 5 weiterfahren durfte.
Bis 1978 wurde der Verkehr auf der alten Trasse weitergeführt, mit dem Ausbau der Triester Straße folgte schließlich die Verlegung auf die heutige Trasse. Anbei zwei Aufnahmen aus meinem Archiv.



Warum hat man damals eigentlich die Trasse auf die andere Straßenseite verlegt?
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Immanuel Cunt am März 02, 2015, 00:59:50

Warum hat man damals eigentlich die Trasse auf die andere Straßenseite verlegt?


Vmtl. um das zweimalige Kreuzen der Triesterstraße zu vermeiden.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: Höllerhansl am März 02, 2015, 11:00:33


Warum hat man damals eigentlich die Trasse auf die andere Straßenseite verlegt?


Vmtl. um das zweimalige Kreuzen der Triesterstraße zu vermeiden.


Das "Vmtl." (blödsinnige Abkürzung, lt.Österreichisches Wörterbuch: vermutlich) kannst Du streichen. Der Rest ist doch logisch. Die Bundesstraßenverwaltung hat nur das bezahlt, was da war. Für einen zweigleisigen Ausbau hätte Stadt Graz oder GVB zahlen müssen.
Titel: Re: Straßenbahnneubaustrecken
Beitrag von: leonhard am März 02, 2015, 16:40:38
Nicht jede Person verfügt über das "Abkürzungsverzeichnis".  Bitte, schreibt doch die Wörter aus!
leonhard