Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: invisible am April 04, 2015, 17:37:08

Titel: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: invisible am April 04, 2015, 17:37:08
http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4701449/Verkehrsplanung-Graz_So-will-man-die-Offis-punktlicher-machen-

... wird der Eustacchio jetzt plötzlich vernünftig, nach dem Reinfall mit der Grünen Welle?
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Martin am April 04, 2015, 18:56:04
Wers glaubt...  :-X
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Sanfte Mobilität am April 04, 2015, 20:09:28
Steht da irgendetwas Konkretes?

Vielleicht gibt es Druck vom Rüsch wegen der hohen Kosten für die Zusatzbusse.

W.
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Empedokles am April 04, 2015, 20:33:22
Auf politischen Wunsch bekommen heuer die Staßenbahnlinien 3 und 6 zwei neue Haltestellen in der Asperngasse. DAS wird diese 2 Linien erheblich beschleunigen! Stadteinwärts fährt man ab der Laudongasse gerade mal 2 Kurven (oder 180 Meter) und schon ist man an der nächsten Haltestelle (im Nirwana) und nach einer weiteren Kurve folgt die Haltestelle Waagner-Bìro-Strasse. Stadtauswärts derselbe Mist: die neue Haltestelle befindet sich exakt 2 Kurven (oder 170 Meter) vor der Endhaltestelle!

Beide Haltestellen werden natürlich als Doppelhaltestellen mit einer Länge von 80 Metern ausgeführt. Und warum?
Weil - wenn es nach dem politischen Willen geht - Geld wuarscht ist.

Die Haltestelle Georgigasse der Linie 1 wird wahrscheinlich deswegen in die Laudongasse vorverlegt, weil sie an ihrem jetzigen Standort einer neuen Tiefgaragenzufahrt im Wege steht. Das geschieht höchstwahrscheinlich auch auf politischen Wunsch!?
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: amadeus am April 05, 2015, 05:53:22
3 und 6 bräuchten überhaupt keine neue (zusätzliche) Haltestelle.
1 gehört in die Laudongasse, in beiden Fahrtrichtungen jeweils westlich (stadteinwärts möglicherweise auch östlich) der Kreuzung mit der Stradiotgasse. Klarerweise genügen dort auch Einfachhaltestellen.

Und die Haltestelle Georgigasse stadtauswärts war ja immer nur eine Notlösung - man wollte damals irgendwie die Haltestelle aus der verkehrsreichen Alten Poststraße wegbekommen.
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: amadeus am April 05, 2015, 06:26:37

... wird der Eustacchio jetzt plötzlich vernünftig, nach dem Reinfall mit der Grünen Welle?


Auch ein ,,Blauer" ist nicht davor gefeit gescheiter zu werden ...
>:D
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: TW 581 am April 05, 2015, 09:07:55
Zitat
Auf politischen Wunsch bekommen heuer die Staßenbahnlinien 3 und 6 zwei neue Haltestellen in der Asperngasse. DAS wird diese 2 Linien erheblich beschleunigen! Stadteinwärts fährt man ab der Laudongasse gerade mal 2 Kurven (oder 180 Meter) und schon ist man an der nächsten Haltestelle (im Nirwana) und nach einer weiteren Kurve folgt die Haltestelle Waagner-Bìro-Strasse. Stadtauswärts derselbe Mist: die neue Haltestelle befindet sich exakt 2 Kurven (oder 170 Meter) vor der Endhaltestelle!


Damit hast man auf der Linie 3 am normalen Werktag praktisch keine Ausgleichzeit mehr und zudem am 6er auch fast keine mehr, es werden sicher bestimmt bald mehr Kurse benötigit werden auf diesen beiden Linien.
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Martin am April 05, 2015, 09:29:49
Die Haltestellen-Mania in Graz ist leider sehr schlimm.

Es gibt einige Haltestellen, die sofort aufgelassen bzw. zusammengelegt werden müssten, um eine attraktive Alternative zum MIV zu bekommen.

Stadthalle und Fröhlichgasse zusammenlegen: Vor neuer VLSA (Styria HQ)
Mandellstraße und Rechbauerstraße: Auflassen zugunsten einer neuen Haltestelle "Uhlandgasse" (das müsste dem Sigi doch gefallen)
Wagnesweg: ersatzlos auflassen, beim Neubau der Strecke Ausweiche an anderer Position anlegen.
Johann Hayden Straße könnte man mangels Frequenz auch auflassen. Handelstraße stadteinwärts nach die Kreuzung verlegen.

Im Busbereich gibt es auch einige Kandidaten...  :pfeifend:
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: 4020er am April 05, 2015, 12:10:20
Super, da hätte ich einige Vorschläge!

+Zeitgerechter Ausbau des Straßenbahnnetzes
+Sofortige, bauliche Trennung der Straßenbahn vom mIV im gesamten Streckennetz
+Erhöhung der Haltestellenabstände (siehe Martins Post)
+Folgende Priorisierung bei Ampelschaltungen: Straßenbahn -> Radfahrer/Fußgänger/Bus -> mIV
+Bau von zumindest einer - wenn nicht mehreren - Alternativstrecken zur Herrengasse
Die Politik muss begreifen, dass ein Busnetz eine Ergänzung zum Schienennetz darstellen sollte - nicht umgekehrt!


Oder man stärkt den Bus um die Straßenbahn als langsames, träges und altmodisches Transportmittel in den Köpfen der Grazer zu verankern.  :D

P.S.: Titeländerung wäre von Nöten: "So will man die Öffis die Buslinien pünktlicher machen"
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: ubim am April 05, 2015, 12:51:21

Wagnesweg: ersatzlos auflassen, beim Neubau der Strecke Ausweiche an anderer Position anlegen.


Wagnesweg auflassen und Abschnitt Waldhof-Rettenbach-St.Johann-Kroisbach komplett zweigleisig wäre meine Meinung dazu  :)
(Rettenbach-St.Johann-Kroisbach ist ja zumindest schon geplant)
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: invisible am April 05, 2015, 14:12:04


Wagnesweg: ersatzlos auflassen, beim Neubau der Strecke Ausweiche an anderer Position anlegen.


Wagnesweg auflassen und Abschnitt Waldhof-Rettenbach-St.Johann-Kroisbach komplett zweigleisig wäre meine Meinung dazu  :)
(Rettenbach-St.Johann-Kroisbach ist ja zumindest schon geplant)


Ich würd eher die Hst. Wagnesweg und Rettenbach genau in der Mitte beim Edeggerweg zusammenlegen.
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Torx am April 06, 2015, 09:47:35

Es gibt einige Haltestellen, die sofort aufgelassen bzw. zusammengelegt werden müssten, um eine attraktive Alternative zum MIV zu bekommen.


Da wird vorher das Gegenteil passieren. Im Gemeinderat hat es ja schon einige Anfragen für eine 6er-Haltestelle in der Münzgrabenstraße gegeben. :-/

Dann lieber gleich das Modell San Francisco! Da kann dann jeder überall aus- und einsteigen. :-D
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Variobahn am April 06, 2015, 11:27:59
Ich weiß nicht genau worauf Du dich beziehst, aber auch bei den Cable Cars gibt es genau definierte Haltestellen.
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Variobahn am November 06, 2015, 08:04:20
Es geht in dem Artikel angeblich um die Rechtsabbieger, in Wahrheit ist dies aber wohl eine Maßnahme um 58er und 63er pünktlicher zu machen? http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4860037/Ab-16-November_Keplerbrucke_Erstmals-haben-Abbieger-einen (http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4860037/Ab-16-November_Keplerbrucke_Erstmals-haben-Abbieger-einen)
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Immanuel Cunt am November 06, 2015, 08:14:02
Der große Wurf ist es zwar nicht, aber Verbesserungen im Detail lassen sich durchaus feststellen.
Das mit "19 Meter breite Busspur" glaub ich allerdings nicht ...  ::)

lg, IC
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Empedokles am November 06, 2015, 08:59:51

Das mit "19 Meter breite Busspur" glaub ich allerdings nicht ...  ::)


Ja eh nicht. Die 19 Meter beziehen sich auf die neue Bus-Haltestellenlänge.
Da hat jemand im Text etwas verwechselt, aber es geht aus dem Plan deutlich hervor.

LG, E.
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 06, 2015, 09:02:40

Es geht in dem Artikel angeblich um die Rechtsabbieger, in Wahrheit ist dies aber wohl eine Maßnahme um 58er und 63er pünktlicher zu machen?


Das wäre ja eine sinnvolle Maßnahme, sofern dies auch so verordnet wäre. In Richtung Uni wäre auch eine Vorfahrtmöglichkeit über den Rechtsabbieger in Richtung Kai über die Brücke (dort Busspur bis mindestens zur Ampel) ganz sinnvoll ...

W.
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: TW 581 am November 06, 2015, 09:08:43
Das Paket für 58 und 63 Beschleunigung kann ich mir begrüßen!
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Amon am November 06, 2015, 13:05:00
Diese Rechtsabbiegemöglichkeit besteht bereits seit dem Beginn der Bauarbeiten. In jedem Fall sinnvoller als eine Ampel für Linksabbieger.
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 06, 2015, 13:54:59

Das Paket für 58 und 63 Beschleunigung kann ich mir begrüßen!


Das ist noch eine Menge zu machen:

- westliche Keplerstraße (Busspuren)
- Heinrichstraße stadtauswärts (Busspur, zumindest eine Parkspur muss dann weg)
- Goethestraße (Linksabbiegen in Richtung Hauptbahnhof, Problem Rechtsabbiegen) --> ev. Führung der Linie 63 über die Attemsgasse in Richtung Geidorfplatz, dazu müsste aber die Glacisbusspur mindestens ab der Attemsgasse bis zum Geidorfplatz reichen und zumindest den ganzen Tag über benutzbar sein oder Sperre dieses Abschnittes zumindest in Richtung Norden (Busstraße)
- Bustrasse Leonhardgürtel (vorher: Busspur Merangasse zwischen Leonhardstraße und Morellenfeldgasse - stadtein- oder stadtauswärts?)
- Problemstelle Schillerplatz/nördliche Plüddemanngasse --> ev. Führung der Linien 63 und 64 über die Haltestelle Krenngasse und in weiterer Folge über den Ruckerlberggürtel stadtauswärts (auch die Linie 60) inkl. Vorfahrtspur in der Plüddemanngasse zwischen Schörgelgasse und Waltendorfer Gürtel mit Haltestelle stadtauswärts und verlängerte Benützungszeit der stadteinwärtigen Busspur in der Plüddemangasse in diesem Abschnitt (am besten den kompletten Tag über von 6 bis 20 Uhr)

Dann könnte der Betrieb einigermaßen pünktlich ablaufen ...

W.
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Toben Dax am Januar 20, 2016, 09:23:04
http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4907899/Graz-Linien_OffiOffensive_Was-2016-geaendert-wird (http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4907899/Graz-Linien_OffiOffensive_Was-2016-geaendert-wird) (mit Plänen)

Öffi-Offensive: Was 2016 geändert wird
Die jüngste ,,Pünktlichkeitsoffensive" soll Grazer Öffis auf vielen Straßen und Plätzen mehr Raum verschaffen. Die Kleine Zeitung hat die Details zu den Maßnahmen. Von Michael Saria

Buslinie 63: Gleich mehrere Neuerungen sollen den stark genutzten 63er beschleunigen - und im Windschatten teils auch die Linie 58. So wird die ,,zu seichte" Haltestelle am Marienplatz derart verändert, dass Autos künftig hinter dem Bus in Richtung Lendplatz warten müssen - und nicht mehr umgekehrt; kurz vor dem Lendplatz, in der Keplerstraße, soll eine frische Mittelinsel den Verkehr kanalisieren und den beliebten, aber verbotenen Schleichweg in die Josefigasse ausbremsen (siehe oben); und schließlich sollen zwei neue, stadtauswärts führende Busspuren dem 63er gerade nachmittags helfen: Wobei es dann in der Plüddemanngasse zwei Spuren gibt, während in der Merangasse die aktuelle, in die Stadt führende aufgelassen und gegen die stadtauswärts führende Spur getauscht wird.
Linien 6 und 7: In der Eggenberger Allee nutzt man die für 2017 fixierte Gleissanierung und die Vorbereitungen auf die Reininghaus-Tram aus: Noch heuer wird an einem eigenen Bimgleis im Abschnitt FH Joanneum-Alte Poststraße getüftelt; weil es zudem vorkommen soll, dass Radfahrer beim Südtiroler Platz (Höhe Drogerie) die Bim aufhalten, wird die Radspur leicht verlegt - ohne die Radler zu bremsen; und schließlich soll in der Münzgrabenstraße ein eigener Rechtsabbieger zur Fröhlichgasse die Autolenker beschleunigen.
Linie 32: In Richtung Seiersberg ,,reißt" der 32er Bus in den Abendstunden bis zu 50 Sekunden Verspätung auf. Also wird auch in der Kärntner Straße (Kapellenstraße/Klusemannstraße) die stadteinwärts führende Busspur in die entgegengesetzte Richtung gedreht. Zudem lässt man prophylaktisch prüfen, wie ein Busstreifen auf Höhe Busgarage aussehen könnte.
All das soll - gemeinsam mit Ampeljustierungen - 2016 umgesetzt werden. Federführend sind dafür Bernd Cagran (Straßenamt), Martin Bauer (Verkehrsplanung), Martin Schmidt (Holding Graz) und vor allem Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio verantwortlich. ,,Damit wollen wir trotz engen Budgetrahmens eine Pünktlichkeitsoffensive umsetzen, die ihren Namen verdient", so Eustacchio. Die Stadt Graz investiert rund 755.000 Euro, das Land soll sich beteiligen.
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Metro5 am Januar 20, 2016, 09:36:32
Langsam scheint sich im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung zu setzen... Gerade beim 32er ist es höchste Eisenbahn, dass eine Verbesserung kommt. Denn die angesprochenen 50 Sekunden sind mMn eine Untertreibung. Habe diesen Bus täglich in Anspruch genommen, als ich in Seiersberg gewohnt habe und es war keine Seltenheit, dass mehrere Busse hintereinander im Stau gestanden sind und ich bei bis zu einer viertel Stunde Verspätung den 78er verpasst habe. Ich habe dann oft einfach bis nach 18 Uhr gewartet, um von der Arbeit nach Hause zu fahren...
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 20, 2016, 09:40:09
Zumal beim 32er ab Herbst nachmittags alle 7,5 Minuten gefahren wird, da fahren dann nicht mehr 2 sondern 3 oder 4 Busse hintereinander.

W.
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 20, 2016, 22:56:31
Hier der Link: http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4907899/Graz-Linien_OffiOffensive_Was-2016-geaendert-wird

Insgesamt fürchte ich, dass die genannten Maßnahmen eher ein Tropfen auf den heißen Stein sind - ein wirklicher Befreiungsschlag sieht anders aus, z. B. würde ich einmal die Begrenzung der zeitlichen Nutzung von Busspuren (meisten 6 - 8/9 bzw. 14/15 - 19 Uhr) auf 6 bis 20 Uhr ausdehnen (dann können nachts dort die Anrainer parken), da wäre schon Graz-weit etwas getan.

In der Merangasse wäre zumindest stadteinwärts ab der Morellenfeldgasse eine zeitlich begrenzte Busspur notwendig, wie ebenso auf der Heinrichstraße stadtauswärts (auch die Abbiegesituation in die Goethestraße muss verbessert werden). Auch in der Keplerstraße wären zusätzliche Busspuren notwendig.

W.
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Amon am Januar 21, 2016, 00:05:41
Es ist ein Anfang!

Wir dürfen nicht vergessen, dass die FPÖ im Wahlkampf gegen Kaphaltestellen und sonstige "autofeindliche" Maßnahmen gewettert hat. Drei Jahre später gibt es dann neue Kaphaltestellen, neue Busspuren, weniger Parkplätze, zwei in Planung befindliche Straßenbahn-Verlängerungen...

Natürlich wären weitere Maßnahmen notwendig, sei es die zeitliche Ausdehnung der Busspuren (v.a. in der Plüddemanngasse), ein Beschleunigungskonzept für den 6er in der Münzgrabenstraße, eine Auflassung der Schwachsinnshaltestelle Reiterkaserne usw.

Aber alles, was derzeit gemacht wird oder in jüngster Vergangenheit gemacht wurde (zB Radetzkyspitz), ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 21, 2016, 09:03:10
Das ist schon richtig!

Es ist dir aber auch schon klar, dass sich hier die FPÖ einfach der normativen Kraft des Faktischen fügt bzw. fügen muss. Eine wirkliche Durchdringung ist das nicht, Eustacchio hat nix mehr zu verlieren ...

W.
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: StefanTiran am Januar 21, 2016, 10:01:32
Kann mir jemand erklären, was genau mit den "bis zu 50 Sekunden Verspätung" auf der Linie 32 im Artikel der Kleinen Zeitung gemeint ist?
Titel: Re: Kleine Zeitung: So will man die Öffis pünktlicher machen
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 21, 2016, 10:29:00
Wohl eher 50 Minuten ...

W.