Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: Immanuel Cunt am September 20, 2015, 17:26:55

Titel: Erster Betriebstag SEV Asperngasse - Aufsteirern 2015
Beitrag von: Immanuel Cunt am September 20, 2015, 17:26:55
Die Hst Asperngasse (stadteinwärts) und auch die Ersatzhaltestelle für den SEV sind mittlerweile in Betrieb. Der Ablauf des SEV hat sich aber noch nicht ganz eingespielt. Anschlüsse sind eher Zufall und die Fahrgäste sind tlw auch etwas desorientiert. Ein Teil der Ersatzbusse bleibt bei der Tramhaltestelle nochmal stehen (was auch sinnvoll ist), ein Teil fährt einfach durch.
Eigentlich dürfte der SEV gar nicht durch die Daungasse (Fahrverbot). Das noch fehlende "Vorrang geben"-Schild hat glücklicherweise auch noch zu keinen Unfällen geführt.
Auf den Fahrplänen und auf den Stelen ist die Tram als "1/7" angegeben, auf den Zielanzeigen in einer Richtung als "1" und in der anderen als "7". Der SEV ist auf den Stelen und auf den Zielanzeigen als "E" geführt, aber es gibt keinen Aushang.

lg, IC
Titel: Erster Betriebstag SEV Asperngasse - Aufsteirern 2015
Beitrag von: TW 529 am September 20, 2015, 20:17:08
Von mir gibt's auch noch ein paar Bilder!

Das meiste wurde eh schon erwähnt im vorigen Posting!

Aber einen Solobus als Ersatz zu schicken finde ich irgendwie lächerlich, der war gestopft voll, aber dahinter fuhren 2 Gelenker als # Werkstättenfahrt #.  :boese:

Und der 15 Minuten Takt finde ich auch nicht wirklich grandios, da wäre bei Großveranstaltungen ein besserer Takt von 10 Minuten schon angebracht, weil in der Zeit von 15 Minuten 2-3 SEV-Busse in der Asperngasse ankommen, aber nur eine Straßenbahn!  :pfeifend:
Titel: Erster Betriebstag SEV Asperngasse - Aufsteirern 2015
Beitrag von: danihak am September 20, 2015, 20:30:11
Zitat
Aber einen Solobus als Ersatz zu schicken finde ich irgendwie lächerlich, der war gestopft voll,


Das war ein Einschub. Das ist nicht lächerlich. Lächerlich wäre es gewesen den E nicht zu verdichten, bei der Anzahl an Fahrgästen. Auch ein Gasbus war am Nachmittag am E-
Titel: Erster Betriebstag SEV Asperngasse - Aufsteirern 2015
Beitrag von: TW 529 am September 20, 2015, 20:34:34

Zitat
Aber einen Solobus als Ersatz zu schicken finde ich irgendwie lächerlich, der war gestopft voll,


Das war ein Einschub. Das ist nicht lächerlich. Lächerlich wäre es gewesen den E nicht zu verdichten, bei der Anzahl an Fahrgästen. Auch ein Gasbus war am Nachmittag am E-

Warum hat man dann keinen Gelenkbus als Einschub verwendet, wären sicher genügend vorhanden gewesen an einen Sonntag?

Ich finde einfach einen Solobus als Einschub bei Großveranstaltungen (Aufsteiern, Faschingsumzug) einfach nicht zeitgemäß, weil ein Solo kann nicht die Kapazität von 2 Linien 1 und 7 aufnehmen, wie zum Beispiel ein größerer Gelenkbus!

Titel: Erster Betriebstag SEV Asperngasse - Aufsteirern 2015
Beitrag von: danihak am September 20, 2015, 20:50:20
Weil man den Gelenkbus auch erst mal aus der Garage zuführen muss. 109 wird wohl in der Schmiedgasse gestanden sein.
Titel: Erster Betriebstag SEV Asperngasse - Aufsteirern 2015
Beitrag von: Höllerhansl am September 20, 2015, 22:02:42
Hier gibt es auch noch einige Beiträge zur neuen Linie 1/7:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=4318.msg142613#msg142613
Titel: Erster Betriebstag SEV Asperngasse - Aufsteirern 2015
Beitrag von: Variobahn am September 21, 2015, 08:21:29
Und weshalb fährt man nicht von vornherein verdichtet? Dass bei Aufsteirern viele Leute in der Stadt sind, sollte bei der 14. Durchführung dieser Veranstaltung wohl bekannt sein!
Titel: Erster Betriebstag SEV Asperngasse - Aufsteirern 2015
Beitrag von: amoser am September 21, 2015, 08:38:43

Und weshalb fährt man nicht von vornherein verdichtet? Dass bei Aufsteirern viele Leute in der Stadt sind, sollte bei der 14. Durchführung dieser Veranstaltung wohl bekannt sein!

Weil man mangels Flexibilität vom normalen Dienstplan nicht abrücken möchte ....
Titel: Erster Betriebstag SEV Asperngasse - Aufsteirern 2015
Beitrag von: Martin am September 21, 2015, 09:57:10
Beim Einsparen sind die Graz Linien mittlerweile zur Weltklasse :pfeifend: aufgestiegen. Nicht umsonst wurde der Vertrag des tennisbegeisterten Sparefroh um 5 Jahre verlängert.

Die S-Bahn ist für Aufsteirern - Besucher gratis, allerdings fehlte es an der Kapazität im Stadtverkehr.
Die Folge: Völkerwanderung in der Annenstraße und viel Geschäft für die Taxifahrer.
Der Eindruck, dass die "GVB" langsam, zu eng und verspätet sind, verstärkt sich natürlich dadurch weiter und künftige "Umsteiger" werden wohl kaum lukriert werden können.

Warum auf zwei regulären Gelenkbuslinien (63, 77), die in dicht besiedeltem Gebiet bzw. vom Hauptbahnhof weg verkehren, nur Solobusse zum Einsatz kommen und warum man die Variobahnen in der Remise gelassen hat, kann heute eh keiner mehr sagen.  :P
Zwei Hochflurfahrzeuge hintereinander am Sonntag - das hat es auch schon lange nicht mehr gegeben.

Die Fahrzeuge sind alle unterschiedlich beschildert, wie hier (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=9760.msg142633#msg142633) detailliert beschrieben.

Fazit: Nicht genügend, setzen - Attraktiver ÖV sieht anders aus!

Das größte Problem ist aber, dass sich die Verantwortlichen in ihren Büros verstecken, während das Fahrpersonal direkt und ohne Umwege den Unmut des zahlenden Fahrgastes zu spüren bekommt.
Hut ab vor den Fahrern, die den Schwachsinn ja nur ausführen müssen.  ;) :one: