Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => ÖBB => Thema gestartet von: Moderator1 am Dezember 17, 2015, 18:35:22

Titel: Kärnten Paket nach Bahnstrecken geordnet
Beitrag von: Moderator1 am Dezember 17, 2015, 18:35:22
Leider soll der Abschnitt der Gailtalbahn zwischen Hermagor und Kötschach/Mauthen auf Bus umgestellt werden, dafür wird die Gailtalbahn zwischen Arnoldstein und Hermagor elektrifiziert und zur S4. Diese Umstellung auf Busverkehr soll bereits mit Fahrplanwechsel Dezember 2016 passieren.

Weitere Maßnahmen in Kärnten:
pdf: http://files2.orf.at/vietnam2/files/ktn/201551/oebb_ausbau_407862.pdf
Titel: Re: Kärnten Paket nach Bahnstrecken geordnet
Beitrag von: amoser am Dezember 17, 2015, 22:56:47
Zu erwähnen ist auch die vorgesehene Elektrifizierung und offensichtliche Einbeziehung der Strecke Klagenfurt - Weizelsdorf in ein S-Bahn-Grundnetz. Das steirische Gegenstück dazu - die Strecke nach Trofaiach - findet diese Aufwertung leider (noch???) nicht! Natürlich wäre diese Maßnahme mit der als AB dahin vegetierenden Strecke nach Ferlach noch attraktiver. Ähnlich wie im Gailtal, soll dafür die Reststrecke im Rosental auf Bus umgestellt werden. Ob sie als GV-Strecke noch bleiben soll, geht aus dem Investitionspapier nicht hervor.
Titel: Re: Kärnten Paket nach Bahnstrecken geordnet
Beitrag von: TW 581 am Dezember 18, 2015, 00:08:35

Zu erwähnen ist auch die vorgesehene Elektrifizierung und offensichtliche Einbeziehung der Strecke Klagenfurt - Weizelsdorf in ein S-Bahn-Grundnetz. Das steirische Gegenstück dazu - die Strecke nach Trofaiach - findet diese Aufwertung leider (noch???) nicht! Natürlich wäre diese Maßnahme mit der als AB dahin vegetierenden Strecke nach Ferlach noch attraktiver. Ähnlich wie im Gailtal, soll dafür die Reststrecke im Rosental auf Bus umgestellt werden. Ob sie als GV-Strecke noch bleiben soll, geht aus dem Investitionspapier nicht hervor.


Was heißt in Kärnten auf Bus umgesteltl den so genau? Der Bus fährt Mo-Fr, Sa + So fährt sicher nach paar Jahren nichts mehr, sowie in den Ferien nur einzelne Buskurse, sieht man doch in Kärnten immer mehr!

Ein wirklicher richtiger Schritt wäre die Strecke nach Ferlach neu zu errichten damit dort ein moderner Verkehr gibt, für die Straße hatte man genug Geld! :pfeifend: :pfeifend:
Titel: Re: Kärnten Paket nach Bahnstrecken geordnet
Beitrag von: danihak am Dezember 18, 2015, 00:14:22

Natürlich wäre diese Maßnahme mit der als AB dahin vegetierenden Strecke nach Ferlach noch attraktiver.


Die Strecke nach Ferlach befindet sich nicht mehr im Besitz der ÖBB. Und dahin vegetieren tut die Strecke auch nicht.
Titel: Re: Kärnten Paket nach Bahnstrecken geordnet
Beitrag von: amoser am Dezember 18, 2015, 13:13:27


Die Strecke nach Ferlach befindet sich nicht mehr im Besitz der ÖBB. Und dahin vegetieren tut die Strecke auch nicht.


Ich möchte die Aktivitäten der NBiK nicht abschätzig beurteilen, aber ein Endpunkt Ferlach der S 3 wäre zweifellos attraktiver als ein Endbahnhof Weizelsdorf.
Dass die Strecke nicht mehr im Besitz der ÖBB ist, ist mir natürlich bekannt, aber es soll auch Visionen geben.
Danke für die schönen Bilder zu den Fahrten der NBiK, die leider nur bei besonderen Anlässen stattfinden.
Titel: Re: Kärnten Paket nach Bahnstrecken geordnet
Beitrag von: Moderator1 am Dezember 18, 2015, 13:32:02

Ähnlich wie im Gailtal, soll dafür die Reststrecke im Rosental auf Bus umgestellt werden.


Wobei man sagen muss, dass auf dieser Strecke momentan nur noch ein Zug in der Früh nach Klagenfurt fährt.
Titel: Re: Kärnten Paket nach Bahnstrecken geordnet
Beitrag von: 78618 am Dezember 18, 2015, 15:22:08
Wobei man bei den Teilstrecken Weizelsdorf-Rosenbach und oberes Gailtal verschämt nur von Umstellung auf Busbetrieb schreibt. De facto kommt das zumindest bei der Strecke ab Hermagor einer Einstellung verbunden mit Abtragung gleich.
Titel: Re: Kärnten Paket nach Bahnstrecken geordnet
Beitrag von: Martin am Dezember 29, 2015, 21:22:13
Vielleicht hilfts was?

http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/oberkaernten/peak_oberkaernten/4895468/Protest_Unmut-uber-Einstellung-der-Gailtalbahn
Titel: Re: Kärnten Paket nach Bahnstrecken geordnet
Beitrag von: TW 581 am Dezember 29, 2015, 23:29:07
Die Bahn nach Kötschach-Mauthen muss erhalten bleiben und Notfalls fährt halt ein privater statt die ÖBB, dafür kann man die zwei Regionalzüge zwischen Mallnitz - Spittal streichen, Halte haben die eh kaum mehr!
Titel: Re: Kärnten Paket nach Bahnstrecken geordnet
Beitrag von: Moderator1 am Januar 17, 2016, 10:45:38
Bekanntlich soll die Gailtalbahn zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen im Dezember 2016 geschlossen werden. Dafür sollen zwischen Arnoldstein und Hermagor 20Mio. Euro investiert werden und die Strecke sogar elektrifiziert werden. Die Strecke zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen wird auf Busbetrieb umgestellt da man dort bisher nur rund 500 Fahrgäste täglich hatte. Am Wochenende sogar nur unter 100. Desweiteren seien die Gleise veraltet.
Bis Hermagor soll die S-Bahn im Stundentakt fahren und bis 2019 sollen die Bahnhöfe und Haltestellen modernisiert und barrierefrei gestaltet werden. 15 weitere Bahnübergänge sollen modernisiert werden.


Pressemeldung: http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/oberkaernten/peak_oberkaernten/4906014/Gailtal_Das-planen-die-OBB-mit-der-Gailtalbahn
Titel: Re: Kärnten Paket nach Bahnstrecken geordnet
Beitrag von: FlipsP am März 07, 2016, 20:17:37
Die erste Rohfassung des Ersatzbuskonzeptes ist nun online gestellt:

http://www.fahrgast-kaernten.at/data/download/magazine_2/gailtal_oberes_rohkonzept_495.pdf

Ist aber eigentlich eh egal, denn in ein paar Jahren wird es eh zusammengekürzt
Titel: Re: Kärnten Paket nach Bahnstrecken geordnet
Beitrag von: julianjohs am März 07, 2016, 21:03:24

Ist aber eigentlich eh egal, denn in ein paar Jahren wird es eh zusammengekürzt


Denke ich auch. Würde man das langfristig so weiterführen wollen, hätte man gleich auf der Schiene bleiben können.

Und der "ausgebaute Schienenweg" auf Seite 10 - liegen da außer der Elektrifizierung irgendwelche Pläne vor?

Der Stundentakt zwischen Oberdrauburg, Kötschach und Würmlach kommt mir auch suspekt vor. Gibt es für den eine Nachfrage? Dem bisherigen Fahrplan nach zu urteilen eher nicht.
Abgesehen davon wird er einmal als echter Takt gezeigt, einmal als Takt mit Lücken, die mit Rufbussen gefüllt werden.

Die kleinen Iveco-Busse, die gezeigt werden, sind imho eine gewagte Wahl, als Anwohner der Linie 61 in Graz, wo auch derartige Busse fahren, erachte ich dieses Modell nicht als besonders witterungsbeständig, was in diesem alpinen Gebiet eindeutig ein Nachteil ist.

Zur regionalen Wertschöpfung: Sich 5 gesicherte Arbeitsplätze auf die Fahnen zu schreiben grenzt doch an Verhöhnung des Publikums. Abgesehen davon sind in den Folien so viele technische wie linguistische Fehler (der kleine Iveco ist sicher keine 12 Meter lang, das statt die Ersparnis, etc.), dass man eigentlich von einer Satireveranstaltung ausgehen könnte. Das sind ja fast Lugner'sche Zustände.