Styria-Mobile Forum

Community => Rätsel => Thema gestartet von: TW 22 am Januar 31, 2008, 15:01:11

Titel: [GELÖST] historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: TW 22 am Januar 31, 2008, 15:01:11
4. Runde - wo und welche Linie ist die Frage?
Titel: Re: historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Manuel am Januar 31, 2008, 15:42:25
Linie 2

lg
Titel: Re: historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Michael am Januar 31, 2008, 15:58:53
Lendplatz?
Titel: Re: historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Martin am Januar 31, 2008, 16:01:11
Südbahnhof?
Titel: Re: historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 31, 2008, 16:27:10
Hauptbahnhof!

W.
Titel: Re: historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Martin am Januar 31, 2008, 16:31:59

Hauptbahnhof!

W.


= Südbahnhof;

Der Hbf hieß damals Südbahnhof  ;)

SG
Grazer111
Titel: Re: historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Empedokles am Januar 31, 2008, 17:03:16


Hauptbahnhof!


= Südbahnhof; Der Hbf hieß damals Südbahnhof  ;)



Ja, DAS ist die Frage!
Wie lange hieß der heutige Hauptbahnhof "Südbahnhof"?
Ich schätze mal, dass die Umbenennung während des 2. WK´s stattgefunden hat.
Nur: WANN wurde die Aufnahme gemacht?
Nach der Lackierung des Triebwagens muss die Aufnahme nach dem 2. WK gemacht worden sein.
Ab 1948 wurden die GVB-Fahrzeuge (man beachte das Logo auf der Seitenwand) grün / elfenbein lackiert.

Also: Hauptbahnhof.

LG, E.
Titel: Re: historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Martin am Januar 31, 2008, 18:38:37
Sorry, meine Geschitskenntnisse sind halt nicht so  ;)

SG
Grazer111
Titel: Re: historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Empedokles am Januar 31, 2008, 18:42:24

Sorry, meine Geschichtskenntnisse sind halt nicht so  ;)


Mocht nix - meine eh ah net !  :hehe:

Hatte nur so ein Gefühl und habe deshalb nachgelesen.  :pfeifend:

LG, E.
Titel: Re: historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: flow am Januar 31, 2008, 20:16:35
Am 1.10.1913 erfolgte die Umbenennung von Graz Süd- in Hauptbahnhof.
Titel: Re: historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Empedokles am Januar 31, 2008, 21:37:04
Super recherchiert !    :one:

Ich hab´ ja nur wegen dem Datum vom Wechsel von GTG auf GVB nachgeschaut  ...
... der Rest war ja reine Vermutung.


Dann wird die Umbenennung von Staatsbahnhof in Ostbahnhof wohl auch zum selben Datum erfolgt sein !?

LG, E.
Titel: Re: historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: TW 22 am Februar 01, 2008, 07:22:11
Also Antwort - TW 103 steht als Linie 2 am Hauptbahnhof - besser gesagt am Vorplatz.

8)
Titel: Re: [GELÖST] historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Michael am Februar 01, 2008, 07:37:19
Zitat
Dann wird die Umbenennung von Staatsbahnhof in Ostbahnhof wohl auch zum selben Datum erfolgt sein !?


In welchem Zeitraum hieß er "Westbahnhof"?
Titel: Re: [GELÖST] historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Martin am Februar 01, 2008, 07:54:05
Westbahnhof?

Wer der Ostbahnhof?

SG
Grazer111
Titel: Re: [GELÖST] historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Empedokles am Februar 01, 2008, 10:30:40
Der heutige Ostbahnhof wurde im Jahre 1873 als Staatsbahnhof (kkStB) und Endpunkt der ungarischen Westbahn eröffnet.
(vielleicht deswegen die Verwechslung?)

Die private Südbahngesellschaft errichtete den alten Südbahnhof (heute Hauptbahnhof) allerdings schon in den Jahren 1844/1845.
Zwischen 1870/1876 erfolgte ein gröberer Umbau (Erweiterung).
Nach der Zerstörung im 2. WK wurde im Dezember 1955 die neue Schalterhalle eröffnet.

Die neue Bahnhofschleife wurde lt. Sternhart am Samstag, den 23. Juni 1956 dem Betrieb übergeben.
Der 2er wendete nun in der Keplerstraße (vor dem Bahnhofgürtel).
Aus Richtung Annenstraße kommend wurde natürlich in der neuen Schleife gewendet (keine richtige Ringlinie mehr!).

Also kann das Bild nur im Zeitraum 1948/1955 entstanden sein.
Lt. Sternhart wurden 1948 nur 9 Triebwagen umlackiert. 1951 hatten bereits alle Wagen den neuen Anstrich.

LG, E.
Titel: Re: [GELÖST] historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Martin am Februar 01, 2008, 11:09:49
Danke für die genauen Angaben  ;D

SG
Grazer111
Titel: Re: [GELÖST] historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 01, 2008, 11:13:14

(keine richtige Ringlinie mehr!).


Es wurde aber - soweit ich weiß - aus jeder Fahrtrichtung am Hauptbahnhof gewendet. Die alte Schleife am Hauptbahnhof ließ das ja zu ...

W.
Titel: Re: [GELÖST] historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Martin am Februar 01, 2008, 11:19:23
Die Gleise der Linie 2 hörten am Ende der Keplerstraße auf und dadurch gab es nur mehr eine stumpfe Endstelle.
Der richtige Ring fiel weg.

SG
Grazer111
Titel: Re: [GELÖST] historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 01, 2008, 14:05:39

Die Gleise der Linie 2 hörten am Ende der Keplerstraße auf und dadurch gab es nur mehr eine stumpfe Endstelle.
Der richtige Ring fiel weg.


Das ist schon richtig. Mein Hinweis bezog sich aber auf die Situation mit der "alten" Bahnhofsschleife, wo es noch eine Einfahrtsmöglichkeit aus der Keplerstraße gab, also bis 31.12.1953. Bis dahin wurde aus beiden Richtungen am Hauptbahnhof gewendet (Ausgleichszeit), d. h. es gab keine durchgehenden Züge (so wie etwas in Wien mit dem Ringlinienpaar 1 und 2).

W.
Titel: Re: [GELÖST] historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Martin am Februar 01, 2008, 14:49:32
Ach so vorher ja .  ;)
Wien:
Na -ja in Wien gibts auch Ausgleichzeiten: SL 1: Schottenring; SL 2 Stubentor


SG
Grazer111
Titel: Re: [GELÖST] historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 01, 2008, 17:27:31
Aber in Wien ohne Wende ...

W.
Titel: Re: [GELÖST] historische Straßenbahnen - 4
Beitrag von: Empedokles am Februar 02, 2008, 01:26:45

Es wurde aber - soweit ich weiß - aus jeder Fahrtrichtung am Hauptbahnhof gewendet. Die alte Schleife am Hauptbahnhof ließ das ja zu ...


Ja, das ist richtig!
Ich hätte korrekter schreiben sollen, dass es gleismäßig keine Ringlinie mehr war!

LG, E.