Da in unserem Thread "Wo... (von oben) " (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=2997.msg146187#msg146187) ...
das ging schnell... (irgendwelche geheimtipps bei der kartensuche?)
http://www.oberegger2.org/enzyklopaedie/friauler.htm (http://www.oberegger2.org/enzyklopaedie/friauler.htm)
Cervignano-Belvedere(Grado), eingestellt 1950 bzw. 1937 laut https://it.wikipedia.org/wiki/Ferrovia_Cervignano-Aquileia-Pontile_per_Grado (https://it.wikipedia.org/wiki/Ferrovia_Cervignano-Aquileia-Pontile_per_Grado) - erstaunlich dass noch die schwellen zu sehen sind...
... von dieser Bahn die Rede ist, erlaube ich mir Bilder von diesem nunmehr Radweg beizusteuern.
Die Bahn velief in ihrem südlichen Abschnitt ziemlich genau in Nord-Süd-Richtung parallel zur und östlich von der Straße, lediglich in Aquileia wird der Ort in östlicher Richtung in einem Bogen umfahren.
Vom Glockenturm in Aquileia aus kann man noch sehr schön den Verlauf studieren.
P.S.: Radfahrer sind für Italiener anscheinend wirklich Verkehrsteilnehmer letzter Klasse: Der durchgehend asphaltierte Radweg hat konsequent sogar gegenüber nur geschotterten Feldwegen Nachrang oder Anhaltepflicht, selbst manch Überquerung zu einem mittleren Restaurantparkplatz zwingt die Radler zum Nachrang.
EDIT: Sorry für das "die" im ersten Dateinamen ...
P.S.: Radfahrer sind für Italiener anscheinend wirklich Verkehrsteilnehmer letzter Klasse
Das mag nicht ganz falsch sein, aber zumindest wurden in den letzten Jahren einige sehr schöne Radwege für Touristen geschaffen.
Übrigens gibt's in Norditalien auch eine Stadt mit extrem hohem Modal-Split-Anteil des Radverkehrs: Ferrara. Dort hat der Radverkehr ca. 25-30% Anteil am Modal Split - außerhalb von Dänemark und den Niederlanden eine extrem hohe Zahl.