Da ich mich derzeit sehr mit den Einpendlern nach Graz beschäftige habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wo ideale Areale für P+R Anlagen, am besten noch ausserhalb der Stadtgrenzen von Graz und relativ kurzen Verlängerungen der bestehenden Straßenbahnlinien, wären.
Einfallen würden mir spontan:
P+R Fölling, SL 1, Verlängerung um ~ 1.500 m
P+R Steinbergstraße (neben Steinbergstraße 47), SL 7, Verlängerung um ~ 2.250 m
P+R Weinzödl, SL4, Verlängerung um ~ 2.500 m, eventuell auch bis zum SC Nord + ~ 500 m
P+R Ragnitz, Kreuzung L327 & Äußere Ragnitz (Stadtauswärts gesehen nach Ragnitz), SL7, Verlängerung um ~ 4.000 m
P+R St. Peter Gürtel, SL 3 über Plüddemanngasse, St. Peter Hauptstraße, Verlängerung um ~ 4.000
P+R Thondorf, SL 4, Verlängerung um ~ 2.800 m
P+R Weblinger Stumpf/Kreis, SL5, Verlängerung um ~ 1.750 m
Wäre insgesamt eine Verlängerung von beachtlichen ~ 14.800 - 15.300 m. Wenn man den Maßstab von 2 km/Jahr oder eben eine Verlängerung pro Jahr anlegt, wären diese Verlängerungen in 7 Jahren gebaut. Ich weiß schon, dass man nicht darauf vergessen darf, dass auch in der Stadt gebaut werden muss, jedoch muss man auch zusehen, dass man die Pendler so weit wie möglich draußen abholt. Bis auf die Verlängerungen nach Ragnitz und zum St. Peter Gürtel sind diese auch relativ einfach und schnell machbar.
Straßenbahnverlängerung für ein paar hundert Parkplätze mit Verkehrsbedarf wochentags Montag bis Freitag in der Frühspitze und nachmittags? Da wäre das Geld besser in sinnvolle innerstädtische Strecken investiert.
In Puntigam kommt ja wohl eine neue P+R-Anlage neben dem Brauhaus beim Neubauprojekt (außerdem gibt es P+R beim Zentralfriedhof und bei der Endstation --> natürlich hätte die bei der Endstation größer ausfallen können, dafür hat man da ja sinnvollerweise in Fölling gebaut) und in Andritz wäre eine größere Anlage nördlich der Maut sinnvoll (Weinzödl ist ja relativ klein ...).
In Fölling wäre eine Tramverlängerung aufgrund der Siedlungsentwicklung möglich, da wäre die Anbindung des P+R-Parkhauses ein Nebeneffekt.
Bleibt in Webling die Anlage überhaupt bestehen und gibt´s den P+R in Thondorf überhaupt noch?
Beim P+R Weblinger Gürtel könnte eine Tramverlängerung noch durch eine Mitfinanzierung und Mitnutzung der Parkplätze (v. a. wochentags) sinnvoll sein.
In der Ragnitz und am Steinberg wären kleine P+R-Plätze bei den Haltestellen mit einem entsprechenden Regionalbusangebot besser; überhaupt wären P+R-Anlage in der Fläche, verbunden mit einem guten ÖV-Angebot nach Graz besser (wer schon im Auto nach Graz sitzt, der ist nur schwer wieder aus dem Auto zu kriegen).
W.
Bitte wie soll eine Straßenbahn auf den Steinberg kommen?
Bevor der 1er verlängert und attraktiv (schneller, ohne Ausweichen und Langsamfahrstellen) gestaltet wird, wird die Mariatroster Straße ab Fölling bis in die Heinrichstraße 4-spurig ausgebaut.
Naja, wenn die Sanierung dann demnächst gemacht wird, wäre ein Teil deines Wunsches schon mal erledigt ...
W.
dann demnächst
Der war gut. :lol:
Naja, demnächst heißt eben nicht dieses, sondern nächstes Jahr :hehe:
W.
Bitte wie soll eine Straßenbahn auf den Steinberg kommen?
Bevor der 1er verlängert und attraktiv (schneller, ohne Ausweichen und Langsamfahrstellen) gestaltet wird, wird die Mariatroster Straße ab Fölling bis in die Heinrichstraße 4-spurig ausgebaut.
Vom Archerweg in Wetzelsdorf bis zur meiner geplanten Stelle für den P+R sind es durchschnittlich rund 6
Promille Prozent.Das kann man mit etwas tricksen auch schaffen.
Straßenbahnverlängerung für ein paar hundert Parkplätze mit Verkehrsbedarf wochentags Montag bis Freitag in der Frühspitze und nachmittags? Da wäre das Geld besser in sinnvolle innerstädtische Strecken investiert.
In Puntigam kommt ja wohl eine neue P+R-Anlage neben dem Brauhaus beim Neubauprojekt (außerdem gibt es P+R beim Zentralfriedhof und bei der Endstation --> natürlich hätte die bei der Endstation größer ausfallen können, dafür hat man da ja sinnvollerweise in Fölling gebaut) und in Andritz wäre eine größere Anlage nördlich der Maut sinnvoll (Weinzödl ist ja relativ klein ...).
In Fölling wäre eine Tramverlängerung aufgrund der Siedlungsentwicklung möglich, da wäre die Anbindung des P+R-Parkhauses ein Nebeneffekt.
Bleibt in Webling die Anlage überhaupt bestehen und gibt´s den P+R in Thondorf überhaupt noch?
Beim P+R Weblinger Gürtel könnte eine Tramverlängerung noch durch eine Mitfinanzierung und Mitnutzung der Parkplätze (v. a. wochentags) sinnvoll sein.
In der Ragnitz und am Steinberg wären kleine P+R-Plätze bei den Haltestellen mit einem entsprechenden Regionalbusangebot besser; überhaupt wären P+R-Anlage in der Fläche, verbunden mit einem guten ÖV-Angebot nach Graz besser (wer schon im Auto nach Graz sitzt, der ist nur schwer wieder aus dem Auto zu kriegen).
W.
Habe ja auch geschireben, dass in der Stadt auch gebaut werden muss. Nur wären, diese P+R Anlagen auch gute Fahrgastbringer. Die Linien würden ja auch nicht nur Fahrgäste zu und von den P+R Plätzen bringen, sondern auch den umliegenden Anwohner etwas nützen.
Und wie gut die Anbindung mit der P+R Anlagen mit den Regionalbussen funktioniert sieht man auch in Fölling. Wäre dort alle 10 Minuten die Straßenbahn, würde es im Parkhaus anders aussehen. Busse sind für erwachsene Erwerbstätige nur in den wenigsten Fällen attraktiv genug, um vom Auto in den Bus umzusteigen, wenn aber statt dem Bus eine Bahn kommt, wird eher darauf umgestiegen.
Vor allem stellt keiner sein Auto ins Parkhaus um im Bus weiterzustauen. Im Privatfahrzeug staut es sich in der Regel komfortabler ...
Habe ja auch geschireben, dass in der Stadt auch gebaut werden muss.
Und du weißt auch, wie schwierig das ist ...
Nur wären, diese P+R Anlagen auch gute Fahrgastbringer. Die Linien würden ja auch nicht nur Fahrgäste zu und von den P+R Plätzen bringen, sondern auch den umliegenden Anwohner etwas nützen.
P+R-Anlage alleine wären kein Grund, weil du einfach nur lastrichtungsabhängig in der Frühspitze und am Nachmittag Fahrgäste hättest. Wie groß ist die Anlage in Fölling? 200. Am Murpark sind es schon 480, nebst Einkaufszentrum, Nahverkehrsknoten inkl. Bahnhof etc. pp. Da funktionierte P+R auch stadtnahe, Fölling ist leider eine komplette Fehlplanung (wäre besser in Puntigam aufgehoben gewesen), eine Straßenbahn hätte dort Sinn, aber als Anbindung des Stadtentwicklungsgebietes.
W.
Bitte wie soll eine Straßenbahn auf den Steinberg kommen?
Vom Archerweg in Wetzelsdorf bis zur meiner geplanten Stelle für den P+R sind es durchschnittlich rund 6 Promille. Das kann man mit etwas tricksen auch schaffen.
Das Problem könnte man mit einem Tieflader lösen, der an der Endhaltestelle Wetzelsdorf die Tram aufläd und sie dann über den Steinberg schleppt. Oder aber man löst es mit einer Gondel! Das soll ja ganz modern sein! :gluck:
Bitte wie soll eine Straßenbahn auf den Steinberg kommen?
Bevor der 1er verlängert und attraktiv (schneller, ohne Ausweichen und Langsamfahrstellen) gestaltet wird, wird die Mariatroster Straße ab Fölling bis in die Heinrichstraße 4-spurig ausgebaut.
Vom Archerweg in Wetzelsdorf bis zur meiner geplanten Stelle für den P+R sind es durchschnittlich rund 6 Promille. Das kann man mit etwas tricksen auch schaffen.
6 Promille? - Scheiße muss ich schlecht beinand sein. Ich find das immer anstrengend mit dem Rad da rauf.
Selbst wenn ich halbwegs großzügig rechne komme ich auf ~5% Steigung (70hm auf 1,4 km)
Wenn "ein wenig Tricksen" bedeutet, dass man in unterirdischen Schleifen oder in Kehren hinauffährt: Was hat das mit attraktiv, schnell oder kundenorientiert zu tun und wie soll das finanziert werden?
Tut mir Leid gemeint waren natürlich schon 6 Prozent oder 60 Promille. Und mit tricksen meine ich natürlich Überhöhungen vor der Rampe bzw. Tieferlegungen nach der Rampe.
Einige Gedanken von mir zu diesem Thema:
P&R in Städten ist kein Allheilmittel für die Lösung der Penderthematik. Dies kann nur mit einem attraktiven ÖV aus der Region, sinnvollerweise mit S-Bahnen und P&R vor Ort, gelöst werden. P&R in Städten sollte daher nur im untergeordneten Ausmaß angeboten werden.
P+R Fölling, SL 1, Verlängerung um ~ 1.500 m
Wäre ziemlich sinnlos, da die derzeitige P&R-Anlage für einen Bim-Anschluss viel zu klein wäre. Es sollte daher nachgedacht werden bei der Endstation eine P&R-Anlage aufzubauen!
P+R Steinbergstraße (neben Steinbergstraße 47), SL 7, Verlängerung um ~ 2.250 m
Kommentar erübrigt sich. Es gab vor Jahren die Diskussion bei der Endhaltestelle Wetzelsdorf eine P&R-Haus zu errichten. Der Grundeigentümer wollte aber nicht.
P+R Weinzödl, SL4, Verlängerung um ~ 2.500 m, eventuell auch bis zum SC Nord + ~ 500 m
P&R bei der Maut Andritrz würde sich anbieten, auch hier Grundeigentümer sagt noch Nein bzw. verlangt zu viel. Langfristig (ab 30 Jahren aufwärts) wäre dies aber ein Thema, wenn die Wasserschutzgebiete entlang der Weinzöttelstraße aufgelassen werden und hier eine Stadtentwicklung (inkl. Bim-Anschluss) stattfinden könnte.
P+R Ragnitz, Kreuzung L327 & Äußere Ragnitz (Stadtauswärts gesehen nach Ragnitz), SL7, Verlängerung um ~ 4.000 m
Verlängerung der Linie 7 ist realistisch nicht mehr möglich!
P+R St. Peter Gürtel, SL 3 über Plüddemanngasse, St. Peter Hauptstraße, Verlängerung um ~ 4.000
Dafür gibt es die P&R-Anlage in Liebenau beim Murpark (wäre auch erweiterbar bis zu 2000 Stelleplätze).
P+R Thondorf, SL 4, Verlängerung um ~ 2.800 m
Siehe Murpark
P+R Weblinger Stumpf/Kreis, SL5, Verlängerung um ~ 1.750 m
Eine P&R-Anlage mit SL 5 Anschluss macht hier wohl wenig Sinn, da die Gesamtfahrzeit mit dem Umweg für die Linie 5 kaum attraktiv wäre. Somit besser P&R in Puntigam.
Warum es besser wäre in Mariatrost ein Parkhaus zu errichten, als das in Fölling bei Bedarf auszubauen (erst Recht weil dort eine relativ große Siedlung auch ans Straßenbahnnetz angeschlossen würde) und über einige deiner weiteren Antworten werde ich noch nachdenken, jedoch widersprichst du dir meiner Meinung bei dieser Anwort:
P+R St. Peter Gürtel, SL 3 über Plüddemanngasse, St. Peter Hauptstraße, Verlängerung um ~ 4.000
Dafür gibt es die P&R-Anlage in Liebenau beim Murpark (wäre auch erweiterbar bis zu 2000 Stelleplätze).
mit dieser Antwort:
P+R Weblinger Stumpf/Kreis, SL5, Verlängerung um ~ 1.750 m
Eine P&R-Anlage mit SL 5 Anschluss macht hier wohl wenig Sinn, da die Gesamtfahrzeit mit dem Umweg für die Linie 5 kaum attraktiv wäre. Somit besser P&R in Puntigam.
Eine P&R Hochgarage ist angeblich Teil des Großprojekts "Brauquartier" in Puntigam, wie schon erwähnt war es ein Irsinn "damals" in Fölling zu bauen statt in Puntigam...