Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Autobus => Thema gestartet von: Martin am Februar 02, 2008, 22:37:39

Titel: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Martin am Februar 02, 2008, 22:37:39
Watzke hat offenbar einen neuen Citaro K Midibus. Habe ihn heute auf der Linie 80 gesehen.

SG
Grazer111
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Michael am Februar 02, 2008, 22:39:48
Das Busunternehmen Watzke hat aber seine Flotte in letzter Zeit sehr modernisiert.

Gibt es noch alte Busse?
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Martin am Februar 02, 2008, 23:27:20
Haben sie auch noch ein paar - zumindest habe ich in letzter Zeit immer wieder ältere Midis gesehen, aber vll wurden die jetzt auch wieder abgegeben?

SG
Grazer111
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Empedokles am Februar 03, 2008, 09:23:12
Neues vom Watzke:

Die Fa. Watzke hat neuerdings eine schön gestaltete Seite im Internet http://www.watzke-bus.at/ !

Watzke hatte ja in Graz in der St. Peter Hauptstraße (nähe Köglerweg) seine erste Busgarage. (?)
Zwischenzeitlich wurde eine Fläche beim Sturzplatz als zusätzliche Abstellmöglichkeit genutzt.
Inzwischen gibt´s ja in der Puchstr. 176a das neue Betriebszentrum.

Die ersten beiden Bilder zeigen den neuen großen Citaro,
die Bilder 3 + 4 das neue Zentrum in der Puchstraße.

Seit 01.01.2008 hat Watzke auch die Betriebsführung der BL 711 übernommen, nachdem die Fa. Format in Konkurs gegangen ist.
Das 5. Bild zeigt einen Format-Bus auf der Linie 711 an der Haltestelle Wetzelsdorf.
Aufnahmedatum 06.12.2004

LG, E.
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Michael am Februar 03, 2008, 09:44:16
Na da schau her, der Buspark kann sich wahrlich zeigen lassen. :D Braucht sich vor der GVB nicht verstecken. :hehe:

Hattest du eine Genehmigung oder bist du einfach so auf das Betriebesgelände der Firma Watzke?

Zum letzten Foto:
Was steht da oben? Kann kein chinesisch. Achja, Format-Bus. Da sollten wir
die Matrixanzeige gleich mal formatieren. :hehe: :one:
Nett, dass der Autofahrer den Bus überholt. Wird hoffentlich wohl nicht
so schnell unterwegs gewesen sein.

Das gefällt Empedokles sicher, falls er es noch nicht gefunden hat. :D
http://www.richard.at/Buscharter/Fuhrpark/Oldtimer/index_html
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Martin am Februar 03, 2008, 10:26:04
Wieviele Citaros (Solo-Normalbusse) hat der Watzke jetzt?

Von den Kennzeichen her sinds mindestens 3

@PM
Cooler Link

@Empedokles
Tolle Fotos  :one:

SG
Grazer111
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Empedokles am Februar 03, 2008, 11:33:28

Hattest du eine Genehmigung oder bist du einfach so auf das Betriebesgelände der Firma Watzke?


"Immer höflich fragen und positiv denken!" ist mein Motto.
Danke für den LINK.

Der überholende Autofahrer auf dem 5. Bild gehörte mMn sofort verknackt !  :boese:


Wieviele Citaros (Solo-Normalbusse) hat der Watzke jetzt?
Von den Kennzeichen her sinds mindestens 3


Gute Frage! - Bei den 67 anderen Forum-Mitgliedern wird wohl ein Wissender dabei sein !?

LG, E.
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Michael am Februar 03, 2008, 11:38:49
Zitat
"Immer höflich fragen und positiv denken!" ist mein Motto.


Gute Einstellung. :one:
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 03, 2008, 15:40:01
Also der Dr. Richard (sprich: Watzke) hat doch schon in den letzten Jahren eine sehr modernen Fuhrpark. Man schaue sich nur mal die Regionalbusse an. Das war sicher in den 1990er-Jahren ganz anders. Ich finde sogar, dass insgesamt der Busfuhrpark von Watzke moderner (= jünger) als der der GVB ist. Die GVB holen da ja aber auch gewaltig auf.

W.
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Michael am Februar 03, 2008, 18:23:45
Dr. Richhard, ist das ein eigenes Unternehmen oder gehört der jetzt dem Watzke?
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Linie1 am Februar 03, 2008, 18:48:15

Dr. Richhard, ist das ein eigenes Unternehmen oder gehört der jetzt dem Watzke?


Eine Serie von Zukäufen bedeutender Autobusunternehmen in den Bundesländern begann in den 70er-Jahren mit der Übernahme der Firma Südburg Kraftwagen-Betriebs GesmbH, durch die die Firmengruppe einen Zuwachs von weiteren 65 Autobussen, 115 Betriebsangehörigen und 70 Millionen Schilling (5 Millionen Euro) Jahresumsatz erfuhr.
Auch die Reisebüros in Oberwart, Stegersbach, Güssing, Bad Tatzmannsdorf, Eisenstadt, Neusiedl am See und Wien wurden von Dr. Richard gekauft.

Durch weitere Übernahmen der Firmen Kolda (Klosterneuburg, 1969), Watzke (Graz, 1983), Bajer Bus (Niederösterreich/Wien, 1981), Albus (Salzburg, 1986) und Salzkraft (Salzburg, 1992) in den folgenden Jahrzehnten setzte sich der permanente Aufstieg des Betriebes durch nachhaltiges und zukunftsorientiertes Management fort.

Weiters konnte Dr. Richard strategische Beteiligungen an einer Reihe Busunternehmen wie beispielsweise der Firma Sagmeister in Stegerbach und der Firma Kowatsch in Villach erwerben.

Neben dem  Betrieb von internationalen Kraftfahrlinien wie beispielsweise Wien-Prag, Wien-Sarajevo, Wien-Belgrad und Wien-Zagreb ist Dr. Richard seit dem Jahre 1989 durch in Prag und in Bratislava angesiedelte selbstständig agierende Busunternehmen auch international tätig.

Quelle: http://www.richard.at
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Michael am Februar 03, 2008, 18:54:11
Danke. Was für ein eigenartiger Busname. War der Gründer zuvor Arzt? :hehe:
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Empedokles am Februar 03, 2008, 19:40:17

Dr. Richhard, ist das ein eigenes Unternehmen oder gehört der jetzt dem Watzke?


Das ist ein privates Busunternehmen im Großraum Wien, das mit dem Pendlerverkehr vom Burgenland nach Wien groß geworden ist,
weil es die ÖBB verabsäumt hat, rechtzeitig mit bequemen Fahrplänen darauf zu reagieren.

Der Watzke war vorher (glaub´ ich) gemeinsam mit dem Matzer unterwegs (der ja noch älter ist) und hat ihn dann geschluckt.
Wie Linie1 richtig zitiert hat, gehört das Unternehmen Watzke inzwischen zum "Dr. Richard-Konzern".

LG, E.
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: TW 581 am Januar 13, 2011, 21:37:07
Die Firma Watzke hat wieder einige neue Citaro K gekauft und damit ist wohl bald vorbei mit dem MAN Midibussen.
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: TW 265 am Januar 14, 2011, 18:56:28
Interessant! Auch in Wien erhielt "Dr. Richard" neue Citaro K mit orangenen LED Anzeigen :one:

Sieht so aus, als würde auch Watzke immer was davon mitbekommen. Gut wundert mich auch nicht, da Watzke und Dr. Richard das selbe ist.

Fehlen nur noch die normalen Citaro mit orangenen LED bei Watzke :frech:
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: TW 292 am Januar 14, 2011, 20:10:55
Die Citaro K wurden von Watzke und Dr.Richard gemeinsam bestellt. Dr.Richard sollte eigentlich noch mehr normale Ctaros mit LED Anzeigen bekommen, vielleicht bekommt Watzke dann ja auch noch welche.
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: SG220 am Januar 14, 2011, 20:34:10
Dr. Ludwig Richard promovierte im Jahr 1943 zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften! Sein Unternehmen wurde 1942 als Lastentransportbetrieb gegründet. Erst nach Kriegsende wurde es zu einem Unternehmen für die Personenbeförderung, welches am 17. März 1946 die erste Autobuslinie zwischen Jennersdorf und Wien eröffnete.

In der Steiermark wurde 1983 die Firma Watzke in St. Marein bei Graz übernommen.  Später wurden Verkehre der Firmen Heribert Matzer, Sabus, Käfer, Tieber und Fink übernommen. Alle genannten Firmen betrieben Linien von Graz in Richtung Oststeiermark. Im Jahr 1987 wurden in der Obersteiermark die Verkehr der Firmen Schönhart (Zeltweg) und Kaufmann (Knittelfeld) übernommen. In den Jahren 1993 und 1994 wurden Konzessionen der Firmen Lind (Raum Köflach), Dengg (Gemeinschaftsverkehr Graz - Köflach mit GKB) und Heribert Matzer (Linien nördlich von Graz)  übernommen. Die Fa. Baumgartner in Mitterdorf wurde 1997 übernommen. Alle fahren unter dem neuen Namen ,,Watzke" und die Fahrzeuge tragen vor der internen Nummer die Kennung W"!

In Stadtgebiet von Graz konnten ebenfalls Konzessionen erworben bzw. übernommen werden und dann gibt es auch noch Auftragsverkehre der GVB (jetzt HGL oder wie auch immer..)!

MFG SG220
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: TW 265 am Januar 14, 2011, 22:07:53

Die Citaro K wurden von Watzke und Dr.Richard gemeinsam bestellt. Dr.Richard sollte eigentlich noch mehr normale Ctaros mit LED Anzeigen bekommen, vielleicht bekommt Watzke dann ja auch noch welche.


Ja oder MAN Lion´s City für Dr. Richard. Bei Watzke gelangen eigentlich nur Citaro´s ein. Aber ich muss sagen, die dreitürigen Facelift Citaro bei Watzke sind wirklich super! Schade dass Dr. Richard nicht solche hat.

@SG220:

Danke Dir für diese Information! :one:
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Variobahn am Januar 14, 2011, 22:34:15

und dann gibt gab es auch noch Auftragsverkehre der GVB (jetzt HGL oder wie auch immer..)!


Danke für die sehr schöne Zusammenfassung der Firmenhistorie - auch Richard jun. hat übrigens promoviert.
Titel: Re: Neuer Citaro K bei Watzke
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 14, 2011, 23:42:32

In Stadtgebiet von Graz konnten ebenfalls Konzessionen erworben bzw. übernommen werden und dann gibt es auch noch Auftragsverkehre der GVB (jetzt HGL oder wie auch immer..)!


Ja, die Konzessionen wurden einerseits durch Übernahmen (Sabus etc.) erworben bzw. hat sich Watzke bei der Ausschreibung von Verbundleistungen in der Stadt (68/69, 71) immer stark eingebracht. Sonderlich viele Auftragsverkehre der GVB/HGL gibt es jetzt aber eigentlich nicht mehr, bei der Linie 78 läuft ja ein GVB/HGL-Bestandskurs noch in Fremdvergabe (Watzke oder Grünerbus?) und die Linie 30 wird von Gersin bedient. Die Linie 35, die ja von Watzke betrieben wird ist, ja der Sonderfall einer GVB/HGL-Konzession (aber seinerzeit ohne GVB-Tarif).

W.