.... so hieß es im Radio:
1. Wo entstand dieses Bild? ( nicht schwierig zu erraten!)
2. Ab wann könnte es entstanden sein? Dafür finden die Ratefüchse 2 Hinweise .
viel Spaß
leonhard
Schwer ist es eh nicht. ;D ;)
Mariatrost.
Dafür tue ich mich mit meinem Alter, bei der Zeit schwer.
Michael
Hm, der 206 wurde 1969 in eine schaffnerlose garnitur umgebaut und hat etwa 1960 die Securitwindschutzscheibe gekriegt.
LG Hans
zu Pollux: und PM
Mariatrost war natürlich klar - bravi!!!
206 als schaffnerloser Tw lässt sich leicht erkennen, gut! Das Umbaujahr 1969 oder vielleicht schon 1968 ist ebenso gefunden, gratuliere!
Die Nummer des zweiten Tw ist zwar nicht erkennbar, doch erkennt das scharfe Auge auch am Heck dieses Tw das blaue Schild an der Wagenkante (Trennlinie zwischen weiß und grün). Dieser Tw zeigt dieses Schild auf diesem Foto an seinem Heck!
Frage - warum fährt dieser Tw "VERKEHRT"?
In welchem Monat 1969 ließen sich diese Tw fotografieren?
leonhard
Frage - warum fährt dieser Tw "VERKEHRT"?
Weil er vielleicht in die Remise einrückte?
Februar?
Damals setzten die GVB statt der 2x-2x sl-Garnituren bei starker Schneelage 2x-Solo-Tw ein. So fuhren die Tw im Konvoi statt einer Garn itur mit Bw.
Bei genauerem Hinsehen auf das Bild erkennt man, dass der vordere Tw mit dem "Heck" voraus fährt. Die blaue Tafel "schaffnerlos" hängt nämlich sichtbar am tatsächlichen Heck, hinter dem der Führerstand für den schaffnerlosen Betrieb liegt.
So einfach war damals der Wageneinsatz.
Hinterher hieß es allerdings mühselig die angestammten Bw der einzelnen Tw wieder zu suchen und anzuhängen. Das war wiederum eine aufwändige Rangierarbeit innerhalb einer Remise, bzw. das erforderte Fahrten von einer Remise zur anderen.
Somit ist das Rätsel gelöst.
Gratulation
leonhard