Ich weiß nicht, ob darüber bereits geschrieben wurde, hab nichts gefunden.
Gestern, Montag, wurde offenbar in der Keplerstraße im Bereich Josefigasse mit Bauarbeiten begonnen. Ich weiß nur, dass dort eine Verkehrsinsel hinkommen soll, offenbar ist aber mehr geplant. Das Ganze gehört zur "Pünktlichkeitsoffensive" für die Buslinien 58 und 63. Weiß jemand Genaueres?
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/5099476/Lend_Aufregung-um-StrassenbauProjekt
Irgendwo in den Tiefen des Forums gibt es sicher was, aber ich halte das Ganze für sinnvoll, denn der Zeitverlust dort ist recht groß.
Anbei nochmal der Artikel für alle die nicht registriert sind bei der Kleinen...
Das ist geplant: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/4907899/Graz-Linien_OffiOffensive_Was-2016-geaendert-wird
W.
Eine Beschleunigung der Buslinien zwischen Hbf und Grabenstraße ist echt von Nöten, der ansich positive breitere Radweg in der Wickenburgg. hilft hier leider auch nicht gerade :P
Der Radweg ändert aber nichts an der Fahrzeit der Busse. ;)
Der Radweg ändert aber nichts an der Fahrzeit der Busse. ;)
Mit einer eigenen Busspur nach Osten (geht nur auf Kosten des breiten Radwegs...) würden die Busse nicht wie jetzt oft im Stau stehen...
Empfinde den Radweg schon als Quantensprung für die sanfte Mobilität, aber halt nicht wenn ich selber im Bus im Stau stehe und die Radfahrer flitzen daneben am breiten Radweg vorbei :pfeifend:
Wann stehen die Fahrzeuge dort länger als eine Ampelphase? - AFAIK staut es sich dort eher selten. Bis 2014 war die Situation ganz gleich, die Busspur wurde ja eigentlich nur wegen der Glacisbaustelle angelegt. ;)
Wann stehen die Fahrzeuge dort länger als eine Ampelphase? - AFAIK staut es sich dort eher selten. Bis 2014 war die Situation ganz gleich, die Busspur wurde ja eigentlich nur wegen der Glacisbaustelle angelegt. ;)
Fahre erst seit kurzem dort regelmässig mit dem Bus, da bin ich öfters im Stau gestanden, vielleicht habe ich da nur Pech gehabt ;)
Kann auch sein, dass es sich erst in den letzte Wochen so entwickelt hat.
Najo, ganz ohne Stau ging es da nie ...
W.
Jetzt fürchten Anrainer - vor allem Gastrobetriebe - um Einbußen durch Lärm und Staub und - künftig fehlende Parkplätze.
Weiß jemand um wieviel Parkplätze es in diesem Fall geht?
Keine Ahnung, aber auch nur bei einem Parkplatz gäbe es ein Geschrei ...
W.
Keine Ahnung, aber auch nur bei einem Parkplatz gäbe es ein Geschrei ...
Drum frag ich - vom Foto her sind es vielleicht 3 Stück, um die es geht. Außer die Baustelle ist größer als abgebildet.
Der Radweg ändert aber nichts an der Fahrzeit der Busse. ;)
Mit einer eigenen Busspur nach Osten (geht nur auf Kosten des breiten Radwegs...) würden die Busse nicht wie jetzt oft im Stau stehen...
Empfinde den Radweg schon als Quantensprung für die sanfte Mobilität, aber halt nicht wenn ich selber im Bus im Stau stehe und die Radfahrer flitzen daneben am breiten Radweg vorbei :pfeifend:
Darum wäre ich statt dem breiten Radweg auch für eine getrennte Fahrbahn mit Fahrverbot ausgenommen Bus und Rad. So gesehen wie eine sanfte Mobilitätsspur. Auch wenn man da etwas differenzieren muss, aber doch so ähnlich wie am Jakominiplatz für Radfahrer und Ragionalbusse entlang der Haltestelle 13/31/39.
Darum wäre ich statt dem breiten Radweg auch für eine getrennte Fahrbahn mit Fahrverbot ausgenommen Bus und Rad. So gesehen wie eine sanfte Mobilitätsspur. Auch wenn man da etwas differenzieren muss, aber doch so ähnlich wie am Jakominiplatz für Radfahrer und Ragionalbusse entlang der Haltestelle 13/31/39.
Am Jakominiplatz sind es aber nur ein paar Meter, wo die Busse durch die vielen Fußgänger sowieso nicht viel schneller als Schritttempo fahren können.
Hier wäre es eine ganz andere Situation, da der Bus im wahrsten Sinne des Wortes durch die Radfahrer ausgebremst werden würde. Es wären zwar ein paar Momente vorhanden, in denen der Bus trotzdem noch schneller als die Autos wäre, aber den Großteil des Tages wäre er deutlich langsamer, da das Radverkehrsaufkommen dort enorm hoch ist und daher nicht mit anderen Busspuren, die für Radfahrer geöffnet sind, vergleichbar ist.