Die Strecke Spielfeld <-> Maribor soll 2017-2022 auf Vordermann gebracht werden, siehe
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?30,7972888
http://www.sloveniatimes.com/maribor-graz-rail-upgrade-to-be-completed-in-six-years
Toll, dass an unseren "Qualitätsjournaillen" wieder vorübergegangen ist.
Toll, dass an unseren "Qualitätsjournaillen" wieder vorübergegangen ist.
Für alle Englisch-Muffeln der Text auf Steirisch:
Maribor, den 20. Oktober - Der slowenische Abschnitt der Bahnlinie Maribor - Graz wird um 190 Mio. EUR innerhalb von sechs Jahren aufgerüstet werden, um die Durchlässigkeit zu verbessern und die Fahrtzeit zu reduzieren.
Die Umsetzungsvereinbarung, von der slowenischen Infrastruktur Agentur und dem österreichischen Verkehrsministerium wurde am Donnerstag unterzeichnet und bezieht sich auf den 15 Kilometer langen Abschnitt zwischen Sloweniens zweitgrößter Stadt Maribor und Šentilj an der Grenze zu Österreich.
Der Abschnitt ist ein wichtiger Teil des Korridors zur Adria und zum Ionischen Meer Korridor sowie eine Notwendigkeit für den Hafen Koper, der einer der wichtigsten Häfen für die mitteleuropäischen Länder ist, darunter auch Österreich.
Der Abschnitt ist derzeit nicht kompatibel mit Interoperabilitätsstandards, und schafft Probleme für Güterzüge, so der Leiter der Infrastructure Agency, Damir Topolko.
In der ersten Phase des Ausbaus 2017-2019 soll die Kapazität durch eine Überarbeitung der Bahnübergänge von 60 auf 84 Züge pro Tag erhöhnt werden.
In der zweiten Phase werden bis 2022 eine Brücke und ein Tunnel gebaut werden.
Ziel ist es, die Reisezeit zwischen Maribor und Graz von fast 70 auf 45 Minuten zu reduzieren und für eine höhere Tonnage zu ertüchtigen.
Die Kosten von EUR 190 Mio. werden vor allem aus dem slowenischen Haushalt finanziert werden, aber die Regierung erwartet auch 80 Mio. EUR aus dem EU-Kohäsionsfonds.
Der Ausbau wird auf der bestehenden eingleisigen Strecke durchgeführt, während ein zweites Gleis für die Zukunft je nach Bedarf geplant ist.
Österreich hat nicht die Absicht, seine Teilstrecke auszubauen, da sie dem erforderlichen Standard entspricht. Laut Thomas Spiegel, einem Vertreter des österreichischen Verkehrsministeriums, werden die Investitionen nach Bedarf durchgeführt werden...... über so unbedeutende und unwesentliche Kleinigkeiten, die - nebenbei bemerkt - keinen Punkt oder Beistrich bezüglich einer Ertüchtigung, Verbesserung oder gar Verlängerung von SR enthalten, schreibt man halt nicht gerne, weil das ohnedies keinen Menschen interessiert.
Wobei der Text immer noch etwas kryptisch ausfällt. Was da jetzt genau geschieht, lässt sich nur erahnen:
- EK Sicherung: vermutlich zur Erhöhung der Vmax
- Herstellung Streckenklasse D4: ist wohl die wichtigste Maßnahme
- Neubau des Viaduktes Pesnica sowie des Tunnels Pekel: Linienverbesserungen möglich?
- Kapazitätserhöhungen: Wodurch? - Neue/Verlängerte Kreuzungsbahnhöfe?
Was mir dumm vorkommt: Wenn ich jetzt schon umbaue und auch noch Geld von der EU lukrieren kann, warum baue ich nicht gleich 2-gleisig aus?!
- Kapazitätserhöhungen: Wodurch? - Neue/Verlängerte Kreuzungsbahnhöfe?
Die Frage beantwortet du eh selbst:
- EK Sicherung: vermutlich zur Erhöhung der Vmax
So wie ich das verstehe, wird durch die erhöhte Streckengeschwindigkeit die Strecke kürzer blockiert, wodurch insgesamt mehr Züge fahren kann. Wird auf den ganzen Tag hochgerechnet offenbar schon ein paar zusätzliche Züge möglich machen...
Jetzt hat es auch die KleZe geschnallt: http://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/wirtschaftstmkhp/5111531/Ausbau-in-Slowenien_Bahn_Zweigleisig-von-Graz-nach-Maribor
Aber zweigleisig ausgebaut wird der Streckenabschnitt (vorerst noch) nicht ...
W.