Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: Michael am Februar 17, 2008, 10:23:07

Titel: Neue Ticketmodelle für Shopping, Job und Kurzstrecken.
Beitrag von: Michael am Februar 17, 2008, 10:23:07
Bericht aus der Gratiszeitung "der Grazer"








Ticket Dauer Kosten
Kurzstrecke 20-Minuten € 0,80
Shopping 3-Stunden € 2,50
Job * -----


* Mit Zuzahlung der Firmen (statt Parkplatzkosten) soll es günstigere Halbjahres- und Jahreskarten geben.


Ein Schritt in die richtige Richtung. :D
Titel: Re: Neue Ticketmodelle für Shopping, Job und Kurzstrecken.
Beitrag von: Martin am Februar 17, 2008, 11:11:45

Ein Schritt in die richtige Richtung. :D

Scheint so.  ;)

Auf jeden Fall sollte das wieder mehr Fahrgäste bringen.

SG
Grazer111
Titel: Re: Neue Ticketmodelle für Shopping, Job und Kurzstrecken.
Beitrag von: Deadlocked am Februar 17, 2008, 11:12:42
Wenn die noch Platz in den Bims finden.. ;)
Titel: Re: Neue Ticketmodelle für Shopping, Job und Kurzstrecken.
Beitrag von: Martin am Februar 17, 2008, 11:26:26
Das sollte doch das kleinste Problem sein.  :D

Da wäre die neue Stadtregierung gleich mal gefordert

SG
Grazer111
Titel: Re: Neue Ticketmodelle für Shopping, Job und Kurzstrecken.
Beitrag von: Michael am Februar 17, 2008, 11:28:08
Ja, Zeit für 40 Meter Straßenbahnen...
Titel: Re: Neue Ticketmodelle für Shopping, Job und Kurzstrecken.
Beitrag von: Martin am Februar 17, 2008, 11:35:33
Wäre nicht schlecht. Aber das Thema hatten wir eh schon.
Zumindest wäre es sicher zielführend vorerst eine Linie (7er, da am meisten ausgelastet) komplett tauglich  für 40m Fzge zu machen.

SG
Grazer111
Titel: Re: Neue Ticketmodelle für Shopping, Job und Kurzstrecken.
Beitrag von: Michael am Februar 17, 2008, 11:41:27
Das wäre eine gute Strategie. :one:
Titel: Re: Neue Ticketmodelle für Shopping, Job und Kurzstrecken.
Beitrag von: Martin am Februar 17, 2008, 11:55:47
Man könnte ja auch 40m Fzge woanders einsetzen, wobei die Freigabe der letzten Türe einfach gesondert ein und ausgeschalten werden kann. Dann könnte man die Fzge auch auf anderen Linien einsetzen. Die Fahrgäste könnte man daran auch gewöhnen (mittels großer Textaufkleber und Ansagen im letzten Wagenteil bzw. TV- Spots oder Printmedien)
Das wäre auch z.B für Stadion- oder Stadthalleneinschübe interessant.

SG
Grazer111
Titel: Re: Neue Ticketmodelle für Shopping, Job und Kurzstrecken.
Beitrag von: Michael am Februar 17, 2008, 21:20:47
Zitat
Dann könnte man die Fzge auch auf anderen Linien einsetzen.


Was wäre eine gute Idee, ist aber nicht langfristig vorgesehen, das alle Haltestellen auf 40 Meter umgebaut werden - Was ich weiss schon.
Titel: Re: Neue Ticketmodelle für Shopping, Job und Kurzstrecken.
Beitrag von: Martin am Februar 18, 2008, 09:33:30

Was wäre eine gute Idee, ist aber nicht langfristig vorgesehen, das alle Haltestellen auf 40 Meter umgebaut werden - Was ich weiss schon.


Das kann aber noch dauern ....... bis alle umgebaut sind  :D
Und es gibt sicher einige Stellen im Netz, wo für 40m HSt nicht genügend Platz ist.
Was mir da auf die Schnelle einfällt:
SL3 Rechbauerstr. stadtauswärts
SL1/7: Mayfredigasse stadtauswärts
SL4/5: Maut Andritz in beide Richtungen

was mir einmal auf die schnelle einfällt.

SG
Grazer111
Titel: Re: Neue Ticketmodelle für Shopping, Job und Kurzstrecken.
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 18, 2008, 11:39:50

Und es gibt sicher einige Stellen im Netz, wo für 40m HSt nicht genügend Platz ist.
Was mir da auf die Schnelle einfällt:
SL3 Rechbauerstr. stadtauswärts
SL1/7: Mayfredigasse stadtauswärts
SL4/5: Maut Andritz in beide Richtungen


Also, gerade die Haltestellen Maifreddygasse und Maut Andritz sind schon heute für längere Fahrzeuge geeignet. Man hat übrigens bei allen Neubaustrecken und Haltestellenumbauten schon Bahnsteige für 40-m-Fahrzeuge gebaut.

Aber - und da wiederhole ich mich - das Hauptproblem sind und bleibt der Jakominiplatz. Dort wird man (bis auf die Haltestelle vor den Marktständen in Richtung Hauptplatz) nur bei Intervallausdünnungen mit längeren Fahrzeugen fahren können (Aufhebung der Doppelhaltestellen). Allerdings beißt sich da die Katze in den Schwanz: Möglicherweise ist der Betrieb mit längeren Fahrzeugen (bei weniger Angebot) billiger, aber auch weniger attraktiv (d. h. weniger Fahrgeldeinnahmen), als ein dichtes, attraktives Angebot mit 27,5-m-Fahrzeugen (und mehr Fahrgästen und Fahrgeldeinnahmen). Und: Heute fahren immer noch Sechsachser im Planbetrieb, die eigentlich kapazitätsmässig nicht mehr zeitgemäß sind. Dort ist anzusetzen - was ja spätestens 2010 mit der Lieferung der ersten Variobahnen geschieht.

Zusätzlich kommt das Problem am Jakominiplatz, dass bei Störungen die Ost-West-Straßenbahnhaltestelle (vor dem Steinfeldhaus) jetzt schon problematisch ist (Überlastung) - wie das dann mit längeren Fahrzeugen bei Aufhebung der Doppelhaltestellen funktionieren soll, konnte mir noch niemand erklären.

W.
Titel: Re: Neue Ticketmodelle für Shopping, Job und Kurzstrecken.
Beitrag von: Firehawk am Februar 18, 2008, 11:41:35

Das kann aber noch dauern ....... bis alle umgebaut sind  :D
Und es gibt sicher einige Stellen im Netz, wo für 40m HSt nicht genügend Platz ist.
Was mir da auf die Schnelle einfällt:
SL3 Rechbauerstr. stadtauswärts
SL1/7: Mayfredigasse stadtauswärts
SL4/5: Maut Andritz in beide Richtungen


Also alle hab ich nicht im Kopf - aber bei der Maiffredygasse geht es sich schon aus. Falls es beim "Einfädeln der Fahrbahn zu eng wird, kann man ja das ganze mit einer erhöhten Fahrbahn (wie Reiterkaserne etc.) machen. Mit etwas Kreativität bekommt man dann fast überall die Haltestellen unter - oder man verlegt sie ein bisschen.
Titel: Re: Neue Ticketmodelle für Shopping, Job und Kurzstrecken.
Beitrag von: Michael am Februar 25, 2008, 17:05:14
Die Tickets für Kurzstrecken gehört sowieso schnellstens her. Eine Blondine ;) fuhr heute mit einem GVB-Bus eine Station. Als
sie ausstieg, hat der Busfahrer sie angeflucht, weil sie keinen Fahrschein löste. Gute Frage, entweder hatte sie einen oder gar keinen.