Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Bauprojekte => Thema gestartet von: Martin am Februar 06, 2017, 17:30:32

Titel: Wohnen am Fluß
Beitrag von: Martin am Februar 06, 2017, 17:30:32
http://www.hohensinn-architektur.at/wohnen_timberintown.php
Titel: Re: Wohnen am Fluß
Beitrag von: PeterWitt am Februar 07, 2017, 09:53:25
Wohl ein ganz gewichtiger Grund, warum das Mur-Kraftwerk unbedingt kommen muss...  :pfeifend:
Titel: Re: Wohnen am Fluß
Beitrag von: scheurin am Februar 07, 2017, 10:40:06
Dazu: Mir ist vor kurzem ein altes Photo untergekommen, wo ein Schiff auf der Mur fährt. Kaum vorstellbar wenn man von der Hauptbrücke schaut.
Titel: Re: Wohnen am Fluß
Beitrag von: Ragnitztal am Februar 07, 2017, 10:44:05
Wohl ein ganz gewichtiger Grund, warum das Mur-Kraftwerk unbedingt kommen muss...  :pfeifend:

Ja sicher.
Der Alternativname des Projekt daher auch: Willkommen in Gelsenkirchenhausen  :banana:
Titel: Re: Wohnen am Fluß
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 07, 2017, 12:38:35
Nein: Entenhausen ...

W.
Titel: Re: Wohnen am Fluß
Beitrag von: Buchstabensalat am Februar 08, 2017, 22:19:15
Ernsthaft? Ist dieses Projekt tatsächlich erst seit 6. Februar bekannt/online? Und wird hier, wie auf der Visualisierung ersichtlich, tatsächlich der öffentliche Zugang zum Murufer beschränkt?

Edit: Nein, ist wohl schon länger bekannt: http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?t=1616740
Titel: Re: Wohnen am Fluß
Beitrag von: Amon am Februar 08, 2017, 23:15:21
Angeblich ist dieses Projekt nicht mehr aktuell. Ich habe aber mal beim Dialogbüro Murkraftwerk angefragt.
Titel: Re: Wohnen am Fluß
Beitrag von: TW 22 am Februar 09, 2017, 07:28:35
Eine Wohnbebauung auf diesen Grundstücken ist ein reines Phantasieprojekt. Im neuen FLÄWI-Entwurf 4.0 ist dieses Gebiet als GG also Gewerbegebiet gekennzeichnet, ohne eine zukünftige Hinterlegung eines Wohngebietes. Es fehlen auch grundsätzliche Voraussetzungen zur Umwidmung dieses Gebietes (wie Verkehr mit ÖV-Erschließung).
Titel: Re: Wohnen am Fluß
Beitrag von: ptg am Februar 09, 2017, 08:43:32
Es fehlen auch grundsätzliche Voraussetzungen zur Umwidmung dieses Gebietes (wie Verkehr mit ÖV-Erschließung).
ÖV-Erschließung ... grundsätzliche Voraussetzung für Wohnbau ... in Graz ... da ist die letzten Jahre und Jahrzehnte irgendwas an mir spurlos vorübergegangen.
Titel: Re: Wohnen am Fluß
Beitrag von: TW 22 am Februar 09, 2017, 10:08:36
ÖV-Erschließung ... grundsätzliche Voraussetzung für Wohnbau ... in Graz ... da ist die letzten Jahre und Jahrzehnte irgendwas an mir spurlos vorübergegangen.

sieht so aus ...
Titel: Re: Wohnen am Fluß
Beitrag von: Ragnitztal am Februar 09, 2017, 13:10:41
"Dank" unserer schwammig wenig streng formulierten Raumplanungs- und Raumordnungsgesetze kann noch immer in Gebieten mit schlechter ÖV-Anbindung gebaut werden, weil ja die Ausnahme der Ausnahme erlaubt ist, wenn die Umgebung bereits dementsprechend gewidmet ist.  ;)  (Schließen von Bebauungslücken, etc...).

Am Rosenberg, Zösenberg/Kalkleiten und St.Veit ist es situationsabhängig noch immer möglich, obwohl dort nur Busse ohne Taktverkehr fahren (z.T. sogar nur Schulbusse)
Titel: Re: Wohnen am Fluß
Beitrag von: Amon am Februar 09, 2017, 13:36:46
Eine Wohnbebauung auf diesen Grundstücken ist ein reines Phantasieprojekt. Im neuen FLÄWI-Entwurf 4.0 ist dieses Gebiet als GG also Gewerbegebiet gekennzeichnet, ohne eine zukünftige Hinterlegung eines Wohngebietes. Es fehlen auch grundsätzliche Voraussetzungen zur Umwidmung dieses Gebietes (wie Verkehr mit ÖV-Erschließung).

Als ÖV-Erschließung genügt wahrscheinlich schon eine Buslinie mit 15-20 Minuten Intervall. Wenn das Gebiet rund um die Seifenfabrik tatsächlich GG ist (??), wird es zumindest noch dauern, bis dort Wohnungen gebaut werden. Es wäre aber wünschenswert, zumindest in einem gewissen Umkreis des Kraftwerks wirklich ein Naherholungsgebiet zu schaffen und nicht alles mit Wohnungen zu verbauen, von denen zumindest die breite Bevölkerung gar nichts hat.
Titel: Re: Wohnen am Fluß
Beitrag von: Martin am Februar 16, 2017, 06:38:30
Ihr vergesst alle, dass dort kein normales Verkehrsmittel mehr gebraucht würde.

Mit dem Speicherkanal kommt ja die Murgondel bis Leibnitz!!!  :-X