Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: invisible am April 17, 2008, 20:31:31

Titel: ÖV Finanzierung
Beitrag von: invisible am April 17, 2008, 20:31:31
Zitat von: "Kleine Zeitung, 17.4.2008"

Die katastrophale Klimabilanz bringt Politik unter Zugzwang: Verkehrsminister Faymann
will jetzt Millionen für den
Ausbau des S-Bahn-Netzes im
Großraum Graz locker machen.


MICHAEL JUNGWIRTH, GÜNTER PILCH, HELENA WALLNER

Mit einer bemerkenswerten Ankündigung hat Verkehrsminister Werner Faymann am Vorabend des für heute anberaumten Klimagipfels aufhorchen lassen: ,,Es war richtig, dass sich ganz Österreich zu 50 Prozent an der Finanzierung der Wiener U-Bahn beteiligt hat. Jetzt haben die anderen Ballungsräume ein Anrecht darauf, dass sich der Bund am Ausbau ihres Nahverkehrs beteiligt." Und Faymann nannte Graz.

Für die Steirer, die sich - zu Recht oder zu Unrecht - gern als Stiefkind der Bundespolitik empfinden, ist es eine Genugtuung. Noch dazu wurde erst kürzlich das steirische S-Bahn-Netz aus der Taufe gehoben.

Details wollte Faymann keine nennen, zuvor wolle er noch die Verhandlungen mit Finanzminister Wilhelm Molterer abwarten. Was aber durchgesickert ist: Faymann geht es nicht um die Errichtung eines komplett neuen Verkehrssystems, sondern um den leistungsfähigen Ausbau des bestehenden S-Bahnnetzes. Zur Diskussion stehen offenbar mehrere Projekte: die Schaffung von drei Ausweichen auf der Ostbahn, die Modernisierung der Bahnhöfe Peggau, Frohnleiten, Mixnitz, der zweigleisige Ausbau der Strecke nach Spielfeld. Auf der steirischen Wunschliste finden sich die Untertunnelung des Grazer Hauptbahnhofs sowie die Haltestellen Gösting und Murpark. Ein Teil der Mittel könnten auch für den ,,Steirertakt" und den Betrieb wenig rentabler Buslinien verwendet werden. ,,Es wäre schön, wenn der Bund die Länder belohnt, die bereits in den Nahverkehr investiert haben", so Verkehrslandesrätin Edlinger-Ploder in einer ersten Reaktion.

Faymann tritt jetzt als Gönner auf, weil er politisch unter Zugzwang steht. Österreichs katastrophale Klimabilanz bringt ihn als Verkehrsminister unter Druck. Da Faymann den Autofahrern keine neuen Belastungen (Tempolimit, City-Maut, höhere Mineralölsteuer) aufhalsen will, setzt der Verkehrsminister auf Anreize, um den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr zu fördern.


Vielleicht geht sich jetzt beim NVK am hauptbahnhof auch etwas mehr aus.
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Michael am April 17, 2008, 20:34:29
Hoffentlich!

Gestern oder heute, gab es in den Kleinen Zeitung (Druckausgabe) einen Denkzettel von Herrn Hecke. Muss das mal suchen und hier reinschreiben, den da musste ich Herrn Hecke recht geben. ;)
Aber immerhin zeigt sich, das die Politik sich mal hinsetzt und Geld für den Ausbau der Schiene bereit stellen möchte.
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Martin am April 17, 2008, 20:38:17
Vll geht auch mal ein bisschen Bundeskohle in den ÖV in Graz!
Der Wiener U-Bahn - Wahn gehört ohnehin gestoppt.

SG
g111
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Michael am April 17, 2008, 20:42:38
Ich weiß zwar nicht, wer für den U-Bahn Ausbau verantwortlich ist, aber der SPÖ Bürgermeister Häupl steckt sicher dahinter. >:D
Alleine die sinnlosen Verlängerungen. :P (Leopoldau direkt an der Grenze zur Pampa oder auch die U2 ins nichts)
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Firehawk am April 18, 2008, 14:41:20
Das einzige was in Wien gebaut gehört, wäre die U2/5.

Aber die ist aufgrund der Bebauungsdichte natürlich zu teuer. - Da baut man lieber in die Pampa.
Erstellt am: April 18, 2008, 12:52:43
Heute in der Kleinen:

Einigung mit Wien: Ausweichen auf der Ostbahn kommen 2010
Die S-Bahn muss dann um die Ostbahn keinen Bogen mehr machen. Die drei Ausweichen werden um 25 Millionen gebaut, Land finanziert vor.

Verkehrsminister Werner Faymann (SP) hat seine Unterstützung zugesagt
Im Plan stehen sie nicht: Doch es ist so gut wie fix, dass die drei Ausweichen auf der Ostbahn, um die seit Jahren gerungen wird und die einen S-Bahn-Takt ermöglichen sollen, im Jahr 2010 realisiert werden. Verkehrsminister Werner Faymann (SP) hat seine Unterstützung zugesagt.

Einigung Ende März.Ende März ist es zu der Einigung mit Faymann gekommen, bestätigte Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder (VP) am Donnerstag: Gebaut werden die Ausweichen für den Personen-, nicht aber für den Güterverkehr, das verbilligt das Projekt fast um die Hälfte auf 25 bis 30 Millionen Euro. Für die längere und teurere Variante müsste sich die Oststeiermark weiterhin vertrösten lassen. "Der Personenverkehr ist uns wegen der S-Bahn wichtiger", erklärt die Landesrätin.

Finanzierung.Bis zum Sommer soll die Finanzierung ausgemacht sein. Zahlen werden der Bund und das Land, wobei die Steiermark den Anteil des Bundes vorfinanzieren muss, da die Ausweichen derzeit nicht im Generalverkehrsplan enthalten sind. Zu klären sind noch Details wie Zinssatz und Laufzeit.

Bauzeit.Die Bauzeit der drei Ausweichen beträgt dann ein Jahr. "Es sollte sich zeitlich ausgehen, dass wir ab dem Fahrplan im Dezember 2010 auf der Ostbahn den S-Bahn-Takt umsetzen", sagt Edlinger-Ploder. Geplant ist auch der zweigleisige Ausbau der Ostbahn, doch der komme nicht vor 2020.

Untertunnelung. Nach den Verhandlungen mit dem Verkehrsminister darf die Steiermark auch bei anderen Nahverkehrsprojekten auf Geld vom Bund hoffen. Bei der zuletzt als "Pfusch" kritisierten unterirdischen Anbindung der Straßenbahn an den Grazer Hauptbahnhof könnte die geforderte Untertunnelung bis zu den Bahnsteigen mit Hilfe des Bundes doch noch Realität werden. Die derzeitigen Pläne sehen den Tunnel nicht vor, die Tram-Station wäre von den Zügen dann weiter entfernt als jetzt.
HANNES GAISCH
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Pollux am April 18, 2008, 15:05:50
Ihr versteht es nicht. Wie soll man sonst den preis guenstig eingekaufter grundstuecke sagenhaft erhoehen?

LG Hans
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Empedokles am April 18, 2008, 17:27:33

Ihr versteht es nicht. Wie soll man sonst den preis guenstig eingekaufter grundstuecke sagenhaft erhoehen?


Was ich jetzt gerade nicht verstehe, ist der Zusammenhang.  ???


LG, E.
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Michael am April 18, 2008, 17:30:25
Zitat
Ihr versteht es nicht.

Eher du! Verrate mir, welchen Sinn eine U-Bahn in die Pampa ergibt, wenn niemand damit fährt bzw. wenn da nichts erschlossen wird? Da hilft es nicht, wenn die Grundstückspreise im Nachhinein teurer werden. Richtiger wäre es, wenn die U-Bahn gleichzeitig mit einem neuen Siedlungsprojekt eröffnet/erschlossen wird. Das hängt dann natürlich auch noch von der Einwohnerzahl des Bereiches ab.

Für Leopoldau hätte es eine verlängerte Straßenbahn auch getan. (Gab es eine oder wurde da nicht eine eingestellt?)


Michael
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Empedokles am April 18, 2008, 17:33:04
Aha!
Das war auf die Wiener U-Bahn bezogen.

Tja.

Danke für die Erklärung.  8)
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Mario_84 am April 18, 2008, 17:50:12
der artikel in der kleinen zeitung in bezug auf die untertunnelung für den hbf hört sich ja sehr vielversprechend an... ob da was dran ist?!
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Pollux am April 18, 2008, 22:32:40


Ihr versteht es nicht. Wie soll man sonst den preis guenstig eingekaufter grundstuecke sagenhaft erhoehen?


Was ich jetzt gerade nicht verstehe, ist der Zusammenhang.  ???


Die tatsache, warum die Wiener U-bahn in die Pampa gebaut wird!

Oder: Ratet mal, wer dort grundstuecke guenstig gekauft hat? Natuerlich bevor dort eine u-bahn geplant war.

Burschen, nur so funktioniert politik! Und deswegen werden wohl auch die Gruenen nie gross werden.

LG Hans
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Sanfte Mobilität am April 19, 2008, 10:40:47

der artikel in der kleinen zeitung in bezug auf die untertunnelung für den hbf hört sich ja sehr vielversprechend an... ob da was dran ist?!


Da kommt KEIN Tunnel. Die Rede davon war, die Haltestelle besser an den Bahnhofstunnel anzubinden. Außerdem trotzte der Artikel vor sachlichen Unrichtigkeiten. Wieso ist jetzt plötzlich die tieferliegende Haltestelle viel weiter weg, als die heute? Das stimmt so nicht! etc. etc. etc.

W.
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Mario_84 am April 19, 2008, 11:04:29
@hubertat damit wär ich ja schon vollkommen zufrieden ;-)
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: invisible am April 20, 2008, 21:56:31

Wieso ist jetzt plötzlich die tieferliegende Haltestelle viel weiter weg, als die heute? Das stimmt so nicht! etc. etc. etc.


Ist sie doch; der Aufgang kommt etwa in die Gegend des Annenpassagen-Ausganges, also fast ans derzeitige hintere Ende der Haltestelle. Ok, nicht gerade "viel", aber schon weiter (darum meine ich ja die ganze Zeit dass die Hst an den näher beim Bahnhof liegenden Schenkel des U-Hakerls gehört).
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Mario_84 am April 21, 2008, 12:49:07
wünsch den alten leuten dann viel spaß beim umsteigen von bim zum zug...
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Michael am April 21, 2008, 18:06:38
Zitat
wünsch den alten leuten dann viel spaß beim umsteigen von bim zum zug...

Jeder wird alt und wenn wir heute mitdenken, dann ist es "morgen" umso einfacher.
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Martin am April 21, 2008, 19:34:07
Zitat

Jeder wird alt und wenn wir heute mitdenken, dann ist es "morgen" umso einfacher.

Wem sagst Du das ? Das solllte ohnehin selbstverständlich sein.

Betreffend der HSt. ist die Frage, wo die nächste HSt in Richtung stadteinwärtssein wird.

SG
g111
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Michael am April 21, 2008, 19:47:22
Zitat
Wem sagst Du das ?

mario_84  ;)

Klar sollte das selbstverständlich sein. Aber die Politiker brauchen sich ja darüber keine Gedanken machen. Die haben eh genug Geld. :P

Zitat
Betreffend der HSt. ist die Frage, wo die nächste HSt in Richtung stadteinwärtssein wird.

Sollte die projektierte Variante errichtet werden, dann wird die Haltestelle "Esperantoplatz" ein wenig in den Westen versetzt. (Höhe Quergasse)
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Martin am April 21, 2008, 19:53:48

Sollte die projektierte Variante errichtet werden, dann wird die Haltestelle "Esperantoplatz" ein wenig in den Westen versetzt. (Höhe Quergasse)

Das ist schon klar  ;)
Ich meinte auch, das bei der Variante von invisible der HSt. Abstand mMn zu groß sein würde.

SG
g111
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Empedokles am April 21, 2008, 19:58:22
Zwischen Jakominiplatz und Hauptplatz ist auch ein etwa gleich großer Haltestellenabstand.
Jakominiplatz - Hauptplatz:   ~ 550 Meter
Hauptbahnhof - Esperantoplatz (jetzt):   ~ 530 Meter

LG, E.
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Martin am April 21, 2008, 20:11:37
Da ist auch FuZo.  Wenn die Annenstr. verkehrsberuhigt wäre, wäre es auch egal.
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Empedokles am April 21, 2008, 20:18:16

Da ist auch FuZo.  Wenn die Annenstr. verkehrsberuhigt wäre, wäre es auch egal.


Das ändert aber am Abstand nichts.  :-\
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Martin am April 21, 2008, 20:27:39
Gehst Du lieber  vom Hauptplatz zum Jako oder lieber vom Esperantoplatz zum HBf ?

Ich denke, dass hier das subjektive Empfinden auch eine Rolle spielt.

SG
g111
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: scheurin am April 24, 2008, 07:44:17
Das mit den Abstaenden hat schon etwas. Bin vor kurzem mit der 6er vom Friedhof in Richtung Stadt gefahren und war erstaunt, wie schnell man trotz dichtem Verkehr weiterkommt. Im Gegensatz zum Einser vom Tegetthofplatz weg. Das ist ueberaus muehsam.
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Firehawk am Mai 08, 2008, 14:25:04
Weils hier gut rein passt:
Heute im Gemeinderat - es werden wieder mal Gelder bereitgestellt bzw. umgeschichtet (wahrscheinlich weil die Verlängerungen billiger waren)



A10_BD_32469_2007_23
A10_8_19419_2007_3
Finanzierungsmaßnahmen
Öffentlicher Verkehr
1. Projektgenehmigung Infrastruktur-Verbesserungsmaßnahmen des Öffentlichen Verkehrs über € 1,387 Mio.
2. Änderung der Projektgenehmigung Linie 4 von € 19,409 Mio. auf € 19,271 Mio.
3. Änderung der Projektgenehmigung HL-AG ohne Baulos 4 (Linie 5) von 37,650 Mio. auf € 36,923 Mio.
4. Änderung der Projektgenehmigung Linie 6 von € 20,999 Mio. auf € 20,177 Mio.
5. Änderung der Projektgenehmigung 2. Ausbaustufe Netzausbau Straßenbahn Phase 1 Trassenfindung von € 400.000,-- auf € 700.000,--
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 09, 2008, 09:57:15
Ist doch super, dass trotz steigender Preise, die Projekte eher billiger geworden sind. Also sind sie auch keine "Millionengräber", wie viele Gegner behaupten. Weiter so!

W.
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Michael am Mai 09, 2008, 23:27:47
Mit diesen Geldern, die gespart werden konnten, werden in Beschleunigungsprogramme für die Straßenbahn investiert. :D
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Deadlocked am Mai 10, 2008, 07:15:16
Ist die Trassenfindung nicht ein wenig teuer?
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Michael am Mai 10, 2008, 08:56:44
Ich kann das so nicht sagen, aber es wurden die ersten Flächen für die Nordwestlinie bereits gekauft. :D
Titel: Re: ÖV Finanzierung
Beitrag von: Deadlocked am Mai 10, 2008, 18:39:44
Sehr fein.. :)
Aber das fällt eher nicht unter Trassenfindung, zumindest bei der Phasenberschreibung war das nicht dabei  :P