Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: Martin am Mai 20, 2008, 08:39:24

Titel: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Martin am Mai 20, 2008, 08:39:24
GVB-Zuckerl soll Graz schmackhaft machen
Über 40 Prozent der in Graz wohnenden Studenten haben hier nicht den Hauptwohnsitz. Ein GVB-Semesterticket um 50 Euro soll diese jetzt nach Graz locken.

73 Prozent der Studenten sind mit den GVB nur mittel- bis nicht zufrieden   
Sie bevölkern nicht nur zu Zehntausenden die Grazer Universitäten, sie sorgen auch so für viel Leben in der Landeshauptstadt - die auswärtigen Studenten. Laut einer Umfrage wohnen 84 Prozent der Studierenden in Graz, trotzdem sind 41 Prozent davon mit dem Hauptwohnsitz in ihrer Heimatgemeinde gemeldet. Da Hauptwohnsitz gleich bares Geld aus dem Steuerausgleich für die Gemeinde bedeutet, will Graz jetzt mit einem Zuckerl die Studiosi zum Ummelden verführen.

Antrag prüfen. In der letzten Gemeinderatssitzung stellte ÖVP-Gemeinderat Kurt Hohensinner den Antrag, prüfen zu lassen, wie viel es kosten würde, wenn Studierende mit Hauptwohnsitz Graz nur noch 50 Euro für eine GVB-Semesterkarte bezahlen müssten. Derzeit sind für die Studierenden-6-Monate-Karte 120 Euro auf den Tisch zu legen. Das Modell mit den 50 Euro wird in Wien und Linz schon praktiziert.

Umfrage zum ÖV. Der Vorstoß von Hohensinner stützt sich auf eine von der Aktionsgemeinschaft Studentenforum Graz durchgeführten Befragung unter 289 Studentinnen und Studenten zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz. Nicht unerwartet dabei, dass 99 Prozent der Befragten mit den derzeitigen Kartenpreisen der GVB nicht zufrieden sind. Dass 73 Prozent der Befragten die 50 Euro für die Semesterkarte ankreuzten, ist ebenso wenig überraschend. Zur Auswahl standen noch 95 Euro (1 Prozent), 80 Euro (5 Prozent) und 65 Euro (21 Prozent).

Kein gutes Zeugnis. Grundsätzlich stellen die befragten Studiosi den Grazer Öffis nicht gerade ein berauschendes Zeugnis aus. Denn 73 Prozent sind damit nur mittel- bis nicht zufrieden. Und 60 Prozent der Befragten meinen, dass die GVB eher langsam sind. Überraschend aber, dass immerhin 58 Prozent der Studierenden die Anbindung der GVB an die Karl-Franzens-Universität als zufrieden- bis sehr zufriedenstellend erachten. Zu den Kosten dieser Semesterticket-Aktion kann angemerkt werden, dass sich die Förderung durch die Stadt Graz aufgrund der zusätzlichen Einnahmen aus dem Steuerausgleich zumindest zum Teil von selbst finanzieren würde.

HANS ANDREJ

quelle:kleinezeitung.at
-------------------------------------

Keine schlechte Idee, um an neue Fahrgäste bzw. "Einwohner" zu kommen!  :D

SG
G111
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: flow am Mai 20, 2008, 13:59:04
Passend dazu folgendes Mail von der AktionsGemeinschaft von vorigem Dienstag, 13. Mai (Zu reinen Informationszwecken ;)).

Deine AktionsGemeinschaft Graz fordert billigere GVB-Tickets für alle Grazer Studierenden!

Der Verkehrsverbund Steiermark bietet allen Studierenden mit Anspruch auf Familienbeihilfe ein spezielles Studierenden-Semesterticket an. Wie bei allen anderen Tarifen richtet sich der Preis nach der Anzahl der benutzten Zonen.

Ein Vergleich zeigt auf, dass andere Landeshauptstädte ihren Studierenden, die den Hauptwohnsitz in der jeweiligen Stadt gemeldet haben, eine zusätzliche Ermäßigung für das Semesterticket gewähren!

Hier der Vergleich:
    ohne Hauptwohnsitz    mit Hauptwohnsitz   
Wien    € 100            € 50   
Linz    € 101            € 50   
Graz    € 119 für 6 Monate      € 119 für 6 Monate     
    € 99  für 5 Monate    € 99  für 5 Monate   
    € 80 für 4 Monate    € 80 für 4 Monate   

„Es ist unverständlich, dass Grazer Studierende wesentlich mehr als Studierende anderer österreichischer Landeshauptstädte für die öffentlichen Verkehrsmittel bezahlen müssen“, so Stefan Kaltenbeck, Obmann der AktionsGemeinschaft Graz. Kaltenbeck weiter: „Wir fordern daher billigere GVB-Tickets für alle Grazer Studierenden bzw eine Anpassung der Ticketpreise an das österreichische Niveau, damit die Grazer Studierenden mit Studierenden anderer Landeshauptstädte gleichgestellt werden!“

Erste Schritte zur Umsetzung wurden bereits eingeleitet: Auf Bitte der AktionsGemeinschaft Graz brachte Gemeinderat Kurt Hohensinner am 08.05.2008 den Antrag in den Gemeinderat ein (durch ÖVP und Grüne beschlossen) die finanziellen Auswirkungen einer derartigen Ermäßigung zu prüfen.

Wir werdern die nun eingeleitete Prüfung genau im Auge behalten und die Einführung weiterhin mit Nachdruck fordern!

In deinem Interesse... Deine AG...
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Martin am Mai 20, 2008, 14:11:56
Daher weht also der Wind  ;)

SG
G111
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: joker43 am Mai 29, 2008, 14:24:48
Hab das Mail auch bekommen

Grazer immatrikuliert euch  :hehe: :hehe:
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Martin am Oktober 24, 2008, 08:22:03
Studenten: Mehr Subvention für Studienkarte gefordert
Offener Brief der Hochschülerschaften an die Landesregierung zum Thema öffentlicher Verkehr.

Die ÖH fordert in einem offenen Brief Vergünstigungen für Studenten

Die Studenten machen Druck in Sachen öffentlicher Verkehr auf das Land: In einem offenen Brief der drei Hochschülerschaften von Uni Graz, Technischer Uni und Kunst-Uni zeigt man sich "verwundert", dass Verkehrs-Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder in der kommenden Regierungssitzung erneut den bestehenden Zustand fortschreiben will.

Studenten.Konkret wünschen sich die Studenten, dass es die ermäßigte Studienkarte (Semesterkarte) auch für jene Studenten geben soll, die keine Familienbeihilfe beziehen. Das sind mehr als 40 Prozent der Studierenden - darunter viele Doktoratsstudenten -, die von der ermäßigten Karte ausgeschlossen sind. "Der Landtag hat die Landesregierung im Jänner 2007 aufgefordert, dies zu entkoppeln. Offenbar ist aber zwei Jahre lang gar nichts passiert", ärgert sich Florian Ortner, Studenten-Chef an der Uni Graz.

Tagestickets. Zweites Anliegen: Auch Stundenkarten und Tagestickets sollten für Studenten ermäßigt werden: "Für Pensionisten gibt es das, für Studierende nicht." Die Landesrätin wehrt sich, das Problem falle gar nicht in ihre Zuständigkeit, der bisherige Ansatz sei ohnehin eine "Fleißaufgabe". Sie finde es recht "frech" von der ÖH, nach Abschaffung der Studiengebühren noch weitere Forderungen zu stellen. Derzeit subventioniert das Land die Studienkarte mit 400.000 Euro jährlich.
NORBERT SWOBODA

quelle:kleinezeitung.at
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Empedokles am Oktober 24, 2008, 10:40:20

Die Landesrätin wehrt sich, ...... Sie finde es recht "frech" von der ÖH, nach Abschaffung der Studiengebühren noch weitere Forderungen zu stellen.


Also ich finde diese Aussage auch recht "frech"!
War da nicht ein paar Beiträge vorher irgendwo ein Preisvergleich mit den anderen Landeshauptstädten?

Was würde denn die liebe Frau Landesrätin dazu sagen, wenn ihre Kolleginnen in den anderen Bundesländern mehr verdienen würden?
Dann wäre sie vielleicht gleich die Erste, die sich ungerecht behandelt fühlte. (?)

LG, E.
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Firehawk am Oktober 24, 2008, 12:13:31
Es ist halt in allen Bundesländern verschieden - manchmal braucht man Familienbeihilfe, manchmal nicht um an die Karten zu kommen.
Ein anderer Aspekt ist noch der Grazer Hauptwohnsitz, der bei der GVB (noch) nichts bringt - aber das wird ja in der Stadt behandelt.

Und frech ist da gar nichts, wenn man eine Forderung, die es wahrscheinlich schon vor der Studiengebühren gab wieder einmal aufwirft!
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Empedokles am Oktober 24, 2008, 13:04:29

Und frech ist da gar nichts ...


Nur dass wir uns richtig verstehen: Ich finde die Aussage der Landesrätin "frech"!!!
(Falls das nicht richtig durchgekommen ist ... )

LG, E.
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Firehawk am Oktober 24, 2008, 15:42:33
Ich hab dich verstanden  ;) ;D

Politiker glauben aber wohl öfters, dass sie Studenten nicht ernst nehmen müssen.
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: flow am Oktober 28, 2008, 20:16:25
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass der Steiermärkische Landtag heute
beschlossen hat, die Landesregierung zur Umsetzung folgender Punkte
aufzufordern:

- Entkoppelung des Bezugs der vergünstigten Studienkarte vom Bezug der
Familienbeihilfe
(Anm.: Derzeit sind mehr als 40 Prozent der Studierenden, welche keine
Familienbeihilfe beziehen, vom Bezug ausgeschlossen)

- Reduktion des Preises der Semesterkarte um 50 Prozent
(Anm.: Derzeit befindet sich die Studienkarte österreichweit im absoluten
Spitzenfeld, was das Preisniveau anbelangt)

- Ermäßigte Einzelfahrschein auch für Studierende
(Anm: Viele Studierende brauchen vor allem in der Stadt Graz keine
Semesterkarte, da im Alltag Strecken mit dem Fahrrad/zu Fuß bewältigt werden.
Bei Schlechtwetter/Winter wären vergünstigte Einzelfahrscheine wie für
PensionistInnen auch für Studierende sehr sinnvoll)

Seit vielen Jahren führte die ÖH Uni Graz Gespräche auf allen politischen
Ebenen in der Steiermark, um diese Verbesserungen für die Studierenden zu
erzielen. In einem offenen Brief an alle Abgeordneten des Landtags (nachzulesen
auf unserer Homepage unter:
http://oehweb.uni-graz.at/de/uni_politik/aktuelle_themen/oeff_verkehr/#dataset5
44) haben wir letzte Woche diese Forderungen nochmals platziert.

Wir freuen uns daher, dass der Landtag nun alle wesentlichen Forderungen von
uns beschlossen hat. Wir werden mit Nachdruck auf die Landesregierung
einwirken, diesen Landtagsbeschluss so schnell als möglich umzusetzen.

Liebe Grüße,
Florian Ortner, Michael Schöndorfer und Hannah Gehart
Vorsitzteam der ÖH Uni Graz
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Empedokles am Oktober 29, 2008, 03:08:04
Neidhammel!

Mit so einer Einstellung gehörten Dir sofort alle Vergünstigungen, die Dir Dein Betrieb gewährt, auch gestrichen.
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Michael am Oktober 29, 2008, 07:35:51

Ich finde es auch eine Frechheit, hier auf die Studenten los zu gehen! Was wäre, wenn jetzt du ein Student bist? Bist du dann froh, dass du unterstützt wirst? Ich bitte um eine Antwort!

Zitat
Mit so einer Einstellung gehörten Dir sofort alle Vergünstigungen, die Dir Dein Betrieb gewährt, auch gestrichen.

So sehe ich das auch!
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Martin am Oktober 30, 2008, 10:11:49
Gegen die Unterstützung von "normalen" Studenten wäre auch nichts einzuwenden, allerdings stellt sich die Frage, wieviele "ewige" Studenten das auch ausnützen?

Und Vergünstigungen gibt es für Studenten mMn genügend.

SG
G111
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Empedokles am Oktober 30, 2008, 10:59:18

Und Vergünstigungen gibt es für Studenten mMn genügend.

Das kann schon möglich sein.

Aber hier geht es ja um eine Grundsatzfrage. Warum sollten die Grazer Studenten gegenüber den anderen benachteiligt sein?
Daher bin ich FÜR eine Anpassung der Grazer Tarife an jene, die auch woanders üblich sind.
Natürlich hätte man die Ungerechtigkeit auch anders herum beseitigen können. Nämlich, dass die Grazer Tarife allgemein übernommen werden.
Sogesehen war die erfolgte Entscheidung doch der bessere Schritt!

Es kann ja auch durchaus sein, dass jetzt GVB-Bedienstete ein paar betriebliche Vergünstigungen weniger haben, als zB. die Angestellten der Wiener Linien.
Natürlich ist es auch umgekehrt vorstellbar. Eine Vereinheitlichung würde aber nur die jeweilige Berufsvertretung betreffen.
Man kann aber ned einfach hergehen und über andere herziehen, ohne einen gerechten Vergleich anzustellen.
Und DAS kann oft sehr kompliziert sein!

Der oft zitierte und geforderte "Privilegienabbau" kann auch im Ergebnis wiederum zu total ungerechten Lösungen führen!

LG, E.
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Martin am Oktober 30, 2008, 11:11:00
Da kann ich Dir überall zu 100% Recht geben.

Was die Studenten betrifft, verhält es sich hier so, wie überall im ganzen Leben: Einige schwarze Schafe unter den Studenten sorgen für einen sehr schlechten Ruf. Da hilft es auch nicht, dass viele Studenten sehr fleißig sind.

Ich sehe auch kein Problem darin, dass das ÖV-Angebot in verschiedenen Städten verschieden teuer ist. Das ÖV-Netz ist auch verschieden GROSS bzw. verschieden ausgebaut. (Intervalle, .....)

SG
G111
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: CaptnFuture am Oktober 30, 2008, 16:46:00

Gegen die Unterstützung von "normalen" Studenten wäre auch nichts einzuwenden, allerdings stellt sich die Frage, wieviele "ewige" Studenten das auch ausnützen?

Die Zahl der ewigen Studenten ist ja mit Einführung der Studiengebühren deutlich zurückgegangen. Außerdem ist das zwar die Gruppe unter den Studenten, auf die am liebsten hingeschlagen wird, aber dennoch ein kleine Minderheit. Und schwarze Schafe gibt es wohl überall, oder?

Zitat

Und Vergünstigungen gibt es für Studenten mMn genügend.

Hm, zum Beispiel? Meinst du jetzt billigere Kinokarten und sowas?

MfG, Christian
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Martin am Oktober 31, 2008, 07:33:15
Ja schwarze Schafe wirst Du überall finden und diese sind wie gesagt für den schlechten Ruf verantwortlich.

Studenten bekommen fast überall - Museen, Bäder, Tennishallen, .... - ziemliche Vergünstigungen. Wie gesagt im Prinzip ist es ja OK aber manche nutzen das eben beinhart aus und das geht mMn zu weit.

SG
G111
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Deadlocked am Oktober 31, 2008, 07:34:52
u.a. deshalb war die Abschaffung der Studiengebühren eine schlechte Idee
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Martin am Oktober 31, 2008, 07:48:10
Das finde ich auch.  ;)
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Firehawk am Oktober 31, 2008, 10:23:29
Als Student waren/sind mir die Gebühren auch relativ egal - natürlich ist es schön mehr Geld zu haben, aber ein geringer Beitrag ist schon OK.

Interessant ist ja, dass der Kindergarten (vor den Aktionen jetzt) teurer ist/war als das Studium - und da läuft schon was verkehrt. Die Grundversorgung in jungen Jahren hat kostenlos zu sein (bspw. Kinderbetreuung auch unter 3 Jahren) - und für höheres (Uni, FH, etc.) kann man Geld verlangen.
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: CaptnFuture am Oktober 31, 2008, 11:35:38

Studenten bekommen fast überall - Museen, Bäder, Tennishallen, .... - ziemliche Vergünstigungen.

Dachte mir, dass du das meinst. Dann solltest du aber auch bedenken, wieviele von diesen Vergünstigungen ein durchschnittlicher Student auch nützt. Es gibt sicher ein paar, die regelmäßig Tennis spielen gehen, oder ins Museum. Aber wohl kaum wen, der das alles in Anspruch nimmt. Deshalb find ich jetzt die Aussage "es gibt eh schon genug Vergünstigungen" ein bisserl sehr pauschal.
Außerdem haben ja schließlich diese Einrichtungen auch selber was davon, da sie vor der Wahl stehen: billigere Tarife für finanzschwächere Gruppen (das sind ja bei weitem nicht nur Studenten!) --> Zusätzliche Kunden, die sonst eher nicht kommen würden. Das ist aber offensichtlich etwas, was sich bis zu den GVB noch nicht herumgesprochen hat.
Versteh mich nicht falsch, ich bin eigentlich garnicht mit allen Vorschlägen hier einverstanden (z.B. die Entkopplung von der Familienbeihilfe und damit vom Studienfortschritt find ich auch nicht gut), aber rund 125€ für eine ermäßigte Halbahreskarte ist für viele Studenten zu viel auf einmal.

Zitat

Wie gesagt im Prinzip ist es ja OK aber manche nutzen das eben beinhart aus und das geht mMn zu weit.

Du scheinst negative Erfahrungen gemacht zu haben...


u.a. deshalb war die Abschaffung der Studiengebühren eine schlechte Idee

Das ist sicher richtig, die gehören schleunigst wieder eingeführt (auch wenn sich unsere Regierung dadurch lächerlich macht). Kann da Firehawk nur zustimmen, eine höhere Ausbildung ist ja für den ausgebildeten meistens auch später im Beruf bares Geld wert.

MfG, Christian
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: CaptnFuture am Oktober 31, 2008, 17:01:10

Als nächsten kommen dann die ganzen Arbeitslosen und wollen billiger fahren weils Arbeitslos sind.

Aha, also den Pensionisten würdest du auch ihre Vergünstigungen streichen? Am besten jeder zahlt Vollpreis, das wär fair, oder?

Zitat

Die meisten Studenten gehen so wieso neben bei arbeiten also können sie auch den normalen Tarif zahlen

Nebenbei, du sagst es. Was glaubst, wieviel man da verdient? Mehr, gleich viel oder weniger, als wenn man voll berufstätig ist?

MfG, Christian

P.S. Tipp: Du kannst auch während dem Schreiben Zitate einfügen, einfach unten in der Zusammenfassung beim entsprechenden Beitrag rechts auf "Zitat einfügen" klicken. Dann musst du nicht 3 Beiträge schreiben sondern alles in einem.
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: flow am Oktober 31, 2008, 18:08:44

Ist alles eine Sache der Einteilung. Wenn man weniger Partys macht dann kann man sich das auch leisten.


:-X  :-X  :-X
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: CaptnFuture am Oktober 31, 2008, 22:53:17

Geht ein Pensionist arbeiten? Nein?

Bekommt ein Student regelmäßig eine Pension? Nein?
Du misst offenbar gern mit zweierlei Maß. Kleiner Hinweis: Sogar die Mindestpension ist mehr, als man bei einem durchschnittlichen Studentenjob (ein paar Stunden kellnern in der Woche) dazuverdienen kann.

Zitat

Ist alles eine Sache der Einteilung. Wenn man weniger Partys macht dann kann man sich das auch leisten.

Oder du schimpfst einfach gern über die G'studierten, wie es in Österreich ja weit verbreitet ist...

MfG, Christian
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: schwann am Oktober 31, 2008, 22:57:05
Die Texte von CR666 wären leichter lesbar, wenn sie etwas näher an der Rechtschreibung wären und zusätzlich auch noch Satzzeichen verwendet werden. Abgesehen davon kann ich seinen Ausführungen sehr wenig abgewinnen.
MfG  Gerold.
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Empedokles am November 01, 2008, 00:15:00
Noch eine Richtigstellung:

Einen vergünstigten Fahrpreis erhalten SENIOREN und nicht "die Pensionisten"!


LG, E.
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Michael am November 01, 2008, 12:06:12

Zitat
Wenn man weniger Partys macht dann kann man sich das auch leisten.


Willst du damit andeuten, das jeder Student ein Partytiger ist?
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: CaptnFuture am November 01, 2008, 13:30:43

Einen vergünstigten Fahrpreis erhalten SENIOREN und nicht "die Pensionisten"!

Stimmt, entschuldige. Trotzdem hat auch jeder Pensionist Anspruch darauf, oder?

MfG, Christian
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Empedokles am November 01, 2008, 15:32:38

Trotzdem hat auch jeder Pensionist Anspruch darauf, oder?

Nö.
Nur Pensionisten, die altersmäßig schon zur Gruppe der Senioren gehören.
Es gibt ja auch Frühpensionisten, die mit ihren finanziellen Abschlägen gerade nicht unter die Armutsgrenze fallen
und deren Krankheit auch gerade nicht für einen Invalidenausweis ausreicht.

Ja, ich weiss: Das war jetzt etwas für die I-Tüpferlreiter!  :pfeifend:


LG, E.
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: CaptnFuture am November 01, 2008, 19:33:25


Trotzdem hat auch jeder Pensionist Anspruch darauf, oder?

Nö. Nur Pensionisten, die altersmäßig schon zur Gruppe der Senioren gehören.

Richtig, an Frühpensionisten hab ich jetzt garnicht gedacht ::)
Ich hab geglaubt du willst mich darauf hinweisen, dass ich unter der Gruppe der Senioren wen außer den Pensionisten vergessen hab, der auch Anspruch auf Ermäßigung hat. Dabei hast du eigentlich das umgekehrte gemeint :)

MfG, Christian
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Empedokles am November 01, 2008, 21:00:30
Jetzt habe ich genauer nachgeschaut: ich hatte schon das richtige Gefühl!

Das GVB-Fahrkartensystem kennt keine Pensionisten! - Ausgenommen: die Eigenen!  ;D
Da gibt es nur eine ermäßigte Seniorenkarte und diese kann man als Weiblein ab 60 und als Männlein ab 65 Jahren beantragen.
Es ist also ganz egal, ob diese Person schon pensioniert ist oder nicht.
Mindestrentner können bei der Gemeinde einen Zuschuss zur Seniorenkarte beantragen.

Pensioniert wird im Allgemeinen aber schon etwas früher!
Man denke an die Hackler(Schwerarbeiter)-Regelung, oder die betriebswirtschaftlichen Pensionierungen.
Und dann kommen noch die (bereits erwähnten) Frühpensionierungen aus gesundheitlichen Gründen.
DAS habe ich eigentlich gemeint.

GLG, E.
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Martin am Juni 23, 2009, 23:54:59
Grazer Studenten fahren billiger
Mobilitätsscheck bringt Studiosi 100 Euro bei ÖV-Tickets. Bedingung: Hauptwohnsitz in Graz.
Studenten mit Hauptwohnsitz in Graz bekommen ab dem Wintersemester einen GVB-Zuschuss

Das Ziel: Mehr Grazer. Die Zielgruppe: Studenten. Mehr als zwei Drittel von jenen, die von auswärts an eine der vier Grazer Unis kommen, bleiben mit Hauptwohnsitz in ihrer Heimatgemeinde gemeldet. Ein reiches Potential bei 40.000 Studiosi.

50 Euro pro Semester. Das will die Stadt Graz nun heben. Im Gemeinderat am Donnerstag wird der Mobilitätsscheck für Studenten beschlossen. Jeder, der in Graz mit Hauptwohnsitz gemeldet ist, bekommt 50 Euro pro Semester - beim Kauf einer GVB-Jahres- oder Halbjahreskarte oder einer Studienkarte des Verbundes.

Vorteil für die Stadt. Der Scheck wird mit 400.000 Euro budgetiert, VP-Finanzstadtrat Gerhard Rüsch plant aber mittelfristig einen Gewinn ein: "Mehr Grazer mit Hauptwohnsitz wirken sich auch positiv auf die städtischen Einnahmen aus." Die grüne Vizebürgermeisterin Lisa Rücker betont den Anreiz für die Studenten, mit dem Scheck vermehrt auf den Öffentlichen Verkehr umzusteigen. Die Idee dazu stammt übrigens von den Gemeinderäten Kurt Hohensinner (VP) und Christina Jahn (Grüne).

Ab Wintersemester 09/2010. Der Mobilitätsscheck kann ab dem Wintersemester 2009/2010 online über die Homepage der Stadt Graz beantragt werden. Übrigens ist er nicht nur für die Öffis gültig: Auch bei der Nutzung des Carsharing werden 50 Euro gutgeschrieben.
GERALD WINTER
quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2040008/index.do
Titel: Re: GVB-Zuckerl: Semesterticket für Studenten um 50 Euro
Beitrag von: Firehawk am Februar 23, 2010, 02:24:29
Ein Scheck, der mobil macht / GVB-Zuckerl für Studenten bringt Graz Geld.

Es ist ein Scheck, der sich für die Stadt bezahlt macht - der Mobilitätsscheck. Studenten bis zum Alter von 27 Jahren, die ihren Hauptwohnsitz in Graz haben, erhalten von der Stadt 50 Euro beim Kauf einer GVB-Semesterkarte. Und die Stadt erhält für jeden Hauptwohnsitz 800 Euro im Jahr vom Bund aus dem Finanzausgleich.

Die Zahlen: Im Wintersemester wurden insgesamt 6345 Mobilitätsschecks ausgestellt - kostet aufs Jahr hochgerechnet 634.000 Euro. Laut Präsidialamt haben sich 855 Personen nur wegen des GVB-Zuckerls umgemeldet - macht Einnahmen von 684.000 Euro und gesamt ein schmales Plus von 50.000 Euro fürs städtische Budget.

ÖVP-Gemeinderat Kurt Hohensinner und Grünen-Klubchefin Christina Jahn wollen den Rückenwind nutzen: "Wir wollen fürs nächste Wintersemester den Scheck erweitern." Diplomanden und Doktoranden sollen miteinbezogen werden und Radfahrern winkt ein Gutschein für eine Werkstätte.

Quelle: kleine.at (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2299198/ein-scheck-mobil-macht.story)



Gut, das es funktioniert.  :) Und auch interessant wie es für Doktoranden gelöst werden soll (wobei die meisten Doktoranden schon einen Job und den Hauptwohnsitz in Graz haben).