Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Bauprojekte => Thema gestartet von: Michael am Oktober 07, 2006, 15:46:02

Titel: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Oktober 07, 2006, 15:46:02
Otto Versand plant mit Kika/Leiner ab dem Jahr 2009 ein Einkaufscenter am Eggenberger Gürtel. 55.000 Quadratmeter Einkaufsfläche soll die Kunden wieder in die Stadt zurückbringen.

Die zur Otto Gruppe gehörende ECE Projektmanagement GmbH & Co KG, Hamburg, errichtet gemeinsam mit der Kika/Leiner Unternehmensgruppe eine Shopping Mall am Grazer Hauptbahnhof. Wie am Mittwoch bei der Präsentation des mit einem Investitionsvolumen von 200 Mio. Euro dotierten Projekts "StadtGalerie Graz" im Grazer Rathaus gesagt wurde, soll damit der Kampf gegen die Einkaufszentren auf der Grünen Wiese aufgenommen werden.

130 Shops. Die "StadtGalerie Graz" wird auf dem jetzt von Leiner und C&A genützten Areal im Geviert Annenstraße - Eggenbergergürtel - Niesenbergergasse voraussichtlich ab 2007 in einer Bauzeit von zwei Jahren entstehen. Zu den derzeitigen Verkaufsflächen von 20.000 und 5.000 Quadratmetern sollen 30.000 dazukommen, die u.a. von 130 Shops, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben genutzt werden sollen. 60 Prozent der Filialisten sollen sich aus der Region rekrutieren. Zu den derzeit 250 Beschäftigten sind weitere 750 vorgesehen.

Kampfansage. Sowohl die Projektentwickler als auch Bürgermeister Siegfried Nagl (V) sehen in dem Vorhaben eine Möglichkeit, die Menschen zum Einkaufen wieder zurück ins Zentrum zu bringen. Neben 1.500 Parkplätzen Tiefgaragenplätzen soll die optimale Anbindung an den öffentlichen Verkehr den Shopping Centers in der Peripherie Paroli bieten: "Wir geben damit eine deutliche Antwort. Wenn man so will, kann man auch sagen, dass die Landeshauptstadt zurückschlägt".

Wettrüsten der Shopping-Center

In und um Graz ist derzeit geradezu ein Wettrüsten ausgebrochen: Auch das Innenstadt-Großkaufhaus Kastner & Öhler bereitet einen Ausbau vor, das mit der Errichtung der Shopping City Seiersberg in Bedrängnis geratene Shopping Center West in Graz-Webling ist am Erweitern, in Seiersberg selbst wälzt man Expansionspläne und auf der anderen Murseite, in Liebenau, sollen ab Frühjahr 2007 auf rund 36.000 Quadratmetern 80 Geschäfte in Betrieb gehen.

Schattenseiten. Darüber hinaus könnte die versprochene Strahlkraft der "StadtGalerie Graz" für den Innenstadthandel und insbesondere für das Bahnhofsviertel auch Schattenseiten haben und Einzelhändler, wie etwa bei dem jüngst in Klagenfurt eröffneten ECE-Projekt "City-Arkaden" in Klagenfurt, aus traditionellen Einkaufsstraßen absaugen.


Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: GuiAra am Oktober 16, 2006, 12:34:13

...wie etwa bei dem jüngst in Klagenfurt eröffneten ECE-Projekt "City-Arkaden" in Klagenfurt, aus traditionellen Einkaufsstraßen absaugen.


Jetzt ist das Thema schon so "alt" und mir fällt erst jetzt auf, dass die Stadtgalerie von der gleichen Gruppe geplant ist, wie die "City-Arkaden" in KLU.
Und es gibt wenige Einkaufscentren die mich wirklich ansprechen.
Aber das in KLU ist wirklich mEn eins der Besseren. :)


Zitat richtig gesetzt von PM
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Oktober 16, 2006, 17:12:30
ECE ;)

War noch nie in Klagenfurt. Von den Grazer Shoppingszentren finde ich Citypark und Seiersberg gut.
Bin schon gespannt, wie der fertige Murpark dann ausschauen wird ???
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: GuiAra am Oktober 18, 2006, 11:33:53

Zitat richtig gesetzt von PM


Hab ich "Blödsinn" geschrieben???Keine Ahnung mehr, trotzdem danke. ;)


Nun ich bin auch gespannt wie der Murpark wird. Vor dem Umbau war er ja nicht sonderlich attraktiv. Aber er dürfte sich herrausputzen. Sicherlich mal einen Besuch wert.
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Oktober 18, 2006, 17:37:36
Nein, Blödsinn hast du keinen geschrieben. Das ganze Posting war zitiert, diesen Fehler habe ich behoben. ;)

Zitat

Vor dem Umbau war er ja nicht sonderlich attraktiv.


Da ist ja fast nix verbessert worden, wie der Konsum seinen Markt eingestellt hat.
Die Konstruktion war halt einfach geschmackslos. Der Murpark mit dem Straßenbahnanschluss
wird die Gegend sicher enorm aufwerten.  ::)
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: GuiAra am Oktober 19, 2006, 15:11:32
Das auf jeden Fall. Der Strassenbahnanschluss ist aber zu 90% für den P+R gedacht. Schliesslich kommen die Kunden eines SchoppingCenters meistens mit dem Auto!!
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Oktober 19, 2006, 19:22:48
Zitat

SchoppingCenters


Gefällt mir. ;)
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: GuiAra am Oktober 20, 2006, 00:03:56
glaub ich werd wirklich in Zukunft die Vorschaufunktion verwenden. ;D
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Oktober 20, 2006, 07:41:34
Du kannst Postings jederzeit editieren. ;)
Titel: Der Verkehr bremst den Einkaufsriesen
Beitrag von: Michael am November 14, 2006, 07:29:40
Expertise zum ECE-Shoppingcenter "Stadtgalerie" ortet Verschlechterung der Verkehrssituation beim Bahnhofgürtel. Stadt tritt nun vorerst auf die Bremse.


Die Kreuzung Annenstraße/Bahnhofgürtel ist eine der meistfrequentierten in Graz. Vier Tramlinien und rund 45.000 Autos queren sie. Verkehrsplaner wissen, diese Kreuzung ist am Limit. Kein Wunder, dass der geplante ECE-Einkaufsriese "Stadtgalerie" beim Leiner die Köpfe der Planer rauchen lässt.

Verschlechterungen. Ein Gutachten für den Bebauungsplan ortet nun eklatante Verschlechterungen durch die Errichtung des Einkaufszentrums. Die Stadt tritt daher bei der geplanten Flächenwidmungsänderung durch den Gemeinderat, die zunächst für diesen Donnerstag geplant war, auf die Bremse. Den Bebauungsplan will Planungsstadtrat Gerhard Rüsch (VP) aber trotz der heiklen Verkehrsfragen zur Auflage bringen.

Keine Gürtel-Unterführung. Das Dilemma: Auf Grund des Zeitdrucks und der leeren Stadtkassen müssen die Planer statt des großen Wurfs einmal mehr Flickwerk vorlegen. Im Entwurf des Bebauungsplans findet sich - aus Kosten- und Zeitgründen - die Absage an die Unterführung des Bahnhofgürtels für Straßenbahnen. Stattdessen soll die Gürtelkreuzung bei der Annenstraße und jene bei der Josef-Huber-Gasse umgebaut werden.

20 Prozent mehr Verkehr. Die Experten prognostizieren durchs Einkaufscenter und andere Projekte im Umkreis bis zu 20 Prozent mehr Autoverkehr. Also 9000 zusätzliche Fahrten im Bereich des Eggenberger- und Bahnhofgürtels. Die Planer reagieren darauf mit einer zusätzlichen Gürtelfahrspur Richtung Süden im Bereich Annenstraße und einer Spur von Süden kommend ab der Josef-Huber-Gasse.

Neue Tiefgaragen. Auch der Ausbau der Niesenbergergasse, die zur Einfahrt für die 1500-Stellflächen-Tiefgarage werden soll, die Erweiterung der Tram-Station in der Annenstraße und die Verlegung des Gleisbogens für die Linien 3 und 6 sind geplant. Insgesamt fallen all dem rund 130 Parkplätze zum Opfer. Die Maßnahmen würden laut Experten aber garantieren, dass sich die Situation für den Autoverkehr ansonsten nicht verschlechtere.


Nachteile für Fußgänger

"Für die Anrainer, die jetzt schon unter der Verkehrssituation leiden, ist das aber sehr wohl ein Horrorszenario", kritisiert Grünen-Klubchefin Sigi Binder, die dem ECE-Center kritisch gegenüber steht. Und auch die Verkehrsplaner orten Nachteile.

Verkehrssicherheit sinkt. Einerseits lasse der Kreuzungsausbau zwar verkehrstechnisch dann noch einige Entwicklungen im Viertel zu, andererseits werde "die Gestaltungsqualität des Straßenraums weiter verschlechtert". Die Reduktion von Parkstreifen und vorgezogenen Gehwegen lasse "die Verkehrssicherheit für Fußgänger sinken". "Eine Verbesserung für Radfahrer" könne nicht erreicht werden.

Annenstraße muss warten. Warten heißt es deshalb auch weiter für die Geschäftsleute in der Annenstraße. Denn die Attraktivierung der Einkaufsmeile ist ja vertagt bis die Verkehrslösung für die ECE-Stadtgalerie unter Dach und Fach ist.

BERND HECKE

Quelle: www.kleine.at


Frag mich nur, welchen Sinn eine 4 Fahrspur je Richtung Sinn macht ??? Ausgehen würde es sich, nur werden dafür Parkplätze eingespart.
Titel: Re: Stadtgalerie Graz - Gebremste Euphorie
Beitrag von: Michael am November 15, 2006, 22:34:53
Gebremste Euphorie
Mit offenen Armen hat die Politik die ECE-Gruppe mit ihrem Shopping-Center-Projekt begrüßt. Nun regt sich im Gemeinderat Widerstand.


Euphorisch begrüßte die Stadtpolitik die Einkaufscenter-Gruppe ECE, als diese im April ihre Pläne für die Annenstraße auf den Tisch legte. 2009 soll dort mit Leiner und C&A auf 60.000 m2 die 130 Shops des Centers "Stadtgalerie" aufsperren. Die Verfahren sollten im Eilzugstempo durchgezogen werden. Fast hörte man schon die Sektgläser zur Eröffnung klirren.

Widerstand. Nun regt sich Widerstand. Die Sorgen des Innenstadthandels und die Ängste der Anrainer vor der Verkehrslawine rufen die Grünen und nun auch die SPÖ auf den Plan. Vor allem weil die ersten Konzepte belegen, wie schwer die Verkehrsplaner sich tun, den Einkaufsriesen an diesem Standort verträglich einzuparken (die Kleine berichtete exklusiv). Rot und Grün fordern heute im Gemeinderat per Dringlichkeitsanträgen, dass die Stadt vor einer Bewilligung ihre Hausaufgaben sorgfältig macht.

Analyse. SP-Klubchef Karl-Heinz Herper drängt auf eine Analyse über zu erwartende Kundenströme und Gefahren für die Innenstadt: "Es wäre kontraproduktiv, käme es nur zu einer Umleitung dieser Ströme aus der City." Grünen-Klubchefin Sigi Binder tritt in ihrem Antrag auf die Bremse. Sie will - wie die SP - die Verkehrs-, Umwelt- und Lärmfolgen des Centers genauer geprüft wissen.

Verärgert. VP-Wirtschaftsstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg ist verärgert, dass man erneut solch bedenkliche Signale gegenüber Investoren aussendet: "Dass all die geforderten Punkte in den Verfahren gelöst werden, ist doch klar." Auch VP-Planungsstadtrat Gerhard Rüsch warnt: "Sagt man Nein zu diesem Projekt, ziehen vielleicht auch noch Leiner und C&A ab und man vertut die Chance, den Centern an der Peripherie Paroli zu bieten." Der Bebauungsplan wird trotz der Debatten Ende November aufgelegt.

Grünes Licht für Kastner. Jenen für den Dachausbau von Kastner & Öhler beschließt der Gemeinderat heute hingegen schon. Zuvor gab Kastner eine freiwillige Verpflichtungserklärung ab, alle Unesco-Anregungen in die Planung aufzunehmen.

BERND HECKE

Quelle: www.kleine.at


War ja zu erwarten, dass da noch einiges auf "uns" zukommt. Wieviel Verkehr, verträgt der Eggenberger Gürtel noch?
Titel: Stadtgalerie Graz - Notbremsung rund um Bahnhof
Beitrag von: Michael am Mai 23, 2007, 07:30:19
SP-Chef Ferk will Verkehrslawine rund um Bahnhofgürtel ausbremsen sowie den Stadtteil aufwerten. Und: Ja der SPÖ zu ECE-Center hänge von Verkehrslösung ab.

MICHAEL SARIA

Von "nicht mehr akzeptabel" ist die Rede, auch von "längst überschrittenen" Kapazitäten. Es ist die Analyse des Verkehrsaufkommens rund um den Hauptbahnhof, die SP-Vizebürgermeister Walter Ferk den Kopf schütteln lässt - samt Griff zur Notbremse im morgigen Gemeinderat: In einem Dringlichen Antrag fordert er, dass sich eine Projektgruppe das Areal rund um den Bahnhof zur Brust nimmt. Um aktuelle wie drohende Verkehrslawinen zu entschärfen.

Zudem lässt Ferk eines ausrichten: Bei einer "schwachen Verkehrslösung" gibt es von der SPÖ keine Zustimmung zum geplanten ECE-Einkaufscenter.

50.000 Fahrzeuge täglich

Ferk verweist auf die fast 50.000 Fahrzeuge, die täglich den Bahnhofgürtel/Eggenberger Gürtel passieren und mit den Straßenbahnen übers Kreuz kommen. Zudem lasse die geplante ECE-Galerie in der Annenstraße "eine Zunahme des Individualverkehrs mit Sicherheit erwarten".

Daher sei es Zeit für eine "ganzheitliche Analyse". An deren Ende müsse eine "Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof" stehen - und eine "deutliche Aufwertung dieses Stadtteils".

Als streitbaren Beifahrer weiß er Lend-Bezirksvorsteher Otto Trafella an seiner Seite. "Für die Anrainer ist es schon jetzt eine Qual. Ohne g'scheite Lösung gibt es auch von mir kein Ja zu ECE."

Grünen-Chefin Sigi Binder ist ja bereits auf die Bremse gestiegen: Sie brachte beim Land eine Aufsichtsbeschwerde ein - und zwar gegen die vom Gemeinderat abgesegnete Flächenwidmungsänderung für das Center (wir berichteten). Morgen, Donnerstag, wird darüber entschieden.

Im Büro von Verkehrsstadtrat Gerhard Rüsch schüttelt man auch den Kopf, aber in Richtung Ferk: Zum einen würden Vertreter der Baudirektion, der GVB und der ÖBB längst am "Nahverkehrsknoten Hauptbahnhof" tüfteln. Zum anderen habe man die "derzeit optimalste Verkehrslösung" in puncto ECE-Center ausgearbeitet. Deren Eckpunkte: Die Straßenbahn-Schienen weichen dem Autoverkehr nach Norden hin aus, zudem entstehen am Gürtel eigene Abbiegespuren zum ECE (siehe Infobox rechts).

Ferk reicht dies nicht: So müssten bei einer Projektgruppe auch Vertreter der Bau- und Grünland-Gesellschaft (GBG) sowie der Parkraum-Gesellschaft (GPG) mitarbeiten. "Vor allem aber brauchen wir eine große Lösung. Mit dem Verschieben von ein paar Gleisen ist es nicht getan!"

Quelle: www.kleine.at


Das kanns ja nicht sein, dass die Straßenbahngleise einfach nur ein paar Meter Richtung Norden verlegt werden. Wenn das Projekt nicht versaut werden soll, dann muss gleich
eine vernünftige Großlösung her, wie die Unterführung des Gürtels inkl. NVK HBF.

Und eine zusätzliche Abbiegespur macht auch nur mehr Stau.  ::)
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: eastendboy am Mai 23, 2007, 13:20:16
Das Schienenverlegen ist ein Witz die sollten sich das Geld sparen und endlich beim NVK Hbf(Unterführung) Gas geben...
Als Anrainer der den Lärm vom Gürtel hört ist es auch schon wurscht ob 50.000 oder 60.000 Autos drauf pro Tag fahren >:( Wenn die Autos aufgrund der gestiegenen Verkehrsdichte noch langsamer fahren müssen ist es wenigstens ruhiger ;) Statt das Geld für Projekte auszugeben die die Pendler schneller nach Graz bringen, z.B der sauteure Tunnel für die Umfahrung Hausmanstätten, sollte das Land die öffis im Grossraum Graz endlich ausbauen... Aber auf mich hört ja keiner  ;D
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: paulw am Mai 23, 2007, 20:17:12
ja,... ich wohne dort nicht.
ja,... ich habe durch den vielen verkehr dort keinen nachteil.
ja, ....die leute dort tun mir auch leid.
ja,... lebensqualität ist wichtig.

aber:

leben wir in einer stadt oder in einem dorf?
bringt eine 4-spurige hauptverkehrsader einer viertelmillionen-stadt nicht immer diese nachteile? wie soll es anders gehen?
würde eine unterführung ost-west dort irgendwie den verkehr lindern?????? fahren dann weniger autos?
ist es dann ruhiger und die luft um 3% besser?

das eigentliche problem ist ja gar nicht der verkehr, sondern die ursache, der standort des projekts an sich, welches meiner meinung nach am völlig falschem ort ist.

denn:
1) der citypark und die annenpassage sind viel zu nahe: ekz-massenmord
2) die annenstraße und die umgebung würden kaufmännisch wie durch vakuum die nächsten 30 jahre vollkommen ausgesaugt werden
3) neue verkehrslösungen sind reine  verlagerungen, destruktiv und völlig unfinanzierbar
4) es braucht niemand dort!!! würden die geschäfte sich in einer sanierten (breite gehsteige, bäume, bänke, etc.) annenstraße einmieten, hätten wir einer der schönsten einkaufsstraßen österreichs. verkehstechnisch öffentlich perfekt erschlossen, attraktiv und mit hbf und der innenstadt verbunden!
wäre die josef-huber-gasse und (utopischerweise) die keplerstraße in den westen unterführt, könnte man die annenstraße auch engspuriger  für den pkw-verkehr gestalten. (vorbild mariahilferstraße/wien)


das mächtige innenstadt-ekz "arkaden" in klagenfurt funktioniert verkehrstechnisch zumindest doch auch. in linz genauso.
warum bitte wählt man in graz - wenn es also wirklich ein ekz sein muß - dann nicht zB den standort ex-ögb-haus/südtirolerplatz? das könnte die innenstadt doch eher verkraften, würde den gürtel nicht noch mehr belasten und durch fußgängerströme aus der innenstadt nicht so pkw-gewichtend sein!

aber mich fragt ja auch keiner....








Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Mai 23, 2007, 20:37:09
Zitat
würde eine unterführung ost-west dort irgendwie den verkehr lindern??? fahren dann weniger autos?


Für die Autofahrer zwar sicher nicht, aber die Bim wäre dann flexibler unterwegs.

Zitat
das eigentliche problem ist ja gar nicht der verkehr, sondern die ursache, der standort des projekts an sich, welches meiner meinung nach am völlig falschem ort ist.


Da kann ich mich nur anschließen, denn deine genannten Gründe sind völlig richtig (Ausnahme Bim).

Zitat
würden die geschäfte sich in einer sanierten (breite gehsteige, bäume, bänke, etc.) annenstraße einmieten, hätten wir einer der schönsten einkaufsstraßen österreichs. verkehstechnisch öffentlich perfekt erschlossen, attraktiv und mit hbf und der innenstadt verbunden!
wäre die josef-huber-gasse und (utopischerweise) die keplerstraße in den westen unterführt, könnte man die annenstraße auch engspuriger  für den pkw-verkehr gestalten. (vorbild mariahilferstraße/wien)


Gab es schon mal in der Politik diesbezüglich Überlegungen. Diese Infos müsste man der richtigen Partei geben. ;)

Zitat
das mächtige innenstadt-ekz "arkaden" in klagenfurt funktioniert verkehrstechnisch zumindest doch auch. in linz genauso.


Naja, was ist schon Klagenfurt - Ein Kaff  ;D ;) Dort ist ja schließlich nicht so viel Verkehr oder?

Zitat
den standort ex-ögb-haus/südtirolerplatz?


Wäre wohl ein wenig zu klein. Stimmt es, dass dieses Gebäude denkmalgeschützt ist?
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: eastendboy am Mai 23, 2007, 20:53:35
Wenn das derzeitige Leiner-C&A "Ensemble" nicht so absolut grauslich ausschauen würde wäre ich auch für einen anderen Standort...ich will die Gebäude abgerissen sehen :hammer: am besten reißens das Bauamtgebäude mitab und bauen auch dort was gescheites hin ;) (schönere Fassade und ruhig höher)
Verkehrsmässig wären halt 6 Spuren für den Eggenberger/Bahnhofgürtell ideal plus eine ordentliche (durchsichtige)Lärmschutzwand  natürlich...
Die Annenstrasse mit breiten Gehsteigen und Bäume - Traumhaft...
In Graz wohnen 3mal so viele Menschen als in... wie hies das Kaff noch mal ;)
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Mai 23, 2007, 21:08:02
Zitat
ich will die Gebäude abgerissen sehen  :hammer:


Das will ich auch schon lange.  ;D

Das Bauamtsgebäude auch  :o Wo sollen dann die Verkehrsplaner hin? Ist das ein Todestoß für Graz  ;D ;)

Vielleicht könnte es man ja eh aufstocken - Baujahr war 1997 oder? Demnach wird es nach meiner Schätzung frühestens 2015 zu einer Sanierung des Hochhauses kommen.

Zitat
Verkehrsmässig wären halt 6 Spuren


Das wäre ja Wahnsinn.  :o ;D So wie in L.A.  8)

Zitat
(durchsichtige)Lärmschutzwand


Na die wird aber schnell verdreckt sein.  ;)
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: paulw am Mai 23, 2007, 21:14:42
Zitat
Naja, was ist schon Klagenfurt - Ein Kaff  Dort ist ja schließlich nicht so viel Verkehr oder?

natürlich ist es kleiner und dadurch weniger verkehr.
mein argument ging eher dahin, das ece würde in graz näher an die innenstadt gehören.

Zitat
schönere Fassade und ruhig höher

ja, es is ja so grauslich das wellblech. is wahrscheinlich das billigste gewesen.
Zitat
Demnach wird es nach meiner Schätzung frühestens 2015 zu einer Sanierung des Hochhauses kommen.

klingt leider plausibel.

Zitat
Verkehrsmässig wären halt 6 Spuren für den Eggenberger/Bahnhofgürtell ideal

auf ein wort. die zukunft verspricht nicht weniger autos.
Zitat
So wie in L.A.

:'(

Zitat
Wäre wohl ein wenig zu klein. Stimmt es, dass dieses Gebäude denkmalgeschützt ist?

na hoffentlich nicht.
zu klein? weg damit und rüber bis zum ex-fotogeschäft bzw. belgiergasse bauen... ;D
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: eastendboy am Mai 23, 2007, 21:24:04
 Baujahr 1997 ja ich glaub auch  - es schaut aber aus wie Baujahr 1977 -  in diesem Fall ist retro nicht so  8) Der Architekt gehört mit einem nassen Handtuch durchs Gebäude gejagd ;)
Mir wäre ein gescheit ausgebauter öffentlicher Verkehr auch lieber als 6 spuren am Gürtel >:(
Ögb Gebäude sind grossteils unter Denkmalschutz ??? Projektgemeinschaft "Elefant"(ÖGB Haus war früher einmal ein Hotel mit diesem Namen) wird dort Wohnungen errichten bzw den roten Teil Aufstocken... Das Bauansuchen habe ich schon auf der Graz website gesehen :)
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Mai 23, 2007, 21:36:04
Zitat
mein argument ging eher dahin, das ece würde in graz näher an die innenstadt gehören.


Das wäre natürlich besser, aber soviel ich weiss, hat man in der Innenstadt schon etwas anderes vor.

Siehe hier -> http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,550.0.html

Zitat
auf ein wort. die zukunft verspricht nicht weniger autos.


Wenn ich in der Stadt wohnen würde und mein Arbeitsplatz auch in der Nähe wäre, dann hätte ich mein KFZ bereits verkauft. Der Staat verdient ja eh schon genug.
Lt. Experten soll der Verkehr in den nächsten 20 Jahren drastisch steigen. Mal abwarten und Tee trinken  :hehe:

Zitat
zu klein?


Ich kenne eigentlich nur die Vorderseite - wie´s rückseitig ausschaut - Hmm, keine Ahnung, dort bin ich nicht daheim - Sind wir da nicht schon in Gries.  ;D ;)

Zitat
es schaut aber aus wie Baujahr 1977


So wie es jetzt ausschaut, wäre ich wohl auch dieser Meinung.  ;D

Zitat
Der Architekt gehört mit einem nassen Handtuch durchs Gebäude gejagd


Das stelle ich mir gerade bildlich vor.  ;D

Zitat
Ögb Gebäude sind grossteils unter Denkmalschutz  Projektgemeinschaft "Weisses Pferd"  oder so endlich wird dort Wohnungen errichten bzw den roten Teil Aufstocken...


Interessant - Weisses Pferd - Was für eine witzige PG  ;D ;D Da kann ich mich noch an einem Film mit Jackie Chan erinnern, wo er einer CIA-Agentin oder so was ähnliches ein Codewort aufrief
"Netter Vorbau"  ;D
Titel: Stadtgalerie Graz - Einkaufsriese droht mit dem Absprung
Beitrag von: Michael am August 21, 2007, 12:07:46
Deutsche ECE-Kette ist über Verzögerung im Zeitplan für "Stadtgalerie" erbost. Gibt der Gemeinderat nicht im September grünes Licht, stirbt Shopping-Center-Projekt.

BERND HECKE

Rund 200 Millionen Euro will ECE, ein Unternehmen der Otto-Versand-Gruppe, in sein Grazer Center Stadtgalerie stecken, das in der Annenstraße durch den baulichen Zusammenschluss von Leiner und C&A entstehen soll. 2009 sollen 130 neue Shops in diesem Center eröffnen. Wenn es dazu kommt. Denn der Riese aus Hamburg findet Verzögerungen im Bewilligungsverfahren "ausgesprochen unschön" und setzt dem Rathaus nun in einem Brief die Press' an.

Sollte der Gemeinderat nicht in der ersten Sitzung nach dem Sommer im September den Bebauungsplan absegnen, will ECE das Grazer Projekt nicht weiterverfolgen. Das Ultimatum trägt die Unterschrift des Konzernchefs Alexander Otto. Dessen Ärger ist verständlich. Vereinbarte man doch mit dem Rathaus einen Zeitplan, wonach der Bebauungsplan bereits im Jänner 2007 beschlossen werden hätte sollen.

Doch auf Grund der heiklen Verkehrserschließung des Mega-Centers in der Annenstraße lässt sich VP-Verkehrsstadtrat Gerhard Rüsch nicht hetzen: "Wir haben ECE klar gemacht, dass wir den Nahverkehrsknoten Hauptbahnhof mit der Tram-Unterführung der Gürtelkreuzung jedenfalls umsetzen wollen." Dafür brauche es genaue Planungen und Finanzierungsverhandlungen.

Keine Haltestelle vor Center

Dass am Tram-Tunnel kein Weg vorbeiführt, war für ECE starker Tobak. Verliert das Center doch so die Station vor der Tür. Diese rückt nach Osten vor die Babenberger Straße, weil dort die Gleise dann "eintauchen" sollen. Statt Tram-Station blüht dem Zentrum die offene Unterflurtrasse als Entree. In einer Planungsvariante aber immerhin mit einem Vorplatz als Fußgängerzone.

Stadtrat Rüsch bleibt vom Ultimatum unbeeindruckt: "So ein Großprojekt braucht eine behutsame Vorbereitung. Und wir arbeiten ohnehin daran, den Bebauungsplan im Gemeinderat noch im Herbst über die Bühne zu bringen." Das werde aber eben nur parallel zum Grundsatzbeschluss für den Nahverkehrknoten samt Unterflurtrasse geschehen. Verzögert habe die Stadt nichts, weil ja auch das Land die nötige Änderung des Flächenwidmungsplanes erst jüngst beschlossen habe.

Rüsch ist außerdem überzeugt, dass ECE nicht nur alle Straßenbaumaßnahmen für die Center-Anbindung voll finanzieren wird, sondern - entgegen der Auskunft des Konzernsprechers gegenüber der Kleinen Zeitung (wir berichteten) - auch zur Unterflur-Lösung zuzahlen wird: "Das hat man mir schriftlich zugesichert."

Doch ist diese Zusicherung an viele Bedingungen geknüpft. Eine davon: Der Tram-Tunnel müsse bis zur Eröffnung der Stadtgalerie fertig sein. Also im Idealfall 2009. Rüsch gesteht: "Das geht sich nie aus." Denn das Tram-Projekt werde frühestens 2012 eröffnet. Seitens ECE war gestern niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.

Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: kayjay am November 14, 2007, 15:16:14
von www.gat.st (http://www.gat.st)
   

STADTPLANUNG Die Stadt legt das geplante Einkaufszentrum am Bahnhof bis nach den Wahlen auf Eis: Zu heftig sind die Widerstände. Unterdessen schnappt der Speckgürtel Graz weitere Leitbetriebe weg.

Einige Leverkusener glaubten in den vergangenen Wochen nicht richtig zu sehen, als sie durch die Innenstadt flanierten: Erst schlugen Mitarbeiter einer Abrissfirma mit der Hand die Fenster des Stadthauses ein. Glasstücke flogen auf die Fußgängerzone. Einige Tage später schob sich während der Abbrucharbeiten ein Vier-Tonnen-Träger des Gebäudes in Richtung des benachbarten ,,Kinopolis". Rat- und Stadthaus müssen nämlich weg, um einem Center des Shoppingmall-Giganten ECE Platz zu machen. Ganz oben, in einer Art UFO, darf dann der Oberbürgermeister thronen. Die Zwischenfälle ließen das Murren etlicher Leverkusener wieder lauter werden, die etwas dagegen haben, dass ihre alten Verwaltungssitze abgerissen werden.

Die zum Otto-Konzern gehörende Hamburger ECE Projektmanagement GmbH ist Europas Marktführerin bei innerstädtischen Einkaufszentren. Die meisten ihrer Konsumwelten pflanzt sie mitten in die Altstädte, kapert gar klassizistische Schlösser. Wo sie auftaucht, gibt es regelmäßig Zoff. Auch in Graz formiert sich Widerstand gegen die geplante ,,Stadtgalerie", die ECE gemeinsam mit Leiner beim Hauptbahnhof aufsperren will. Die Volkspartei unter Bürgermeister Siegfried Nagl will sie unbedingt haben. Nun mucken aber nicht nur Anrainer, Teile der SPÖ und Grüne auf, sondern auch die ÖVP-eigene Klientel, die Wirtschaft. Den Termin der Gemeinderatswahlen im Jänner im Nacken, legen die Stadtväter das Projekt nun voraussichtlich bis nach dem Urnengang auf Eis. Es auf Teufel komm raus durchzudrücken hat schon deutsche Kommunalpolitiker Kopf und Kragen gekostet.

Was Bürgerinitiativen, Denkmalschützer, Innenstadthändler, Opposition und Medien der ECE vorwerfen: Sie zerstöre das Flair und die gewachsenen Strukturen der Citys und sauge den ansässigen Händlern den Lebenssaft aus. Und Politiker ließen sich von ihr als willfährige Marionetten missbrauchen. Der Shopping-Gigant kontert: Im Gegenteil, wir reanimieren die Zentren und bringen euch Kaufkraft zurück.

Genau darauf hofft auch die ÖVP: Mit Hilfe der 130 Geschäfte umfassenden Stadtgalerie will sie wenigstens einen Teil jenes Geldes in die Stadt leiten, das jetzt in das Center Seiersberg rinnt. Noch dazu, wo dort nun tatsächlich die Modekette Peek & Cloppenburg einziehen wird - wogegen Nagl Klagen überlegt. Aber P&C schaltete vergangenes Wochenende bereits Jobinserate.

Für das ECE-Center wollte ÖVP-Planungsstadtrat Gerhard Rüsch schon in der vergangenen Gemeinderatssitzung den Bebauungsplan durchwinken. Schließlich hatte die ECE schon Dampf gemacht: Beschließe die Stadt den Plan im September nicht endlich, wolle man die Investition nicht weiter verfolgen, schrieb Konzernchef Alexander Otto persönlich.

Nun aber sagt Rüsch plötzlich: Auf Wunsch der ECE gebe es eine weitere Anhörung zum Bebauungsplan. Und es sei ,,sehr fraglich, dass sich ein Beschluss noch vor der Wahl ausgeht". ECE-Sprecher Robert Heinemann dagegen sagt: ,,Aus unserer Sicht wäre das noch machbar, wir hätten es gerne noch vor der Wahl." Die ÖVP traue sich das heiße Thema so kurz vor den Wahlen nicht mehr anzugreifen, vermutet nicht nur Grünen-Klubobfrau Sigi Binder, sondern auch Heinz Zavecz, Handels-Spartenobmann der Wirtschaftskammer, sowie Kastner&Öhler-Vorstand Martin Wäg.

Zu viele Punkte sind noch strittig. Einer der wesentlichsten: der Verkehr. Schon jetzt gehört der Bahnhofsgürtel zu den höchst belasteten Straßen in Graz. Ein Gutachten prognostizierte als Folge der Stadtgalerie und anderer Projekte ein weiteres Plus des Kfz-Verkehrs von bis zu einem Fünftel bis 2015. Sogar das Land schloss sich der Skepsis ob der Verkehrslage an. Die Politiker wollen nun einen schon seit langem angedachten großen Wurf umsetzen: eine ,,Nahverkehrsdrehscheibe" am Bahnhof plus Tram-Tunnel bei der Kreuzung Bahnhofsgürtel (GAT berichtete; Anm.). Doch die Finanzierung und wie viel die ECE dazuzahlen wird, ist ungeklärt. Rüsch will ebenso wie SPÖ-Chef Walter Ferk, dass sich diese auch am Tunnel beteiligt, doch der Konzern äußert sich zurückhaltend. Obwohl Rüsch schon bis Oktober fertig verhandelt haben wollte, sagt Heinemann, die Stadt habe der ECE bis jetzt noch nicht einmal eine konkrete Forderung genannt. Weiterer Knackpunkt: Die Stadt wünscht sich einen Fassadenwettbewerb, Heinemann aber macht klar: ,,Wir halten das für nicht notwendig."

Die Aussichten auf noch mehr Autolärm und weniger Parkplätze bringen das Blut der Anrainer in Wallung. Und wie bei ECE-Projekten in anderen Städten beklagen sie sich, schlecht informiert zu werden. Obwohl Rüsch zwecks besserer Bürgerbeteiligung die 600.000 Euro teure Planungswerkstatt ins Leben gerufen hat, hielt er in Sachen ECE bislang nur eine einzige Bürgerversammlung ab. An die 250 Leute kamen und luden teils aufgebrachte Wortmeldungen ab.

Um die Anrainer kümmern sich vor allem die Grünen, aber auch der SPÖ bereiten diese Sorgen: Die hauptbetroffenen Bezirke Gries und Lend sind Kerngebiete mit roten Bezirksvorstehern. Der SPÖ kommt es daher gelegen, wenn sie bis zur Wahl von der Causa verschont bleibt.

Aber auch die ÖVP selbst, vermutet SPÖ-Klubobmann Karl-Heinz Herper, habe Schiss vor Rache aus den eigenen Reihen. Im Wirtschaftsbund machten lokale Zampanos gegen das Projekt ,,Stimmung".

Sehr agil ist Friedrich Poppmeier, Miteigentümer von Spar Österreich und des Citypark sowie von Nagl geehrter ,,Bürger" der Stadt. Dem Citypark umd dem zur Spar-Gruppe gehörenden Murpark würde die Stadtgalerie besonders schaden. Der Citypark kaufte extra eine Immobilie neben dem Areal, um als Anrainer zu Insider-Informationen zu kommen. Erst vor wenigen Tagen ermahnte er die Stadtregierung, der Bebauungsplan dürfe sowohl aus Verkehrs- als auch aus rechtlichen Gründen nicht genehmigt werden. Kein Blatt vor den Mund nimmt sich Citypark-Geschäftsführer Waldemar Zelinka: ,,Das", deutet er auf die ECE-Pläne, ,,ist so wichtig wie ein Kropf".

,,Gemischte Gefühle" bei den Betrieben räumt Helmut Zaponig, Geschäftsführer der Sparte Handel in der Kammer, ein. Spartenobmann Zavecz begrüßt die Stadtgalerie - Hauptsache, es gehe ,,hinein in die Stadt" -, zweifelt aber nicht daran, dass es die Innenstadt Umsatzeinbußen kosten und ,,für manche das Ende bedeuten wird". Genau das befürchten auch City-Kaufleute wie Erwin Sacher vom Buchhandel Leykam und kleine Händler in der Annenstraße.

Unterdessen soll Leiner laut Herper bereits ungeduldig werden und in den Raum stellen, aus Graz abzuwandern, wenn bei der Stadtgalerie nicht bald etwas weitergeht. Leiner will ,,aus Sensibilitätsgründen" nichts dazu sagen. Die ECE schafft derweil Tatsachen. Die benötigten Immobilien wurden bereits angekauft, und zwar zu stolzen Preisen, wie Heinemann bestätigt. Und die ECE fasst hier zu Lande bereits weiter Fuß: Sie wird das künftige Shoppingcenter am Wiener Westbahnhof betreiben. Ob auch jenes am bald nagelneuen Hauptbahnhof, ist noch auszuschnapsen.

Der Falter Steiermark erscheint wöchentlich, jeweils am Mittwoch.

   www.falter.at
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am November 14, 2007, 16:10:46
Also der Artikel bringt es auf den Punkt!

Zitat
Rat- und Stadthaus müssen nämlich weg


Das geht aber mMn viel zu weit.  :o

Nun aber nach Graz - Mir ist es egal ob sie kommt. Nachdem der Saturn ja wahrscheinlich in das SCN umziehen soll, wäre das für die Annenpassage der Todesstoß.
Genau in diesem Zusammenhang, wäre es sinnvoll, die Stadtgalerie zusammen mit den Annenpassage unter einem Hut zu bringen. Also auch eine unterirdische Anbindung.

Zitat
Sie zerstöre das Flair und die gewachsenen Strukturen der Citys und sauge den ansässigen Händlern den Lebenssaft aus.


Das würde ich bei uns nicht gerade behaupten - Schließlich ist der ganze Leiner-Komplex (+ C&A) abrissreif. (nicht mehr zeitgemäß)
Der Verkehr ist natürlich das große Problem. Wenn erst mal die Straßenbahn den Bahnhofbereich unterfährt, wäre schon mal ein richtiger Schritt getan...


Michael
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Empedokles am November 14, 2007, 19:22:36
Habe mir ja gleich gedacht, dass die Straßenbahn dort nur wegen diesem Bauvorhaben "im Wege steht".
Von einer Mitfinanzierung der Unterführung wollen die Bauherren jetzt aufeinmal nichts mehr wissen?

Eigenartig. Sehr eigenartig!

Na dann ist es ja kein Wunder, dass die Stadt Graz für die BIM die Billig-Variante (ohne Schleife) gewählt hat,
weil schon von Anfang an zu befürchten war, dass man auf den Kosten ganz alleine sitzen bleibt!
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 14, 2007, 20:52:28
Naja, die Stadt Graz hat ja leider keinen Geldessel und für das Projekt Nahverkehrsdrehscheibe ist halt nur eine bestimmte Menge Geld eingeplant, wobei ja noch Land, ÖBB und der Bund (?) ins Boot geholten werden müssten. Ich finde allerdings, dass sowohl Annenpassage und dieses ECE-Center sich an den Baukosten (Zugänge) beteiligen sollten.

Letztlich wird es eine politische Lösung geben, weil man natürlich weder möchte, dass Leiner abwandert (was sie zwar nicht tun werden) und das ECE nicht gebaut wird(letztlich geht es da um Arbeitsplätze und wo die Leute in Graz einkaufen, ist der Stadtregierung letztlich wurscht - siehe Murpark, aber da mischt ja die Firma Spar mit - Hauptsache aber nicht in Seiersberg), noch das man sich die Chance verbaut, eine sinnvolle Verkehrslösung für den Bahnhofsbereich (v. a. im Zusammenhang mit der "Jahrhundertchance" Koralmbahn) zu verbauen.

Und v. a. auch die SPÖ wird mitziehen, die Grünen kann man dabei (leider) vergessen, die werden wohl auch nach der nächsten Wahl zu wenig politisches Gewicht haben ...

Wolfgang

PS: Ich glaube, dass der Bahnhofgürtel die am meisten befahrene Grazer Straße ist (nicht nur eine der am meisten befahrenen ...)
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Martin am Dezember 08, 2007, 23:29:14
Aufregung ums ECE

Geplantes Einkaufszentrum in der Annenstraße sorgt für Wirbel. VP will Bebauungsplan noch vor Wahl durchbringen, SP und KP zögern, Grüne dagegen.
Das ECE und der jüngste Ausflug von Stadtrat Gerhard Rüsch (VP) nach Kiel, wo er einen Preis für die grüne Zone entgegennahm (wir berichteten), wirbeln gehörig Staub auf. In beiden Fällen spielt Alexander Otto eine Hauptrolle: Er hat am Mittwoch Rüsch den Preis überreicht, gleichzeitig verhandelt er gerade als ECE-Vorsitzender um die Ansiedlung der "Stadtgalerie" in der Annenstraße beim Leiner mit Rüsch. "Mangelndes Fingerspitzengefühl" ortet SP-Klubchef Karl-Heinz Herper, die Grüne Sigi Binder wirft Rüsch "Unseriosität" vor. Rüsch nennt die Kritik "dämlich. Das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun."

Damit ist die Stimmung zusätzlich angeheizt für die finalen Parteienverhandlungen. Rüsch will im letzten Gemeinderat vor der

Wahl am Donnerstag den Bebauungsplan fürs ECE absegnen lassen. Der Knackpunkt: die Verkehrslösung am Bahnhofgürtel und wie viel ECE dazu zahlt.

Dem Vernehmen nach sollen es neun Millionen Euro sein, die sich ECE teilweise aber durch Steuernachlässe wieder hereinholt. Die oberirdische Kreuzungslösung kostet rund 12,5 Millionen Euro, die bevorzugte mit Tram-Tunnel 80 Millionen. Rüsch: "Im Vertrag soll die erste Variante festgeschrieben sein. Wenn wir den Tram-Tunnel auf Schiene haben, können wir das ECE-Geld umleiten."

Ob Rüsch den Plan durchbringt, ist offen. SP-Chef Walter Ferk ist skeptisch und spricht von "Planungsdesaster". Die KP gibt sich abwartend, die Grünen lehnen das Projekt ab.

G. WINTER

quelle: kleinezeitung.at


Jetzt wissen wir wo die Auszeichnung für die Grünen Zonen herkommt  >:(

SG
Grazer111
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Dezember 09, 2007, 14:44:10
Manchmal wünsche ich mir, das es die Grünen einfach nicht gäbe! :boese:

Nur unsinnige Aktionen, was die da veranstalten. Gleich wie die lächerliche "Licht aus" Aktion, gestern Abend. ::)
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 09, 2007, 21:48:19

Manchmal wünsche ich mir, das es die Grünen einfach nicht gäbe! :boese:

Nur unsinnige Aktionen, was die da veranstalten. Gleich wie die lächerliche "Licht aus" Aktion, gestern Abend. ::)


Das war doch ursächlich keine Aktion der Grünen. Ich finde im Gegenteil, dass gerade in Graz die Grünen viel zu wenig pointiert sind ...

W.
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: invisible am Dezember 09, 2007, 23:46:34

Manchmal wünsche ich mir, das es die Grünen einfach nicht gäbe! :boese:


Naja, so daneben sind sie damit aber nicht. Ich meine man sollte den Bebauungsplan schon erst dann genehmigen, wenn auch wirklich alle Fragen geklärt sind (und die Verkehrslösung an der Kreuzung Gürtel/Annenstraße ist eine Frage die man nun wirklich nicht husch-pfusch "lösen" sollte). Dass das ganze noch möglichst schnell (und damit moch schlechter geprüft) durchgeboxt werden soll hat zumindest eine etwas seltsame Optik.

Zitat

Nur unsinnige Aktionen, was die da veranstalten. Gleich wie die lächerliche "Licht aus" Aktion, gestern Abend. ::)


Ich fand die Aktion eigentlich sehr schön. Gerade an einem vorweihnachtlichen Feiertag an dem ohnehin mal Ruhe einkehren sollte, warum da nicht auch gleich ins Bewusstsein rücken, wieviel Licht eigentlich sinnlos in die Gegend geblasen wird und wieviel Energie dadurch verschwendet wird. Die Stadt Graz geht eh mit recht gutem beispiel voran und verwendet mehr und mehr energiesparende Lampen (nur leider erhöhen sie auch gleichzeitig die Beleuchtungsstärke, sodass der Verbrauch unterm Strich erst wieder gleich bleibt oder sich gar erhöht, obwohl die einzelnen Lampen nur mehr die Hälfte verbrauchen).

Noch dazu war der Himmel gestern sternenklar (was man auch nur ohne störende Lichter wirklich genießen kann)...

Was genau stört dich an der Aktion? Sie ist zumindest nicht ganz so hirnlos wie der "Tankstreik"; dort wir dann am nächsten tag doppelt so viel getankt, aber ich glaube kaum, dass die Leute bei der Lichtspar-Aktion am nächsten Tag alles doppelt so hell beleuchten - ergo gibts sogar eine tatsächliche Stromersparnis.
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Dezember 10, 2007, 10:30:07
Zitat
Das war doch ursächlich keine Aktion der Grünen.


Das nicht, aber die gehören in die gleiche Gruppe (Greenpeace und so).

Zitat
Naja, so daneben sind sie damit aber nicht. Ich meine man sollte den Bebauungsplan schon erst dann genehmigen, wenn auch wirklich alle Fragen geklärt sind (und die Verkehrslösung an der Kreuzung Gürtel/Annenstraße ist eine Frage die man nun wirklich nicht husch-pfusch "lösen" sollte). Dass das ganze noch möglichst schnell (und damit moch schlechter geprüft) durchgeboxt werden soll hat zumindest eine etwas seltsame Optik.


Wie auch beim Wohnprojekt der Großsiedlung unter dem Schloss St. Martin.  ::)
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,844.0.html

Zitat
Was genau stört dich an der Aktion?


Man muss sich das mal so vorstellen: Alle Länder in Europa beteiligen sich an der Aktion. Wenn da sprunghaft viel Energie frei wird und dann erst wieder gleichzeitig eingeschalten wird, dann könnte es zum Zusammenbruch des Stromsystems kommen. Und genau das ist das unsinnige. Lieber aufklären, statt große Aktionen.
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 10, 2007, 10:42:13

Zitat
Das war doch ursächlich keine Aktion der Grünen.

Das nicht, aber die gehören in die gleiche Gruppe (Greenpeace und so).


Die Grünen sind eine politische Partei, Greenpeace ist aber eine NGO (Non-Governmental-Organisation), das ist bitte ein riesengroßer Unterschied. Die Ziele sind sicher ähnlich.

Zitat
Was genau stört dich an der Aktion?

Man muss sich das mal so vorstellen: Alle Länder in Europa beteiligen sich an der Aktion. Wenn da sprunghaft viel Energie frei wird und dann erst wieder gleichzeitig eingeschalten wird, dann könnte es zum Zusammenbruch des Stromsystems kommen. Und genau das ist das unsinnige. Lieber aufklären, statt große Aktionen.
[/quote]

Warum sollte deshalb das Netz zusammenbrechen. Man kennt genau den Zeitrahmen und kann darauf problemlos reagieren. Viel schlimmer ist es, wenn so etwas ohne vorherigen Ankündigung geschieht und wenn man sich darauf nicht vorbereiten kann, z. B. wenn in der Früh so gegen 6:30 Uhr der Stromverbrauch sprunghaft ansteigt (oft ist es um 6:25, manchmal auch 6:32 Uhr). Das ist dann wirklich schwierig. Ist aber auch noch nie was passiert. So eine Panikmache!

W.
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Dezember 10, 2007, 10:48:30
Ok, das sollte keine Panikmache sein. Für mich ist so eine Aktion sinnlos, außerdem, wie soll man da Energie einsparen? Da wird ja mehr Co2 verbraucht, wenn die Geräte erst mal auf "Standby" sind, weil abschalten kann man ja nichts.
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: CaptnFuture am Dezember 11, 2007, 12:38:49

... wenn die Geräte erst mal auf "Standby" sind, weil abschalten kann man ja nichts.

Warum nicht? Hat eh schon alles, wo es Datenverlust geben könnte, Stützbatterien.
Bei mir sind über nacht nur 3 Sachen an/auf Stand-By: Der Kühlschrank (no na), das Modem, weil da auch das Telefon dranhängt und der Sat-Receiver, falls ich was programmiert hab. Alles andere ist aus.

MfG, Christian
Titel: Stadtgalerie muss warten
Beitrag von: Michael am Dezember 11, 2007, 17:47:35
Richtig, da geht es um die Geräte die wirklich Strom benötigen. (Kühltruhe, Fernseher).

Nun aber wieder back to Topic.


Stadtrat Rüsch bringt Donnerstag im Gemeinderat Bebauungsplan für ECE-Einkaufszentrum ein. SP und KP kritisieren fehlende Verkehrslösung und stimmen dagegen.

HANS ANDREJ, GERALD WINTER

Bitte warten" heißt es für das geplante Einkaufszentrum beim Leiner in der Annenstraße. VP-Planungsstadtrat Gerhard Rüsch legt dem Gemeinderat Donnerstag den Bebauungsplan vor, die notwendige Zweidrittel-Mehrheit bekommt er aber nicht zusammen. Zwar signalisiert die FPÖ ihre Zustimmung, SPÖ, KPÖ und Grüne legen sich aber ob der "fehlenden Verkehrslösung" quer - das Projekt liegt damit für mindestens ein halbes Jahr auf Eis. Alle drei kritisieren, dass zum geforderten Tram-Tunnel lediglich Absichtserklärungen vorliegen.

"Das jetzt ausverhandelte Paket ist es wert, dass man es einem Beschluss zuführt. Der ECE-Vorstand ist bereit, neun Millionen Euro für Verkehrsmaßnahmen auf den Tisch zu legen", meint Rüsch. Es gehe bei der Stadtgalerie um eine Investition von 220 Millionen Euro und rund 1000 Arbeitsplätze. Das sei eine große Chance für die Annenstraße.

"Das würde zu einer drastischen Verschlechterung für die Anrainer führen", ist SP-Vizebürgermeister Walter Ferk genauso überzeugt wie Grünen-Klubchefin Sigi Binder, die von einer Mehrbelastung durch den Autoverkehr von 20 Prozent ausgeht. Ferk: "Rüsch hatte eineinhalb Jahre Zeit und jetzt will er es kurz vor der Wahl ohne finanzielle Grundlagen durchpeitschen. Die Planungen sind ein Desaster."

KP-Klubchef Josef Schmalhardt ist vor allem dagegen, dem deutschen Großkonzern ECE im Gegenzug zum neun Millionen Euro-Beitrag die Gemeindeabgaben (Kanal etc.) zu erlassen. "Bei den Großen geben wir nach, aber bei den Kleinen ist man streng - so kann es nicht gehen."

Der ECE-Konzern sieht die Lage gelassen. "Ein halbes Jahr wird nutzlos vertan, aber so ist das, wenn Wahlen sind", so Sprecher Christian Saadhoff.

Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Deadlocked am Dezember 14, 2007, 06:53:38
In der Woche steht was davon dass das Projekt gestorben ist (glaube als ÖVP Werbung) - das is so nicht ganz wahr oder? Das Projekt ist ja nur wieder mal verzögert worden oder?

Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Dezember 14, 2007, 11:33:54
Ich wusste nicht, was ich davon halten sollte. Die gestrige Gemeinderatssitzung ist wohl unter keinem guten Stern gestanden. Naja Weihnachten und die bevorstehende
Gemeinderatswahl. Das sagt wohl alles. ::)
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Martin am Dezember 14, 2007, 21:33:12
Man braucht ja nur zu schauen, wie sich die beiden Großparteien gerade auf Landesebene zerfleischen.  :shit:

SG
Grazer111
Titel: "Kein grünes Licht für Stadtgalerie"
Beitrag von: Michael am April 22, 2008, 07:18:46

Zankapfel ECE: Stadt will bei heutigem Treffen mit Konzernchef Otto Einkaufszentrum auf Schiene bringen. Doch Grüne bremsen, Kompromissangebot reiche noch nicht.

Es ist die nächste Belastungsprobe für Schwarz-Grün. Heute ist ECE-Konzernchef Alexander Otto in Graz, um mit der Stadtregierung über sein seit langem geplantes und heftig umstrittenes Einkaufszentrum beim Leiner in der Annenstraße zu diskutieren. Von einer Einigung ist die schwarz-grüne Regierung derzeit aber weit weg, vielmehr stehen die Zeichen auf Sturm.

Sorgenkind. Die grüne Klubchefin Sigi Binder sagt: "Momentan gibt es kein grünes Licht für die Stadtgalerien." Die grünen Forderungen an den Millionen-Investor haben es ja in sich: Reduzierung von Verkaufsflächen und Parkplätzen sowie ein Ausbreiten des Einkaufszentrums in die Annenstraße hinein. Damit soll auch das Sorgenkind unter den Einkaufstraßen an den erwarteten Kundenströmen mitnaschen.

Nicht weniger Parkplätze. Bei den Verkaufsflächen ist Konzernchef Otto dem Vernehmen nach bereit, um bis zu 15 Prozent kleiner zu bauen - das heißt rund 47.000 statt 55.000 Quadratmeter. Bei den Parkplätzen hingegen sieht ECE keinen Spielraum. Binder: "Die zu erwartende Verkehrszunahme ist eine unzumutbare Belastung für die Anrainer."

Konzept. Auch ein Ausbreiten der Stadtgalerien scheint für ECE nicht in Frage zu kommen. Wenig verwunderlich, so Insider, würde dieses Modell doch das Konzept, mit dem der deutsche Großkonzern europaweit Einkaufszentren aus dem Boden stampft, über den Haufen werfen. In diesem Punkt scheint allerdings ein Kompromiss möglich. Alexander Otto könnte über das Otto-Netzwerk andere Firmen dazu bewegen, sich in der wieder zu belebenden Annenstraße anzusiedeln. Das ist der grünen Klubchefin zu wenig. Vor allem bringt sie die Art der Verhandlungen mit Otto auf die Palme. "Die wollen den nötigen Bebauungsplan bis Juni durchgeboxt haben, das grenzt an erpresserische Methoden."

Verhandlungsrunde. Die ÖVP schweigt vor der heutigen Verhandlungsrunde geschlossen. Bisher hat Bürgermeister Siegfried Nagl aber immer betont, wie wichtig ihm die Aufwertung der Annenstraße ist, die mit der Ansiedlung von ECE einhergehen könnte. Ein Konzept dazu liegt bereits in der Schublade der Verkehrsplanung. Die Schwarzen verknüpfen vor allem eine großzügige Verkehrslösung für die Gürtelkreuzung samt Tram-Tunnel in der Annenstraße mit ECE.

Saturn, Merkur im Gespräch. Unterdessen sind bereits erste prominente Namen aufgetaucht, die ECE für seine Stadtgalerie am Hauptbahnhof an der Angel hat. Darunter überrascht ein Elektro-Riese: Angeblich denkt Saturn an eine Rückkehr an die Kreuzung, die er erst im März mit dem Auszug aus der Annenpassage in Richtung Shopping Nord verlassen hat. Saturn ist auch Ankermieter der ECE-Cityarkaden in Klagenfurt.

Merkur. Weiters im Gespräch: Merkur, der vom Bahnhofsgelände in die Stadtgalerie übersiedeln könnte, Salamander und Deichmann.

GERALD WINTER

Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Martin am April 22, 2008, 19:42:06
Shopping-Projekt "Stadtgalerie": Erste Annäherung erzielt
Projektwerber ECE zeigte sich bei Verkaufsflächen flexibel, bei Garagenplätzen nicht - Schwarz-Grün ist sich uneins. 

Das Einkaufszentrum - dem das Leiner und C&A Gebäude Platz machen muss - ist Zündstoff für die schwarz-grüne Regierung   Foto: Kleine Zeitung DIGITAL / Erwin Scheriau
Noch nicht der große Durchbruch, aber eine Annäherung wurde am Dienstag bei Gesprächen im Grazer Rathaus im Projekt ECE Shopping Mall am Grazer Hauptbahnhof registriert. Zugeständnisse gab es seitens des Projektwerbers, repräsentiert durch den Vorsitzenden des Otto-Konzerns, Alexander Otto, beim Wunsch nach Reduzierung der Verkaufsflächen. Von den 1.500 Garagenplätzen wollte man sich jedoch nichts wegverhandeln lassen.

Reduzierung der Stellplätze. Für die Stadt-Koalition verhandelten Stadtrat Gerhard Rüsch (V) und Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (G). Für die Grünen ist eine deutliche Reduzierung der Stellplätze Bedingung, was von den ECE-Vertretern abgelehnt wurde. Jedoch würde die endgültige Anzahl der Stellplätze erst im Zuge des UVP-Verfahrens entschieden werden.

Projekt weiter in Schwebe. Nun stehen in den nächsten Tagen innerhalb der Koalition Gespräche an, damit möglichst rasch eine Entscheidung getroffen werden könne, sagte Rüsch nach dem Treffen. Das Projekt sei weiter "in Schwebe", wurde hingegen von den Grünen kommuniziert. Das mit 200 Mio. Euro veranschlagte Projekt, dass ECE gemeinsam mit der Kika/Leiner Unternehmensgruppe im Bereich Eggenbergergürtel - Annenstraße realisieren will, war in den schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen ein wichtiger offener Punkt. Beim Bebauungsplan war vor der Wahl auch die SPÖ auf die Bremse gestiegen.

quelle: kleine.at


Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Mario_84 am April 22, 2008, 21:55:09
sorry, aber sch... grüne.
u. warum is in dem artikel von einem Tram-Tunnel die rede? oder wurde hier nur das falsche wort verwendet... ;-)
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Martin am April 22, 2008, 21:57:25

sorry, aber sch... grüne.
warum is in dem artikel von einem Tram-Tunnel die rede? oder wurde hier nur das falsche wort verwendet... ;-)

Ist schon die Unterführung gemeint.  ;)

SG
g111
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Mario_84 am April 22, 2008, 22:02:09
hätt schon gedacht, die baun uns mit dem geld aus wien jetzt gleich an tunnel u. a station direkt unterm bahnhof -2. bin halt machnmal a träumer ;D
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Martin am April 22, 2008, 22:04:48
Das ECE wäre natürlich ein willkommener Sponsor für die Tram Unterführung.  8)

SG
g111
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Empedokles am April 23, 2008, 07:30:08

hätt schon gedacht, die baun uns mit dem geld aus wien jetzt gleich an tunnel u. a station direkt unterm bahnhof -2. bin halt machnmal a träumer ;D

Träumen ist ja noch nicht verboten!


Das ECE wäre natürlich ein willkommener Sponsor für die Tram Unterführung.

Na, das wäre aber traurig! - Für 100 Meter Autobahn braucht man ja auch keinen Sponsor.

Wenn ich mich richtig erinnere, sollte ECE die geplante Fußgängerunterführung von der Haltestelle zum Eggenbergergürtel mitfinanziieren. (?)


LG, E.
Titel: Die letzten Knackpunkte für ECE
Beitrag von: Michael am Mai 29, 2008, 07:20:58
Umstrittenes Einkaufszentrum soll nächste Woche mit VP-, SP- und FP-Stimmen abgesegnet werden. Aber es gibt noch mögliche Stolpersteine.

Politisch scheinen die Würfel gefallen. Im Gemeinderat am kommenden Donnerstag wird das Einkaufszentrum von ECE bei der Bahnhofskreuzung mit den Stimmen von VP, SP, FP und BZÖ abgesegnet werden. Damit wird erstmals seit der schwarz-grünen Angelobung die Regierung getrennte Wege gehen.

Stolpersteine. Dennoch gibt es einige Stolpersteine, die in den nächsten Tagen aus dem Weg geräumt werden müssen. Die Kleine Zeitung präsentiert die Knackpunkte:

Öffi-Finanzierung. ECE-Eigentümer Otto ist bereit, neun Millionen Euro zur Finanzierung des Straßenbahn-Tunnels zu blechen, im Gegenzug erlässt die Stadt zahlreiche Gebühren - bleiben netto rund vier Millionen, die Otto zahlt. Die Stadt will nun diesen Kostenzuschuss an den Baukostenindex koppeln. Argument: Durch die UVP-Prüfung kann sich das Projekt verzögern, ein späterer Baubeginn führt zu einer entsprechenden Kostenerhöhung. Bislang legt sich ECE gegen diese Index-Anpassung quer.

Flächenreduktion. Von den ursprünglichen Zusagen gegenüber den Grünen, die Verkaufsflächen zu reduzieren, hat sich ECE dem Vernehmen nach wieder verabschiedet.

Fassadenwettbewerb. Wie es das Grazer Modell vorsieht, soll bei Projekten dieser Größenordnung ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben werden - hier gibt es noch keine schriftliche Zusage von ECE.

Begrünung. Im Stadtentwicklungskonzept ist vorgeschrieben, dass Flachdächer zu begrünen sind. Das heißt: ECE muss das oberste Parkdeck überdachen und begrünen.

GERALD WINTER

Quelle: www.kleine.at


Ewiger Zankapfel. :P
Titel: Am Montag ist der Tag X fürs Einkaufszentrum ECE
Beitrag von: Martin am Juni 01, 2008, 09:38:54
Am Montag ist der Tag X fürs Einkaufszentrum ECE
Die Koaliation muss sich am Montag in der Causa Einkaufszentrum Stadtgalerei einigen.

Machen Schwarz-Grün doch noch gemeinsame Sache beim Einkaufszentrum Stadtgalerie? Oder segnet die ÖVP das ECE-Projekt mit SPÖ und FPÖ ab? Darauf will sich die Koalition im morgigen Koalitionsausschuss endgültig verständigen.

Reduktion der Stellplätze. Grünen-Klub-Chefin Sigi Binder will ein gemeinsames Vorgehen nicht ausschließen. "Ich weiß, dass ECE eine breite Zustimmung will. Für uns entscheidend ist eine spürbare Reduktion der Stellplätze." Den Grünen schweben anstatt der 1200 nur 600 Parkplätze vor.

Geringe Chancen. Die Chancen, dass ECE darauf einsteigt, sind aber gering. Die Reduktion der Verkaufsflächen von 55.000 auf 47.000 ist für den Otto-Konzern aber nach einem neuerlichen Gespräch mit Bürgermeister Siegfried Nagl machbar. Die Grünen-Minimalforderung: dass die bisher mit der ÖVP ausverhandelten Punkte auch dann nicht zurück genommen werden, wenn VP, SP und FP das Projekt beschließen.

quelle: kleinezeitung.at
Titel: Re: Die letzten Knackpunkte für ECE
Beitrag von: CaptnFuture am Juni 02, 2008, 16:57:39

Ewiger Zankapfel. :P

Ja, und immer noch unnötig. Hoffentlich findet sich wieder keine Mehrheit...

MfG, Christian
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Juni 02, 2008, 18:16:20
Entschieden oder nicht entschieden?

Ich würde das Projekt sofort vernichten, weil es ist Wahnsinn, wieviel Zeit da schon vergeudet wurde. Da hätte man nützlicheres machen können. ::)
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Firehawk am Juni 03, 2008, 00:11:35
Und nochmals warten (glaub nicht, dass sie sich bis Donnerstag einigen).


ECE: Entscheidung vertagt
Verhandlungen in Sachen ECE gehen weiter.
VP und Grüne konnten sich am Montag auf keine endgültige Lösung in Sachen Einkaufszentrum ECE einigen. Die ÖVP verhandelt jedenfalls bis Mittwoch mit der SPÖ über eine Einigung, die Grünen verknüpfen ihre Zustimmung mit einer spürbaren Reduktion der Parkplätze.
aus der Kleinen
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: CaptnFuture am Juni 03, 2008, 12:51:11

Und nochmals warten (glaub nicht, dass sie sich bis Donnerstag einigen).

Ich auch nicht, und ich hoff die ganze Zeit darauf, dass es dem Otto-Konzern zu blöd wird und der das Projekt absagt.

MfG, Christian
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Martin am Juni 03, 2008, 13:05:51

Ich auch nicht, und ich hoff die ganze Zeit darauf, dass es dem Otto-Konzern zu blöd wird und der das Projekt absagt.


Warum?

So gäbe es wenigstens einen Sponsor, der beim NVK-Hbf ein bisschen dazuzahlt.

Das es in Graz zuviele EKZ gibt, ist natürlich die andere Tatsache.  ;)

SG
G111
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Firehawk am Juni 03, 2008, 13:23:46
Besser die neuen EKZ im Zentrum, als am Stadtrand - sollens es halt mit 900 Parkplätzen bauen.
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Martin am Juni 03, 2008, 13:39:21

Besser die neuen EKZ im Zentrum, als am Stadtrand - sollens es halt mit 900 Parkplätzen bauen.

Da stimme ich Dir zu 100% zu.

Was die Parkplätze betrifft, so wird man sich in Zukunft die Devise "Weniger ist Mehr" zu Herzen nehmen müssen.
Die Spritpreisspirale wird sich weiter drehen und jedes EKZ, dass eine gute oder sehr gute ÖV-Anbindung hat, wird dann gut dastehen.
In diesem Sinne würde ich meinen, dass das ECE mit seiner Lage am Hbf für die Zukunft immens wichtig ist. Autofahren ist spätestens in 10 Jahren purer LUXUS!

SG
G111
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: CaptnFuture am Juni 03, 2008, 17:19:21

Besser die neuen EKZ im Zentrum, als am Stadtrand - sollens es halt mit 900 Parkplätzen bauen.

Das Problem ist, dass es am Stadtrand schon 3 EKZ gibt (den Murpark zähl ich noch zu den Zentrums-EKZ).
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein riesiger Publikumsmagnet am Ende der Annenstraße mit Bimstation vor der Tür sehr viel zur Belebung der Straße beitragen kann. Die Stadtgalerie wär ja so weit weg von allem anderen, dass es sich nicht lohnt, deshalb die ganze Annenstraße entlang zu latschen. Da fahren die Leute mit Auto oder Bim direkt hin, kaufen ein und fahren wieder heim und die Annenstraße wird noch mehr Durchzugsstraße. Siehe auch der Falter-Artikel, der früher in diesem Thread (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,14.msg6641.html#msg6641) gepostet wurde.


So gäbe es wenigstens einen Sponsor, der beim NVK-Hbf ein bisschen dazuzahlt.

Das "bisserl", was die dazuzahlen würden (9 Mio. Euro bei einem Investitionsvolumen von 200-220 Mio. Euro, also 4-4,5%), würde ihnen teilweise über Steuernachlässe wieder zurückvergütet (siehe hier (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,14.msg7670.html#msg7670)). Mit einer angemessenen Beteiligung des Bundes kann man auf diesen Beitrag also evtl. verzichten.

MfG, Christian
Titel: Grünes Licht für ECE-Einkaufszentrum
Beitrag von: Martin am Juni 04, 2008, 23:09:21
Grünes Licht für ECE-Einkaufszentrum
ÖVP, SPÖ und FPÖ geben am Donnerstag grünes Licht für ECE-Einkaufszentrum in der Annenstraße. Diese soll spätestens 2010 zur Flaniermeile umgebaut werden.

Das Einkaufszentrum - dem das Leiner und C&A Gebäude Platz machen muss - ist Zündstoff für die schwarz-grüne Regierung 
Der Bebauungsplan für die ECE-Stadtgalerie wird nun definitiv ohne die grüne Fraktion abgesegnet, die am Mittwoch aber noch einen weiteren Querschuss abfeuerte. Die Grünen sind der Meinung, dass der heutige Beschluss nicht dem Statut der Stadt Graz entspricht - weil der dazugehörige Aufschließungs-Vertrag zwischen Stadt und ECE verpflichtend vom Rechnungshof geprüft werden müsste.

SPÖ und FPÖ mit an Bord. Mit an Bord sind beim ECE-Beschluss jetzt SPÖ und FPÖ. Als einzige Änderungen zum schon im Dezember des Vorjahres eingebrachten Antrag sind die Indexsicherung ab 2013 des 9-Millionen-Euro-Beitrags von ECE zur Verkehrsaufschließung sowie der Passus, dass die Einkaufszentrum-Parkplätze auch anderen Nutzern zur Verfügung gestellt werden müssen. Darüber hinaus gibt es einen Fassadenwettbewerb, in die Jury entsenden Stadt und ECE je zwei Mitglieder. Von der von den Grünen ausgehandelten Reduzierung der Verkaufsfläche ist nichts mehr übrig geblieben.

Konzept für Neugestaltung. Beim ECE in der Annenstraße marschiert die Koalition Schwarz-Grün erstmals getrennt, aber in der Annenstraße trifft sie sich auch wieder. Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (Grüne), für die Verkehrsplanung zuständig, und Stadträtin Eva Maria Fluch (ÖVP), für die Stadtplanung verantwortlich, präsentierten am Mittwoch gemeinsam und einmütig das Konzept für die Neugestaltung der Annenstraße.

Platz für Fußgänger. Das Ziel ist die Aufwertung der dahinsiechenden längsten Einkaufsstraße in Graz. Die Annenstraße soll zu einer attraktiven Flaniermeile werden. "Wir wollen einen großen Teil des Kfz-Verkehr herausnehmen und dafür den Bereich für die Fußgänger und Radfahrer massiv erweitern", erklärt Rücker. Und Fluch kündigt eine einladende Gestaltung der Platzbereiche entlang der Annenstraße an, "sogar eine Allee ist denkbar". Beide betonen, dass ihnen eine gute Vorbereitung des Projektes samt ausführlicher Einbindung aller Betroffenen sehr am Herzen liege. Die Umsetzung sollte 2010 erfolgen, denn für dieses Jahr planen die GVB die Gleisverbreiterung in der Annenstraße.

Info-Bericht über Annenstraßen-Umbau. Den ebenfalls für Donnerstag vorgesehenen Info-Bericht über den Annenstraßen-Umbau lässt die SPÖ allerdings wieder von der Gemeinderats-Tagesordnung nehmen. SP-Klubchef Karlheinz Herper: "Wir fordern ein Gesamtkonzept für eine Verkehrslösung für die drei Bezirke Lend, Gries und Eggenberg."

HANS ANDREJ, BERND HECKE, GERALD WINTER

quelle: kleinezeitung.at
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Sweet Air am Juni 05, 2008, 00:37:00
Irgendwas muss man ja dafür tun um den Ruf der Stadt mit der höchsten Einkaufszentrumsdichte Österreichs gerecht zu werden.

Obwohl der Standort und die Aufwertung in der Umgebung sicher nicht zu unterschätzen ist, reicht es langsam mit den Einkaufszentren in und um Graz.


Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Juni 05, 2008, 07:40:33
Zitat
Obwohl der Standort und die Aufwertung in der Umgebung sicher nicht zu unterschätzen ist, reicht es langsam mit den Einkaufszentren in und um Graz.

Nicht es reicht, ein Baustopp für weitere EKZ in der Steiermark muss verhängt werden!
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: kayjay am Juni 05, 2008, 09:04:11
ich fordere einen gestaltungswettbewerb für die Annenstrasse!
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Firehawk am Juni 08, 2008, 17:00:59
Etwas ähnliches wird wohl kommen - ich kann mir auch vorstellen, dass sie die Plätze individuell gestalten "lassen".  :)

Vielleicht gibt es den Planungsbericht ja bald öffentlich.?
Titel: Nun formieren sich Anrainer gegen das ECE
Beitrag von: Michael am Juli 24, 2008, 07:44:54

Bürgerinitiative wehrt sich mit Unterstützung der Grünen gegen das geplante Einkaufszentrum in der Annenstraße beim Leiner.

Der politische Kampf gegen das ECE ging trotz der schwarz-grünen Koalition verloren, nun schlägt sich Grünen-Klubchefin Sigi Binder auf die Seite der Anrainer. Peter Kaiser ist ein Kopf der Bürgerinitiative, die den Einkaufsriesen an der Kreuzung Annenstraße/Eggenbergergürtel beim Bahnhof doch noch verhindern will - trotz der Mehrheit im Gemeinderat.

Argumente. Er hat gleich mehrere Argumente parat, die aus seiner Sicht gegen das ECE-Projekt sprechen. An vorderster Front die Umweltverträglichkeit. Kaiser: "Die Verkehrsbelastung auf dieser Kreuzung ist jetzt schon am Limit, mit dem Einkaufszentrum wird das Aufkommen wahnsinnig zunehmen. Die Zeche in Form von schlechter Luftqualität müssen dann wir Anrainer zahlen." Auch wirtschaftlich hält er ein weiteres Einkaufszentrum in Graz für falsch. "Die Beispiele in Klagenfurt und auch in deutschen Städten belegen, dass das ECE seine Umgebung wirtschaftlich aussaugt."

Anliegen der Initiative. Die Grüne Binder unterstützt die Anliegen der Initiative. Und sie verweist auf den Vertrag zwischen der Stadt und der ECE-Mutter Otto. "Dieser Vertrag ist unmoralisch. Denn für alle Maßnahmen, die als mögliche Bedingung nach der Umweltverträglichkeitsprüfung des Landes herauskommen, muss die Stadt selbst aufkommen. Otto kauft sich mit den zugesicherten neun Millionen Euro brutto frei."

Prüfung des Stadtrechnungshofes. Außerdem läuft ja noch auf Antrag der Grünen eine Prüfung des Stadtrechnungshofes. Diese soll Klarheit bringen, welche Kosten auf die Stadt tatsächlich zukommen und zu welchen baulichen Maßnahmen sich die Stadt verpflichtet. Der Bericht muss bei der ersten Gemeinderatssitzung im September vorliegen.
GERALD WINTER


Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Ch. Wagner am Juli 24, 2008, 19:57:16
Dann lassen wir halt alles beim alten: keine Unterführung, kein NVK, Staus in alle Richtungen - und das soll für die Anrainer besser sein? Oder wollen sie nur ein bisserl Geld für Schallschutz herausschlagen? Scheinbar ist auch das heutzutage normal, daß sich eine Minderheit gegen öffentliches Interesse stellen kann.
LG!Christian
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: CaptnFuture am Juli 24, 2008, 20:11:57

Dann lassen wir halt alles beim alten: keine Unterführung, kein NVK, Staus in alle Richtungen - und das soll für die Anrainer besser sein?

Wie wärs mit: Unterführung + NVK, aber kein unnötiges, 7. Einkaufszentrum im Großraum Graz (in der gleichen Straße, wie schon 3,5 andere).

MfG, Christian
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Mario_84 am Juli 26, 2008, 07:16:24
Ich mag die grünen einfach nicht...
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Ch. Wagner am Juli 26, 2008, 09:00:09
Lieber Christian, wenn jemand der Meinung ist, daß sein Geschäft gewinnbringend ist, dann soll er es halt probieren. Und vielleicht sind diese Bauvorhaben der Ausgangspunkt für eine attraktivere Annenstraße.
LG!Christian
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: CaptnFuture am Juli 26, 2008, 15:34:19

Lieber Christian, wenn jemand der Meinung ist, daß sein Geschäft gewinnbringend ist, dann soll er es halt probieren.

Sicher, aber nicht auf Kosten anderer (und ich mein jetzt nicht unbedingt finanzielle Kosten).

Zitat

Und vielleicht sind diese Bauvorhaben der Ausgangspunkt für eine attraktivere Annenstraße.

Dem kann man jetzt das gegenüberstellen:
Zitat

Auch wirtschaftlich hält Peter Kaiser ein weiteres Einkaufszentrum in Graz für falsch. "Die Beispiele in Klagenfurt und auch in deutschen Städten belegen, dass das ECE seine Umgebung wirtschaftlich aussaugt."

In meinen Augen durchaus nachvollziehbar: Wenn es in der Stadtgalerie "alles wichtige" gibt, wozu dann noch durch die (im moment auch noch enge und unattraktive) Annenstraße latschen?
Anders wärs gewesen, wenn der Vorschlag der Grünen umgesetzt worden wäre, die Verkaufsfläche zu reduzieren und dafür ein paar Geschäfte in die umliegenden Häuser auszulagern. Ist ja nicht so, dass es dort keine Flächen gäbe. Das war aber natürlich mit ECE nicht zu machen.

MfG, Christian
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Ch. Wagner am Juli 27, 2008, 10:16:24
Nun ja, im Moment matchen sich ja Spar und Billa, sowie Hofer und Lidl. Die vielen Bankfilialen von früher weden Lebensmittelgeschäfte, alle Plus werden wiederzu Zielpunkt umgewandelt Es sind ja in den Einkaufszentren immer wieder die gleichen Geschäfte zu finden, die mit wenig Personal aufrecht erhalten werden. Zur oberen Annenstraße: was für attraktive Geschäfte soll es dort geben: es ist der übliche Mix von Handy-Shops, Videoläden, usw. Wird aber dieser Teil neugestaltet - zB als Fussgängerzone - werden auch die entsprechenden Geschäfte kommen, und da stört auch keineswegs die Stadtgalerie.
Der Verkehr wird sicher nur verlagert werden, aber mt einführung von "Umweltzonen" wie in Deutschland ließe sich schon einiges regulieren. Zum anderen ist die Stadtgalerie leicht mit Öffis zu erreichen, im Gegensatz zu den anderen Zentren.
LG!Christian
Titel: Shoppingcenter ist „Chefsache Nagl“
Beitrag von: Michael am Oktober 19, 2008, 16:39:10
Shoppingcenter ist ,,Chefsache Nagl"

Rund um das geplante ECE in der Annenstraße ist es in den vergangenen Wochen etwas ruhiger geworden - aber nur nach außen. Intern brodelt es ganz gewaltig. Grund soll die Verstimmung des Betreibers sein, der angeblich erst vor Kurzem von der Dimension des von Werner Gröbl geplanten Outlet Centers in Puntigam erfahren haben will. Aus diesem Grund gab es jüngst ein streng vertrauliches ,,Krisengespräch" bei Bürgermeister Siegfried Nagl, bei dem auch ein ECE-Vertreter anwesend war. Auch wenn harte Worte gefallen sein sollen, an einen Absprung des deutschen Konzerns glaubt man in Graz nicht. Nagl hat das Projekt, bei dem er ja nicht auf die Hilfe seines grünen Koalitionspartners setzen kann, danach aber jedenfalls zur absoluten Chefsache erklärt.

Quelle: www.grazer.at


Finde das komisch, wieso hat diese Person Angst vor dem Outlet-Center? Das ist ja etwas anderes. ???
Wegen der Konkurrenz? Und was ist mit dem Citypark?
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Oktober 19, 2008, 18:14:01
hm... vielleicht gehts da um andere Dinge? Vielleicht muss das Outlet-Center nicht zu einer Verkehrslösung dazuzahlen, vielleicht kriegt der Gröbl irgendwelche Subventionen, die die ECE nicht bekommt... Ich glaube nicht das es da nur um die Konkurrenz an sich geht.
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Oktober 19, 2008, 18:19:52

Das wäre möglich. Andererseits könnten die ECE ja auch vor den Toren der Stadt ein Shoppingcenter errichten, ist aber nur meine Meinung. In Wirklichkeit benötigen wir außerhalb der Stadt gar kein Einkaufszentrum mehr.
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: paulw am Oktober 19, 2008, 19:42:58
...vielleicht liegts daran, dass der Herr Gröbl ohne Mu und Ma sofort seine Genehmigung erteilt bekommen hat...
hm.
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Michael am Juni 17, 2009, 20:25:57

Mögliche Rechenspiele bei Grazer Kosten für ECE-Einkaufscenter
Die Projektentwickler des Unternehmens ECE planen in Graz ein etwa 55.000 m² großes Einkaufscenter. Neun Millionen Euro wird das Unternehmen dafür voraussichtlich als Beitrag für Verkehrslösungen an die Stadt Graz zahlen. Nach dem Rohbericht des Stadtrechnungshofes würde Graz selbst 5,9 Millionen Euro für das Projekt investieren müssen. Der Endbericht geht nun allerdings nur noch von 3,4 Millionen Euro aus.

Der Grund dafür liegt unter anderem an einem Kanalisationsbeitrag in Höhe von 1,2 Millionen Euro sowie Bauabgaben in Höhe von 400.000 Euro, die im Endbericht nicht mehr als Kosten auftauchen, sondern in die neun Millionen Euro eingerechnet wurden, die von der ECE kommen sollen. Nach Meinung von Projektkritikern ein klares Indiz, um das umstrittene Großprojekt möglichst positiv darzustellen. Der Grazer Stadtrechnungshof dementiert das.

Quelle: http://www.property-magazine.de/moegliche-rechenspiele-bei-grazer-kosten-fuer-ece-einkaufscenter-19552.html
Titel: Re: Stadtgalerie Graz
Beitrag von: Deadlocked am August 05, 2009, 07:19:57
Grünes Licht für ECE Graz

Eine Hürde hat der Shoppingriese genommen: Land segnet umstrittenen Bebauungsplan für ECE und Leiner ab. Bürgerinitiativen toben und setzen ihre Hoffnung in UVP.

Am 5. Juni 2008 wurde der Bebauungsplan für das ECE von der Stadt Graz beschlossen. Mehr als ein Jahr später gibt auch das Land seinen Segen dazu. "Es ist davon auszugehen, dass der Plan rechtlich hält", sagt Peter Ebner, der zuständige Beamte im Büro von Landesrat Manfred Wegscheider. Strittig war, ob Maßnahmen gegen die zu erwartende Luftverschlechterung bereits im Bebauungsplan abgehandelt werden müssen oder erst in der späteren Umweltverträglichkeitsprüfung. Den vollständig ausgearbeiteten Bescheid bekommt Ebner heute, aber die Entscheidung ist gefallen: die Umweltfragen werden nur im UVP-Verfahren geprüft. Damit gibt es vorläufig grünes Licht für ECE.

In Deutschland ist die Erleichterung groß. "Endlich eine gute Nachricht nach mehr als einem Jahr Warten", so ECE-Projektleiterin Christina Heusner-Peter.

Die Bürgerinitiativen toben hingegen. Ex-VP-Stadtrat Werner Miedl von "5 vor Graz" schießt scharf: "Die Genehmigung ist rechtswidrig." Er fordert ein fachliches Raumordnungsgutachten ein, das die gesamten Auswirkungen auf die Stadt zum Gegenstand hat, und überlegt eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Fachabteilung beim Land.

Auch die "Aktion Österreichische Wirtschaft" zeigt sich enttäuscht. Obmann und Kaufhausbetreiber Wolfgang Sauer: "Die Genehmigung ist der falsche Weg. Das ECE wird die kleinen und mittleren Betriebe in der Stadt zerstören."

Geplante Eröffnung 2013
Der deutsche Shopping-Gigant lässt sich von der Kritik nicht beeindrucken. "Wenn uns die Entscheidung offiziell vorliegt, gehen wir die UVP an. Die ist aufwendig, ich hoffe aber, dass sie sachlich und zügig durchgezogen wird", so Heusner-Peter. Am Plan, 2013 die 55.000 Quadratmeter große Stadtgalerie zu eröffnen, hält sie fest.

In der Umweltverträglichkeitsprüfung sehen die Gegner ihre letzte Chance. Grün-Gemeinderätin Sigi Binder findet die Entscheidung "bedauerlich. Aber wir bauen voll auf die UVP und werden unseren Widerstand verstärken." Auch Peter Kaiser von "ECE - Nein, danke!" lässt sich vom "Ja" des Landes nicht unter- kriegen: "Die Entscheidung müssen wir zur Kenntnis nehmen. Aber wir werden verstärkt Protestmaßnahmen in der Öffentlichkeit setzen."

GERALD WINTER

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2094719/ece-bekommt-gruenes-licht.story