https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/oesterreich/2074795-OeBB-testen-Wasserstoffzug.html
Bis 2030 dieselfrei
Die ÖBB testen ihn anstelle eines Dieselzugs ab 12. September zehn Wochen lang im Fahrgastbetrieb. Der Zug wird auf der Aspangbahn beziehungsweise Thermenbahn von Wien über Wiener Neustadt nach Fehring und auf der Strecke zwischen Wiener Neustadt und Puchberg am Schneeberg sowie Gutenstein unterwegs sein.
Ziel der ÖBB ist es, ihren Mobilitätssektor bis 2030 CO2-neutral zu machen. "Wir planen, alle Dieselzüge mit alternativen Antrieben zu ersetzen", sagt ÖBB-Vorstand Matthä zur "Wiener Zeitung". Laut ÖBB-Klimaschutzstrategie müssen rund 400 Dieselfahrzeuge durch klimafreundliche Antriebe ersetzt werden. 32 Millionen Liter Diesel sollen dadurch eingespart werden.
Ich halte durchgehende Elektrifizierung für sinnvoller als solche Insellösungen. Mittelfristig traue ich mich sogar sagen, wenn sich eine Elektrifizierung nicht lohnt, ist wohl der Bus die bessere Lösung.
Ich denke da immer wieder ans Gailtal. Dieselinsel unwirtschaftlich, daher Elektrifizierung, Die Einstellung bis Kötschach-Mauthen tut mir trotzdem immer noch leid.
Auch in der Steiermark wird der Coradia iLint getestet:
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/wirtschaftstmkhp/5865791/Auch-in-der-Steiermark_OeBB-starten-mehrwoechigen-Test-mit
Die ÖBB haben auch einen Fahrplan publiziert, wann der Zug wo eingesetzt werden wird:
https://www.oebb.at/dam/jcr:5517129c-8c0b-4a5b-b4eb-09aaab0d6d07/fahrplan-wasserstoffzug-deutsch.pdf