Styria-Mobile Forum

Verkehr => IV - Straßenverkehr => Graz => Thema gestartet von: Panther am Februar 08, 2021, 14:54:15

Titel: Hans-Brandstetter-Gasse
Beitrag von: Panther am Februar 08, 2021, 14:54:15
Ich kann mich erinnern, im Sommer 2019 in der Hans-Brandstetter-Gasse ein "Hindernis" (Blumenpoller) mitten auf der Straße gesehen zu haben. 
Weiß jemand, was es damit auf sich hat und wie lange das dort schon so ist?

Soviel ich weiß, wurde die Linie 64 vor 7 Jahren dort umgeleitet, also dürfte es nicht allzu lange her sein.
Titel: Re: Hans-Brandstetter-Gasse
Beitrag von: Ragnitztal am Februar 08, 2021, 15:04:32
Lt. Mapillary Bildern stehen die Blumentrögerln in der Mitte des Straßenverlaufs schon seit mindestens Sommer 2014:

https://www.mapillary.com/app/?lat=47.061166890573766&lng=15.465547449795082&z=17&pKey=mtFhol_AlxjQnrUlKcs1Cg&focus=photo
Titel: Re: Hans-Brandstetter-Gasse
Beitrag von: Bus 15 O530 Citaro L am Februar 08, 2021, 15:24:56
Die stehen dort schon, seitdem ich mich daran erinnern kann und haben den Zweck, dass die Straße keine Durchzugsroute für den MIV ist, für den Radverkehr aber dennoch befahrbar bleibt.

Vor ein paar Jahren wurden die Verkehrssperren aber für ein paar Monate weggeräumt, da die Linie 64 baustellenbedingt (Sperre Waltendorfer Gürtel/Koßgasse, wenn ich mich richtig erinnere) umgeleitet werden musste und man das Schulzentrum trotzdem anfahren wollte.
Titel: Re: Hans-Brandstetter-Gasse
Beitrag von: Ragnitztal am Februar 08, 2021, 15:29:41
Die stehen dort schon, seitdem ich mich daran erinnern kann und haben den Zweck, dass die Straße keine Durchzugsroute für den MIV ist.

...

Was ja auch nachvollziehbar ist. Schließlich sind in der unmittelbaren Umgebung der relativ schmalen Straße einige potenzielle "Magneten" für den MIV: Die TU, das Schulzentrum und einige Großwohnsiedlungen, etc.
Titel: Re: Hans-Brandstetter-Gasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 08, 2021, 19:27:55
Ich kann mich erinnern, im Sommer 2019 in der Hans-Brandstetter-Gasse ein "Hindernis" (Blumenpoller) mitten auf der Straße gesehen zu haben. 
Weiß jemand, was es damit auf sich hat und wie lange das dort schon so ist?

Soviel ich weiß, wurde die Linie 64 vor 7 Jahren dort umgeleitet, also dürfte es nicht allzu lange her sein.

Die Blumentröge stehen dort seit mindestens 35 oder 40 Jahren, um das Durchfahren für den MIV zu verhindern. Alle Versuche, die Straße für den ÖV (= Bus) zu öffnen (mittels Schrankenanlage, Poller o. ä.) sind dort am Widerstand der Anrainer gescheitert (die wollen halt ihre Ruhe haben). Einmalig gab es die zeitlich begrenzte "Öffnung" für einen Umleitungsverkehr, wie schon angesprochen.

W.