Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: Firehawk am Mai 29, 2008, 23:57:01

Titel: Fahrgastbeirat
Beitrag von: Firehawk am Mai 29, 2008, 23:57:01
http://www.gvb.at/home/gvb_fahrgastbeirat/index.php

12 Personen werden gesucht (wahrscheinlich um sie zu ignorieren  ;D ;D)
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Michael am Mai 30, 2008, 07:22:28
Ich bin der Meinung, dass diese Aktion rein zum Image aufpolieren gemacht wird.
Mal abwarten, was durch die Aktion tatsächlich umgesetzt wird. ::)
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 30, 2008, 13:26:48
Der Fahrgastbeirat ist Teil des Verkehrsfinanzierungsvertrages Stadt - Stadtwerke/GVB. Ich halte das schon für eine ziemlich notwendige Einrichtung, damit Fahrgäste zumindest in einem Gremium ihre Meinung sagen können (ob danach wirklich was passiert, steht natürlich auf einem anderen Blatt).

W.

PS: Etwas eigenartig finde ich die Formulierung, dass der Fahrgastbeirat die "Lobby" der Fahrgäste sein soll. Die "Lobby der Fahrgäste" ist schon seit mehr als 20 Jahren FAHRGAST Graz/Steiermark und führt diese Bezeichnung z. B. auch auf seinem Briefpapier und seiner Homepage!
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Michael am Mai 31, 2008, 11:11:12
Zitat
PS: Etwas eigenartig finde ich die Formulierung, dass der Fahrgastbeirat die "Lobby" der Fahrgäste sein soll. Die "Lobby der Fahrgäste" ist schon seit mehr als 20 Jahren FAHRGAST Graz/Steiermark und führt diese Bezeichnung z. B. auch auf seinem Briefpapier und seiner Homepage!


Will sich da jemand mit fremden Federn schmücken. ;D

Einen Link gibt es hier (http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&view=article&id=49&Itemid=54).
Titel: Zwölf Mitglieder für GVB-Fahrgastbeirat gesucht
Beitrag von: Martin am Juni 01, 2008, 10:43:59
Zwölf Mitglieder für GVB-Fahrgastbeirat gesucht
Verkehrsbetriebe: Ein neuer "Fahrgastbeirat" soll Kritik äußern und Wünsche nennen, die - falls möglich - zügig realisiert werden. Nun sucht man Mitglieder.

Wie oft nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr? Welche Fahrkarte verwenden Sie hauptsächlich?" Nein, diese und andere Fragen richten sich nicht an künftige Buslenker. Und auch um die Stelle des Direktors der Grazer Verkehrsbetriebe (GVB) geht es nicht. Stattdessen ist der Bewerbungsbogen für alle Grazerinnen und Grazer gedacht, die auf Bus und Bim abfahren - und aus diesem Grund ein paar Anregungen sowie Kritikpunkte auf Lager haben.

Der Beirat, der drei bis vier Mal im Jahr tagen wird, soll aus zwölf Mitgliedern bestehen.Kundenfreundlichkeit. In diesen Tagen wollen die Verkehrsbetriebe die Weichen für einen neuen Schritt in Sachen Kundenfreundlichkeit stellen: Man sucht Mitglieder für einen so genannten "Fahrgastbeirat", der sich Ende Juni konstituieren und im September die erste Sitzung abhalten soll.

Kein Beschwerdemanagement. "Wir wollen kein zweites Beschwerdemanagement etablieren", betont GVB-Direktor Antony Scholz. "Was wir suchen, sind Fahrgäste, die gleichsam auf gleicher Augenhöhe agieren und neue Impulse für notwendige Verbesserungen einbringen."

12 Mitglieder, drei Experten. Der Beirat, der drei bis vier Mal im Jahr tagen wird, soll aus 12 Mitgliedern bestehen. "Bei der Auswahl achten wir auf die richtige Mischung", so Scholz. "Jung und alt, männlich und weiblich sowie Personen, deren Mobilität eingeschränkt ist." Zudem sorgen drei Verkehrsexperten für Verstärkung. "Und wir brauchen einen, der die Gruppe anführt, einen Häuptling. Beim Beirat der Wiener Linien etwa ist das Helmut Knoflacher von der TU Wien. Wir suchen also noch einen Grazer Knoflacher."

Anregungen und Kritik. Alle zusammen sollen dann "wertfrei" Anregungen und Kritikpunkte sammeln und vorbringen. "Vom Fahrplan über einzelne Haltestellen bis zu Klagen über bestimmte Fahrer", verrät der GVB-Direktor. Verbesserungsvorschläge, die machbar - also auch finanzierbar - sind, sollen "zügig" umgesetzt werden.

Direkter Dialog gesucht. "Beschwerden hat es immer gegeben und wird es immer geben. Bei 220.000 Personen, die an einem Tag mit uns in Kontakt treten, ist das normal", ist sich Scholz sicher. Und doch habe sich die Lage zuletzt stark gebessert: Noch 2006 seien täglich ein bis zwei Klagen eingetrudelt, im Vorjahr sei die Gesamtzahl um ein Drittel zurückgegangen. "Und wenn ich zehn Beschwerden bekomme, dann sind ja auch zwei bis drei Belobigungen für bestimmte Mitarbeiter dabei. Nun gehen wir aber einen Schritt weiter und suchen über den Beirat den direkten Dialog."

Wünsche. Was er dort selbst als Anregung vorbringen würde? "Als ganz normaler Fahrgast würde ich mir wohl mehr Niederflurgarnituren wünschen."

MICHAEL SARIA

quelle:kleinezeitung.at
------------------------------------------------

Was soll dabei herauskommen, wenn sich der Fahrgastbeirat "nur" 3 oder 4 mal /Jahr trifft?
Sieht nach Augenbauswischerei aus.

Der "Chef" vom Verein Fahrgast (wie auch immer die genaue Bzeichnung ist: Obmann - Generalsekretär oder wie auch immer) müßte diesem Fahrgastbeirat ohnehin ZWINGEND angehören.
Klar ist der Verein Fahrgast ein "privater" Verein, der aber viele Mitglieder hat und deren Mitarbeiter sicher auch über ein gewisses Fachwissen verfügen, welches der Herr "Otto Normalverbraucher" nicht hat.
Daher wäre es sicher angebracht, daß einer der drei angeführten "Verkehrsexperten" vom Verein Fahrgast ist, oder noch ein zusätzlicher Platz geschaffen wird.

SG
G111
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 02, 2008, 09:18:55
Der "Chef" von Fahrgast Graz/Steiermark heißt Generalsekretär. Ob der dem Fahrgastbeirat angehören sollte, ist eine andere Frage. Im Moment ist daran nicht gedacht, weil es ja wirklich Einzelpersonen sein sollen.

W.
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: CaptnFuture am Juni 02, 2008, 17:06:09

Ob der dem Fahrgastbeirat angehören sollte, ist eine andere Frage. Im Moment ist daran nicht gedacht, weil es ja wirklich Einzelpersonen sein sollen.

Naja, ich könnt mir gut vorstellen, dass er einer der drei "Experten" sein könnte. Immerhin hat Fahrgast was das Thema angeht sicher viel Expertise.


Was soll dabei herauskommen, wenn sich der Fahrgastbeirat "nur" 3 oder 4 mal /Jahr trifft?

Naja, nachdem es sich dabei wie ich annehme um freiwillige, unentgeltliche Arbeit handelt, wär es wohl schwer Leute zu finden, wenn man dann jeden Monat dort erscheinen muss. Ich find einmal pro Quartal gut, da könnt ich mir auch vorstellen, mich zu bewerben (sprich: ich überlegs mir gerade ;))

MfG, Christian
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 02, 2008, 17:23:21


Ob der dem Fahrgastbeirat angehören sollte, ist eine andere Frage. Im Moment ist daran nicht gedacht, weil es ja wirklich Einzelpersonen sein sollen.

Naja, ich könnt mir gut vorstellen, dass er einer der drei "Experten" sein könnte. Immerhin hat Fahrgast was das Thema angeht sicher viel Expertise.


Das wär allerdings eine Möglichkeit ...

W.
Titel: Re: Zwölf Mitglieder für GVB-Fahrgastbeirat gesucht
Beitrag von: Martin am Juni 02, 2008, 21:41:17

Der "Chef" vom Verein Fahrgast (wie auch immer die genaue Bzeichnung ist: Obmann - Generalsekretär oder wie auch immer) müßte diesem Fahrgastbeirat ohnehin ZWINGEND angehören.

Klar ist der Verein Fahrgast ein "privater" Verein, der aber viele Mitglieder hat und deren Mitarbeiter sicher auch über ein gewisses Fachwissen verfügen, welches der Herr "Otto Normalverbraucher" nicht hat.

Daher wäre es sicher angebracht, daß einer der drei angeführten "Verkehrsexperten" vom Verein Fahrgast ist, oder noch ein zusätzlicher Platz geschaffen wird.


Ganz meine Meinung  ;)

GLG
G111
Titel: GVB: Fahrgastbeiräte sind nominiert
Beitrag von: Michael am Juli 18, 2008, 17:22:37

Sprecher Schützenhöfer will die Passagierwünsche auf Augenhöhe mit der GVB-Chefetage durchsetzen.

Mit dem Rückenwind der letzten Kundenbefragung haben die Grazer Verkehrsbetriebe nicht allzu viel zu befürchten. So haben sie laut Marktforschung 47 Prozent voll überzeugte Kunden und 40 Prozent zufriedengestellte Passagiere. Nur zwölf Prozent sagten, dass sie enttäuscht sind. Um auch diese und möglicherweise neue Kunden an Bord zu holen, haben die GVB nun einen Fahrgastbeirat ins Leben gerufen. Nun sind die zwölf Mitglieder nominiert.

Vier Mal im Jahr. Der Beirat konstitiuiert sich im September und soll vier Mal im Jahr Beschwerden und Anregungen der Fahrgäste auf Augenhöhe mit dem Verkehrsverbund und der GVB-Geschäftsführung diskutieren. Als Sprecher des Gremiums ist der Ex-Chef des Kuratoriums für Verkehrssicherheit, Alois Schützenhöfer, nominiert. Er will die Rolle fordernd, aber ausgleichend anlegen: "Es soll nicht eine Konfrontation Fahrgäste gegen GVB und Personal sein, sondern ein gemeinsames Bemühen, Dinge zu verbessern."

Problemfelder. Zwei Problemfelder, die aus Schützenhöfers Sicht rasch zu bearbeiten sind: "Zu Verkehrsspitzen, alle Jahre wieder beim ersten Schnee und zu Großveranstaltungen, haben die GVB ihre Schwierigkeiten." Mit übervollen Trams, Wartezeiten und Chaos schrecke man da just jene Gelegenheitsfahrgäste ab, die man ja gewinnen sollte. Auch die Umstiegsstelle vom Umland nach Graz sei eine Problemzone, die behoben werden müsse.

Meilenstein. Für GVB-Direktor Antony Scholz ist mit dem Beirat nach Vorbild der Wiener Linien ein "Meilenstein in Sachen Kundenorientierung" gesetzt. Er verspricht, dass die Passagierwünsche auch erfüllt werden.

BERND HECKE

Fakten
Der Fahrgastbeirat, eine unabhängige "Lobby", soll als Bindeglied zwischen Fahrgästen und GVB funktionieren und "Veränderungs- bzw. Verbesserungsvorschläge" sammeln und auch vorlegen.

Fahrgastbeirat
Die Mitglieder: Schüler/Eltern, Erwerbs-tätige/Nicht-Erwerbstätige, Studenten und Pensionisten im Altersmix von von 19 Jahren bis 60plus.
Die Beschwerden: Ab sofort sind Fahrgäste aufgerufen, dem Beirat Hinweise für Verbesserungen bei den GVB - von Fahrplanfragen bis zu Sauberkeit -mitzuteilen. Vorerst via E-Mail an: gvb@grazag.at

Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Martin am Juli 18, 2008, 21:09:53
Da bin ich ja mal gespannt.  :)

SG
G111
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Michael am Juli 18, 2008, 21:12:36
In der Druckausgabe gab es ein Porträt der Nominierten. ;)
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Martin am Oktober 24, 2008, 08:10:29
GVB: Nun geben Fahrgäste Gas
"Fahrgastbeirat" kommt ins Rollen, erste heiße Eisen sind am Tisch. Hürden im GVB-Alltag sollen entschärft werden - auch dank der Leser der Kleinen Zeitung.
Mitglieder für "Fahrgastbeirat" sind gefunden

Das haben die Grazer Verkehrsbetriebe (GVB) nun davon: Im Sommer wurde nach Mitgliedern für den "Fahrgastbeirat" gesucht, der Klagen und Anregungen der Fahrgäste auf Augenhöhe mit der GVB-Führung diskutieren soll - und kaum sind die zwölf Musketiere nominiert, geben sie auch schon Gas.

"Heiße Eisen". "Die konstituierende Sitzung haben wir hinter uns", so Beirat-Sprecher Alois Schützenhöfer. Dabei wurden auch erste heiße Eisen angepackt:

Videoüberwachung: Dieser von den GVB geplante Schritt wird vom Fahrgastbeirat mehrheitlich begrüßt. "In Zeiten wie diesen kommen wir darum nicht herum. Natürlich unter Einhaltung des Datenschutzes", so Schützenhöfer.

Karten-Automat: Dass die neuen Bims ab 2010 mit Fahrscheinautomaten ausgestattet sind, ist ja fix. Schützenhöfer: "Wir wollen aber sicherstellen, dass diese Automaten auch für ältere Personen und behinderte Menschen geeignet sind. Daher schalten wir uns aktiv beim Auswahlverfahren ein."

Busspuren: Der Beirat gibt grünes Licht für mehr Busspuren, um Leute zum Umsteigen zu bewegen - auch auf Kosten von Parkplätzen. "Wenn ich im Bus auch dauernd im Stau steh', kann ich ja gleich im Auto sitzen bleiben."

Migranten: "Wir werden uns auch mit Migranten zusammensetzen, um mehr über die Wahrnehmung der GVB von dieser Seite her zu erfahren", verrät Schützenhöfer.

Handyverbot: Ein Punkt, der innerhalb des Fahrgastbeirates umstritten ist. "Wir sind uns aber einig, dass das Gebot zur Bewusstseinsbildung beigetragen hat."

Tarife: Unzählige Fahrgäste haben ihre Anregungen bereits vorgelegt - bis hin zur 3-Stunden-Karte. "Dieses Thema wird uns noch beschäftigen", so Schützenhöfer, der die gute Zusammenarbeit mit den GVB lobt - und deren Bereitschaft, nach Möglichkeit alle Wünsche zügig umzusetzen.

Viele Anregungen. Auch jene der Leser der Kleinen Zeitung, über deren Engagement er sich freuen würde. "Fahrgäste bombardieren uns mit Anregungen - kann uns was Besseres passieren?"
MICHAEL SARIA

quelle: kleinezeitung.at


Da darf man ja gespannt sein, was da herauskommt.  8)

SG
G111
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Michael am Oktober 26, 2008, 18:03:17

Gibt es keine Fahrgäste, die neue Straßenbahnlinien (Strecken) fordern? Die Politik schiebt die Projekte auf die lange Bank. Wenn da kein Druck gemacht wird, kann da nichts weitergehen.
Je mehr, desto besser.
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Empedokles am Oktober 27, 2008, 02:53:03

Tja da müssen sich gewisse Herrn hier auch mal melden dafür od. Vorschläge an den Fahrgastbeirat schicken und nicht nur große Töne spucken davon wird auch nichts passiern


War denn der Herr "Satzzeichenverlierer" in der Jury, dass er hier behaupten kann, es hätte sich niemand beworben?
Noch was: große Töne werden nicht gespuckt, sondern musiziert. Also bitte nicht "gespuckte Töne" großartig finden!

auch ohne Gruß
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Michael am Oktober 27, 2008, 07:37:59

Der Fahrgastbeirat sollte dieses Forum bereits kennen.
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 27, 2008, 09:49:34
Es gibt ja noch FAHRGAST ...

W.
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Martin am November 22, 2008, 10:09:48
Fahrgastbeirat: Neue Ideen werden umgesetzt
GVB: Fahrgastbeirat fährt mit vielen Ideen offene Türen ein. Die Dreitageskarte etwa ist fix.
Einige Ideen von Fahrgästen werden bereits demnächst umgesetzt

Das hat Alois Schützenhöfer nun davon: Kaum rief der Sprecher des "Fahrgastbeirats" via Kleine Zeitung dazu auf, Anregungen und Wünsche in Sachen Grazer Verkehrsbetriebe (GVB) vorzubringen, glühten auch schon die Telefone: Hunderte Anrufer meldeten sich beim Beirat, der ja mit der GVB-Führung auf Augenhöhe diskutieren soll. "Wir haben kürzlich die wichtigsten Forderungen besprochen und diese an die Verkehrsbetriebe weitergeleitet."

Dreitageskarte. Offenbar mit Erfolg: Denn einige der Ideen, die direkt von den Fahrgästen stammen, werden schon in Kürze umgesetzt: Dreitageskarte: "Ein solches Kartenmodell wird ja schon lange diskutiert, wir haben aber noch einmal nachgehakt", betont Schützenhöfer. "Dabei haben wir offene Türen eingerannt." Denn die Dreitageskarte ist nun fix, wie Andreas Solymos auch der Kleinen Zeitung bestätigt: "Sie wird zum Start der Tourismussaison im Frühjahr 2009 kommen."

Unter zehn Euro. Und gemeinsam "mit Kooperationspartnern" aufgelegt, so Planungschef Solymos: "Mit dem Erwerb dieser Karte soll man dann etwa ermäßigt ins Museum kommen." Preislich werde man sich "in jedem Fall unter 10 Euro" bewegen. Ein erster Erfolg, über den sich Schützenhöfer freut. "Trotzdem werden wir noch einen Vorstoß in Richtung günstigere Dreitageskarte für alle Grazer wagen."

Neue Durchsagen: Laut Schützenhöfer wünschten sich viele Fahrgäste regelmäßige Durchsagen in der Bim, um auf das richtige Verhalten aufmerksam zu machen. "Auch das ist auf Schiene, demnächst kommen drei spezielle Ansagen zum Einsatz."

Bessere Lesbarkeit: Ebenfalls fix: Bei einigen Straßenbahnen werden die Hinweisschilder auf die jeweilige Linie erneuert - im Wagen wie auch außen auf der Bim.
Imagekampagne: "Wir haben den GVB auch den vielfachen Wunsch nach einer Kampagne weitergeleitet, die das Image von Menschen, die in Zeiten wie diesen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, heben soll", verrät Schützenhöfer.
MICHAEL SARIA

quellw:kleinezeitung.at

Zitat

Bessere Lesbarkeit: Ebenfalls fix: Bei einigen Straßenbahnen werden die Hinweisschilder auf die jeweilige Linie erneuert - im Wagen wie auch außen auf der Bim.

Welche Hinweisschilder? - Matrixanzeigen, Rollbänder oder Stecktafeln ?? ???
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Michael am November 22, 2008, 19:38:12

Ohh, da wird ja tatsächlich etwas umgesetzt. Na da bin ich mal gespannt, obwohl, mir wäre es wichtiger, wenn die Durchsagen in allen Bahnen eine einheitliche Lautstärke haben.

Zitat
Welche Hinweisschilder? - Matrixanzeigen, Rollbänder oder Stecktafeln ?? ???


Gute Frage! Schlecht recherchiert?
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Michael am Januar 06, 2009, 00:02:07

Auf http://www.gvb.at/home/gvb_fahrgastbeirat/gaestebuch.php besteht jetzt (oder auch schon länger?) die Möglichkeit Kritiken, Meinungen abzugeben.

Den 2. Eintrag vom 19.12.08 finde ich lustig.
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Michael am März 24, 2009, 00:29:06

Folgende Nachricht wurde dem Fahrgastbeirat geschickt (Gästebucheintrag) http://www.gvb.at/home/gvb_fahrgastbeirat/gaestebuch.php (Noch nicht freigegeben):


Sehr geehrte Mitglieder des Fahrgastbeirates!

Am diesjährigen Faschingsdienstag gab es wieder einmal einen Umleitungs- und Schienenersatzverkehr. Was uns besonders störte, waren die vielen unterschiedlichen Zielanzeigen an den Straßenbahnen. Hier eine zusammengestellte Grafik vieler verschiedener Anzeigen: http://www.styria-mobile.at/pics/fasching09/Anzeigen.jpg, die neben den standardmäßigen Fahrzielen zusätzlich verwendet wurden.

Es kann ja nicht sein, das Fahrzeuge, die am gleichen Linienast unterwegs sind unterschiedliche Nummern anzeigen. So ist die Verwirrung vorprogrammiert.
Warum belässt man nicht einfach das eigentliche Fahrziel bis zum Umleitungspunkt und ändert es erst dann?

Weiter war auch zu beobachten, dass die Infostelen am Jakominiplatz unterschiedliche Angaben hatten. So waren die Busse als SE6 zwischen Jakominiplatz und Hauptbahnhof unterwegs, aber an den Infostelen wurde dieser SEV als SE1 ausgewiesen. Hier kann man kein Konzept erkennen. An vielen Infostelen in der Annenstraße waren die gewöhnlichen Straßenbahnkurse an den Stelen während des Umzuges lesbar.

Was ebenfalls verbesserungswürdig ist, ist die Tatsache, dass die Linien 1 und 7 über den Hauptbahnhof auch noch nach demselben auf den Displays die Aufschrift "über Hauptbahnhof" aufweisen, obwohl sie ja schon bei der HSt vorbei sind.
Dasselbe gilt für manche Busanzeigen... z.B. "53 Stattegg Fuß der Leber über Andritz" - Das "über Andritz" steht bis Stattegg auf der Anzeige.
Im Computerzeitalter sollt eine entsprechende Programmierung nicht schwer umzusetzen sein, wobei das ein großer Schritt in Richtung Fahrgastfreundlichkeit wäre!

Ein Link zum Bericht in unserem Forum: http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1984.0.html

Mit freundlichen Grüßen,
das Styria-Mobile Team
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Sanfte Mobilität am März 24, 2009, 08:26:18

Frühjahrsputz: Der GVB-Fahrgastbeirat hat sich auch auf die Suche nach Fehlern gemacht, die sich bei Durchsagen in einzelnen Garnituren eingeschlichen haben. "Fährt man beispielsweise mit dem Bus in Richtung Hauptbahnhof, wird beim Umsteigen immer noch auf die alte Endstation des Sechser verwiesen, aufs Schulzentrum St. Peter", schmunzelt Tobias Kaloud, Mitglied des Fahrgastbeirates. Diese und andere Kuriositäten - alle Grazer sind eingeladen, Fehler an gvb.fahrgastbeirat@grazag.at zu mailen - sollen anschließend sukzessive ausgemerzt werden.


Toll - schön, dass auch schon der Fahrgastbeirat drauf kommt, dass es falsche Umsteigehinweise gibt. Das ist doch schon jahrelang so. Fährt von denen keiner mit den Öffis? Ich weiß nicht, wie viele Briefe Fahrgast diesbezüglich schon geschrieben hat ...

W.
Erstellt am: März 24, 2009, 08:21:09
Die Wünsche mit der Display-Programmierung gibt es schon sooooooooooooooooooo lange, leider ist mit der Technik, die die GVB angeschafft haben nicht möglich, dynamische Anzeigen zu machen. Vielleicht geht es ja, aber offensichtlich sind die GVB nicht dazu in der Lage. Ich weiß nicht, wie lange an der Anzeige der Linie 41/53 getüftelt wurde - angezeigt wird ja eigentlich nur die Linie "41" "/53" ist ja schon in der Zielzeile etc. etc. etc.

Bei den SEV-Anzeigen bin ich aber ganz bei dir. Eigentlich müsste man alle Linien, die zwischen Jakominiplatz und Hauptbahnhof/Eggenberger Gürtel (also 1, 3, 6 und 7) anzeigen.

W.
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Martin am März 24, 2009, 08:29:46
@hubertat:
Habe Deinen Beitrag gleich hierher verschoben.

Ich finde es auch Schade, dass man die jahrelange Arbeit des Vereins Fahrgast nicht so richtig zu würdigen weiß.

Andererseits ist es auch gut, dass es den Fahrgastbeirat gibt und dieser sich um die Probleme kümmert.

Das eigentliche Problem ist halt wie immer auf der menschlichen Seite gelagert...: Jemand hat eine Idee und dann kommen viele andere und versuchen diese Idee als die ihre zu verkaufen.
Dadurch gibt es kaum ein miteinander - eher eine Neidgesellschaft in der die Leute nicht zusammenarbeiten wollen.

SG
G111
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Darkdriver am März 24, 2009, 20:11:34
Dem Verein Fahrgast wollte sicher niemandem die Idee klauen. Der Fahrgastbeirat hat momentan den wohl direkteren Kontakt zur GVB und wird wohl eher angehört als es scheinbar beim Verein Fahrgast geschieht, sodass sich das jetzt halt ergeben hat. Ideen und Vorschläge zum Thema sind aber gerne erwünscht.
Es geht ja nicht darum wer was durchgebracht hat, wichtig ist, dass die Fahrgäste von den Umsetzungen profitieren.  8)
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Martin am März 24, 2009, 20:42:44
Hallo und Willkommen im Forum!

Klar ist alles in Ordnung was für die Fahrgäste positiv ist.  ;)

GLG
G111
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Sanfte Mobilität am März 24, 2009, 21:47:47

Ich finde es auch Schade, dass man die jahrelange Arbeit des Vereins Fahrgast nicht so richtig zu würdigen weiß.


Um das geht es auch gar nicht. Und es ist auch klar, dass ein GVB-eigener Fahrgastbeirat den besseren Draht zur GVB-Führung hat, als ein Verein (wenngleich der schon seit mehr als 20 Jahren besteht). Verwunderlich ist nur, dass man das Know-how (seitens der GVB) von FAHRGAST nicht nutzt und im Moment (seitens des Fahrgastbeirates) in vielen Bereichen das Rad nochmal neu erfinden will. Ich habe schon im Vorfeld gesagt (auch wenn das hier mal anders geäußert habe), dass eigentlich ein FAHRGAST-Vertreter als beratendes Mitglied im Fahrgastbeirat vertreten sein sollte und somit ein besserer Meinungsaustausch stattfinden könnte. Man hat sich allerdings anders entschieden - und so muss jeder sein eigenes Süppchen koch!

W.
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: flow am März 24, 2009, 23:42:20
Bitte um Mitteilung, wenn ihr eine Rückmeldung vom Fahrgastbeirat für euren Eintrag bekommt. ;)
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: invisible am März 24, 2009, 23:58:09

Die Wünsche mit der Display-Programmierung gibt es schon sooooooooooooooooooo lange, leider ist mit der Technik, die die GVB angeschafft haben nicht möglich, dynamische Anzeigen zu machen. Vielleicht geht es ja, aber offensichtlich sind die GVB nicht dazu in der Lage.


Nachdem das Standardteile sind, die es bei etlichen anderen Verkehrsbetrieben auch gibt kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es prinzipiell nicht geht. Für das "über Hauptbahnhof"-Problem müsste man ev. die Linie in mehrere Teile oder Fahrtrichtungen aufspalten. So hab ich es mal bei einem deutschen Betrieb gesehen; da fuhr der Bus entlang seiner Linie halt 4 "Fahrtrichtungen" mit jeweils angepasstem Zielschild, das an der "Endstation" automatisch wechselte.
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Michael am März 25, 2009, 00:09:21

Zitat
Bitte um Mitteilung, wenn ihr eine Rückmeldung vom Fahrgastbeirat für euren Eintrag bekommt. ;)


Mache ich gerne. ;)
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Darkdriver am März 25, 2009, 11:45:37
Das mit dem Verein Fahrgast werde ich vorschlagen. Vielleicht erspart man sich dadurch doppelte Arbeit...
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Martin am März 25, 2009, 16:47:15
Neben dem Verein Fahrgast gibt es ja hier bei uns auch einige Experten  :D (natürlich auch welche vom Verein Fahrgast)  :)

GLG
G111
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Firehawk am Juni 05, 2010, 22:37:44
Die Fahrgastbeiratssektion wurde wieder mal aktualisiert.

http://www.gvb.at/home/gvb_fahrgastbeirat/MitgliederInnen.de.php
Titel: Re: GVB Fahrgastbeirat
Beitrag von: Michael am Juni 05, 2010, 22:54:44

Offenbar hat man nicht nach neuen Teilnehmern gesucht. Naja, ist vielleicht eh besser so.
Titel: Re: Fahrgastbeirat
Beitrag von: Martin am Mai 15, 2012, 10:03:16
Es werden wieder neue Mitglieder im Fahrgastbeirat gesucht:

http://www.holding-graz.at/linien/fahrgastbeirat/jetzt-mitglied-werden.html