Am kommenden Freitag möchte SPÖ-Verkehrslandesrat Anton Lang bei der Tagung der Landesverkehrsreferenten einen Antrag zu einer flächendeckenden LKW-Maut einbringen, die Einnahmen daraus sollen zweckgewidmet werden:
https://www.meinbezirk.at/graz/c-politik/steiermark-bringt-antrag-auf-flaechendeckende-lkw-maut-ein_a4911040/amp
Ist ein mutiger Schritt, in die richtige Richtung. :one:
Richtig so!
Darf auch gerne höher sein!
Kommt meiner Meinung nach recht überraschend, bin gespannt wie sich diese Sache nun entwickeln wird.
Reaktion der WKO:
https://news.wko.at/news/oesterreich/WKOe-Klacska:-Flaechendeckende-Lkw-Maut-trifft-die-Falsch.html
Typisch WKO. Mal wieder größtenteils Unsinn.
Es muss doch das Ziel sein das mehr Güter auf die Schiene transportiert wird und der Transport von der Ladestation zum Ziel mit dem E-LKW erfolgt.
Reaktion der WKO:Reaktion der WKO:
....
Offensichtlich will die WKO nicht wahrhaben, dass das Bundes- und Landesstraßennetz für nationale, aber auch für internationale LKW-Fahrten immer mehr als Schleichweg genutzt wird.
Damit ist der Straßentransport viel zu billig und viele Transporte, die mit der Bahn erfolgen könnten, belasten und ruinieren das sekundäre Straßennetz.
Auch das Gejammer um die fehlenden LKW-Fahrer hätte sofort ein Ende, wenn alle Transporte, die von den Quell- und Zielorten auf der Schiene erfolgen können, nicht mehr auf der Straße abgewickelt werden. Besonders negative Beispiele sind die vielen LKW-Transporte der Lagerhäuser und der Fahrzeugindustrie wie Siemens oder MAGNA, deren meist (noch) vorhandene AB brach liegen, während vorwiegend ausländische LKW das Ladegut her- und wegkarren. Auch im Sinne des Klimaschutzes wäre diese Verkehrsverlagerung eine besonders wichtige Maßnahme. Der Antrag von LR. Lang hat daher höchste Priorität.
Bei Magna und Siemens stimm ich dir zu, bei den Lagerhäusern eher nicht mehr. Die Bahn ist Massenverkehrsmittel und leider nicht wirklich konkurrenzfähig, wenn man wo 10 Paletten zustellen muss. Die meisten Lagerhäuser sind heutzutage zu klein, um Fracht per Bahn zu bekommen. Selbst Feldbach, Gleisdorf, Weiz, Voitsberg oder Kalsdorf sind dafür zu klein bzw erzeugen zu wenige Transporte über lange Strecken in ausreichender Menge (Stichwort zu wenig Tonnenkilometer), einzig und alleine Lannach würde mir diesbezüglich einfallen.