Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Autobus => Thema gestartet von: Michael am Juni 05, 2008, 22:08:26

Titel: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Michael am Juni 05, 2008, 22:08:26
Mit dem Bus zum Grieskai

Untermauert durch tausend Unterschriften von Betroffenen, die sich für die Umsetzung des Anliegens einsetzen, forderte Gemeinderat Mag. Martin Titz seitens des VP-Clubs die Erreichbarkeit des Grieskais mittels öffentlicher Verkehrsmittel. Als mögliche Lösung skizzierte er eine Änderung der Routenführung der Buslinie 39, die vom Jakominiplatz kommend nicht mehr wie ohnehin schon die Linien 35 und 67 über den Griesplatz, sondern über den Grieskai zum Karlauer Gürtel geführt werden könnte. Somit sei dem BesucherInnenstrom zur Volksschule, BVA, Synagoge, zum Bezirksgericht Graz-West sowie zu einer privaten Krankenanstalt am Grieskai Rechnung getragen.

Der Dringliche Antrag zur Erarbeitung einer Anbindung des Grieskais ans öffentliche Verkehrsnetz durch die zuständigen Magistratsabteilungen wurde einstimmig angenommen.

Quelle: www.graz.at


Finde diese Streckenführung sehr sinnvoll.
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Martin am Juni 05, 2008, 22:22:13
Wäre prinzipiell keine schlechte Sache, aber dann gäbe es von den beiden Haltestellen in der Karlauerstraße keine direkte Anbindung an den Jako mehr (außer BL 35)

Ich denke aber auch, dass am Grieskai durchaus ein Bedarf besteht.

SG
G111
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Michael am Juni 05, 2008, 22:27:13
Zitat
Ich denke aber auch, dass am Grieskai durchaus ein Bedarf besteht.


Natürlich aber bei der kommenden Südwestlinie wird sich hier einiges verändern im Busnetz, daher würde das schon ausreichen.
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: leonhard am Juni 06, 2008, 21:33:52
Bis die Süd-Westlinie auf Schienen ist, dauert es wohl noch einige Zeit.  Die Versicherungsanstalt am Grieskai ist derzeit am besten mit der OL 34(E) bis zum Augarten und dann zu Fuß über den Steg im Augarten erreichbar. Dieser Gegend ohne Anbindung an den ÖV schadete so eine sicherlich nicht.
leonhard
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: CaptnFuture am Juni 07, 2008, 13:57:48

Dieser Gegend ohne Anbindung an den ÖV schadete so eine sicherlich nicht.

Der Meinung bin ich auch, nicht nur aus den bisher genannten Gründen, sondern auch, weil man dann endlich mit Öffis in der Generalmusikdirektion fahren könnte :)

MfG, Christian
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Michael am Juni 14, 2008, 23:11:22
Zitat
Die Versicherungsanstalt am Grieskai ist derzeit am besten mit der OL 34(E) bis zum Augarten und dann zu Fuß über den Steg im Augarten erreichbar.

Ich wollte damit nicht sagen, das keine neue Buslinie von nöten wäre, eine Umlegung wie schon erwähnt, würde ausreichen.

Bin ja gespannt, wie sich die Gegend um das Bezirksgericht verändern wird. Da gibt es doch ziemlich alte Hütten.
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Juni 15, 2008, 13:34:32
Wieso verändern?
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Michael am Juni 15, 2008, 17:47:57
Schandflecke gibt es am Grieskai genug.
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Provodnik am Juni 15, 2008, 22:56:05
Ich halte eine Umlegung des 39er für wenig sinnvoll. So weit ist der Grieskai ja nicht von bestehenden Haltestellen entfernt.

"Ein Bus für jede Parallelstrasse" ist IMHO kein gutes Prinzip - da sind starke Korridore, auf denen ein wirklich attraktives Angebot geboten wird, besser. Wer zB zwischen zwei solchen Parallelstrassen wohnt, weiss andernfalls nie, von welcher Haltestelle die nächste Verbindung geht. Das ist dann eine reine Lotterie.


Provodnik
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Michael am Juni 16, 2008, 07:38:50
Wird schon stimmen. Ob eine Buslinie dort von Nöten wäre? Für eine neue Linie würde das wieder zusätzliche Betriebskosten bedeuten, denn da müsste man sich genau überlegen, ob eine solche Linie Sinn macht oder eben nicht.
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Martin am Juni 16, 2008, 11:49:20

"Ein Bus für jede Parallelstrasse" ist IMHO kein gutes Prinzip - da sind starke Korridore, auf denen ein wirklich attraktives Angebot geboten wird, besser. Wer zB zwischen zwei solchen Parallelstrassen wohnt, weiss andernfalls nie, von welcher Haltestelle die nächste Verbindung geht. Das ist dann eine reine Lotterie.

Dafür gibt es ja Fahrpläne. :)
Eine Anbindung des Bezirksgerichtes bzw. der BVA wäre für viele (v.a. ältere) Fahrgäste sicher ein Vorteil.
Man könnte ja gleich die BL 39 (alternativ BL 67) über "Auf der Tändelwiese", Hergottwiesgasse(ganz kurz), Grossmarktstraße, Lagergasse (wenn die Unterführung hoch genug ist) - sonst über Hergottwiesgasse und Karlauergürtel - und dann weiter über den Grieskai führen.
Eine Paralellführung der BL 39 und 67 von "Auf der Tändelwiese" bis zur Wielandgasse ist mMn auch nicht notwendig.

Um eine "Lotterie" zu Vermeiden könnten beide Buslinien ja ziemlich gleichzeitig fahren.

SG
G111
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: CaptnFuture am Juni 16, 2008, 11:52:52

Wer zB zwischen zwei solchen Parallelstrassen wohnt, weiss andernfalls nie, von welcher Haltestelle die nächste Verbindung geht. Das ist dann eine reine Lotterie.

Naja, so schwer zu merken ist das auch wieder nicht. Ich wohn zwischen 3er und 1er/7er und weiß trotzdem ungefähr, wann ich wohin gehen sollte.
Prinzipiell stimm ich dir aber zu, auch wenn man den dichteren Takt im Korridor bedenkt. Nur denk ich, dass das gerade dort eine etwas andere Situation ist, weil es zwischen Karlauer Straße und Grieskai recht wenig Querstraßen gibt und man daher für bestimmte Relationen große Umwege gehen muss.

MfG, Christian
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Empedokles am Juni 16, 2008, 12:27:57

Ich halte eine Umlegung des 39er für wenig sinnvoll. So weit ist der Grieskai ja nicht von bestehenden Haltestellen entfernt.
"Ein Bus für jede Parallelstrasse" ist IMHO kein gutes Prinzip - da sind starke Korridore, auf denen ein wirklich attraktives Angebot geboten wird, besser.


... und überhaupt, wenn man an die Investitionen für diesen "zweiten starken" Buskorridor bedenkt: Busspuren, Ampelsteuerungen usw. ...
Selbige müssten ja praktisch nur 250 Meter ostwärts nocheinmal investiert werden!


Nur denk ich, dass das gerade dort eine etwas andere Situation ist, weil es zwischen Karlauer Straße und Grieskai recht wenig Querstraßen gibt und
man daher für bestimmte Relationen große Umwege gehen muss.


Genau DAS ist das Gegenargument!
Hier wäre es durchaus günstiger, einen geeigneten Fahrgast-Durchgang (mit Radweg) von der Lagergasse (Grieskai) zur Karlauerstraße zu schaffen!

LG, E.

rot = mögliche Fußgeher- und Radwegverbindungen
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 16, 2008, 13:54:59

"Ein Bus für jede Parallelstrasse" ist IMHO kein gutes Prinzip - da sind starke Korridore, auf denen ein wirklich attraktives Angebot geboten wird, besser. Wer zB zwischen zwei solchen Parallelstrassen wohnt, weiss andernfalls nie, von welcher Haltestelle die nächste Verbindung geht. Das ist dann eine reine Lotterie.


So ist. Anderfalls zerstört man ein gewachsenes Verkehrsnezt.


Eine Anbindung des Bezirksgerichtes bzw. der BVA wäre für viele (v.a. ältere) Fahrgäste sicher ein Vorteil.
Man könnte ja gleich die BL 39 (alternativ BL 67) über "Auf der Tändelwiese", Hergottwiesgasse(ganz kurz), Grossmarktstraße, Lagergasse (wenn die Unterführung hoch genug ist) - sonst über Hergottwiesgasse und Karlauergürtel - und dann weiter über den Grieskai führen.


Also: Wenn dann wäre die Linie 67 der Kanditat (weil kein Abendverkehr). Noch besser und noch leichter wäre aber die Linie 35 hier unterzubringen. Dann hätte die Linie auch zwischen GKK und Interspar eine Funktion. Von den Betriebszeiten her wäre es ideal. Da man ja sowieso gerade über ein neues Betriebskonzept der Linie 30 und 35 (Zusammenlegung etc.), wäre das doch eine gute Gelegenheit auch darüber nachzudenken. Ich finde es nur komisch, dass man gerade den Umbau (und Verlegung!) der Hst. Karlauer Gürtel zu Grabe getragen hat und dann plötzlich fordert, Buslinien zu verlegen (was ja auch Geld kosten wird).

Zitat

Eine Paralellführung der BL 39 und 67 von "Auf der Tändelwiese" bis zur Wielandgasse ist mMn auch nicht notwendig.


Dies ist auf jeden Fall notwendig.

Zitat

Um eine "Lotterie" zu Vermeiden könnten beide Buslinien ja ziemlich gleichzeitig fahren.


Hä?

W.
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Martin am Juni 16, 2008, 14:16:59
Eine Aufsplittung von Buslinien auf verschiedene Paralellstraßen ist, finde ich, trotzdem bis zu einem gewissen Grad sinnvoll und trägt mMn zur Attraktivierung des ÖV bei. (Je näher die Haltestelle, umso kleiner der "innere Schweinehund" der sagt:" FAHR DOCH MIT DEM AUTO")
Investitionsmäßig, würde ich sagen, ist auf der Strecke nicht viel erforderlich, da dort ohnehin nicht so viel Verkehr ist. Eine eigene Buslinie würde diese Gegend sicher aufwerten, aber natürlich muss man sich vorher die Kosten ansehen.
Bei der BVA gibt es sicher einen Bedarf für ältere bzw. mobilitätseingeschränkte Personen.

Das Argument mit den fehlenden Querverbindungen zur Karlauerstr. ist natürlich auch treffend, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es nicht an der am beiliegenden Foto (quelle: maps.live.com) türkis eingezeichneten Stelle eine Durchgangsmöglichkeit gibt. (Zebrastreifen in der Rankengasse)
Wenn es diese nicht gibt, wäre so eine Querverbindung bei der roten oder türkisen Linie sehr sinnvoll. (Verlängerung Hermann Bahr Gasse). Weiters wäre noch eine Verbindung auf Höhe Stadlgasse wichtig.
Dazwischen wird aufgrund der Verbauung leider kein Durchgang zwischen Rankengasse und Karlauerstraße möglich sein.

SG
G111

Bild: Quelle: maps.live.com
Erstellt am: Juni 16, 2008, 13:59:22

Also: Wenn dann wäre die Linie 67 der Kanditat (weil kein Abendverkehr). Noch besser und noch leichter wäre aber die Linie 35 hier unterzubringen. Dann hätte die Linie auch zwischen GKK und Interspar eine Funktion. Von den Betriebszeiten her wäre es ideal. Da man ja sowieso gerade über ein neues Betriebskonzept der Linie 30 und 35 (Zusammenlegung etc.), wäre das doch eine gute Gelegenheit auch darüber nachzudenken.


Könnte auch eine Verlängerte "Krankenkassen"-Linie 30 sein, die dann auch z.B. nur vormittags verkehrt. (Besser als gar nichts)

Zur BL 35: Vom Grieskai Süd (KarlauerGürtel) zum Citypark ist ein sehr stauträchtiges Gebiet (VLSA Karlauergürtel-Hergottwiesgasse und VLSA KarlauerPlatz); wenn der Bus Richtung Süden weiterfährt, könnte er bei der erstgenannten Kreuzung die Tramtrasse inkl. Bevorrangung mitbenutzen.

Zitat

Ich finde es nur komisch, dass man gerade den Umbau (und Verlegung!) der Hst. Karlauer Gürtel zu Grabe getragen hat und dann plötzlich fordert, Buslinien zu verlegen (was ja auch Geld kosten wird).

Das eine hat mit dem anderen ja nix zu tun  :)
Fordern kann man ja  ;D - im ersten Beitrag steht ohnehin wer fordert:
Zitat

Untermauert durch tausend Unterschriften von Betroffenen, die sich für die Umsetzung des Anliegens einsetzen, forderte Gemeinderat Mag. Martin Titz seitens des VP-Clubs die Erreichbarkeit des Grieskais mittels öffentlicher Verkehrsmittel.


Zitat

Zitat

Um eine "Lotterie" zu Vermeiden könnten beide Buslinien ja ziemlich gleichzeitig fahren.

Hä?


SG
G111
Damit war gemeint, dass 39 und 67 auch gleichzeitig fahren könnten, wenn sie keine Streckenteile gemeinsam befahren.

Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 16, 2008, 18:15:23

Eine Aufsplittung von Buslinien auf verschiedene Paralellstraßen ist, finde ich, trotzdem bis zu einem gewissen Grad sinnvoll und trägt mMn zur Attraktivierung des ÖV bei. (Je näher die Haltestelle, umso kleiner der "innere Schweinehund" der sagt:" FAHR DOCH MIT DEM AUTO")


Die Frage ist halt, ob es wirklich attraktiv ist, einen Abschnitt, in dem heute alle 5 Minuten pro Richtung ein Bus verkehrt, dann nur mehr alle 10 Minute zu bedienen, um dafür ein paar hundert Meter weiter ein "neues" Angebot zu etablieren. Das wird nicht funktionieren, wie schon viele, viele Beispiele gezeigt haben

Zitat

Investitionsmäßig, würde ich sagen, ist auf der Strecke nicht viel erforderlich, da dort ohnehin nicht so viel Verkehr ist. Eine eigene Buslinie würde diese Gegend sicher aufwerten, aber natürlich muss man sich vorher die Kosten ansehen.


Also: Investieren musst du sicher was. Eine Buslinie kann leider nicht so einfach eingeführt werden, da geht es um Halte- und Parkverbote, Straßen- und Fahrstreifenbreiten, Lage und Einrichtung von Haltestellen, oftmals muss dann noch bei der Straßenbeleuchtung nachgebessert werden (z. B. bei Haltestellen oder Zugängen).

Zitat

Bei der BVA gibt es sicher einen Bedarf für ältere bzw. mobilitätseingeschränkte Personen.


Ich sag ja, die Linie 35 (z. B. mit dem 30er verknüpf) dort einfach vorbeiführen

Zitat

Zur BL 35: Vom Grieskai Süd (KarlauerGürtel) zum Citypark ist ein sehr stauträchtiges Gebiet (VLSA Karlauergürtel-Hergottwiesgasse und VLSA KarlauerPlatz); wenn der Bus Richtung Süden weiterfährt, könnte er bei der erstgenannten Kreuzung die Tramtrasse inkl. Bevorrangung mitbenutzen.


Das richtig, aber mit dem Bus wirst du wohl bei der Unterführung Lagergasse nicht durchkommen. Letztlich kommst du nur über den Karlauer Gürtel aus diesen Straßenzügen raus ...

Zitat

Ich finde es nur komisch, dass man gerade den Umbau (und Verlegung!) der Hst. Karlauer Gürtel zu Grabe getragen hat und dann plötzlich fordert, Buslinien zu verlegen (was ja auch Geld kosten wird).
Zitat

Das eine hat mit dem anderen ja nix zu tun  :)
Fordern kann man ja  ;D - im ersten Beitrag steht ohnehin wer fordert:
Untermauert durch tausend Unterschriften von Betroffenen, die sich für die Umsetzung des Anliegens einsetzen, forderte Gemeinderat Mag. Martin Titz seitens des VP-Clubs die Erreichbarkeit des Grieskais mittels öffentlicher Verkehrsmittel.



Vorher es kommt, ist ja letztlich egal. Aber mit einer verlegten Straßenbahnhaltestelle (bei der Lagergasse) wäre halt auch der Südteil des Grieskais viel besser angeschlossen. Deshalb gibt es da einen Zusammenhang (das Thema kocht doch dort schon viel länger wie das neue Bezirksgericht existiert)

Zitat

Damit war gemeint, dass 39 und 67 auch gleichzeitig fahren könnten, wenn sie keine Streckenteile gemeinsam befahren.


Ich verstehe immer noch nicht, warum die beiden Linien jetzt plötzlich gemeinsam fahren soll? Es ist doch wohl besser alle 5 Minuten ein Bus als alle 10 Minuten zwei Busse. Das wäre ja eine ziemliche Vergeudung und de facto eine Angebotshalbierung. Oder verstehe ich da was falsch. Selbst wenn die beiden Linien durch zwei getrennte - aber fußläufig erreichbare - Straßenzüge fahren, sollte diese abgestimmt verkehren.

W.
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Empedokles am Juni 16, 2008, 19:10:27
Habe meinen Beitrag ...

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1448.msg14732.html#msg14732

... inzwischen mit dieser Skizze editiert ...


LG, E.
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: invisible am Juni 16, 2008, 20:36:40

Das Argument mit den fehlenden Querverbindungen zur Karlauerstr. ist natürlich auch treffend, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es nicht an der am beiliegenden Foto (quelle: maps.live.com) türkis eingezeichneten Stelle eine Durchgangsmöglichkeit gibt. (Zebrastreifen in der Rankengasse)


Ja, dort gibt es einen Fußweg - das wäre sonst auch ein ziemlich weiter Hatscher um den ganzen Block herum...
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Martin am Juni 16, 2008, 22:47:46
Ich war heute dort und muss dazu folgendes vermerken:

Durchgänge zwischen Rankengasse und Karlauerstraße gibt es bei er Kirche und entlang des Mühlgangs.
Zwischen Rankengasse und Lagergasse gibt es nur die Hermann-Bahr-Gasse und die Schützgasse.
Zwischen Lagergasse und Grieskai gibt es neben der Hermann-Bahr-Gasse auch noch die angesprochene "Verlängerung" der Stadlgasse als Geh- und Radweg.

Und dort ist mMn das Problem: Vom südl. Teil des Grieskais (BVA) gibt es KEINE Verbindung zur Lagergasse.
Wie aus beiliegendem Bild (© MS Virtual Earth) ersichtlich, ist der Weg zur BVA schon ein weiter.
Und das ist für mich ein gewichtiger Grund für einen ÖV-Anschluß.

In allen andern Punkten, muß ich den Gegnern zustimmen, dass eine Umlegung der BL39 nicht unbedingt notwendig ist.  :)

SG
G111

Bildquelle: MS Virtual Earth (maps.live.com)
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: invisible am Juni 17, 2008, 08:31:51

Und dort ist mMn das Problem: Vom südl. Teil des Grieskais (BVA) gibt es KEINE Verbindung zur Lagergasse.


Die BVA müsste allerdings nur ihren Hintereingang öffnen und schon könnte man  den Fußweg deutlich abkürzen (am Mühlgang entlang).
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Martin am Juni 17, 2008, 08:45:20
Das ist richtig. Aber der sieht nicht sehr stark benützt aus.  ;)

SG
G111
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 17, 2008, 09:49:56
Wie aber schon gesagt, mit einer verlegten Haltestelle Karlauer Gürtel (auf die Höhe der Lagergasse) würde es eine erhebliche Verkürzung des Fußweges von/zur BVA bzw. von/zum Bezirksgericht-West geben. Außerdem: Ich würde niemals die Linie 39 verlegen, weil die ja auch Abendverkehr hat (BVA und Gericht arbeiten aber nicht zu diesen Zeiten), sondern max. den 67er, aber viel lieber noch den 30-35er (wenn es schon eine Busanbindung geben soll).

W.
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Martin am Juni 17, 2008, 10:18:23
Da bin ich zu 100% bei Dir. Am ehesten die Linie 30 - Busse könnten beim Kreisverkehr hinter dem Lutz wenden! Auch ein Betrieb nur Vormittags (wie die BL 30 auf dem Ast zur GKK) wäre da ausreichend, da es ohnehin in erster Linie die BVA und deren "Parteienverkehr" betrifft.

Zu der Geschichte mit den gleichen Abfahrtszeiten: Das war nur eine Idee, um die von "Provodnik" beschriebene Lotterie zu vermeiden. Das bringt aber eh nichts.

SG
G111

Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 17, 2008, 12:04:17

Zu der Geschichte mit den gleichen Abfahrtszeiten: Das war nur eine Idee, um die von "Provodnik" beschriebene Lotterie zu vermeiden. Das bringt aber eh nichts.


"Provodnik" bezieht sich da aber auf die grundsätzliche Problematik von Verkehren in Parallelstraßen.

W.
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Empedokles am Juni 18, 2008, 13:15:34

Am ehesten die Linie 30 - Busse könnten beim Kreisverkehr hinter dem Lutz wenden!
Auch ein Betrieb nur Vormittags (wie die BL 30 auf dem Ast zur GKK) wäre da ausreichend, da es ohnehin in erster Linie die BVA und deren "Parteienverkehr" betrifft.


DAS wäre wohl die vernünftigste Idee!
Allerdings leider kein optimaler Anschluß von der Linie 5 vom NVK-Puntigam kommend ...
Dieser müsste dann entweder eine Schleife um den "Karlauer Platz" fahren, oder gleich bis zum NVK-Don Boco verlängert werden (?).

LG, E.
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Martin am Juni 18, 2008, 14:44:07
Womit wir wieder hier wären:

Wie aber schon gesagt, mit einer verlegten Haltestelle Karlauer Gürtel (auf die Höhe der Lagergasse) würde es eine erhebliche Verkürzung des Fußweges von/zur BVA bzw. von/zum Bezirksgericht-West geben. Außerdem: Ich würde niemals die Linie 39 verlegen, weil die ja auch Abendverkehr hat (BVA und Gericht arbeiten aber nicht zu diesen Zeiten), sondern max. den 67er, aber viel lieber noch den 30-35er (wenn es schon eine Busanbindung geben soll).



Da bin ich zu 100% bei Dir. Am ehesten die Linie 30 - Busse könnten beim Kreisverkehr hinter dem Lutz wenden! Auch ein Betrieb nur Vormittags (wie die BL 30 auf dem Ast zur GKK) wäre da ausreichend, da es ohnehin in erster Linie die BVA und deren "Parteienverkehr" betrifft.



DAS wäre wohl die vernünftigste Idee!
Allerdings leider kein optimaler Anschluß von der Linie 5 vom NVK-Puntigam kommend ...
Dieser müsste dann entweder eine Schleife um den "Karlauer Platz" fahren, oder gleich bis zum NVK-Don Boco verlängert werden (?).


Rund um den Karlauer Platz ist die Staugefahr, wie bereits erwähnt, sehr groß.

Da könnte man dann vll wirklich für den Bruchteil der Parteien, die aus dem Süden von Graz kommen bei der BVA den Hinterausgang öffnen.
Der Großteil käme ohnehin "vorne" mit dem 30er.

SG
G111
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Empedokles am Juni 18, 2008, 15:39:11
Bitte nicht nur wegen MIR diesen enormen Aufwand!
Ich ginge künftig zum BVA auch gerne beim Hintereingang hinein.
Hauptsache ist nur: ich käme danach auch verlässlich wieder heraus!

LG, E.
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Martin am Juni 18, 2008, 15:54:25
Es geht auch nicht nur um DICH, lieber Empedokles, das ist mir wohl bewußt.

Es gibt sicher auch andere Varianten. Aber wahrscheinlich bin ich zu blöd, mir fällt im Moment keine ein.  :-[ Ich möchte den Bus nämlich nicht im Stau "verrecken" lassen.

Im ÖV wird man nie für alle Fahrgäste das OPTIMUM erreichen.  :-X

Meine Argumente in diesem Fall waren abwägend zwischen guter Fahrzeit und Attraktivität für den Kunden. Wenn ein Bus 3 Ampelphasen in der Hergottwiesgasse/Karlauerplatz im Stau steht ist das sicher nicht attraktiv.
In irgendeiner Weise muss man immer Kompromisse eingehen.  ::)


SG
G111
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Empedokles am Juni 18, 2008, 16:07:49

Es geht auch nicht nur um DICH, lieber Empedokles, das ist mir wohl bewußt.


Lass´ Dich doch von einer blöden Bemerkung nicht gleich veräppeln.
Jeder hier weiß, was Du gemeint hast!

LG, E.


PS: Eigentlich finde ich es schade, dass ....  :pfeifend:
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Martin am Juni 18, 2008, 16:09:18

PS: Eigentlich finde ich es schade, dass ....  :pfeifend:

?? - WAS?  ;)
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Empedokles am Juni 18, 2008, 16:49:24

?? - WAS?  ;)


... dass, hier im Forum, auf meine persönlichen Bedürfnisse absolut keine Rücksicht genommen wird.
Titel: Re: Mit dem Bus zum Grieskai
Beitrag von: Martin am Juni 18, 2008, 16:53:49
Scherzkeks!  :hehe:

SG
G111