Jägerndorfer hat ja jetzt neue Modelle (https://www.jaegerndorfer.at/modellbahn/spurweite-h0/14-personenwagen/330-3-teiliges-set-oebb-uic-x-vorserie-ep-iv-v) herausgebracht: Bei den Abteilwänden fällt mir auf, dass hier pro Abteil nur zwei Fenster in der Trennwand zu sehen sind. Heutige Abteilwagen (und auch ältere) haben jedoch 3 Fenster: Jeweils ein feststehendes Fenster im Bereich der türseitigen Armlehnen, und eines in der einflügeligen Schiebetür, die auf eine Seite hin aufgeht.
Da ich davon ausgehe, dass Jägerndorfer hier vorbildgerecht gearbeitet hat und ich so was ähnliches auch schon bei anderen Modellen gesehen habe (irgendwie schwimmen mir da Schürzenwagen im Kopf herum), so würde mich interessieren, wie das in echt ausgesehen hat bzw. funktioniert hat. Zweiflügelige gekoppelte Schiebetür (sodass beide Flügel symmetrisch aufgehen)?
Hat jemand dazu das eine oder andere Vorbild-Bild von diesen oder ähnlichen Wägen?
Ich finde es interessant, dass dieser Beitrag nach ,,Modellbau" verschoben wurde, obwohl er sich doch eindeutig auf das Vorbild bezieht.
Meine Frage war jedenfalls nicht: ,,Hat Jägerndorfer geschlampt?" Es geht um echte ÖBB-Wägen.