Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: TW 22 am Juni 18, 2008, 10:14:49

Titel: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: TW 22 am Juni 18, 2008, 10:14:49
Die im Verkehrsfinanzierungsvertrag Stadt Graz/GVB - Zeitraum 2008 bis 2018 - bereits fix eingeplanten und vom Gemeinderat beschlossenen zweigleisigen Ausbauten folgender Straßenbahnabschnitte:

Linie 5, Zentralfriedhof - Maut Puntigam - Bauhaus Puntigam
Linie 1, Hilmteich - Mariagrün
Linie 1, Kroisbach - St. Johann - Rettenbach - Wagnesweg

wurden vom neuen Finanzstadtrat gestrichen!

:P
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 18, 2008, 10:32:29

wurden vom neuen Finanzstadtrat gestrichen!

:boese:
Geht das so einfach, dass der Finanzstadtrat soetwas entscheidet? Oder war die Finanzierung noch nicht gesichert?

WO SIND DIE GRÜNEN ?

SG
G111
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 18, 2008, 10:42:17
Verstehe ich auch nicht ganz. Der VFV wurde ja im GR beschlossen und umfasst für jedes Jahr bestimmte Summen. Dann wäre das ja sowas wie "Vertragsbruch", oder?

W.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: invisible am Juni 18, 2008, 11:12:01

Linie 1, Hilmteich - Mariagrün
Linie 1, St. Johann - Rettenbach - Wagnesweg


Abgesehen von der jetzt strittigen Finanzierung: Wäre eine zweigleisige Insel zwischen Kroisbach und St.Johann für den Anfang nicht geschickter gewesen. Dort ist schließlich die Brücke über den Mariatrosterbach schon für zwei Gleise vorbereitet und auch im weiteren Verlauf sollte zwischend en angrenzenden Grundstücken genug Platz vorhanden sein (was die Kosten des Projekts im Rahmen halten sollte). Damit könnte man immerhin Fahrplanunregelmäßigkeiten bis zu knapp 2' kompensieren.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 18, 2008, 11:32:38
Die Brücke nach Kroisbach steht eh schon mindestens 10 Jahre und die Brücke nach St.Johann wurde nun auch bereits für 2-gleisigen Betrieb neu errichtet.
Jeder 2-gleisige Ausbau ist betriebstechnisch von Vorteil und auf jeden Fall zu forcieren.

In der Hilmteichstraße hat man schon vor Jahrzehnten darüber gesprochen, aber das war auch nur "Schall und Rauch" - leider.

SG
G111
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: TW 22 am Juni 18, 2008, 11:44:22
Tja man sollte immer genau seine eigenen Berichte lesen ...  :pfeifend:


Also - der zweigleisige Ausbau sollte selbstverständlich im Abschnitt:

Linie 1, Kroisbach - St. Johann - Rettenbach - Wagnesweg

erfolgen.

Und zweitens - ja diese Projektabänderung ist möglich! da es sich bei diesem Vertrag um einen "lebendigen" Vertrag handelt (unterden Motto Kosteneinhaltung) sind jederzeit Projektänderungen möglich. Grund warum dies überhaupt passiert - GVB sind im nachhinein mit "Mehrkosten" gekommen:

1. für Variobahn - Kosten sind höher als bisher immer wieder veröffentlicht (unter 100 Mio. € war eine Zahl nur für die Medien!)
2. zusätzliche Energieversorung Straßenbahn - Mehrkosten rund 6 Mio. €

:boese:


Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Deadlocked am Juni 18, 2008, 12:18:41
woher kommen die 6 Mio? höhere Energiepreise? mehr Straßenbahnen? Variobahn braucht soviel mehr?
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 18, 2008, 12:19:30

1. für Variobahn - Kosten sind höher als bisher immer wieder veröffentlicht (unter 100 Mio. € war eine Zahl nur für die Medien!)
2. zusätzliche Energieversorung Straßenbahn - Mehrkosten rund 6 Mio. €


Dazu kommen ja noch die Adaptierungskosten im Netz (Gleismittenabstände, Haltestellen). Na gut, da muss was getan werden!


woher kommen die 6 Mio? höhere Energiepreise? mehr Straßenbahnen? Variobahn braucht soviel mehr?


Naja, die neueren Fahrzeuge benötigen grundsätzlich mehr "Saft", weil da mehr Technik drinnen steckt. Auch die Klimatisierung frisst mehr. Allerdings ist auch die Rückspeisung (beim Bremsen) höher, was z. B. die älteren Typen (260, 290, 520) nicht haben. Durch das Netz fließt also mehr Strom. Die Innsbrucker haben im Moment das gleiche Probleme (dort wurde u. a. kurzfristig die Stromspannung erhöht, um das Problem zu umgehen).

W.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: TW 22 am Juni 18, 2008, 12:21:30
Die Gleisbauarbeiten waren bekannt - die Eenergie-Neuberechnung des Netzes jedoch nicht. Für die 6 Mio. € werden zusätzliche Unterwerke errichtet.

8)
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 18, 2008, 12:22:45

Die Gleisbauarbeiten waren bekannt


Ja, aber nicht unbedingt die möglichen Kosten für die Anpassung von Haltestellen, oder?

W.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Firehawk am Juni 18, 2008, 12:50:33
Gibt das beim 1er nicht Probleme wenn man ihn über die Uni umlegt?

Ich gehe davon aus, dass man dann den Takt anheben will - das würde sich auf den eingleisigen Abschnitten nicht mehr gut ausgehen.


PS: kann die Stadt Graz nicht endlich mal Bundesmittel für die Straßenbahn bekommen....  :-\
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Empedokles am Juni 18, 2008, 13:00:35

Ich gehe davon aus, dass man dann den Takt anheben will - das würde sich auf den eingleisigen Abschnitten nicht mehr gut ausgehen.


Dieser zusätzliche Takt könnte ja am Hilmteich wenden.
Trotzdem finde ich den "aufgeschobenen zweigleisigen Ausbau" kontraproduktiv.



WO SIND DIE GRÜNEN ?


Was soll dieser Aufschrei des Entsetzens?
Die Grünen sind dort, wohin man (wohin Du) sie gewählt hat (hast).

LG, E.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: TW 22 am Juni 18, 2008, 14:14:12

PS: kann die Stadt Graz nicht endlich mal Bundesmittel für die Straßenbahn bekommen....  :-\


NEIN - da es in gnz Österreich KEINE zusätzlichen Bundesmittel für Straßenbahnstrecken gibt.

Anmerkung - ganz Richtig ist dieser Satz so nicht, denn

1. Für Regionalbahnen (also auch Straßenbahnstrecken die über eine Stadtgrenze fahren gibt es die Möglichkeit über zusätzliche Mittel zu verhandeln - siehe Innsbruck).

2. Mittel vom Bund für Städte mit eigenen Verkehrsbetriebe bekommen (seit Jahrzehnten!) aus dem Bereich des Finanzausgleiches Mittel - in Graz jährlich etwas mehr als 2,0 €. Die sind aber im Finanaztaopf fix eingeplant ...

3. Mittel aus der Mineralölsteuer - bekommt aber das Land. Und dass das Land Projekte fördert, da muß man FRAGEN und verhandeln ...  :sleep:

8)
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 18, 2008, 14:50:35

Dieser zusätzliche Takt könnte ja am Hilmteich wenden.

Man könnte ja auch gleich  :ironie: die Straßenbahn stilllegen und den SCHNELLbus (P+R Fölling) forcieren. (Das ist der, der SCHNELL (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,569.msg14077.html#msg14077) :lol: im Stau steht)

Zitat

Die Grünen sind dort, wohin man (wohin Du) sie gewählt hat (hast).

Ich gehöre "sicher" zu den grünen  :lol: Stammwählern.  :hehe:
Der Aufschrei ging eigentlich in die Richtung: Die Grünen als Oppositionspartei hätten sicher lautstark protestiert. - Aber als Mitregierer....... :pfeifend:

SG
G111
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Empedokles am Juni 18, 2008, 15:32:10

Ich gehöre "sicher" zu den grünen  :lol: Stammwählern.  :hehe:

Koalition = Kompromisse:
Je stärker die Grünen = desto größer können auch die Forderungen sein, die umgesetzt werden könnten.
Also: Net in der Not nach den Grünen schreien und sie im Endeffekt eh nicht wählen wollen!


Man könnte ja auch gleich die Straßenbahn stilllegen und den SCHNELLbus (P+R Fölling) forcieren.

Bitte diesen Beitrag wieder löschen, weil sonst jemand wirklich im Ernst auf Deine tollkühne Idee (IRONIE) kommen könnte ...


3. Mittel aus der Mineralölsteuer - bekommt aber das Land. Und dass das Land Projekte fördert, da muß man FRAGEN und verhandeln ...  :sleep:

Wobei  :sleep: (Malaria) bei den "Verhandlern" sicher im Vordergrund stehen dürfte ...
... deshalb auch diese tollen Neuigkeiten!

LG, E.

Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 18, 2008, 15:44:30
Zu den Grünen:
Nochmal: Ich habe nicht nach den Grünen geschrien. Ich habe lediglich so getan, als ob ich nach ihnen schreien würde um damit zu verdeutlichen, dass die Grünen als Oppositionspartei sicher "FEUER" geschrien hätten.

Zu meinem ironischen Statement: Also ich denke, dass niemand in der jetzigen Zeit ernsthaft auf so eine Idee kommen würde. Schon alleine ein kurzer Verweis auf die Spritpreise sollte jedermann zur Besinnung bringen.
Aber wenn Du willst, lösche ich's gerne wieder. (inklusive Deinem Zitat)

SG
G111

Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Linie1 am Juni 18, 2008, 16:50:33
So lang es zur keiner Taktverdichtung kommt wird es kein Problem geben.
Bei der Linie 1 würde ich es dennoch sinnvoll finden die Strecke auszubauen bei der Linie fünf wäre es nicht so schlimm da es nur eine kurze Strecke betrifft
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Empedokles am Juni 18, 2008, 16:56:11

Bei der Linie 1 würde ich es dennoch sinnvoll finden die Strecke auszubauen bei der Linie fünf wäre es nicht so schlimm da es nur eine kurze Strecke betrifft

Ja sehr schön! - Ist aber gestrichen worden. Pfutsch und weg.
Da können wir uns alle was wünschen ... / hier im Forum wäre ja eh keiner dagegen!
So schaut´s aus.


... Ich habe nicht nach den Grünen geschrien. Ich habe lediglich so getan, als ob ...

Das hab´ ich mir eh gedacht, Du :schleimer: !   - IRONIE! & persönlicher Schäker  -


Zu meinem ironischen Statement: Also ich denke, dass niemand in der jetzigen Zeit ernsthaft auf so eine Idee kommen würde. ...
- Aber wenn Du willst, lösche ich's gerne wieder. (inklusive Deinem Zitat)

Inclusive meinem "Wortwitz"? - Na, bitte ned!

LG, E.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 18, 2008, 17:13:47
 :und:

Ich hab nicht im Witzkisterl geschlafen.  :hehe:

SG
G111
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: TW 22 am Juni 18, 2008, 17:54:22

So lang es zur keiner Taktverdichtung kommt wird es kein Problem geben.
Bei der Linie 1 würde ich es dennoch sinnvoll finden die Strecke auszubauen bei der Linie fünf wäre es nicht so schlimm da es nur eine kurze Strecke betrifft


In Summe werden 39 derzeitige "Altwagen" durch 45 "Neuwagen" - Variobahn ersetzt. Also 6 Wagen mehr als eigentlich notwendig (zumindest bei einem 1 zu 1 Ersatz).  Davon sind vier Wagen für die Taktverkürzung am 4er und 5er (je zwei Wagen - Frühverkehr im 6' Takt) vorgesehen. Die "restlichen" zwei Wagen sind noch "frei" disponibel - angedacht waren sie aber am 6er ...

Also am 5er gibt's prinzipiell schon einen "gewissen Druck" für den zweigleisigen Ausbau (6' Takt!!!). Vor allem in Hinblick auf das P+R Anlage mit 500 Stellplätzen ...

8)
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: il_treno am Juni 18, 2008, 18:02:07
Anscheinend hat man genug Geld, weil man die Parkgebühren in den grünen Zonen nicht erhöhen muss, plötzlich fehlt es aber für den Tramausbau!
Vielleicht sollte auch die GVB den liberalisierten Strommarkt nutzen und bei einem billigeren Anbieter ihren Strom einkaufen!!
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: TW 22 am Juni 18, 2008, 18:06:05
Schon mal nachgedacht wie viele Anbieter da so übrig bleiben, wenn man (GVB) 600 V Gleichstrom benötigt??? jeder Anbieter würde da schon nachfragen wer den diese Infrastruktur (Gleichrichter) so zahlt!!!  :ätsch:

Bei der GVB kommt der Strom NICHT aus der Steckdose  :lol:

8)
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Michael am Juni 18, 2008, 20:59:41
Zitat
In der Hilmteichstraße hat man schon vor Jahrzehnten darüber gesprochen, aber das war auch nur "Schall und Rauch" - leider.

Dabei sollte es ja gerade dort kein Problem sein. ::)

Zitat
1. für Variobahn - Kosten sind höher als bisher immer wieder veröffentlicht (unter 100 Mio. € war eine Zahl nur für die Medien!)

Gab es da keine vertraglich fixierte Verträge?

Zitat
Für die 6 Mio. € werden zusätzliche Unterwerke errichtet.

Ausbau oder neue?

Im Allgemeinen: Also ich finde das sehr seltsam! :P
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 18, 2008, 22:14:10

In Summe werden 39 derzeitige "Altwagen" durch 45 "Neuwagen" - Variobahn ersetzt. Also 6 Wagen mehr als eigentlich notwendig (zumindest bei einem 1 zu 1 Ersatz).  Davon sind vier Wagen für die Taktverkürzung am 4er und 5er (je zwei Wagen - Frühverkehr im 6' Takt) vorgesehen. Die "restlichen" zwei Wagen sind noch "frei" disponibel - angedacht waren sie aber am 6er ...


Aber bis 2015 fährt die Tram möglicherweise schon zum Fröbelpark (oder NVK Gösting) bzw. zum NVK Don Bosco. Dafür wird man einige weitere zusätzliche Fzge benötigen.

Außerdem, wer weiß, wenn die Spritpreissteigerungen so weitergehen, ob man in einigen Jahren um eine generelle Intervallverdichtung noch herumkommen wird?

SG
G111
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 19, 2008, 07:09:35

Aber bis 2015 fährt die Tram möglicherweise schon zum Fröbelpark (oder NVK Gösting) bzw. zum NVK Don Bosco. Dafür wird man einige weitere zusätzliche Fzge benötigen.


Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Wenn die Planungen bis 2013 bis zur baureife laufen sollen, dann muss dann ein neuer Gemeinderat (und keiner weiß, wie der aussehen wird) das dann mal beschließen, dann kommt die Ausschreibung etc. ...

Zitat

Außerdem, wer weiß, wenn die Spritpreissteigerungen so weitergehen, ob man in einigen Jahren um eine generelle Intervallverdichtung noch herumkommen wird?


Von dem ist ja die Rede (4, 5, 6).

W.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Michael am Juni 19, 2008, 07:27:07
Zitat
dann muss dann ein neuer Gemeinderat (und keiner weiß, wie der aussehen wird) das dann mal beschließen, dann kommt die Ausschreibung etc.

Wieder ein Mangel an Straßenbahnen? :P Ob dann wieder alte Wiener Straßenbahnen den Weg nach Graz finden. :pfeifend:
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: TW 22 am Juni 19, 2008, 07:28:02

Gab es da keine vertraglich fixierte Verträge?


Eben und in diesen Vertrag steht eine andere Zahl!

8)
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Michael am Juni 19, 2008, 07:29:41
Tja, die steigenden Preise machen vor nichts halt. ::)
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: kayjay am Juni 19, 2008, 09:13:36


Gab es da keine vertraglich fixierte Verträge?


Eben und in diesen Vertrag steht eine andere Zahl!

8)


Haben die von Wertanpassung noch nie etwas gehört?
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Railfritz am Juni 19, 2008, 14:39:13

Wieder ein Mangel an Straßenbahnen? :P Ob dann wieder alte Wiener Straßenbahnen den Weg nach Graz finden. :pfeifend:

Na ja, das wären dann ja wohl E2 oder gar schon die ältesten ULFe   :boese:
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 19, 2008, 15:11:08
Glaubt Ihr, die "Plastikbomber" (Ulf, Cityrunner,...) halten solange wie unsere 260er bzw. Wiener E1 ?

Ich glaub das nicht  :hehe:

SG
G111
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Michael am Juni 19, 2008, 22:09:00
Zitat
Na ja, das wären dann ja wohl E2 oder gar schon die ältesten ULFe  :boese:

Ich wollte das nicht einmal erwähnen. Alleine der Gedanke, solche Fahrzeuge in Graz einzusetzen ist eine Katastrophe...
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: invisible am Juni 19, 2008, 23:07:31

Zitat
Na ja, das wären dann ja wohl E2 oder gar schon die ältesten ULFe  :boese:

Ich wollte das nicht einmal erwähnen. Alleine der Gedanke, solche Fahrzeuge in Graz einzusetzen ist eine Katastrophe...


Die E2 sind nicht gar so übel, entsprechen sie vom Wagenkasten her doch ziemlich genau den Grazer 500ern. Lediglich die Schaltwerksteuerung ist ziemlich antiquiert (war sie eigentlich schon zur Bauzeit, denn die 500er mit ihrer Choppersteuerung sind sogar ein wenig älter). Dennoch könnten um Niederflurmittelteile erweiterte (und ev. ebenfalls auf Chopper umgebaute, denn für die Schaltwerke wird es zunehmend schwieriger Ersatzteile aufzutreiben) E2 durchaus noch einige Jahre brauchbare Fahrzeuge abgeben.

Die ULF... naja. Die A1 sind verhältnismäßig sogar wirklich eine Weiterentwicklung. Das Fahrwerk wurde scheinbar doch noch etwas verbessert (zumindest ist das Geruckel in den Kurven und auch das Schlingern auf der Geraden subjektiv nicht mehr ganz so arg), auf unnötigen Schnickschnack wie etwa die Wasserkühlung oder die hydraulische Höhenkontrolle wurde verzichtet und damit rückt das Fahrzeug sogar preislich langsam in halbwegs konkurrenzfähige Regionen. Trotzdem merkt man dass durch die Extrem-Niedrigbauweise einfach irgendwie die "Substanz" fehlt, denn das Geknarze und Gequietsche ist immer noch das selbe und man hat beinahe Angst dass jeden Moment irgendwo was abbricht. Von daher glaube ich auch nicht, dass je ein ULF als Gebrauchtfahrzeug noch weiterverkauft werden wird...
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Michael am Juni 19, 2008, 23:27:41
Zitat
Dennoch könnten um Niederflurmittelteile erweiterte (und ev. ebenfalls auf Chopper umgebaute, denn für die Schaltwerke wird es zunehmend schwieriger Ersatzteile aufzutreiben) E2 durchaus noch einige Jahre brauchbare Fahrzeuge abgeben.
Niederflurmittelteile :o Also ob das zusammenpasst - Alt und Neu? Zumindest bei der 600er Serie gibt es nichts zum sagen, denn diese passen sehr gut zusammen.

Und eine neue abgerundete Linientafel wäre auch noch nötig. :pfeifend:

Die SPÖ-BIM braucht also einen eigenen Friedhof. -> Siemens :hehe: :-X Das eigene Grab.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 20, 2008, 07:40:29

Und eine neue abgerundete Linientafel wäre auch noch nötig. :pfeifend:

Für die E2 oder was?
---
Hat man in Wien nicht auch schon über Niederflurbeiwagen nachgedacht?

SG
G111
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: TW 22 am Juni 20, 2008, 07:41:17
Was soll die vollkommen unsinnige Diskussion über gebrachte Wiener Straßenbahnwagen???  :gluck:

45 neue Wagen sind bestellt (inkl. 6 Reservewagen). Als Option bei der Bestellung der Variobahnwagen enthalten, sind die zusätztlichen Mittelmodule für die Verlängerung der Wagen (Kapazitäststeigerungen).

Sollte ein zusätzlicher Bedarf entstehen (Netzausbauten ...) und der Wagenpark mit 75 Niederflurwagen (12 x 600, 18 x 650, 45 x Variobahn - sollten die Nummer 200 bekommen) nicht ausreichen (Anmerkung - nicht zu vergessen die 6 Reservewagen!), denn werden natürlich zusätzliche NEUbauwagen angeschafft!

Und ganz ehrlich - es wird in den nächsten 10 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit KEINEN Netzausbau geben, der einen derartigen Zusatzbedarf über diese 75 Wagen vorsieht. Am realistischen sind die Projekte:

- NVK Hauptbahnhof - ein zusätzlicher Wagen am 3er.
- Umlegung Linie 1, Uni - ein bis zwei zusätzlichze Wagen für den Früh-Schülereinschub (ev. auch mit alten Hochflurwagen 500er).
- Klärung der Situation in St. Leonhard, Verlängerung Linie 7 Billrothgasse (als erster Ausbauschritt) - ein zusätzlicher Wagen am 7er.
- ev. Linie 3 zu den Reinighausgründen - je nach Situierung der Endschleife - ein bis zwei Wagen am 3er.

SW und NW ist aus heutiger Sicht in diesem Zeitraum relativ unwahrscheinlich (aber wenn's nicht so ist - um so besser  :hehe:).

Noch kurz zu den alten Hochflurwagen - die gesamte Serie der Baureihe 500 erhält derzeit gerade NEUE Drehgestelle - es ist daher kaum sinnvoll diese Serie in 5 bis 7 Jahren wegzuschmeißen! Diese werden für Einschubfahrten (Schüler, Frühverstärker, Fußballfahrten zum Stadion usw.) auch nach 2015 in Einsatz bleiben (vielleicht nicht alle 10 Wagen).

8)
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Empedokles am Juni 20, 2008, 08:06:36

Was soll die vollkommen unsinnige Diskussion über gebrauchte Wiener Straßenbahnwagen???


SW und NW ist aus heutiger Sicht in diesem Zeitraum relativ unwahrscheinlich (aber wenn's nicht so ist - um so besser  :hehe:).


Ja eh. Hauptsache es fährt was!

Zum Zweiten:
Das wäre allerdings schade und ich glaube auch nicht so recht daran.
Vielmehr halte ich es für möglich, dass - durch die angeheizte Spritpreis-Situation - diese Projekte eher beschleunigt werden könnten.
Schau´ ma mal ...

LG, E.
8)
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 20, 2008, 08:09:40
Ich weiß schon, das mit den "Wienern" ist ein bisschen OT und ich hätte die Beiträge auch herausgenommen und in einen anderen Thread verschoben. ;)

Es ist schon klar, dass die "Altwagen" nicht von heute auf morgen abgestellt werden. Da kommt es auch auf die HU-Fristen bzw. auf den Zustand des jeweiligen Fzgs an.

Lassen wir uns überraschen, wie es 2018 aussieht?  :D
Vll gibt es ja auch eine allgemeine Intervallverdichtung auf allen Linien?

SG
G111
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: TW 22 am Juni 20, 2008, 08:56:36

Vll gibt es ja auch eine allgemeine Intervallverdichtung auf allen Linien?



... wer soll das bezahlen - wer hat so viel Geld - wer hat so viel pinkepinke - wer hat das bestellt!  :ätsch:

:gluck:
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 20, 2008, 09:09:33
In den nächsten zehn Jahren, denke ich, wird es sicher die eine oder andere Intervallverdichtung geben, da eben auch aufgrund der Spritpreisproblematik sicher viele Menschen auf den ÖV umsteigen werden.

Ohne Intervallverdichtungen wird eine steigende Fahrgastzahl kaum zu bewältigen sein, außer mit längeren Fahrzeugen, aber das geht auch nicht überall.  :sh:

:gluck: 
:bier:
8)
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Empedokles am Juni 20, 2008, 11:48:00

Am realistischen sind die Projekte:

- NVK Hauptbahnhof - ein zusätzlicher Wagen am 3er.
- Umlegung Linie 1, Uni - ein bis zwei zusätzlichze Wagen für den Früh-Schülereinschub (ev. auch mit alten Hochflurwagen 500er).
- Klärung der Situation in St. Leonhard, Verlängerung Linie 7 Billrothgasse (als erster Ausbauschritt) - ein zusätzlicher Wagen am 7er.
- ev. Linie 3 zu den Reinighausgründen - je nach Situierung der Endschleife - ein bis zwei Wagen am 3er.

SW und NW ist aus heutiger Sicht in diesem Zeitraum relativ unwahrscheinlich.


Da hat sich ja inzwischen anscheinend Einiges in der Prioritätenliste getan ...
... oder hab´ ich schon wieder einmal zuviel "zwischen den Zeilen" herausgelesen?

LG, E.  :-\
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: invisible am Juni 20, 2008, 11:57:06

[...] sind die zusätztlichen Mittelmodule für die Verlängerung der Wagen (Kapazitäststeigerungen).


Zitat

Noch kurz zu den alten Hochflurwagen - die gesamte Serie der Baureihe 500 erhält derzeit gerade NEUE Drehgestelle - es ist daher kaum sinnvoll diese Serie in 5 bis 7 Jahren wegzuschmeißen!


Eh nicht. Aber vielleicht - wenn man längere Fahrzeuge ohnehin vorsieht und die 500er eh noch mindestens 10 Jahre in Dienst bleiben werden - könnte man ja auch die 500er mit einem zusätzlichen Niederflurteil ausstatten (hätte man eigentlich schon gleichzeitig mit den 600ern machen sollen), dann hätte man wirklich eine 100%-Niederflur-Flotte und gleichzeitig Fahrzeuge mit hoher Kapazität (sollte dann über 200FG liegen).
Wenn aber natürlich die zusätzlichen Fahrzeuge erst nach 2020 wirklich benötigt werden dann hat das klarerweise eher wenig Sinn - das hängt also allein davon ab wie schnell die neuen Strecken realisiert werden.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 22, 2008, 21:37:33

das hängt also allein davon ab wie schnell die neuen Strecken realisiert werden.

Hoffen wir, dass sich die eine oder andere Neubaustrecke schon bald zum Bestandsnetz gesellt. ;)
Das wäre für den ÖV in Graz sehr wichtig.

SG
G111
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Michael am Juni 23, 2008, 07:30:30
Zitat
könnte man ja auch die 500er mit einem zusätzlichen Niederflurteil ausstatten (hätte man eigentlich schon gleichzeitig mit den 600ern machen sollen)

Da würden noch mind. 7 Meter für das Niederflurmittelteil dazukommen. Wäre also eine mind. Länge von etwa 32m.

Auf welche Länge sind die Haltestellen ausgebaut? (nicht die 40 Meter Haltestellen)
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: invisible am Juni 23, 2008, 23:00:09

Zitat
könnte man ja auch die 500er mit einem zusätzlichen Niederflurteil ausstatten (hätte man eigentlich schon gleichzeitig mit den 600ern machen sollen)

Da würden noch mind. 7 Meter für das Niederflurmittelteil dazukommen. Wäre also eine mind. Länge von etwa 32m.

Auf welche Länge sind die Haltestellen ausgebaut? (nicht die 40 Meter Haltestellen)


Natürlich könnte man - so wie das Netz heute aussieht - damit nicht mehr überall fahren. Aber z.B. Andritz-Liebenau oder -Puntigam sollte sich jetzt schon in den meisten Haltestellen ausgehen. Außerdem hat man eh auch das selbe Problem, wenn man irgendwann mal  - wie vorgesehen - zusätzliche Teile für die Variobahnen nachbestellt.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: kayjay am Juni 25, 2008, 08:45:25
Die Verlängerung des 7beners nur bis zur Billrothgasse glaube ich nicht. Wo soll der denn wenden? Die Gleisführung wird entlang des Baches sein, die nächste Wendemöglichkeit beim projektierten Park and Ride Center beim Hahnhof.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: tramfahrer am Juni 25, 2008, 17:40:19

. Aber z.B. Andritz-Liebenau oder -Puntigam sollte sich jetzt schon in den meisten Haltestellen ausgehen.


Das wird interessant, wenn es dann heißt: Nächste Haltestelle Stadthalle, zum Aussteigen bei der Haltestelle Fröhlichgasse verwenden Sie bitte die hinteren Türen ;D
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Michael am Juni 25, 2008, 19:45:07
Zitat
Die Verlängerung des 7beners nur bis zur Billrothgasse glaube ich nicht. Wo soll der denn wenden? Die Gleisführung wird entlang des Baches sein, die nächste Wendemöglichkeit beim projektierten Park and Ride Center beim Hahnhof.

Tatsächlich? :o Die Frage ist ja nur, wieviele Pendler fahren auf dieser Route - Keine! oder wenige...
Viel schlimmer, als der P&R Parkplatz in Fölling!
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 25, 2008, 21:55:50

Viel schlimmer, als der P&R Parkplatz in Fölling!

Du meinst eine Errichtung eines P+R ist dort noch negativer zu sehen als in Fölling?

SG
G111
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Michael am Juni 25, 2008, 22:26:30
Zitat
Du meinst eine Errichtung eines P+R ist dort noch negativer zu sehen als in Fölling?

Finde ich schon, da dieses Parkhaus abseits der Haupteinfahrtsstraße liegt.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 25, 2008, 23:26:55
Womit ich Dir zu 100 % zustimme  :one:

SG
G111
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: kayjay am Juni 26, 2008, 08:47:26
das P+R soll ja hauptsächlich von LKH Bedienstete genutzt werden, die Garage in Leonhard ist ja schon teilweise knall voll.
In der Billrothgasse soll ja die Zahnklinik enstehen (siehe: http://www.architekturwettbewerbe.at/competition.php?id=69&part=beitraege) also kann dort keine Schleife entstehen.
Ich denke das die P+R mehr Sinn macht als das in Fölling, denn das Stiftingtal ist mittlerweile von Pendler aus Osten sehr stark frequentiert, der Parkplatz vom ehemaligen Cafe "Grotte" ist jeden Tag knall voll.
UNd wenn ich am Hahnhof in die BIm Steige, bin ich in 10 minuten am Hauptplatz. (Also eine vernünftigere Distanz als Fölling, und die BIm ist bis dorthin machbar)
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 26, 2008, 08:56:21
Und wie bringst Du die Autos von der B72 zum Hahnhof? Über die Stiftingtalstraße? Ist ein bisschen eine enge Angelegenheit?

SG
G111
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: kayjay am Juni 26, 2008, 13:43:18

Und wie bringst Du die Autos von der B72 zum Hahnhof? Über die Stiftingtalstraße? Ist ein bisschen eine enge Angelegenheit?

SG
G111


Das ist zur Zeit alltägliche Realität.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 26, 2008, 13:54:26
Wie meinst? - Als "Schleichweg" ?

Ich hab da keine Ahnung, komme selten in die Gegend.  ;)

SG
G111
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: kayjay am Juni 26, 2008, 14:14:18
Ja als Schleichweg.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 26, 2008, 14:33:53

- NVK Hauptbahnhof - ein zusätzlicher Wagen am 3er.
- Umlegung Linie 1, Uni - ein bis zwei zusätzlichze Wagen für den Früh-Schülereinschub (ev. auch mit alten Hochflurwagen 500er).
- Klärung der Situation in St. Leonhard, Verlängerung Linie 7 Billrothgasse (als erster Ausbauschritt) - ein zusätzlicher Wagen am 7er.
- ev. Linie 3 zu den Reinighausgründen - je nach Situierung der Endschleife - ein bis zwei Wagen am 3er.


Deine Worte in Nagls, Rückers, Fluchs und v.a. Rüschs Gehörgang! Interessant finde ich, dass du eine Strecke zu den Reininghausgründen ansprichst, klang vor einigen Wochen noch anders ...

Zitat

SW und NW ist aus heutiger Sicht in diesem Zeitraum relativ unwahrscheinlich (aber wenn's nicht so ist - um so besser  :hehe:).


Sehe ich auch so!

Zitat

Noch kurz zu den alten Hochflurwagen - die gesamte Serie der Baureihe 500 erhält derzeit gerade NEUE Drehgestelle - es ist daher kaum sinnvoll diese Serie in 5 bis 7 Jahren wegzuschmeißen! Diese werden für Einschubfahrten (Schüler, Frühverstärker, Fußballfahrten zum Stadion usw.) auch nach 2015 in Einsatz bleiben (vielleicht nicht alle 10 Wagen).


Hätte mich auch gewundert, weil man ja sonst diese - dringend notwendige - Investition sicher nicht mehr gemacht hätte. Es gäbe ja damit die Möglichkeit de facto einen Fuhrpark von 85 Fahrzeugen zu haben und dies sollte auch bis zu weiteren Großprojekten (SW und NW-Linie) ausreichen.

Und was Intervallverdichtung betrifft, wird man ja wohl was bei 4, 5 und 6 tun müssen!

W.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: leonhard am Juni 26, 2008, 17:10:59
zu Grazer111 u.a.

Der Schleichweg nach Graz aus Osten ist für Ortskundige der äußere Roseggerweg. Vielleicht wäre ein Lauf ab dem Lauf-km 4,5 auf der Anhöhe von Mariatrost in Richtung Osten zum Beginn oder Ende der Dienstzeit der LKH-Bediensteten sehr aufschlussreich, wie dicht befahren dieser Waldweg ist.
Die Kundigen biegen am Fasslberg von der B 72 ab oder sie kommen aus Richtung Eggersdorf...
Der Parkplatz Hahnhofweg hat den Nachteil, dass die derzeitige Erreichbarkeit über enge Straßen führt.
Entweder man kommt über den Roseggerweg von stadtauswärts oder über die Kirchbergstraße und den Roseggerweg und die Eckmichlstraße ins Stiftingtal. Dort ist es noch recht eng.
Der Straßenbahnanschluss wäre sicherlich sinnvoll. Dort gibt es noch ein großes unbebautes Grundstück, das man - ? - hoffentlich dafür schon gekauft hat.
Das Stiftingtal ist zwar im Gegensatz zum Ragnitztal eher dünn besiedelt, doch dort in der Ragnitz, wo der Tramwayanschluss noch dringender wäre hat man ja dafür keinen Grund requiriert - aus welchem Grund auch immer.
Über die Ragnitz pendeln ebenso zahlreiche Leute nach Graz ein.
lg leonhard
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: kayjay am Juni 26, 2008, 17:38:57

Dort gibt es noch ein großes unbebautes Grundstück, das man - ? hoffentlich dafür schon gekauft hat.



Meiner Meinung nach, gehört dieses Grundstück, seit eh und je, dem LKH. Dort war ja  auch schon der Ersatzparkplatz , als über dem ehemaligen Parkplatz im Stiftingtal,das derzeitige Parkhaus gebaut wurde.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Michael am Juni 26, 2008, 20:08:42
Zitat
das P+R soll ja hauptsächlich von LKH Bedienstete genutzt werden, die Garage in Leonhard ist ja schon teilweise knall voll.

Das zeigt, das viele Ärzte mit dem eigenen KFZ kommen. Gibt es Ärzte von auswärts, die auch die ÖFFIS benützen?

Zitat
Cafe "Grotte"

Wo ist das?

Zitat
- NVK Hauptbahnhof - ein zusätzlicher Wagen am 3er.

Und am 6er kommt man mit den bestehenden Kursen aus?

Zitat
Verlängerung Linie 7 Billrothgasse (als erster Ausbauschritt)

Wieso nicht gleich zum Hahnhofweg. Wenn man alles in einem macht, sollte es ja im Endeffekt billiger sein. Vor allem schon wegen der Schleife. Oder soll diese etwa die Schleife am Riesplatz ersetzen?

Zitat
In den nächsten zehn Jahren, denke ich, wird es sicher die eine oder andere Intervallverdichtung geben, da eben auch aufgrund der Spritpreisproblematik sicher viele Menschen auf den ÖV umsteigen werden.

^^ Denke ich auch.
Zitat
Und ganz ehrlich - es wird in den nächsten 10 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit KEINEN Netzausbau geben



Zitat
Noch kurz zu den alten Hochflurwagen - die gesamte Serie der Baureihe 500 erhält derzeit gerade NEUE Drehgestelle


Nagelneu oder wurden die ganzen Einzelteile überarbeitet?

Zitat
Über die Ragnitz pendeln ebenso zahlreiche Leute nach Graz ein.

Der Großteil kommt eher von der Ries runter. ;)
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: TW 22 am Juni 27, 2008, 07:36:02
Drehgestelle für die 500er:

Das Wort NEU bedeutet NEU - oder was ist daran so unverständlich - ansonsten hätte ich ja geschrieben neu aufgearbeitet oder ähnliches ...

8)
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Michael am Juni 27, 2008, 07:37:04
OK, schon verstanden. Hatte da anderswo eine Diskussion darüber...

Die Düsenheuler-Motoren kann man gleich vernichten.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Empedokles am Juni 27, 2008, 07:53:32

Die Düsenheuler-Motoren kann man gleich vernichten.


Wobei das Heulen bei diesen Garnituren ja nicht von den Fahrmotoren, sondern von irgendwelchen rotierenden Umformern kommt.
Immerhin machen diese Wagen ja auch am Stand einen erheblichen Krawall.

LG, E.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Martin am Juni 27, 2008, 08:34:52
AFAIK sind das die Getriebe. Das Heulen kommt ja auch nur bei Antriebsdrehgestellen vor.

Das laute Geräusch was Du meinst sind die Ventilatoren zur Kühlung der Steuerung.  ;)

SG
G111

Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: kayjay am Juni 27, 2008, 09:38:57

Zitat
das P+R soll ja hauptsächlich von LKH Bedienstete genutzt werden, die Garage in Leonhard ist ja schon teilweise knall voll.

Das zeigt, das viele Ärzte mit dem eigenen KFZ kommen. Gibt es Ärzte von auswärts, die auch die ÖFFIS benützen?

Zitat
Cafe "Grotte"

Wo ist das?

Zitat
- NVK Hauptbahnhof - ein zusätzlicher Wagen am 3er.

Und am 6er kommt man mit den bestehenden Kursen aus?

Zitat
Verlängerung Linie 7 Billrothgasse (als erster Ausbauschritt)

Wieso nicht gleich zum Hahnhofweg. Wenn man alles in einem macht, sollte es ja im Endeffekt billiger sein. Vor allem schon wegen der Schleife. Oder soll diese etwa die Schleife am Riesplatz ersetzen?

Zitat
In den nächsten zehn Jahren, denke ich, wird es sicher die eine oder andere Intervallverdichtung geben, da eben auch aufgrund der Spritpreisproblematik sicher viele Menschen auf den ÖV umsteigen werden.

^^ Denke ich auch.
Zitat
Und ganz ehrlich - es wird in den nächsten 10 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit KEINEN Netzausbau geben



Zitat
Noch kurz zu den alten Hochflurwagen - die gesamte Serie der Baureihe 500 erhält derzeit gerade NEUE Drehgestelle


Nagelneu oder wurden die ganzen Einzelteile überarbeitet?

Zitat
Über die Ragnitz pendeln ebenso zahlreiche Leute nach Graz ein.

Der Großteil kommt eher von der Ries runter. ;)



Es arbeiten nicht nur Ärzte im LKH.

Die Grotte ist kurz vor der Haltestelle Hanhofweg , stadtauswärts, ist aber sicher schon 20 Jahre lang kein Cafe mehr.

Ich kann mir nicht vorstellen das der 7.nur bis zur Billrothgasse verlängert wird. Wo soll er da wenden?
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 27, 2008, 13:16:45

Ich kann mir nicht vorstellen das der 7.nur bis zur Billrothgasse verlängert wird. Wo soll er da wenden?


Prinzipiell steht dahinter die Idee, dass nicht unbedingt jeder Wagen ins Stiftingtal hinausfahren muss (z. B. im Wochenendverkehr die Linie 12, die ja den Bedarf zum LKH decken soll), sofern diese Verlängerung politisch gewünscht ist. Weiters kann man die äußerst unbefriedigende Verkehrssituation rund um die jetzige Schleife endlich entschärfen, u. a. drängt da schon seit Jahrzehnten die Landesstraßenverwaltung darauf und der Bezirk möchte halt einen schönen Platz (möglichst ohne Straßenbahn) dort haben. Stimmts, Martin?

W.
Titel: Re: Zweigleisige Ausbauten beim 1er und 5er gestrichen!
Beitrag von: Michael am Juni 28, 2008, 09:56:03
Zitat
Es arbeiten nicht nur Ärzte im LKH.

Das ist klar.

Zitat
Die Grotte ist kurz vor der Haltestelle Hanhofweg , stadtauswärts, ist aber sicher schon 20 Jahre lang kein Cafe mehr.

Ahja, jetzt weiß ich es. Der verlassene Bau bei der Kurve.

Zitat
Weiters kann man die äußerst unbefriedigende Verkehrssituation rund um die jetzige Schleife endlich entschärfen, u. a. drängt da schon seit Jahrzehnten die Landesstraßenverwaltung darauf und der Bezirk möchte halt einen schönen Platz (möglichst ohne Straßenbahn) dort haben.

Schön, dass dieses Problem bekannt ist. Mit jedem Neubau des Riesplatzes blieb das Chaos.