Styria-Mobile Forum

Foto&Video => Standard- und Amateurbilder => Eisenbahn => Thema gestartet von: Empedokles am August 19, 2008, 17:01:41

Titel: Griechenland 2006
Beitrag von: Empedokles am August 19, 2008, 17:01:41
Teil 1/3

Mit der Fähre aus Venedig in Patras angekommen, ging es über die neue Brücke bei Rio über den Korinthischen Golf.
Die seit Jahren stillgelegte Meterspurstrecke vom Hafen Krioneri über Mesolongi nach Agrinion wird derzeit wieder hergestellt.
Das Bild 03 zeigt einen Ausweichbahnhof ca. 4 km nördlich von Krioneri.
Nachdem man schon einmal am Festland unterwegs ist, darf man natürlich einen Besuch in Delphi nicht auslassen.
Von Delphi ging es nun wieder ein Stück zurück nach Eratini und von dort mit der Fähre nach Egio, das sich auf der Peloponnes befindet.
Das nächste Ziel war die 750 mm Zahnradbahn von Diakofto nach Kalavritta.

Fortsetzung folgt ...
Titel: Re: Griechenland 2006 - Teil 2/3
Beitrag von: Empedokles am August 19, 2008, 17:41:22
Das Bild 06 zeigt den alten Zahnradtriebwagen in der Bergstation "Kalavritta".
Derzeit wird die Strecke modernisiert und die Fa. Stadler liefert neue Fahrzeuge, welche bereits in Deutschland erprobt wurden.

Inzwischen besitzt die Hafenstadt Korinth 2 Bahnhöfe in verschiedenen Spurweiten, was unser nächstes Ziel sein sollte.
Bild 08 zeigt einen in Deutschland erzeugten 1000 mm - Dieseltriebwagen am alten Bahnhof in Korinth.
Die Abzweigstrecke über den Kanal von Korinth nach Loutraki wurde inzwischen eingestellt. Die berühmte Brücke über den Kanal von Korinth wird nicht mehr befahren.
Seit der Olympiade 2004 ist Korinth durch eine Normalspurstrecke mit der Hauptstadt Athen verbunden, welche von Korinth aus bis Patras verlängert werden soll.
An eine weitere Verlängerung nach Olympia und auch nach Kiparissia wird inzwischen nicht mehr gedacht.

Von Korinth nach Süden wird die Meterspurstrecke nach Kalamata erneuert, was teilweise einer Neulage entspricht.
Bild 09 zeigt im Unterwegsbahnhof Dervenakia eine seit Jahren angestellte Schrottgarnitur auf einem Anschlußgleis zu einem stillgelegten Steinbruch.
In der Gegend um Nemea wird auf der Peloponnes der beste Wein angebaut, der an der Strasse in den Süden sehr günstig angeboten wird. (Bild 10)
Titel: Re: Griechenland 2006 - Teil 3/3
Beitrag von: Empedokles am August 19, 2008, 18:21:54
Das Bild 11 zeigt eine Eisenbahnkreuzung ca. 20 km nördlich von Argos, welche im Bild 07 mit einem Pfeil gekennzeichnet ist.
Hier konnte man das Vorhaben der OSE, diese Strecke wirklich grundlegend zu erneuern, deutlich erkennen.

Das nächste Ziel im Süden ist der ehemalige Bahnknotenpunkt in Mili (ca. 10 km südlich vom Abzweigbahnhof Argos).
Hier befindet sich ein verfallenes Heizhaus (mit Wasserturm), wo seinerzeit die Vorspannlokomotiven für die anschließende Bergfahrt nach Tripolis beigegeben wurden.
Bild 12 zeigt eine rostige Meterspur-Dampflokomotive amerikanischer(?) Bauart vor dem verfallenden Lokschuppen.
Die Bahnstation Mili gilt als "Mekka" der Dampflokenthustiasten. Der gleich nebenangelegene Campingplatz wird leider nicht mehr betrieben.
Das Heizhaus von Mili besaß keine Drehscheibe. Man behalf sich zum Wenden der großen Lokomotiven mit einem Gleisdreieck, welches direkt durch den - im Eukalyptushain gelegenen - Campingplatz verlief. Das Stumpfgleis endete an einem ins Meer hineingebauten Prellbock, wo sich heute eine Bar befindet.

Von Mili (historische Bezeichnung: Lerna) ist es auf der idyllischen Küstenstrasse nur mehr ein Katzensprung in die ehemalige griech. Hauptstadt NAFPLION.
Hier endet eine vom Abzeigbahnhof Argos ausgehende Nebenstrecke, welche nach langer Einstellung vor etwa 10 Jahren mit einem neuen Bhf. am Hafen wieder aktiviert wurde.
Bild 13 zeigt ROT gestrichelt die alte Streckenführung bis zur vorübergehenden Einstellung und die GRÜN gestrichelte Linie stellt die neue Streckenführung dar.
Am alten Bahnhof kann man die dort abgestellte Museumsgarnitur ganz gut erkennen.

Das Bild 14 zeigt die Bucht von Nafplio mit der Gefängnisinsel Bourzi.
Etwa 40 Km von Nafplio aus nach Osten, sind die Ausgrabungen von Epidauros schnell erreicht.
Das vorläufig letzte Bild 15 zeigt das berühmte Theater.

Danke für das Interesse,
E.
Titel: Re: Griechenland 2006 - Teil 2/3
Beitrag von: CaptnFuture am Oktober 27, 2008, 15:44:37
Hallo!

Ich wollte schon längst mal antworten und hab das Thema extra als ungelesen markiert, damit ichs nicht vergesse. Jetzt war ich aber die letzten Wochen (!) so mit meinen eigenen Urlaubsfotos beschäftigt, dass ich noch nicht dazugekommen bin. Und jetzt war es höchste Eisenbahn, da das Thema schon fast auf Seite 2 "verschwunden" wäre ;)

Zuerst einmal: Tolle Bilder! Hast du noch mehr Fotos von der Peloponnes und der Gegend um Korinth? Nachdem ich vor allem die Strecke Olympia - Patras - Korinth - Athen von meiner Interrailreise 2003 kenne, würd mich das sehr interessieren! Damals war ja noch alles Meterspur und der Zug hat so geschaukelt, dass man nicht einmal was essen konnte, ohne das Essen gleichmäßig auf seinem (schmalen) Sitz zu verteilen ;D


Inzwischen besitzt die Hafenstadt Korinth 2 Bahnhöfe in verschiedenen Spurweiten, was unser nächstes Ziel sein sollte.

Da fänd ich Fotos z.B. sehr interessant!

Zitat

Bild 08 zeigt einen in Deutschland erzeugten 1000 mm - Dieseltriebwagen am alten Bahnhof in Korinth.

Ja, mit so einem sind wir nach Olympia (bzw. Pirgos, bis Olympia war Schienenersatzverkehr) gefahren.

Zitat

Die berühmte Brücke über den Kanal von Korinth wird nicht mehr befahren.

:o Schade! Da muss ich jetzt direkt schauen, ob ich davon noch irgendwo ein (Analog)Foto hab.

Zitat

An eine weitere Verlängerung nach Olympia und auch nach Kiparissia wird inzwischen nicht mehr gedacht.

Weißt du zufällog, ob man die Meterspurstrecke nach Olympia je wieder in Betrieb genommen hat?


Das Heizhaus von Mili besaß keine Drehscheibe. Man behalf sich zum Wenden der großen Lokomotiven mit einem Gleisdreieck, welches direkt durch den - im Eukalyptushain gelegenen - Campingplatz verlief. Das Stumpfgleis endete an einem ins Meer hineingebauten Prellbock, wo sich heute eine Bar befindet.

Das klingt ja spektakulär. Erinnert mich an das Video, das im Internet herumgeistert, von dem Markt irgendwo in Asien (Indien?), wo mittendurch eine Eisenbahnstrecke verläuft.

Würd mich freuen, wenn du noch ein paar Bilder hast :)
MfG, Christian
Titel: Re: Griechenland 2006 - Teil 1/3
Beitrag von: Michael am Oktober 27, 2008, 18:29:46

Seltsamerweise habe ich den Bericht auch irgendwie überflogen. Sorry! und danke an CaptnFuture. :)

Eine schöne große Brücke. Passt vermutlich nicht auch ein Bild. ;)
Schöne Eindrücke! 8)

Titel: Re: Griechenland 2006 - Teil 2/3
Beitrag von: Empedokles am Oktober 27, 2008, 19:36:20

Hast du noch mehr Fotos von der Peloponnes und der Gegend um Korinth?


Servus!

Ph! - Das sind aber weit über 2000 Dias, die fast alle noch einzuscannen wären.  :P
Den neuen Bhf. von Korinth habe ich wegen eines Schlechtwettereinbruches nicht besucht.

Die Strecke Pirgos - Alfios - Olympia wird lt. Internet wieder befahren!
http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=2902

Inzwischen ist sogar die (vor über einem Jahrzehnt) stillgelegte Linie Pirgos - Katakolon wiedereröffnet worden.
Dadurch ergäbe sich wieder eine durchgehende Eisenbahnverbindung von diesem Kreuzfahrt-Hafen nach Olympia.
Wahrscheinlich wurden den Olympiern die vielen Autobusse ein Ärgernis?
Das angehängte Bild aus dem Jahre 1995 zeigt den Nebenbahnzug im Bhf. Olympia mit einer Mitsubishi-Diesellok.


Das klingt ja spektakulär. Erinnert mich an das Video, das im Internet herumgeistert, von dem Markt irgendwo in Asien (Indien?), wo mittendurch eine Eisenbahnstrecke verläuft.
Würd mich freuen, wenn du noch ein paar Bilder hast :)

Das klingt ganz nach dem "Manila-Express"! Dazu gibt es eine gleichnamige Fernseh-Doku.

Ich würde ja gerne von der weiteren Reisroute berichten, aber da kommt halt keine Eisenbahn mehr vor!
Vielleicht finde ich ja beim Einscannen der Dias noch ein paar Schätze?


Eine schöne große Brücke.

Das ist wahrlich eine SUPER-Brücke, die seit 2004 den Korinthischen Golf überspannt!


LG, E.
Titel: Re: Griechenland 2006 - Teil 1/3
Beitrag von: Martin am Oktober 27, 2008, 21:35:31
Tolle Bilder  :one: - Dank...
Titel: Re: Griechenland 2006 - Teil 1/3
Beitrag von: Michael am Oktober 27, 2008, 21:45:14

Ah, hast du doch ein Bild gefunden. Super! :one:
Titel: Re: Griechenland 2006 - Teil 1/3
Beitrag von: Empedokles am Oktober 28, 2008, 13:02:54

Damals war ja noch alles Meterspur und der Zug hat so geschaukelt, dass man nicht einmal was essen konnte, ohne das Essen gleichmäßig auf seinem (schmalen) Sitz zu verteilen ;D


Jass...! (= Kurzform)
Noch kürzer: "Ja!"

Das erinnert mich an unsere Fahrten mit dem dreiteiligen Ganz-Mavag-Triebwagen! Damals waren die Speisewagenabteile noch bewirtschaftet!
In jeder größeren Station wurde am Bahnsteig dem Kellner ein Stoss frisch zubereiteter Souvlakis übergeben, die dann sogleich in eine eingebaute
Warmhalteeinrichtung geschoben wurden. Meistens waren schon ein paar Haltestellen später alle delikaten Fleischspießchen mit einer Scheibe Brot restlos verzehrt.
Bis zum nächsten Nachschub mussten wir uns dann wieder mit einem sehr bekömmlichen Retsina oder dem köstlichen griechischen Bier trösten.

Fünf oder sechs Stunden von Korinth über Tripolis nach Kalamata im Speisewagen! - Im restlichen Zug wäre ja eh kein Platz gewesen. Alles bummvoll!
Das war meine schönste Eisenbahnfahrt überhaupt!!! Noch heute klingt mir das Gespräch mit dem Kellner in den Ohren:
"Amstel?"  -  "Ochi!!! - Mia biera paragallo, Mythos epinemo!"  -  Pflopp.  -  "Jammas!!!"

Hier noch ein interessanter LINK zu einem Lagebericht aus 2005:
http://www.schienenstrang-nach-osten.de/ebgri.htm

Kali spera!
E.    8)
Titel: Re: Griechenland 2006 - Teil 1/3
Beitrag von: Michael am November 01, 2008, 23:21:27

Na da hast du viel zurückgelegt. ;)
Alles nur mit Eisenbahn, KFZ/Bus und Schiff?
Titel: Re: Griechenland 2006 - Teil 1/3
Beitrag von: Empedokles am November 03, 2008, 11:25:28
Also meine erste Fahrt im Jahr 1976 war mit dem Balkan- (oder Beograd-) Express im Kurswagen nach Athen.
Wahrscheinlich hat mich diese erste Erfahrung für alle meine nächsten Reisen geprägt. (?)
Trotz aller Widrigkeiten und dem enormen Zeitaufwand lernte ich sehr viele interessante Leute kennen!

Bei der zweiten (Pauschal-) Reise (Flug nach Rhodos) hatte ich enormes Glück: das gebuchte Hotel war überbelegt!
Wir mussten für 14 Tage auf die Nachbarinsel Symi ins familiäre Heim des Hotelbesitzers ausweichen.
Etwas schöneres konnte uns gar nicht passieren! Auf Symi waren wir sofort in die griechische Familie integriert. Es war einfach herrlich!
Erst die letzte Woche übersiedelten wir wieder ins Hotel nach Rhodos und verprassten dort das auf Symi eingesparte Geld.
Schon damals wurde mir durch diese Erfahrung bewusst, was der Massentourismus anrichten kann.

Eine weitere lehrreiche Erfahrung war: mit dem Flugzeug wirst Du förmlich in die Urlaubsregion "hineingeschmissen".
Es verliert sich das Gefühl für die Entfernung und der Körper erleidet jedesmal einen "klimatischen Schock".
Mein persönlicher Merksatz stand nun fest: Für´s richtige Reisen braucht man Zeit!
Die Überstunden wurden ab sofort nicht mehr ausbezahlt, sondern als Zeitausgleich an den Urlaub angehängt.
Auf diese Art wurde nun jeder weitere Griechenlandurlaub zu einer regelrechten Expedition und einem ganz besonderen Erlebnis.

Das Reisen mit den öffentlichen Verkehrsmittel hat den enormen Vorteil, dass man stets mit der "normalen" Bevölkerung in Kontakt ist.
Schon nach ein paar Tagen hat man das Gefühl, einfach "dazu zu gehören". Sogar die Gewohnheiten passen sich ganz schnell an!
Ein kleines Beispiel: Niemals mit kurzen Hosen in der Öffentlichkeit unterwegs sein. Niemals beim Verhandeln zu einem erwachsenen Griechen "Nein" (ochi) sagen!
Schon alleine dadurch eröffnet sich eine komplett neue Welt! - Wenn man dies auch wirklich will, sei einmal vorausgesetzt.
Als "Pauschal-Tourist" wird man von den Griechen eher geduldet, als wirklich ernstgenommen. Meistens hat man ja nur den Anschein, dass man erwünscht ist.
Das ist in etwa mit dem Bild der Deutschen Urlauber in Österreich vergleichbar.

Was wir (mMn) von den Griechen noch lernen könnten:
Die Weltoffenheit, trotz aller Skepsis dem Fremden gegenüber
Der ungebrochene Stolz auf die eigene Kultur und die Nationalität (ohne Fremdenhass)
Die sprichwörtliche Gelassenheit in prekären Situationen
Das Feiern! (Dort werden Fremde herzlichst eingeladen - bei uns werden sogar einheimische Fremde manchmal verdroschen)

Hier noch schnell ein Bild von der Kreta-Reise aus dem Jahre 1982.
Nein, nicht mit dem organisierten Ausflug aus dem Touristen-Ghetto auf´s Land, weil´s so bequem ist ...
... erst mit einem Linienbus wird´s zum richtigen Erlebnis!

LG, E.

Titel: Re: Griechenland 2006 - Teil 1/3
Beitrag von: Gleisnagel am Mai 05, 2009, 14:41:49
 Hallo Empedokles,

schön langsam lerne ich ja die Themen hier im Forum kennen. Heute habe ich dein Thema zu Griechenland gefunden. Vielleicht kann ich da auch ein bisschen beitragen.
Für mich gab es zwar keine großartigen Bahnreisen in dieses nicht gerade Bahnreisendefreundliche Land. Lediglich im Jahr 1961, der erste Urlaub ohne Eltern und Familie ging von Graz per Bahn nach Saloniki und dann per Bus nach Kavalla und so auch wieder zurück in die Heimat. Bahn stand da, bis auf die Hin- und Rückfahrt nicht am Programm. Erst in den Jahren als ich selbst schon zum Familienmenschen wurde fuhren wir mehrmals mit dem PKW, mit PKW und Fähre in dieses schöne Land. Bei meinem letzten Besuch, auf dem Straßenweg im Jahr 1979 - wir fuhren weit in den Süden - nach Kalamata (3 Wochen) da stand auch die Eisenbahn am Programm. Ich hatte mir damals aus dem zuständigen Ministerium eine Fotogenehmigung für den Peleppones besorgt und auch sofort bekommen. Die Enttäuschung kam dann aber praktisch schon in Patras. Die Griechische Staatsbahn hat (angeblich) seit Kriegsende das erste Mal gestreikt. Momentan fiel bei mir das Barometer auf den Tiefststand. Alle Fotovorhaben, einschließlich der Bahn nach Kalavrita, fielen dem Streik zum Opfer. Ich konnte nur Aufnahmen abgestellter Fahrzeuge machen und durfte einmal mit einer Inspektionsdraisiene ein Stück mitfahren.
Die Bilder die ich heute einbringe stammen von jenem "verunglückten Eisenbahnabenteuer". Gott sei Dank konnte ich bei nichtgeplanten "Einsätzen" in vorherigen Jahren einige schöne Fotos machen die ich vielleicht auch noch zeigen werde.

Gruß    -----     Gleisnagel

PS.: Wenn ich mich recht erinnere war die Dampflok eine von Preda in Italien, in den 50-er Jahren, gebaute Maschine.
Titel: Re: Griechenland 2006 - Teil 3/3
Beitrag von: Empedokles am Mai 18, 2010, 11:34:37

Das nächste Ziel im Süden ist der ehemalige Bahnknotenpunkt in Mili (ca. 10 km südlich vom Abzweigbahnhof Argos).
Hier befindet sich ein verfallenes Heizhaus (mit Wasserturm), wo seinerzeit die Vorspannlokomotiven für die anschließende Bergfahrt nach Tripolis beigegeben wurden.
Bild 12 zeigt eine rostige Meterspur-Dampflokomotive amerikanischer(?) Bauart vor dem verfallenden Lokschuppen.
Die Bahnstation Mili gilt als "Mekka" der Dampflokenthustiasten. Der gleich nebenangelegene Campingplatz wird leider nicht mehr betrieben.
Das Heizhaus von Mili besaß keine Drehscheibe. Man behalf sich zum Wenden der großen Lokomotiven mit einem Gleisdreieck, welches direkt durch den - im Eukalyptushain gelegenen - Campingplatz verlief. Das Stumpfgleis endete an einem ins Meer hineingebauten Prellbock, wo sich heute eine Bar befindet.


Nachdem in einem anderen Thread http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2997.msg47477.html#msg47477
Fragen bezüglich dieses Gleisdreieckes auftauchten, habe ich eine Skizze gemacht >>>


Especialy for "PatSpeesz", E.
Titel: Re: Griechenland 2006
Beitrag von: PatSpeesz am Mai 18, 2010, 18:42:13
Hallo Empedokles,
herzlichen Dank für die Mühe,
ich fühle mich geehrt!  :)
Wenn ich das nächste Mal nach Mili komme (könnte heuer im Sommer der Fall sein),
werd ich die Situation in Augenschein nehmen und Dir dann über allfällige noch vorhandene
Relikte berichten.

Edit: Jetzt ist der Thread- Titel auch für mich unmißverständlich!  :one:

LG Rainer
Titel: Re: Griechenland 2006
Beitrag von: Empedokles am Mai 18, 2010, 20:02:35
Jo weißt lieber Rainer,
früher war das in diesem Forum noch ein bisserl anders; anno 2006.

Da hast du pro Beitrag maximal 5 Bilder hochladen können, und das nur mit einer gewissen beschränkten Gesamt-KB-Grenze. Heute kann man diese Einschränkung relativ einfach mit der Funktion "Doublepost" umgehen und die Dateigröße obliegt auch nicht mehr diesen Einschränkungen. Natürlich hätte ich meine Bilder auch "extern hosten" können, aber für mich war es schon von Beginn an wichtig, dass gewisse Bilder nur angemeldete Mitglieder sehen können. Deswegen die Dreiteilung dieses Berichtes. Heute habe ich den Threadtitel geändert, um weiteren Mißverständnissen vorzubeugen.

Deinen Antworten nach zu schließen, bist auch Du ein echter Griechenland-Fan(?). Daher warte ich schon heute sehr gespannt auf Deinen diesjährigen Reisebericht!


LG, E.
Titel: Re: Griechenland 2006
Beitrag von: Empedokles am Juni 14, 2011, 16:12:17
Auf der Peloponnes ist scheint die Bahn gestorben zu sein!
http://www.bueker.net/trainspotting/maps_greece.php


LG, E.  :'(

Edit: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?30,5317786
Titel: Re: Griechenland 2006
Beitrag von: flow am Juni 14, 2011, 16:25:33
Jo...  :(

Im März würde damit begonnen, das Rollmaterial wegzuschaffen - ich glaube, es ist zwischenzeitlich in Tripoli gelandet. Vermutlich nun auf dem Weg zur Verschrottung.
Titel: Re: Griechenland 1995
Beitrag von: Empedokles am März 29, 2012, 08:41:43


Damals war ja noch alles Meterspur und der Zug hat so geschaukelt, dass man nicht einmal was essen konnte, ohne das Essen gleichmäßig auf seinem (schmalen) Sitz zu verteilen ;D

Das erinnert mich an unsere Fahrten mit dem dreiteiligen Ganz-Mavag-Triebwagen! Damals waren die Speisewagenabteile noch bewirtschaftet!
....


Heute habe ich ein Dia vom Ganz-Mavag-Triebwagen gefunden!
Das Foto entstand nördlich von Mili.


LG, E.
Titel: Re: Griechenland 1995
Beitrag von: Empedokles am März 29, 2012, 08:56:57
Im Jahre 1995 haben wir auch die imposante Gebirgsbahn von Diakopto nach Kalavritta besucht und sind diese in zwei Etappen abgewandert.
Hier ein paar Eindrücke von der 750 mm - Schmalspurbahn mit Zahnstangenabschnitten >>>


LG, E.
Titel: Re: Griechenland 2006
Beitrag von: flow am März 29, 2012, 10:04:43
Super!  :one:
Titel: Re: Griechenland 2006
Beitrag von: Commanderr am März 29, 2012, 10:42:25
Uiii, diese Strecke würde ich sehr gerne mal befahren/begehen!  :one:
Wenn man sich die "Panoramio"-Fotos dieser Bahnstrecke auf Google-Earth anschaut, findet man so manch geniales Foto (http://static.panoramio.com/photos/original/540528.jpg), oder auch dieses Foto (http://static.panoramio.com/photos/original/6814793.jpg)!
Viele weitere Fotos gibts dann noch hier (http://www.panoramio.com/photo/540528?source=wapi&referrer=kh.google.com)!
Titel: Re: Griechenland 2006
Beitrag von: Empedokles am März 29, 2012, 11:39:17
Ooohja! In der Station Mega Spileon Zachlorou fährt der Zug direkt durch den Gastgarten der Bahnhofsresti!

TIPP: Wenn Du die Strecke abwandern möchtest, dann schlage ich mindestens 2 Tagesetappen vor. Bei der ersten Fahrt nach Kalavritta kann man sich schon die besten Stellen einprägen. Der Fußmarsch zurück nach Mega Spileon Zachlorou hat keine steilen Streckenabschnitte und ist auch für Kinder locker zu gehen. Für den steilen Abschnitt würde ich einen extra-Tag anhängen und unbedingt warme Sachen mitnehmen! In der Vouraikos-Schlucht bläst am Vormittag ein unangenehm kalter Wind! Vorsicht bei unübersichtlichen Stellen! Durch den lauten Fluss hört man den Zug nicht kommen und dort ist stellenweise außer dem Bahngleis kein anderer Platz! Also unbedingt einen aktuellen Fahrplan mitnehmen und sich vorher beim FDL in Diakofto wegen irgendwelcher Extrazüge erkundigen. Vis a vis vom Bahnhof gibt´s übrigens den besten Kaffee!

Zum Übernachten kann ich das Hotel Panorama nur wärmstens empfehlen. Der Chef "George" hat in Graz sehr angenehme Erfahrungen gemacht. Vielleicht könntest Du ihm auch eine Flasche Kernöl mitbringen? - Außerdem ist er mit den Museumsbahnern gut befreundet.
http://www.greecepanorama.gr/


LG, E.    ;)
Titel: Re: Griechenland 2006
Beitrag von: Commanderr am März 29, 2012, 14:24:40
Sollte ich bald mal hinkommen, werde ich auf das Kernöl nicht vergessen!

Übrigens gibt es ein rund einstündiges Video einer Führerstandsmitfahrt (http://www.youtube.com/watch?v=d1KuvyFJY0Q&feature=related) auf dieser Strecke.