Straßensperre am autofreien Tag
Ein "bewusstes Zeichen" möchte Lisa Rücker von den Grazer Grünen am heurigen autofreien Tag setzen: Die Vizebürgermeisterin und Grazer Verkehrsreferentin lässt daher die Annenstraße zwischen Bahnhofgürtel und Südtirolerplatz komplett sperren.
22.September. "Unter Einbindung der Wirtschaftstreibenden", wie man in ihrem Büro betont. Übrigens: Der autofreie Tag, der 22. September, fällt in diesem Jahr auf einen Montag.
quelle: kleinezeitung.at
--------------------------------------------
Na dann alles Gute vor allem im zentrumsnahen Gebiet um das Bad zur Sonne. Die BL 67 könnte man auch gleich zweigeteilt verkehren lassen, damit die Busse nicht im Stau stehen. :boese:
Wer weiß dürfen die Busse bzw. Querverkehr durch die Annenstraße fahren.
Die Grünen...
Wie wäre es mit dem Bahnhofsgürtel zwischen Keplerstraße und der Annenstraße? :P
Die Grünen...
Wie wäre es mit dem Bahnhofsgürtel zwischen Keplerstraße und der Annenstraße? :P
Das wäre ganz toll. :one:
Und gleich beide Plabutschröhren dazu >:D :hehe:
Sind die Öffis an diesem Tag eigentlich gratis ?
SG
G111
Das wäre ganz toll. :one:
Und gleich beide Plabutschröhren dazu >:D :hehe:
Soviel zu "bewusstes Zeichen" setzen. ::)
Wenn man lediglich eine Straße sperrt - Was soll das bitte bewirken? Abgesehen davon, macht es sowieso keinen Sinn, dazu gibt es keine gut ausgebauten ÖFFIS. (auf die Straßenbahn bezogen)
Abgesehen davon, macht es sowieso keinen Sinn, dazu gibt es keine gut ausgebauten ÖFFIS. (auf die Straßenbahn bezogen)
In der Annenstraße??
Ein bisserl bei der Realität bleiben bitte. Es hat niemand vor die Plabutschröhren zu sperren.
MfG, Christian
Nein, allgemein. Es gibt viele Bereiche in Graz, welche unterentwickelt sind. Das vor allem dort, wo die Busse im Stau stehen.
Es gibt viele Bereiche in Graz, welche unterentwickelt sind. Das vor allem dort, wo die Busse im Stau stehen.
Und was hat das jetzt genau mit der Sperre der Annenstraße zu tun? Die Busspuren sollen eh ausgeweitet werden, aber dafür gibts ja einen eigenen Thread.
Wenn man lediglich eine Straße sperrt - Was soll das bitte bewirken?
Man kann sich einmal anschauen, wie angenehm das wäre, wenn die Annenstraße keine Durchzugsstraße wär.
Sind die Öffis an diesem Tag eigentlich gratis ?
Wieso sollten sie das? Es wird nur
eine einzige Straße gesperrt. Stell dir einfach vor dort wird der Belag erneuert und fahr drum herum.
Irgendwie wird hier auch reichtlich viel aus der Autofahrer-Perspektive gedacht. Klar bringt die Sperre nix für die Autofahrer, die Sperre der Herrengasse hat den Autofahrern auch nix gebracht und funktioniert schon jahrelang ziemlich gut. Ich als Fußgänger begrüße die Aktion und werd sicher hinschauen.
MfG, Christian
Und was hat das jetzt genau mit der Sperre der Annenstraße zu tun? Die Busspuren sollen eh ausgeweitet werden, aber dafür gibts ja einen eigenen Thread.
Wenn du möchtest, dann können wir drüben weiterdiskutieren. ;)
Man kann sich einmal anschauen, wie angenehm das wäre, wenn die Annenstraße keine Durchzugsstraße wär.
Schön und gut. Aber wie ich schon sagte, wenn man die Leute zum Umsteigen auf die Öffis bewegen möchte, dann muss das ganze System auch attraktiv ausgebaut sein.
Lieber PM!
Wir diskutieren hier über 2 verschiedene Sachen: Ausbau des öffentlichen Verkehrs
autofreier Tag.
Es gibt wohl keinen Zweifel daran, daß wir alle für den Ausbau und die Beschleunigung des öffentlichen Verkehrs sind, daß wir doch in anderen Threads auch diskutiert, aber eben nicht bezweifelt.
Der "autofreie Tag" ist eine politische Bewegung, die aber durchaus Sinn machen kann. Wie schon einmal - vergebens - wird versucht, der Annenstraße Flair einzuhauchen. Das hätte auch gelingen können, hätte man eine Fußgänger/Öffi-Zone in Betracht gezogen, also mit Rückbau der Parkplätze, statt derer Bäume gesetzt, also ähnlich der Mariahilferstraße in Wien ein attraktives Angebot erstellt.
Einfach nur Verbotsschilder aufzustellen ist blöd und sinnlos.
Der Autoverkehr regelt sich von selbst, wenn die Benutzer endlich merken, daß man einfach nicht mehr vor einem Geschäft parken und einkaufen kann und gleichzeitig aber ein attraktives Öffiangebot besteht - und in der Annenstraße fahren ja die Bims fast minütlich.
LG!Christian
Es gibt wohl keinen Zweifel daran, daß wir alle für den Ausbau und die Beschleunigung des öffentlichen Verkehrs sind, daß wir doch in anderen Threads auch diskutiert, aber eben nicht bezweifelt.
Es müssen auch mal Taten erfolgen, diskutiert wird ja vieles. Bei den Grünen ist so etwas immer fraglich, da sie sich mit dem Durchsetzen schwer tun. Aber sehen wir mal, ob sich die Politiker leichter umstimmen lassen, wenn es mal für einen Tag eine verkehrsberuhigte Annenstraße geben wird.
Hier gibts den Flyer zu den Aktivitäten in der Annenstraße:
http://www.graz.at/cms/dokumente/10099529_1618648/ae1bd999/FLYER_AutofreierTag_2008.pdf
Zwei Oldtimergarnituren sollen auch fahren. ;)
SG
G111
Ein kleiner Erfahrungsbericht eines (berufsbedingten) Autofahrers: Die Keplerstrasse war heute stark überlastet, fing teilweise schon am Bahnhofsgürtel auf der Abbiegespur zu stauen an. Entlang dem Kai, Höhe Kunsthaus: zehflüssiger Verkehr. Generell: Viel (mehr als sonst, oder war das nur eine sensibilisierte, subjektive Wahrnehmung?) Verkehr. Und irgendwo stellt man sich die Frage: Will die Aktion keiner wahrnehmen, oder warum staut man an einem "autofreien" Tag umso mehr!? Die Sinnhaftigkeit der Aktion darf bezweifelt werden, wurden durch die vermehrten Staus doch sicherlich mehr Abgase in die Luft gepumpt, als es mit einer befahrbaren Annenstrasse der Fall gewesen wäre. Auf eine "Verkehrsberuhigung" in der Annenstrasse darf man sich also "freuen". Ich bin sicher kein Autolobbyist, aber ob hier alle Probleme bedacht wurden?? Einziger Hoffnungsschimmer: Vielleicht veranlasst stärkeres stauen mehr Leute zum Umsteigen auf die Öffis (immer unter der Annahme, dass diese dementssprechend attraktiviert werden.)
So far my two cents...
Solche Aktionen sind kompletter Unfug.Was versucht man damit zu erreichen? Mehr Stau erzeugen auf anderen Strassen?
Das gleiche gilt für den Kaiser F. Josef Kai.....
Von 2 Fahrspuren auf eine zu veringern um dann später wieder 4 Spuren zu haben....
Auf der anderen Seite wird nichts gemacht um den ÖVPN attraktiver zu machen...
Manchmal glaube ich entweder sind gewisse Leute ungeeignet solche Entscheidungen zu treffen oder sie machen es absichtlich um Leute zu ärgern..
Die Keplerstrasse war heute stark überlastet, fing teilweise schon am Bahnhofsgürtel auf der Abbiegespur zu stauen an.
Was von vorn hinein klar war. Da merkt man den gut ausgebauten öffentlichen Verkehr in Graz erst an. ::)
Das gleiche gilt für den Kaiser F. Josef Kai.....
Von 2 Fahrspuren auf eine zu veringern um dann später wieder 4 Spuren zu haben....
Allerdings hat sich dort die Gesamtkapazität praktisch nicht verändert, da nun ja die Wartezeit auf die gegen die Einbahn fahrende Straßenbahn wegfällt.
Solche Aktionen sind kompletter Unfug.Was versucht man damit zu erreichen? Mehr Stau erzeugen auf anderen Strassen?
Das gleiche gilt für den Kaiser F. Josef Kai.....
Unfug ist mit dem Auto in die Stadt zu fahren! Mir gehen solche Windschutz-Scheiben-Blickwinkel auf die Nerven. Man kann nur froh sein, dass die Menschen, die an stark befahrenen Straßen nicht rebellieren und dort jeden Tag stundenlang die Straßen blockieren - Lebensqualität hast du dort nämlich keine! Außerdem ist und bleibt der Autofreie Tag eine Aktion für Bewußtseinsbildung. Was macht ihr also für ein Theater, wenn an EINEM Tag im Jahr eine Straße nicht dem stinkenden Vehikel zur Verfügung steht, sondern mal für was Sinnvolles. Mal schauen, was aus der Annenstraße wird. Weiterhin eine unattraktive Verkehrshölle mit Durchzugsverkehr oder vielleicht einmal wieder eine schöne, attraktive Einkaufsstraße ohne störende Kfz. Und, mach Dir keine Sorgen, auch für die Autos, die dann vielleicht nicht mehr durch die Annenstraße fahren, wird es andere Routen geben (stehen sowieso genug Straßen zur Verfügung, z. B. die Nordspange etc.).
Von 2 Fahrspuren auf eine zu veringern um dann später wieder 4 Spuren zu haben....
Wie schon geschrieben, ändert sich die Kapazität am Kaiser-Franz-Joserf faktisch nicht. Für die Kapazität der Straße ist nämlich die Zwei- oder Einspurigkeit, sondern die Durchlässigkeit bei der Ampel bei der Keplerbrücke entscheidend (deshalb ist das dort auch vierspurig!).
Auf der anderen Seite wird nichts gemacht um den ÖVPN attraktiver zu machen...
Was denkst du, was den die Maßnahme am Kaiser-Franz-Josef-Kai sein soll ...
Manchmal glaube ich entweder sind gewisse Leute ungeeignet solche Entscheidungen zu treffen oder sie machen es absichtlich um Leute zu ärgern..
Manchmal glaube ich das auch von anderen Menschen ...
W.
Autofreier Tag sorgte in Graz für "Staufestspiele"
In der Annenstraße selbst gab es am Montag überwiegend positive Reaktionen auf den "Autofreien Tag". Abseits davon stöhnten aber zahlreiche Autofahrer im Stau.
Wo sonst auch viele Blechkarossen das Bild prägen, breiteten sich am Montag - zwar noch etwas zaghaft - die Fußgänger und Radler aus. Auch Stelzengeher und andere Exoten konnte man am Autofreien Tag in der Annenstraße bewundern. Aber: Wie nicht anders zu erwarten, verstopften die "verdrängten" Autos andere Straßenzüge rundherum.
Staus. Vor allem in der Keplerstraße sowie der Achse Brückenkopfgasse/Griesplatz/Rösselmühlgasse wälzte sich der Verkehr zu Spitzenzeiten nur sehr zähflüssig dahin. "Schon in der Wienerstraße und am Gürtel ging nichts mehr weiter", klagte ein Pendler. "Der Stau hat sich in Grenzen gehalten. Wir haben schon wesentlich schlimmere Situationen erlebt", schwächte der Chef der Grazer Verkehrspolizei, Oberst Peter Fahrner, etwas ab.
Kritik. Trotz der Probleme rundherum zog Verkehrsreferentin Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (Grüne) positive Bilanz: "Ich hatte den Eindruck, dass viele die Möglichkeit genützt haben, die Annenstraße einmal auf eine andere Art zu erleben. Viele meinten, dass hier ernsthaft etwas gemacht werden soll." Im Hinblick auf die Verkehrsprobleme im Umfeld hielt Planungs-Stadträtin Eva Maria Fluch (ÖVP) fest, dass man bei den Planungen sehr sensibel vorgehen werde müssen. "Es ist der falsche Weg, eine Straße zu beruhigen und dafür andere zu belasten", kritisierte SP-Klubchef Karl-Heinz Herper, selbst ein Stauopfer, scharf.
Meckerer. "Der Großteil der Besucher war sehr positiv angetan, einige Meckerer gibt es immer", war auch EZ Annenstraße-Sprecher Wolf-Dieter Kolaric zufrieden.
HANS ANDREJ
quelle:kleinezeitung.at
Der Herr Herper hätte nur mit dem Rad oder dem Öffi fahren müssen. Was ist man denn für ein "Opfer", wenn man im Stau steht, fast immer selber schuld. Oder sollte der Herr Herper Angst vor seinen Bürgern haben? Wer kennt ihn denn schon!
Vielleicht könnte man aber 200 m vor und nach einer Schule ein absolutes Halteverbot erlassen, dann lernen die lieben Kleinen wieder ein bißchen gehen.
LG!Christian
Solche Aktionen sind kompletter Unfug.Was versucht man damit zu erreichen? Mehr Stau erzeugen auf anderen Strassen?
Das gleiche gilt für den Kaiser F. Josef Kai.....
Unfug ist mit dem Auto in die Stadt zu fahren! Mir gehen solche Windschutz-Scheiben-Blickwinkel auf die Nerven. Man kann nur froh sein, dass die Menschen, die an stark befahrenen Straßen nicht rebellieren und dort jeden Tag stundenlang die Straßen blockieren - Lebensqualität hast du dort nämlich keine! Außerdem ist und bleibt der Autofreie Tag eine Aktion für Bewußtseinsbildung. Was macht ihr also für ein Theater, wenn an EINEM Tag im Jahr eine Straße nicht dem stinkenden Vehikel zur Verfügung steht, sondern mal für was Sinnvolles. Mal schauen, was aus der Annenstraße wird. Weiterhin eine unattraktive Verkehrshölle mit Durchzugsverkehr oder vielleicht einmal wieder eine schöne, attraktive Einkaufsstraße ohne störende Kfz. Und, mach Dir keine Sorgen, auch für die Autos, die dann vielleicht nicht mehr durch die Annenstraße fahren, wird es andere Routen geben (stehen sowieso genug Straßen zur Verfügung, z. B. die Nordspange etc.).
Von 2 Fahrspuren auf eine zu veringern um dann später wieder 4 Spuren zu haben....
Wie schon geschrieben, ändert sich die Kapazität am Kaiser-Franz-Joserf faktisch nicht. Für die Kapazität der Straße ist nämlich die Zwei- oder Einspurigkeit, sondern die Durchlässigkeit bei der Ampel bei der Keplerbrücke entscheidend (deshalb ist das dort auch vierspurig!).
Auf der anderen Seite wird nichts gemacht um den ÖVPN attraktiver zu machen...
Was denkst du, was den die Maßnahme am Kaiser-Franz-Josef-Kai sein soll ...
Manchmal glaube ich entweder sind gewisse Leute ungeeignet solche Entscheidungen zu treffen oder sie machen es absichtlich um Leute zu ärgern..
Manchmal glaube ich das auch von anderen Menschen ...
W.
1. Fahre ich so SO WENIG WIE MÖGLICH mit dem Pkw.
2. Benutze ich sehr wohl oft das Fahrrad.
3. Die Annenstrasse zb soll entweder GLEICH zur FUZO erklärt werden oder auch nicht - aber blödsinnige,tageweise Experimente kann man sich sparen...
4. Sehe ich an gewissen "Experimenten" die derzeit in Graz laufen keinen Sinn (Grüne Ampel in der Nacht für Fussgänger ist absoluter Schwachsinn..)
5. Die Politik soll Sachen machen die Hand und Fuss haben.
Period
Immerhin geht es in die richtige Richtung. Man muss die Autofahrer ja langsam daran gewöhnen, dass nicht mehr alles nach ihren Wünschen läuft.
Zu Punkt 4: es gibt ja eh (fast) keine Behinderung für Autofahrer, wenn keine Fußgänger unterwegs sind, und diszipliniert gefahren wird, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich finde, das ist ein schönes Symbol.
Also auch wenn man die Öffis benutzt hat, sind einem die Staus die die Aktion des "autofreien" Tages nicht erspart geblieben, ich hab 40 min vom Geidorfplatz bis zum Hauptbahnhof mit dem Bus gebraucht. Ich finde die Aktion gut u schön, aber es ist ein Schuss ins eigene Knie, wenn dadurch andere Straßen wahrlich geflutet werden und auch der Öffiverkehr feststeckt.
Das war vielleicht auch ein Probelauf für etwaige Einbahnregelungen in der Annenstraße. :-\
SG
G111
ich hab 40 min vom Geidorfplatz bis zum Hauptbahnhof mit dem Bus gebraucht.
Seit ich ein Fahrrad am Bahnhof stehen hab, erspar ich mir zum Glück diesen Trip. :-X
ich hab 40 min vom Geidorfplatz bis zum Hauptbahnhof mit dem Bus gebraucht.
Seit ich ein Fahrrad am Bahnhof stehen hab, erspar ich mir zum Glück diesen Trip. :-X
im normalfall fahr ich auch mit dem fahrrad, dieses steht aber zurzeit nicht in graz sondern bei meinen eltern, und 40 min fahr ich normalerweise auch nicht 20 min triffts eher.
Ich fahr eh ungern mit dem Bus wenn ich länger als bis 22 uhr aus bin, mir is gestern eine bim um die andere vor da nase weg gefahren und der bus auch noch >:(
In der Keplerstraße wird man keine vernünftige Busspuren einrichten können. Die ist viel zu schmal und den Radlweg werden's sicher nicht entfernen.
Was man machen könnte, ist eine Busspur die immer halbtags für eine bestimmte Richtung offen ist. Problem - Man benötigt mehr Haltestellen für beide Fahrrichtungen und zusätzlich noch in der Autostraße. Ganz zu schweigen von den Ampelanlagen.
Da geb ich dir völlig recht. Nur wo sind da zusätzliche Haltestellen nötig und welche Autostraße?
In der Busspur für beide Richtungen und in der normalen Straße (das meinte ich mit Autostraße) in beide Richtungen.
ok jetzt is alles klar. Die Keplerstraße an sich ist glaub ich gar nicht so das Problem, eher der Bereich Keplerbrücke - Lendplatz, aber da lässt sich nicht viel machen. Ich muss jedes mal dran denken das da der 2er gfahren is (den kenn ich zwar nur erzählungen meines vaters, aber gut) :hehe:
Ja, da hast du sicher recht. Der Flaschenhals so zu sagen.
(den kenn ich zwar nur erzählungen meines vaters, aber gut) :hehe:
Das ist schön. :) Fotos wäre immer willkommen. :D
Ja wenn ich wieder mal bei meine Erzeugern bin, werd ich da nachhaken und scannen gehen :hehe:
Historische Fotos wären Spitze. ;)
SG
G111