Ich bin gestern wieder mal dort vorbeigefahren und habe gesehen, dass nun eine Info-Tafel für dieses Projekt aufgestellt wurde. Scheint ja doch noch aktuell zu sein...
http://www.wohnbaugruppe.at/index.php/article/articleview/595/1/20// (http://www.wohnbaugruppe.at/index.php/article/articleview/595/1/20//)
...dort treiben Bagger ihr Unwesen!
Baustart etwa?
Danke für die Info. Werde mal vorbei schauen, wenn es sich ergibt.
Edit: Habe da etwas gefunden - http://www.wohnbaugruppe.at/index.php/article/articleview/595/1/20//
Baubeginn: 1. Quartal 2009
Michael
War heute vor Ort und habe einige Aufnahmen von dieser gewaltigen Baustelle gemacht.
http://www.styria-mobile.at/home/projekte/messequartier/162-messequartier-190109.html
Es gibt mehr Infos zu diesem Projekt unter http://www.wohnbaugruppe.at/index.php/article/articleview/594/1/20//
Ist des ein Schreibfehler oder wird des tatsächlich so "gewaltig"...."Swimmingpool im 12ten Stock"....
Wird schon stimmen, am Stadionturm gibt es AFAIK auch eines am Dach.
Kann bloß keine 12 Stockwerke auf dem Foto erkennen...
Kann bloß keine 12 Stockwerke auf dem Foto erkennen...
Ja das hat mich nämlich auch verwundert!
Kann bloß keine 12 Stockwerke auf dem Foto erkennen
AFAIK: Durch das nach Westen abfallende Gelände wird der Gebäudekomplex am östlichen (Münzgrabenstr.) Ende nur 4 Geschosse haben aber am westlichen Ende 12 Geschosse (= 11 Obergeschosse) haben.
Kein Wolkenkratzer - aber sicher das höchste Wohngebäude das in Graz seit 1972 (Hochhausbauverbot) errichtet (wird) wurde...
aber sicher das höchste Wohngebäude das in Graz seit 1972 (Hochhausbauverbot) errichtet (wird) wurde...
Also so "sicher" wär ich mir da nicht. Im Zentrum vielleicht, aber in den Außenbezirkgen wurden sicher auch nach '72 noch Hochhäuser gebaut, wenn auch deutlich weniger als vorher.
MfG, Christian
Die Kräne sind aufgebaut, es scheint dort nun richtig losuzgehn...
grx
Danke für die Info! :one: :D
Ungewohnter Anblick auf den alten Eingang der Messe. Zumindest auf das, was sich dahinter tut.
(http://www.styria-mobile.at/pics/forum/messequartier_00_20.09.09.jpg)
Bild-Reportage Messequartier in Arbeit...
Erstellt am: September 20, 2009, 19:28:14
Die Bild-Reportage ist online.
http://www.styria-mobile.at/home/projekte/messequartier/messequartier-20-09-09
Bei meinem heutigen Besuch an der größten Baustelle in Graz konnte ich leider nicht herein, da alles mit Gittern abgeschlossen war.
Ich habe wo gelesen, dass hier vorerst mal der 1.Bauabschnitt fertiggestellt wird.
Was auch immer das bedeutet...
grx
Gute Frage. Eigentlich dürfte von der Fläche her schon alles in Bau sein.
Gute Frage. Eigentlich dürfte von der Fläche her schon alles in Bau sein.
...das hab ich mir dann auch gedacht....hm.
Neue Bilder von der Baustelle: http://www.styria-mobile.at/home/projekte/messequartier/messequartier-05-12-09
Seh ich das richtig, wird dort mit Ziegeln gebaut? :o
MfG, Christian
Gute Frage, das scheinen spezielle Ziegel zu sein, falls es stimmen sollte. Hier eine vergrößerte Ansicht:
Wird halt ein Wandsystem von Velox sein (anscheinend Betonmantel mit Dämmmaterial außen)
Wird halt ein Wandsystem von Velox sein (anscheinend Betonmantel mit Dämmmaterial außen)
Das wollte ich ja wissen: Ist das nur die Dämmung, oder wird dort mit Ziegel gebaut (was mich ja sehr wundern würd).
Auf dem vergrößerten Foto schaut es aber doch mehr nach Dämmung aus...
MfG, Christian
Quelle: http://www.velox.at/velox/b2b/wohnbau_hochbau/wandsysteme/wandsysteme.php
Verschiedene Plattenstärken sind nach Bedarf individuell mit der erforderlichen Betonkernstärke laut statischer Anforderung kombinierbar und ergeben so die optimale Wandstärke.
Systembeschreibung
Auf der Baustelle werden die Mantelbetonplatten mit Baubügel schnell und sicher zu einem Schalungskörper zusammengebaut und mit Kernbeton verfüllt.
Wärmedämmung
+ Schallschutz
+ statisch tragende Konstruktion werden in einem Arbeitsgang erstellt.
Die Mantelbetonplatten sind Schalung und Wärme-dämmung zugleich und erhöhen das Wohnbehagen.
Der Betonkern erfüllt die statischen Anforderungen und die des Schallschutzes.
Das Mantelbetonsystem ist seit einem halben Jahrhundert erprobt und bewährt.
TT 20
WSD35/130/WSD35
TT 25
WSD35/180/WSD35
TT 30
WSD35/230/WSD35
GT 25
WS50/165/WSD35
XT 30
WS75/190/WSD35
Beschreibung: http://www.velox.at/velox/b2b/Wandsysteme_Uebersicht_und_Details_2009.pdf
:bb:
Am Donnerstag im Gemeinderat:
A 10/BD-22483/2008-11
Messequartier - Infrastrukturausbau
Projektgenehmigung in Höhe von € 2,75 Mio.
- Aufschließungsstraße Klosterwiesgasse inkl. straßenbegleitende Baumpflanzungen, Entwässerung und Kfz-Abstellflächen
- Kreuzungsausbau Jakominigürtel/Klosterwiesgasse
- Neuordnung der Kfz-Abstellplätze am Jakominigürtel
- Geh- und Radwegdurchwegung des Bereiches Messequartier/Moserhofschlössel
- Öffentliche Grünverbindung Münzgrabenstraß/Moserhofschlössel
mal schauen, was jetzt bei den "goldenen Radwegen" passiert
Zum Thema "Goldener Radweg" - http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2040.msg39631.html#msg39631
Hier die Pläne aus dem Gemeinderatsbeschluss.
Interessante Punkte - es sind nicht (mehr) 1,4 km Radwege sondern "nur" 800 m + 230 m Radstreifen. Auch bei den Kosten dürften die Anteile des Radweges nicht so ins Extreme gehen:
~ € 970.000,- Errichtungskosten für die Geh- und Radwegverbindungen
~ € 500.000,- Grund- bzw. Servitutsablösekosten
~ € 1.280.000,- Kosten f. die Errichtung der übrigen Verkehrsflächen, Entwässerungsanlagen
und Grünausstattung
Neue Bilder von der Baustelle: http://www.styria-mobile.at/home/projekte/messequartier/messequartier-28-03-10
Für alle, die bezüglich dieser Baustelle auf dem Laufenden sein wollen, gibt es hier eine Webcam:
http://www.wohnbaugruppe.at/de/Projekte/Messequartier-Graz
Danke! Cool 8)
War heute wieder vor Ort und habe Bilder mitgebracht: http://www.styria-mobile.at/home/projekte/messequartier/messequartier-22-05-10
Ein Bild mit meiner kleinen Digicam von heute - Die Höhe ist für die Umgebung beeindruckend. 8)
Danke!
Da wächst ja ordentlich was!! :)
Danke! Da gewinnt man einen viel besseren Eindruck von der Größe und Höhe als mit der Webcam.
Scheinen jetzt in "meinem Stockwerk" angekommen zu sein - dann kann ich ja schon mal mit Koffer packen anfangen. 8)
Hallo und Willkommen im Forum!
Ja Webcams könnten durchaus verzerrte Bilder liefern...
Das hängt vom Bildwinkel ab. Bei Webcams gibt es immer einen großen Blickwinkel, um möglichst viel abzudecken.
Ab einem Bildwinkel von 63° und darunter sieht ein Bild normal aus.
Willkommen im Forum.
Danke für's Willkommen heißen!
Betondeckeneinsturz auf der Baustelle:
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/2410796/deckeneinsturz-baustelle-graz.story (http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/2410796/deckeneinsturz-baustelle-graz.story)
http://steiermark.orf.at/stories/457313/ (http://steiermark.orf.at/stories/457313/)
http://ondemand.orf.at/bheute/player.php?id=stm&day=2010-07-20&offset=00:06:33 (http://ondemand.orf.at/bheute/player.php?id=stm&day=2010-07-20&offset=00:06:33)
Sieht nicht schlecht aus. Ist schon die endgültige Höhe erreicht?
Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube bei dem auf dem Foto im Bildvordergrund zu sehenden Gebäudeteil fehlen, denke ich, mindestens noch 2 Stockwerke. Der gegenüber liegende Teil ist ein Stockwerk niedriger geplant.
Im hinteren Abschnitt sind - soweit ich es richig erkennen konnte - die Wohngeschosse fertig .... fehlt nur noch der Dachbereich mit dem Pool. Vorne fehlen noch 2 Geschosse, also nur noch die oberen Penthouse-Maisonetten. Ich bin ja leider nur im 3.OG ... wäre auch gerne höher oben, aber darüber gibts ja nur entweder zu kleine oder zu teure Wohnungen! :'(
Edit: es fehlt doch noch ein letztes Geschoss hinten ... OG der Maisonetten.
Hallo und Willkommen im Forum!
Da wünschen wir dann ja viel Spaß in der neuen Wohnung und Danke für die Info.
Du könntest uns dann ja wenn Du Lust hast weiter am Laufenden halten. - Danke.
Edit: es fehlt doch noch ein letztes Geschoss hinten ... OG der Maisonetten.
Bist du sicher, dass in dem Bereich, wo der Pool am Dach ist, nur mehr ein Geschoß fehlt? Kann das am Foto nicht genau erkennen (und auf der Baustelle war ich vor ca. 2 Monaten zuletzt) "Meine" kleine Wohnung ist dort im 5. Stock, aber da die Untergeschoße U1 und U2 ja "überirdisch" sind, ist es eigentlich eher wie ein 7. ....
EDIT: Schemaschnitt von dem Gebäudeteil mit dem Pool oben:
(http://666kb.com/i/bl7f0dakeez8kr9qe.jpg)
Hallo Eva! Wenn ich mein Foto von letzter Woche richtig deute, ist der oberste Balkon schon der der Penthouse-Maisonetten, "deiner" ist der darunter! Die 2-Zimmerwohnungen im 4. und 5. OG haben mir übrigens auch sehr gut gefallen ... bin schlussendlich aber 2 Stockwerke unter dir in der 4-Zimmerwohnung gelandet. ;D
MOD-EDIT: Foto auf 1024 Pixel Breite verkleinert.
Bitte beachte, dass Bilder nicht breiter als 1024 Pixel sein dürfen
hallo nachbar!
ah, super foto....was mich beim stockwerke zählen da jetzt etwas verwirrt ist, dass die wohnungen und auch balkone im 4. und 5. stock ja baugleich sind, oder? ....na ja....egal.... ;D
obwohl ich die grundrisse der wohnungen im gesamten projekt nicht gerade gut finde, finde ich, das gesamtpaket stimmt einfach. und eine größere wohnung hätte ich natürlich theoretisch auch gerne... :pfeifend:
Hallo Nachbarin!!
4. und 5.OG sind übereinander definitiv baugleich, so wie auch die Geschosse EG bis 3.OG ..... günstige Modulbauweise! ;D Bin von meinem Grundriss auch noch nicht 100%ig überzeugt, vielleicht erkennt man die Vorzüge erst später, die sich der Herr Pernthaler da so ausgedacht hast! Du hast aber wenigstens ein Bad mit Fenster .... gibts nämlich bei den meisten anderen Wohnungen nicht.
Ich wäre schon gerne etwas weiter oben .... aber alles kann man halt nicht haben. Muss ich mich dann eben öfters am Dach aufhalten und im Pool plantschen!
Herzlich Willkommen an die baldigen "Wohnungsbesitzer"!
Ein kleiner Hinweis an dieser Stelle: In unserem Forum wird auf die Groß- und Kleinschreibung Wert gelegt.
Michael
Herzlich Willkommen an die baldigen "Wohnungsbesitzer"!
Ein kleiner Hinweis an dieser Stelle: In unserem Forum wird auf die Groß- und Kleinschreibung Wert gelegt.
Michael
Vielen Dank!!!!
.... fühle mich von der Rüge aber nicht betroffen! :frech:
Du bist natürlich nicht gemeint. ;)
Hi!
Es ist halt ein typischer "Architektenbau" - die Wohnungen werden dann am Schluss irgendwie hineingequetscht. ::)
Aber nachdem ich in der Terrassenhaussiedlung aufgewachsen bin, bin ich das eigentlich eh gewohnt. ;D Nur die Wohnung in der ich derzeit lebe hat einen viel besseren Grundriss - ist 9 m² kleiner, als die neue sein wird, aber gefühlte 10m² größer. Aber dafür passen dort andere Dinge halt nicht....
Leider lässt sich am Grundriss auch nur sehr wenig ändern, aber 2, 3 Kleinigkeiten hab ich mir schon überlegt, die ich machen lassen werde.
LG
PS: Sorry, wegen der Kleinschreibung im Post vorhin - ich schreibe beruflich jeden Tag sehr viel in korrekter Groß- und Kleinschreibung, aber privat eben seit vielen Jahren in Kleinschreibung - das ist inzwischen schon total automatisiert....
Bilder von gestern - http://www.styria-mobile.at/home/projekte/messequartier/messequartier-31-07-10
Ich finde das Projekt sehr ansprechend und halte es für das mit Abstand interessanteste der letzten Jahre. Habe mich daher bei der enw informiert und mir auch die Baustelle angesehen.
Nun hab ich aber doch einige Fragen, aber auch Bedenken, die ich kurz ansprechen möchte:
1) Der Nordteil und der Südteil sind sehr nah aneinander gebaut. Da kann man dem Nachbarn gegenüber ja fast die Hand geben.
2) Leider seh ich momentan keine 12 Stockwerke. Laut Plan komm ich höchstens auf 9 (im Nordteiltrakt). Auf der Baustelle auf 8.
3) Die Grundrisse der Wohnungen sind - für meinen Geschmack - ein Schmarrn. Fast alle werden loftartig gebaut, mit 1em riesigen Wohn-/Esszimmer/Küche und 1em Schlafzimmer. Beispiel: Whg. mit 78 m2 hat nur einen Küche/Ess-/Wohnzimmer Raum mit 46,2 m2 und ein Schlafzimmer mit 14 m2 (der Rest entfällt auf Bad, WC, Vorraum). Auf fast 80 m2 nur 2 Räume? Was soll das? Kann man da noch mitreden od. muss man die Wohnungen so nehmen wie sie sind?
4) Die m2 Preise halte ich für sehr hoch. Laut enw kommt demnächst aber auch eine Mietkaufvariante. Weiss da jemand schon genaueres? Ging der der Verkauf so schleppend, dass sie nun auch eine Mietkaufvariante einführen?
5) Schwimmbad auf dem Dach. Klingt auf den ersten Blick sehr verlockend, aber treibt das nicht mächtig die Betriebskosten in die Höhe?
6) Hab vergessen bei der enw zu fragen: sind die obersten Wohnungen alles Maisonetten?
7) Lärm: hört man hier nicht Veranstaltungen aus der Stadthalle? Oder den Lärm des Vergnügungsparks während der Messe?
8 ) Es kommt noch ein 2. Bauabschnitt, noch näher zur Messe hin, laut enw fertigstellung ca. 2013. Wäre es nicht besser auf diesen zu warten (kein weiteres Gebäude wird einem vors Fenster gebaut; evtl. gibts bessere Grundrisse etc)?
Mich würden eure Meinungen interessieren. Einige hier haben ja anscheinend schon gekauft.
mfg
Wie hoch sind denn die m2-Preise?
In den Wohnungsgrößen von 48 m2 - 78 m2: Euro 2.900 - 3.800 (jeweils inkl. 1 Tiefgaragenplatz).
Die Angaben sind natürlich nicht vollständig, da ich mir ja nicht sämtliche Prospekte/Angebote geholt habe 8)
@ the1:
Hallo und Willkommen im Forum!
In den Wohnungsgrößen von 48 m2 - 78 m2: Euro 2.900 - 3.800 (jeweils inkl. 1 Tiefgaragenplatz).
Unglaublich! Wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche m2-Preis in Graz knapp unter 2000 Euro (1.941, glaube ich) liegt....
Ich finde es schade, dass schneinbar nur Luxusprojekte gebaut werden (auch Hartenaugasse/Leechgasse), und keine leistbaren Eigentumswohnungen z.B. für junge Familien....
Vor ca. 6 Jahren wurden die Wohnungen in der Körösistr., am alten GAK Platz, direkt an der Mur gebaut. Auch ein sehr schönes Projekt. Damals kosteten die teuersten Wohnungen auch schon € 3000 pro m2 (soweit ich das alles richtig in Erinnerung habe). Damals fand ich das schon unverschämt teuer, aber im Vergleich zu heute... Ja ja, die gute alte Zeit :hehe:
Also bitte, ich habe vor fast 15 Jahren schon mehr 2.000 Euro/qm für eine Eigentumswohnung bezahlt ...
W.
Die Zahlen oben sind ja Durchschnittswerte. Natürlich kostet eine zentrumsnahe Wohnung an der Mur mehr, als eine Wohnung in weniger attraktiver Lage. Trotzdem fehlt mir bei einem m2-Preis von fast 4000 Euro irgendwie die Verhältnismäßigkeit. ???
Ich denke, die Immobilienpreise nehmen die in Zukunft stark steigenden Kosten für Mobilität einfach vorweg und deshalb steigen die Grundpreise in guten Lagen unverhältnismäßig stärker als in "Randlagen". In Wien gibts schon Wohnungen für 6.500€ / m². Dagegen wird man auch nichts machen können.
Die Zahlen oben sind ja Durchschnittswerte. Natürlich kostet eine zentrumsnahe Wohnung an der Mur mehr, als eine Wohnung in weniger attraktiver Lage. Trotzdem fehlt mir bei einem m2-Preis von fast 4000 Euro irgendwie die Verhältnismäßigkeit. ???
na ja: Die Presie sind natürlich sehr unverständlich, auch im Abzug der allequoten Grundstückspreise und Planungskosten, kann man von einem fetten Gewinn der Wohnbauträger rechnen:
Herstellungskosten bei ca 1400€, ca 10% Planungskosten, Grundstückskosten, Finanzierungskosten, und der Rest Gewinn.ca 750-1000€ !!
Vor ca. 6 Jahren wurden die Wohnungen in der Körösistr., am alten GAK Platz, direkt an der Mur gebaut. Auch ein sehr schönes Projekt. Damals kosteten die teuersten Wohnungen auch schon € 3000 pro m2 (soweit ich das alles richtig in Erinnerung habe). Damals fand ich das schon unverschämt teuer, aber im Vergleich zu heute... Ja ja, die gute alte Zeit :hehe:
Naja, am heiligen Rasen verstehe ich das schon - da hätte man durchaus mehr verlangen können. ;)
Hi,
ich möchte den Thread nochmal nach vor holen. Weiß jemand wie es mit dem Lärm in der Nähe der Messe aussieht?? Vorallem die Wohnungen, die nach Süden schauen würden ja bei erhöhter Geräuschkulisse unangenehm beschallt werden, oder??
mfg
Andreas
Hallo, willkommen.
Nun ja, ich denke schon, das da hoffentlich auf Lärmschutz geachtet wurde bzw. entsprechende Dämmmaterialen verwendet wurden. :-\
Da ich mal davon ausgehe, dass sie sich für eine Wohnung interessieren - vielleicht hilft eine Anfrage an den Bauherr - vor allem wegen der Details
Michael
wird man auch vom Sportklubplatz in die Moserhofgasse gehen bzw. mit dem Fahrrad fahren können?
Soweit ich es verstanden habe, wird das gesamte Wohngebiet ans Radwegenetz angebunden und zwar westseitig zum Jakominigürtel und ostseitig zur Münzgrabenstraße/Kreuzung Mosterhofgasse (dort, wo der neue Billa ist). Es wird wohl auch ein neuer Radweg mitten durch das Wohngebiet führen.
Um auf den Lärmschutz zurückzukommen - http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1653.msg38711.html#msg38711
Auch recht interessant: die IBO ÖKOPASS Vorbewertung:
http://www.ibo.at/documents/VorbewertungOEKOPASS_Messequartier_WOHNHAUSANLAGE.pdf (http://www.ibo.at/documents/VorbewertungOEKOPASS_Messequartier_WOHNHAUSANLAGE.pdf)
Und so sah es im Messequartier heute Nachmittag aus:
Danke für das Update!
Ich hab vor kurzem auch ein paar aktuelle Fotos mit meinem Handy gemacht. :)
MOD-EDIT: Foto auf 1024 Pixel Breite verkleinert.
Bitte beachte, dass Bilder nicht breiter als 1024 Pixel sein dürfen. - Danke
Interessante Eindrücke! Vielen Dank!
Habe heute auch mal wieder ein Foto geknipst:
Und noch ein paar Ergänzungsbilder von heute:
Nun endlich erstrahlt das Messeschlössl, oder auch "Moserhofschlössl" genannt, wieder im neuen Glanz.
Ich muss sagen, der Altbau hat durch die Revitalisierung wieder enrom an Charme zugelegt!
Die bestehenden Arkadengänge und der komplette Innenhof wurden mit einer Verglasung versehen und sind nun komplett Tageslichtdurchflutet.
Künftig werden über diese Arkadengänge die neuen Büroräumlichkeiten erreichbar sein.
Bin schon gespannt, welche Firmen dort einziehen werden!
Alles in allem eine wirklich gute Leistung - Danke an den Architekten, dass hier mal nicht gleich alles zerstört wurde!
Die folgenden beiden Messeschlössl-Fotos habe ich heute, am 11.08.2011, gemacht:
Danke.
Früher war es ja ein Gasthäusl. Da war der Profit wichtiger als die Sanierung des Gebäudes.
Der Bereich vor dem Messeeingang Nord (bei der Gruabn) wird gerade neu gestaltet. Leider kein Foto.
Langsam geht der Vorhang auf
Mit dem ,,Messequartier" wird demnächst das größte Wohnprojekt der Steiermark in Passivhausqualität fertiggestellt. Am Montag startet der Kindergartenbetrieb. DANIELA BACHAL
Diese Hausbesichtigung startet man am besten auf dem Dach, auch wenn es dieser Tage noch eine Baustelle ist: aber das höchstgelegene Freibad der Stadt, ein 25 Meter langer Pool im elften Stock, 31 Meter über der Erde, mit Schloßbergblick, das hat schon etwas. Zumal man sich dieses Dach auch schon ganz gut als insgesamt 300 Meter langes grünes Band, das es bald sein soll, vorstellen kann.
Es ist keine kleine Aufgabe, der sich die gemeinnützige Wohnungsgesellschaft ENW gemeinsam mit dem Architekten Markus Pernthaler hier gestellt hat: Mit 150 Wohnungen im ersten Bauabschnitt, einem Studentenheim, Seniorenwohnungen, Kindergarten und -krippe, Büros und Geschäftsflächen ist das Messequartier ohnehin schon ein stattliches Projekt - es ist darüber hinaus aber auch noch ein Passivhaus. ,,Es geht um ökologisches und gesundes Wohnen", wie es Alexander Daum von der ENW beschreibt. Damit allein verkauft man freilich noch keine Wohnung. ,,Es ist immer eine Vielzahl von Komponenten: ,,Städtische Lage in Zentrumsnähe, Ruhe, Freizeitwert", zählt Daum auf. Der Preis spielt freilich auch eine Rolle. ,,Ökologie ist teuer", gibt Daum zu. Der sogenannte Freizeitwert auf dem Dach ist auch nicht billig. Flüstern muss man die Quadratmeterpreise für Eigentum im Messequartier dennoch nicht: ,,Zwischen 2500 und 3500 Euro/m2", sagt Daum. Die monatlichen Betriebskosten sollen (samt Pool) bei 2,35 Euro/m2 liegen.
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/g7/index.do
(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/bauprojekte/messequartier/messequartier_01_12.11.11.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/bauprojekte/messequartier/messequartier_02_12.11.11.jpg)
Hässliches dreckiges Grün - Aber vielleicht passt es auch so, denn dann ist der Dreck ja nicht so gut zu erkennen. ;D
Die Nordseite sieht auch sehr seltsam aus.
Laut website wird bereits der 3. Bauabschnitt gebaut, die dortigen 2 ersten Bauabschnitte (mit Pool am Dach 8)) sind ja weggegangen wie die "warmen Semmeln"...
So soll der 3. Bauabschnitt (ein 7 geschossige Wohnbau) ausschauen wenn er fertig ist:
http://www.wohnbaugruppe.at/var/wbge/storage/images/projekte/messequartier-graz-3.ba/0000_inbiau_chka_38301_perspektive1.jpg_/7384858-1-ger-DE/0000_inbiau_chka_38301_perspektive1.JPG_.jpg