Styria-Mobile Forum

Community => Termine => Thema gestartet von: Michael am November 10, 2008, 07:33:54

Titel: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Michael am November 10, 2008, 07:33:54
Einladung zum Informationsnachmittag

Sehr geehrte/r Anrainer/in!

Im Sinne einer zukunftsorientierten öffentlichen Verkehrsanbindung planen die Projektpartner Stadt Graz,
die Verkehrsbetriebe der Graz AG, das Land Steiermark sowie die ÖBB die Errichtung der
Nahverkehrsdrehscheibe Graz Haupbahnhof.

Um der steigenden Anzahl der Fahrgäste (S-Bahn-Offensive) gerecht zu werden, sollen zusätzlich zu den
Linien 3 und 6 die Straßenbahnlinien 1 und 7 direkt an den Hauptbahnhof angebunden werden.

Über den aktuellen Projektstand und die mit dem Umbau verbundenen Verkehrsmaßnahmen wollen wir Sie
aus erster Hand informieren:
Datum: Donnerstag, 20. November 2008
Zeit: 16.00 − 19.00 Uhr
Ort: Hotel Daniel, Europaplatz 1

Das Projektmanagement und die Fachplaner stehen Ihnen für Detailfragen
gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Nachtrag von mir:
Jeder ist eingeladen.

@Folder
Der gleiche Inhalt wie oben.
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: leonhard am November 10, 2008, 10:15:00
Hallo PM
Leider bin ich an diesem Abend schon eingeladen, sodass ich NUR auf müdnliche "Überlieferung" und Einträge im Forum zurückgreifen und warten kann. Schade, aber ich werde sicherlich etwas davon mitbekommen.
lg
leonhard
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Michael am November 11, 2008, 23:04:00

Ich weiß im Moment selber noch nicht, ob ich überhaupt Zeit habe.
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Michael am November 18, 2008, 12:58:47

Ich habe leider frühestens um 17:00 Uhr Zeit.
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: flow am November 18, 2008, 13:21:44
Ich muss vielleicht arbeiten. :-\
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Martin am November 18, 2008, 13:36:30
Ich sehe das ganze so, dass es eine Infoveranstaltung mit Plänen usw ist, bei der ein paar "Wissende" befragt werden können und es egal ist, wann man dort auftaucht.

Ich werde auch so gegen 17:30 dort sein ....  ;)

SG
G111

EDIT: Zeit korrigiert
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Empedokles am November 18, 2008, 13:51:16

Ich werde auch so gegen 17:00 dort sein ....  ;)


Danke für die Erinnerung!
Vielleicht werde ich dort auch um dieselbe Zeit "auftauchen"(?).

LG, E.
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: flow am November 20, 2008, 12:16:11
Bitte heute flleißig Fragen stellen und hier einen kleinen Bericht einstellen, hab nur jeweils kurz Zeit von 16.00-16.30 und 18.00-18.30, wenn überhaupt.  :-\
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Mario_84 am November 20, 2008, 12:40:39
ja, bitte kleinen bericht mit neuigkeiten verfassen (unterirdische verbindung, etc.), danke.
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Michael am November 20, 2008, 21:53:55

Hier mal beide Seiten vom Flyer. Habe keinen Scanner, daher mit dem Fotoapparat fotografiert und ein wenig modifziert.
Bitte aber nicht alles glauben, was oben steht. ;)

Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof

So, ein kurzer Bericht. Gezeigt wurden natürlich die aktuellsten Pläne. Nicht nur Gleisanlagen sondern auch "Lärmzonen", also die Bereiche in der Umgebung des Hauptbahnhofes in Farbe von grün ( glaube ich) bis Violett auf einer Skala. Grün = Wenig Lärm, Violett das Gegenteil

Die Hauptader ist natürlich der Nord- Südverkehr. Inmitten der Straße ist der Lärm logischerweise am höchsten. (Violett)
Vielleicht kann Grazer111 dazu noch näheres erläutern?

Nun aber zum Hauptprojekt: Der Nahverkehrsdrehscheibe. Entgegen den alten Planungen hat die Straßenbahn einen etwas anderen Streckenverlauf. Ich habe hier dazu eine Grafik angefertigt. Bitte beachtet aber, das dieser nicht exakt mit den Originalplänen übereinstimmt. Vielleicht habe ich die eine oder andere Kurve etwas falsch eingezeichnet.

Die neue Trasse fängt, wie schon von Anfang an geplant kurz vor dem Eggenberger Gürtel an, wo die Straßenbahn in einer Rampe im Untergrund verschwindet und den Gürtel unterquert. Eine leichte Rechtskurve und auf einer Länge von 80 Metern erstreckt sich die Haltestelle Hauptbahnhof. Nach der Haltestelle macht die Haltestelle nun eine scharfe mehr als 45 Grad Kurve und führt nun unter das Gebäude des Nonstop-Kinos hindurch wo sie eine eigene Unterführung erhält, statt wie ursprünglich geplant ein Zusammenschluss mit der Eisenbahnbrücke. Es hat sich herausgestellt, dass die neue Variante besser ist. Vor allem im Hinblick auf die vielen Provisorien.

In der ersten Bauphase, also wenn die unterirdische Tramanlage sich in Bau befinden wird, werden alle Straßenbahnen, konkret die Linien 3 und 6 zur neuen Endstation in die Pommergasse geführt. Siehe unter anderem auch hier:

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,910.0.html
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1247.0.html
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,80.msg20781.html#msg20781

Dies aber nur, wenn auch diese Schleifenanlage kommen wird. Alternativ gibt es noch 2 andere Möglichkeiten. Das wäre einmal eine Schleife beim Siemensparkplatz. Die andere, welche bei den Heimgärten rein führt und um die Remise geführt wird, ehe sie wieder in die Eggenberger Straße einmündet.

Die Entscheidung muss schon bald gefällt werden, da dies die erste Voraussetzung für die Großbaustelle am Hauptbahnhof ist. Leider gibt es derzeit Probleme mit den Anrainern, besonders beim Häuserblock Pommergasse Ostwaldgasse Alte Poststraße, da sich hier alte Häuser mit Holzböden befinden. Dadurch hört und spürt man den ganzen Lärm der Straßenbahnen.

Beim Hauptbahnhof selber ist die erste Baumaßnahme der Bau des Nordtunnels, jedoch ohne Fahrradunterführung. Dann kommen die Bahnsteige dran, die ein wenig versetzt werden müssen.

Ich hoffe, ich habe mal die wichtigsten Sachen erwähnt.


Weitere Links:

NVK-HBF (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,356.0.html)

Michael

Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Martin am November 20, 2008, 22:24:06

Ich hoffe, ich habe mal die wichtigsten Sachen erwähnt.


Ja Super  :one:

SG
G111
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Michael am November 20, 2008, 22:29:31

Danke.
Wenn noch Fragen auftauchen, dann werde ich versuchen, sie zu beantworten ansonsten haben wir eh einen oder mehrere? Planer unter uns, der/die normalerweise alles wissen sollte(n). ;)
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Empedokles am November 21, 2008, 04:07:15
DANKE für den Bericht!


In der ersten Bauphase, also wenn die unterirdische Tramanlage sich in Bau befinden wird, werden alle Straßenbahnen, konkret die Linien 3 und 6 zur neuen Endstation in die Pommergasse geführt. Siehe unter anderem auch hier:

Da wolltest Du wahrscheinlich diesen Querverweis anfügen:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,356.msg6704.html#msg6704
Hier gibt es nämlich eine Diskussion (mit Skizze) zur Schleife Pommergasse!

In dieser älteren Broschüre gibt´s auf Seite 19 einen Plan von der Schleife:
http://www.graz.at/cms/dokumente/10078815_311504/eb80ef96/NVD%20Studie_A4-Mappe_070925_klein-A.pdf


LG, E.
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Michael am November 21, 2008, 07:31:13

Genau! - Danke

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,356.msg6704.html#msg6704

Soviel ich weiß, sind das die Objekte Ostwaldgasse mit der Hausnummer 18 und 20, die mit Holzböden ausgestattet sind.
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Mario_84 am November 21, 2008, 08:23:18
Leider kommt keine unterirdische Direktanbindung...  ???
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: flow am November 21, 2008, 08:51:57

Leider kommt keine unterirdische Direktanbindung...  ???


Nein, der "derzeitige Planungsstand" sieht das nicht vor. Und dieser Planungsstand wird auch zur Umsetzung kommen, zumindest mit Stand 20.11.08, wie mir von einem für die GVB-Anlagen-Planung Verantwortlichen erklärt wurde.


Beim Hauptbahnhof selber ist die erste Baumaßnahme der Bau des Nordtunnels, jedoch ohne Fahrradunterführung. Dann kommen die Bahnsteige dran, die ein wenig versetzt werden müssen.

Ich hoffe, ich habe mal die wichtigsten Sachen erwähnt.


ad Hbf:

Bahnsteigverlängerung Bahnsteige 2+3 sowie 4+5 auf 400 Meter (jetzige Länge habe ich auf der Uni grad nicht bei der Hand, schätze so zwischen 320 und 360 Meter), eventuell auch Verlängerung Bahnsteige 6+7.
Bahnsteigverbreiterung Bahsteige 4+5 sowie 6+7, dadurch Wegfall eines Gleises westlich Bahnsteig 7.
Neuerrichtung Bahnsteig 8+9, in einem Winkel von ca 25 Grad zu den bestehenden Bahnsteigen. Bahnsteiglänge 160-200 Meter, hauptsächlich GKB-Züge. Diese Bahnsteiggleise werden gleichzeitig die Zufahrt zur gerade in Bau befindlichen Traktion darstellen. Die Brückentragwerke Eggenberger Straße werden entsprechend Richtung Westen verbreitert.
Südtunnel wird bis zum Bahnsteig 8+9 verlängert, mit Option auf Durchbruch in die Waagner-Biro-Straße/Eggenberger Straße bei entsprechender Verwertung des Geländes an diesem Eck.
Erhöhung Bahnsteigkanten auf 55cm (Ausnahme Bahnsteig 1?).
Dadurch auch neue Aufstiegshilfen (Rolltreppe, Lift im Südtunnel)
Wie schon erwähnt Neubau Nordtunnel, "vorläufig ohne Radweg", Aufgang Waagner-Biro-Straße sowie (vorläufig) Bahnsteig 1. Die weitere Planung sieht eine Neuordnung des Areals ab der Nordhalle vor (vmtl Aus/Umbau Spar, Wegfall Wachzimmer sowie div ÖBB-Einrichtungen im "Alttrakt".

Mehr fallt mir grad nicht ein. Es gingen sich ja leider nur zwei "Kurzbesuche" aus...Grüße an die Anwesenden. ;)
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Firehawk am November 21, 2008, 09:48:28
Zitat
Erhöhung Bahnsteigkanten auf 55cm (Ausnahme Bahnsteig 1?).


Das hab ich mir schon gedacht - wie bspw. Leoben. Da ja das Niveau durch das Bahnhofsgebäude gegeben ist und man sonst einen schiefen Bahnsteig hätte (oder Stufen/Rampen mitten am Bahnsteig).

Wie schaut der Zeitplan für HBF bzw. die Brücke aus?
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Mario_84 am November 22, 2008, 11:57:26
Ich kann ja nachvollziehen, dass die Straßenbahnhaltestelle stadteinwärts aus sicherheitstechnischen Gründen unterirdisch nicht angebunden werden kann, was ich jedoch nicht verstehen kann, ist das Nichtanbinden der Straßenbahnhaltestelle stadtauswärts (das keine Überquerung der Bahngleise erfordern würde!)?!. Meiner Meinung nach wäre die Anbindung stadtauswärts die bei weiten wichtigere (um z.B. seinen Zug nicht zu verpassen, der vl. nur alle 2 Stunden fährt), stadteinwärts fährt sowieso alle 2 min eine Bim.
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: CaptnFuture am November 22, 2008, 12:34:04

Meiner Meinung nach wäre die Anbindung stadtauswärts die bei weiten wichtigere (um z.B. seinen Zug nicht zu verpassen, der vl. nur alle 2 Stunden fährt)

In Zukunft werden auch die westlichen Stadtbezirke durch 1er und 7er direkt an den Hbf angebunden, d.h. auch aus der Richtung werden Leute zum Zug wollen und für die wär es wohl sehr verlockend, unerlaubterweise die Gleise zu überschreiten, um zum Tunnel zu kommen ;) Außer natürlich, man plant eine bauliche Trennung, was aber auf den Plänen bisher nicht so ausgesehen hat.
(Achtung: Ich bin auch auf jeden Fall für die unterirdische Anbindung!)

MfG, Christian
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Michael am November 22, 2008, 12:51:27

Das Problem, das die wirklich gute Lösung nicht zur Ausführung gelangt, sind eher bei den Kosten zu sehen, als bei der baulichen Ausführung. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, warum es für die ganzen Tunnels Probleme wegen der sicherheitstechnischen Ausführung geben soll. Klar kann etwas passieren, es kann immer etwas passieren.

Das Problem an sich ist ja der Kanal unter der alten Lastenstraße. (Tief unter dem Bahnhofsgürtel) Da wären aber dann nicht nur die Kosten sondern man muss das ganze auch umlegen bzw. entfernen. Mit den heutigen Methoden sollte es kein Problem sein, den Verkehr während der Bauarbeiten weiterzuführen. Aber wer garantiert dafür, das da nichts passiert? Wer würde dafür zahlen? Niemand. Abgesehen davon, man würde die Verkehrsadern, wie damals in Puntigam provisorisch anders führen.

So schauts aus. Fehler aus der Vergangenheit. Naja, was heißt schon Fehler.

Zitat
Wie schaut der Zeitplan für HBF bzw. die Brücke aus?


Keine Ahnung, die nördliche Brücke oder besser Unterführung ;) wird als erstes errichtet werden müssen. Die jetzige Bestandbrücke würde dann eher vor der Fertigstellung neu errichtet werden, damit die Tram schon die neue Trasse benützen kann.

Achja, die Bahnsteige im Personentunnel sind gerade einmal 15 Jahre alt. Bedeutet also, alles raus. Der neue Personentunnel wird wieder zu einer Großbaustelle und das wohl unter laufendem Betrieb. Wird schon nicht so schlimm sein aber eng wird es auf jeden Fall werden.
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Mario_84 am November 22, 2008, 12:59:13
Mich nervts einfach nur. Jetzt geb ma 80 mille aus u. in 20 jahren könn ma dann den ganzen mist wieder umbauen, weils immer mehr pendler geben wird u. mann dann einfach mit so einer "Pfuschlösung" nicht mehr weiter kommt. Dann kosts halt wieder geld. Bin eher dafür etwas mehr auszugeben u. gleich etwas gescheites zu bauen.
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: Empedokles am November 22, 2008, 13:34:33

... Bin eher dafür etwas mehr auszugeben u. gleich etwas gescheites zu bauen.


Genau!

LG, E.
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: invisible am November 22, 2008, 18:40:27

Das Problem, das die wirklich gute Lösung nicht zur Ausführung gelangt, sind eher bei den Kosten zu sehen, als bei der baulichen Ausführung. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, warum es für die ganzen Tunnels Probleme wegen der sicherheitstechnischen Ausführung geben soll. Klar kann etwas passieren, es kann immer etwas passieren.


Wenn man das Kostenargument bringt  dann wäre aber der Fahrgast-Vorschlag den ganzen Platz *offen* tieferzulegen (wodurch es kein Tunnel wäre und die Sicht ausrechen würde um ein Überqueren der Gleise zu erlauben) wohl auch eine der günstigeren. Immerhin spart man sich eine Tunnelwand + die Decke darüber.
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: flow am November 22, 2008, 18:41:36

Außer natürlich, man plant eine bauliche Trennung, was aber auf den Plänen bisher nicht so ausgesehen hat.


Es gibt einen ~80cm hohen Trennkörper zwischen den Tramgleisen, soweit ich mich erinnere. Leider hat meine Zeit für ein genaueres Nachfragen nicht gereicht.
Titel: Re: Informationsnachmittag - Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof
Beitrag von: CaptnFuture am November 24, 2008, 15:19:13

Es gibt einen ~80cm hohen Trennkörper zwischen den Tramgleisen, soweit ich mich erinnere. Leider hat meine Zeit für ein genaueres Nachfragen nicht gereicht.

Ok, immerhin. Allerdings is das auch kein wirkliches Hindernis, wenn man wirklich auf die andere Seite will...

MfG, Christian