Unnötige Leerkilometer
Es ist betriebswirtschaftlicher Wahnsinn, die Bahnhofslinien zum Wenden bis zur neuen Schleife bei der Alten Poststraße weiterführen zu müssen. Während dieser unnötigen Leerfahrten könnten die Straßenbahnen bereits wieder vom Hauptbahnhof bis zum Jakominiplatz gefahren sein. Die einfachste Lösung wäre, für die am Bahnhof endenden Linien in der neuen Bahnhofhaltestelle ein Stumpfgleis zu bauen und diese Linien mit Zweirichtungsfahrzeugen (Führerstände an beiden Wagenenden) zu führen. Viele Betriebe (z. B. Innsbruck) sind in letzter Zeit auf diese flexible Fahrzeugtype umgestiegen und ersparen sich aufwändige Schleifenlösungen. Auch bei Baustellen und Kurzführungen sind diese Fahrzeuge weitaus flexibler einsetzbar. Bei der derzeitigen Bestellung der 45 neuen Variobahnen könnte dies gleich mitberücksichtigt werden.
Hannes Brückner
Neue Bim-Schleife
Wenn schon im Zuge des Umbaus des Grazer Hauptbahnhofes die Straßenbahnen zum Wenden bis zur Alten Poststraße spazieren fahren müssen, sollte umgehend die Gelegenheit genützt werden, diese Linien in Richtung Süden (Reininghausgründe) und Norden bis zur Peter-Tunner-Gasse zu verlängern.
Stephan Lang
Quelle: www.grazer.at
Offenbar weiß der gute Herr nicht, das es schwer möglich ist, jetzt solche Wagen zu ordern. Das mit Innsbruck stimmt AFAIK nicht. Nur die neuen Wagen der Stubaitalbahn sind Zweirichtungsfahrzeuge.
Das ist auf jeden Fall eine Kostenfrage mit den Zweirichtungsfahrzeugen.
Und ein Stumpfgleis in der Unterführung kommt in Graz sicher nicht... :pfeifend:
SG
G111
Kostenfrage, ja, aber trotzdem macht diese Idee heute keinen Sinn. Das hätte man damals wissen müssen.
Da hätten die ganzen Gleiswechsel auch bleiben können und den Jako-Umbau hätten wir uns auch erspart :pfeifend: :hehe:
SG
G111
... als die alten Zweiachser vernichtet wurden und statt dessen auf Einrichtungsfahrzeuge umgestellt wurde. Ein schwerer Fehler, würde ich sagen.
Ob man sich den Jakominiplatz-Umbau sparen hat können ist auch eine gute Frage. Er könnte besser als der heutige aussehen... :-X
"vernichtet" klingt gut :-\
Mit Zweirichtungswagen würde einiges anders aussehen, aber diese Entscheidung ist schon lange gefallen.
SG
G111
Ja, ich weiß, sie wurden vom heutigen auf den nächsten Tag praktisch außer Betrieb gesetzt bzw. die Zulassung für die Personenbeförderung wurde ihnen entnommen.
So schlimm war es aber auch nicht...
SG
G111
Das mit Innsbruck stimmt AFAIK nicht. Nur die neuen Wagen der Stubaitalbahn sind Zweirichtungsfahrzeuge.
ALLE neuen Cityrunner für Innsbruck sind ZWEIrichtungswagen!
8)
Da hat man in die Zukunft investiert...
Aber irgendeine Besonderheit haben die extra Wagen der Stubaitalbahn?
Aber irgendeine Besonderheit haben die extra Wagen der Stubaitalbahn?
WIMRE zusätzliche Ausrüstung, weil die STB ja keine Straßenbahn ist.
... als die alten Zweiachser vernichtet wurden und statt dessen auf Einrichtungsfahrzeuge umgestellt wurde. Ein schwerer Fehler, würde ich sagen.
Der Unterschied ist halt, dass damals in einem 2richtungsfahrzeug enorm viel Platz für die Einstiege verschwendet wurde (Stufen auf beiden Seiten!). Das ist bei Niederflur natürlich kein Thema mehr, weshalb 2richtungsfahrzeuge wieder interessanter werden. Aber beim Cityrunner wollte man ja möglichst viele Sitzplätze, die gehen bei den Türen natürlich trotzdem verloren.
MfG, Christian
Sich nach den alten Zweiachsern zurückzusehnen? Warum dann nicht gleich wieder Pferdetrams einführen?
Graz soll sich doch an die großzügigen Tram-Neu- und Ausbauten in den französischen Städten nehmen, als sich an schwachsinnigen "Umfragen" von Gratisblättern zu orientieren.
LG!Christian
Dann werden sich die Bewohner entlang den Tramstrecken über den Gestank beschwerden. ;D ;)
Es sind die Flexity Outlook 351-356 auf der STB unterwegs und sonst kein anderer der einzige unterschied zu den anderen Flexity Outlook 301-326 ist das die STB-Triebwagen ein Zugleitsystem drinnen haben und auch einen zusätzlichen Funk weiters zu der Glocke haben die STB Triebwägen noch ein Horn zusätzlich weil die Glocke alleine laut Eisenbahngesetz für Überlandstrecken nicht ausreicht.
Danke.
Die Kosten für ein Zweirichtungsfahrzeug sind außerdem wesentlich höher.
Gegenüber einem Einrichtungswagen? Das ist ja logisch. ;)
Landluft hat noch niemandem geschadet... :hehe:
SG
G111
Sich nach den alten Zweiachsern zurückzusehnen? Warum dann nicht gleich wieder Pferdetrams einführen?
Nicht nach alten Zweiachsern sondern nach
Zweirichtungsfahrzeugen...
danke einmal für die Erklärung der unterschiedlichen Serien bei den Innsbrucker Strassenbahnen.
Ich habe mich schon lange gefragt wieso es die Serie 30x gibt und eine Serie 35x.
Von Aussen kann ich keinen Unterschied erkennen, kommt wahrscheinliach auch deswegen, weil ich da ja absoluter Laie bin.